Ja das denk ich mir ja eigentlich auch, nur wurde ich hier etwas verwirrt durch das lesen
Danke für den Link!

Danke für den Link!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
von Dir:
Da's hier in Berlin war......
Hallo Dominique
Hallo, schau mal unter
http://www.kameraboersen.de/html/terminkalender.html
da sollte Berlin zweimal erwähnt werden.
Prüfungen von Objektiven "vor Ort" möglich ...![]()
Gruß
Alois
von Dir:
...Testserie gemacht und die "staubigeren" scheinen tatsächlich in der Tendenz nicht ganz so scharf zu sein...
Stimmt, aber das fängt schon damit an, dass es nicht das 135er von Revue gibt, sondern mehrere ....
Revue war halt kein Hersteller, sondern hat die Objektive von anderen Herstellern unter dem eigenen Namen verkauft (wie z.B. auch Porst). Wer da wann was unter welchem Namen gebaut hat, ist heute oft nicht mehr nachvollziehbar.
kann ich dir sagen:
alle zwischen 1975 und Lieferende angebotenen Objektive mit der Aufschrift "Revuenon" und "Porstreflex" wurden für Porst und Quelle von CHINON gebaut, ebenso die damaligen SLR´s.
chinon hat übrigens auch unter eigenem namen kameras angeboten (z.b. die chinon memotron, eine der ersten SLR´s mit elektronisch gesteuertem verschluss (zeitautomatic)) sowie versch. kompakt-kameras.
diese haben allerdings in D nur eine unbedeutende rolle gespielt.
Und dann noch die CE4, die sogar (neben AGFA) auch das Label der Schweizer Edelschmiede ALPA tragen durfte. Ganz toll, mit Winder (mit Timer) und UKW-Fernauslöser (in D gedrosselt auf 10 m, ansonsten mit 40 m Reichweite!) Auch hatte Chinon die einzige Blenden- und Programmautomatik mit "normalem" K-Bajonett (ohne E-Kontakte). Ist echt schade d'rum.
Ich habe neulich erst eine alte PhotoRevue entsorgt. Da wurden Standardobjektive getestet. Dem 1,4/50 wurde PENTAX/Nikon-Niveau bescheinigt. das hat auch Alexander Borell später in CF so geschrieben.
Gruß
AES
Solche alten Zeitschriften entsorgt man nicht !!![]()
Ich habe neulich erst eine alte PhotoRevue entsorgt.
Da wurden Standardobjektive getestet. Dem 1,4/50 wurde PENTAX/Nikon-Niveau bescheinigt. das hat auch Alexander Borell später in CF so geschrieben.
Sag das mal meiner Frau. Die räumlichen Möglichkeiten sind eben irgendwann begrenzt. Ich hatte die Ausgabe u.a. auch deshalb so lange, weil dort auch Mittelformatobjektive getestet wurden.
Gruß
Solche alten Zeitschriften entsorgt man nicht !!![]()