• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualität alter Fremdobjektive - Cosina, Revue, Beroflex?

Ja das denk ich mir ja eigentlich auch, nur wurde ich hier etwas verwirrt durch das lesen :o

Danke für den Link!
 
bei den älteren Fremdfabrikaten, manuell mit 50mm Brennweite, gibts einige schon für kleines Geld (Porst, Revue).
Die alten Objektive von Pentax kosten zwar mehr, sind aber auch optisch viel besser.
 
Das kann man so pauschal gar nicht sagen. Es gibt auch richtig gute Fremdherstellerobjektive. Und auch schon mal "Ausreißer" bei Pentax wie z.B. das mittelprächtige 50/2.
 
Würdet ihr bei zB bei einem Pentax MF 50/1,7 SMC für 39,00 ? bei einem Fotohändler in der Stadt sofort zuschlagen oder euch noch mal bei eBay weiter umsehen?


------------------

Edit sagt n paar weitere Infos wären event nicht schlecht :D

Bin ein absoluter neuling in der DSLR Fotografie

Ich werd mir in den nächsten Tagen ein Doppel Kit kaufen
istDL2 + Pentax 18-55 + Pentax 50-200 und das Tele direkt wieder verkaufen...
Hätte gerne ne Lichtstarke FB Weite von 50 oder auch 35 bzw 28 für um die 60?

Zu was würdet ihr raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für €39 kannst das eigentlich gleich mitnehmen, denke ich mal. Vielleicht kriegst Du dann bei ebay mal eines für €25 und mußt wieder Versand zahlen und erst suchen und mitbieten usw. usf.

Falls es für Dich wichtig ist, die Version SMC-A hat schon alle Belichtungs-Funktionen wie die heutigen Objektive, man muß halt nur manuell fokussieren.

Bei den älteren Versionen SMC-K und SMC-M muß man die Kamera dagegen auf M stellen und über Knopfdrück (grüne Taste oben neben dem Auslöser) die Belichtung messen bzw. einstellen.

Qualitativ gleichgute Fotos machen sie aber alle.

Gruß
Thomas
 
hallo,
wo wir gerade bei alten Objektiven sind.
Ich war letzte Woche in München und hab
bei Sauter im Vorbeigehen ein SMC 3.5/35 mm
erstanden. Mein erstes K-Objektiv. Tiptop in
Schuss für 39 Euro. Blende und Filter gabs gratis.
Vom Äußeren bin ich sehr angetan. Da tut es mir
schon leid, dass der Blendensimulator auch an meiner
*ist D fehlt. Optisch kann ich es noch nicht einschätzen.
Das Wetter ist grausig und wir sind noch am Sturmschäden
beseitigen.
Wer von euch kennt das Objektiv ? Wie ist seine Leistung
einzuschätzen.
In der Suche kann ich nicht zu diesem Objektiv finden.

Orangefield
 
Hallo Dominique



Hallo, schau mal unter
http://www.kameraboersen.de/html/terminkalender.html
da sollte Berlin zweimal erwähnt werden.

Prüfungen von Objektiven "vor Ort" möglich ...:D

Gruß
Alois


Ah, Danke!
Da gehe ich mal hin!

Inzwischen hab' ich mal eine erste Testserie gemacht und die "staubigeren" scheinen tatsächlich in der Tendenz nicht ganz so scharf zu sein.
Andererseits ist es aber auch bei Offenblende (da habe ich getestet) eh schwer, ganz genau scharf zu stellen. Ich werde noch ne Serie machen.
Das dööfste 50mm, nämlich ein Revue 1,9/50 schnitt am besten ab und war innen auch am klarsten, aber es hat den Fehler, daß die Schärfe nach Rechts abfällt - sehr eigenartig... Vielleicht sind die Linsen etwas schief eingebaut? :)

Fast gleichauf ist aber mein Bevorzugtes, das 1,7/50 Pentax-M. Und es hat auch am zweitwenigsten Staub innen...

Na ja, mal die zweite Testserie abwarten.

In der Praxis sieht man die Unschärfen wahrscheinlich kaum, aber beim Test hab ich eine DINA4 Millimeterpapierseite fotografiert, da fällt das schon auf. Hab auch noch Millimeterpapier in DINA3, das nehme ich dann beim nächsten Mal.

@Hamburgerin
Für das Pentax-M 1,7/50 würde ich auch stimmen. Bei Ebay kann man es mal günstiger erwischen, aber dann weißt Du auch nicht recht, was Dich erwartet und beim Händler kannst Du auch mal durchschauen...

Viele Grüße,
Dominique
 
Hallo Dominique

von Dir:
...Testserie gemacht und die "staubigeren" scheinen tatsächlich in der Tendenz nicht ganz so scharf zu sein...

da hatte ich bei ebay mehr Glück (allerdings vorher beim Verkäufer genau nachgefragt):
Porst Color Reflex MC Auto 1,7/50mm und die Streulichtblende war auch dabei.
20,00 ? (habe Preis angeboten, wollte 22,00 ?)
Linsen absolut klar, kein Staub, keine Kratzer, keine Raucherbeläge usw.usw.

Hier mal eine kleine Testprobe (*istDL):
JPG bei offener Blende und unbearbeitet (Kameraeinstellungen Kontrast, Schärfe, Farbsättigung normal und Farbe auf neutral gestellt), nur entsprechend verkleinert.

Unbearbeitet...
Schärfe+Kontrast mit PSP X...

Werde weitertesten

Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, aber das fängt schon damit an, dass es nicht das 135er von Revue gibt, sondern mehrere ....
Revue war halt kein Hersteller, sondern hat die Objektive von anderen Herstellern unter dem eigenen Namen verkauft (wie z.B. auch Porst). Wer da wann was unter welchem Namen gebaut hat, ist heute oft nicht mehr nachvollziehbar.


kann ich dir sagen:

alle zwischen 1975 und Lieferende angebotenen Objektive mit der Aufschrift "Revuenon" und "Porstreflex" wurden für Porst und Quelle von CHINON gebaut, ebenso die damaligen SLR´s. Besagte Firmen haben natürlich nie selbst produziert und Chinon war damals noch sehr stark auf dem Markt. Chinon hatte den Vorteile, alles, selbst die Gläser, selbst herzustellen, hat auch für namhafte Fremdfirmen im Auftrag gegossen. Immerhin hat Chinon schon in den 30er Jahren Kameras für Hollywood gebaut und somit einen gewaltigen Vorsprung. Hat sich leider aus diesem Bereich verabschiedet und macht nun nur noch Medizintechnik. Schade...
 
Meine Erfahrung zeigt das Fremdobjektive bei Offenblende etwas weicher (nicht mit unscharf verwechseln) sind als vergleichbare Pentaxlinsen.
Trotzdem lohnt sich oft die Anschaffung einens Fremdhersteller-Objektivs.
Dazu ein Beispiel: Das Kit-Objektiv hat am langen Ende (55mm) nur Lichtstärke 5.6 das ist nun wirklich nicht gerade berühmt, nehme ich da mein Tokina 35-70 3.5 und blende es bei 55mm auf Blende 5.6 ab ist die Schärfe und auch die Auflösung wesentlich besser als beim Kit-Objektiv, bei Blende 8 ist der Unterschied noch drastischer.
Also bei lichtschwachen Pentaxlinsen kann man mit einem vergleichbaren, lichtstärkeren Fremdobjektiv durchaus Glück haben.

LG Armand
 
kann ich dir sagen:

alle zwischen 1975 und Lieferende angebotenen Objektive mit der Aufschrift "Revuenon" und "Porstreflex" wurden für Porst und Quelle von CHINON gebaut, ebenso die damaligen SLR´s.

nein, so pauschal ("alle") stimmt das natürlich nicht.

richtig ist, dass die fa. chinon gerade für foto-quelle eine grosse anzahl von objektiven sowie SLR-gehäusen (z.b. revueflex AC-1, AC-2 und ff) hergestellt hat und ebenso auch eine menge an wechselobjektiven.

gleichzeitig hat aber foto-quelle auch noch z.b. ex-DDR-kameras (praktica) leicht modifiziert unter dem revue-label verkauft (und auch noch andere, z.b. mamyia).

auch objektive von anderen herstellern wurden unter den namen revue/revuenon sowie (bei porst) als "porst" und bei neckermann als "weltblick" verkauft.

chinon hat übrigens auch unter eigenem namen kameras angeboten (z.b. die chinon memotron, eine der ersten SLR´s mit elektronisch gesteuertem verschluss (zeitautomatic)) sowie versch. kompakt-kameras.
diese haben allerdings in D nur eine unbedeutende rolle gespielt.
 
chinon hat übrigens auch unter eigenem namen kameras angeboten (z.b. die chinon memotron, eine der ersten SLR´s mit elektronisch gesteuertem verschluss (zeitautomatic)) sowie versch. kompakt-kameras.
diese haben allerdings in D nur eine unbedeutende rolle gespielt.

Und dann noch die CE4, die sogar (neben AGFA) auch das Label der Schweizer Edelschmiede ALPA tragen durfte. Ganz toll, mit Winder (mit Timer) und UKW-Fernauslöser (in D gedrosselt auf 10 m, ansonsten mit 40 m Reichweite!) Auch hatte Chinon die einzige Blenden- und Programmautomatik mit "normalem" K-Bajonett (ohne E-Kontakte). Ist echt schade d'rum.

Ich habe neulich erst eine alte PhotoRevue entsorgt. Da wurden Standardobjektive getestet. Dem 1,4/50 wurde PENTAX/Nikon-Niveau bescheinigt. das hat auch Alexander Borell später in CF so geschrieben.

Gruß

AES
 
Und dann noch die CE4, die sogar (neben AGFA) auch das Label der Schweizer Edelschmiede ALPA tragen durfte. Ganz toll, mit Winder (mit Timer) und UKW-Fernauslöser (in D gedrosselt auf 10 m, ansonsten mit 40 m Reichweite!) Auch hatte Chinon die einzige Blenden- und Programmautomatik mit "normalem" K-Bajonett (ohne E-Kontakte). Ist echt schade d'rum.

Ich habe neulich erst eine alte PhotoRevue entsorgt. Da wurden Standardobjektive getestet. Dem 1,4/50 wurde PENTAX/Nikon-Niveau bescheinigt. das hat auch Alexander Borell später in CF so geschrieben.

Gruß

AES

Solche alten Zeitschriften entsorgt man nicht !! :o
 
Sag das mal meiner Frau. Die räumlichen Möglichkeiten sind eben irgendwann begrenzt. Ich hatte die Ausgabe u.a. auch deshalb so lange, weil dort auch Mittelformatobjektive getestet wurden.

Gruß

tja, ich habe mit meiner (frau) ähnliche diskussionen, aber gottseidank rel. viel platz .... verstehen tuts sies dennoch nicht unbedingt, kann man halt nix machen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten