• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität alter Fremdobjektive - Cosina, Revue, Beroflex?

...das hat auch Alexander Borell später in CF so geschrieben.

du scheinst ja auch ein absoluter "insider" zu sein .... :p

... kennst du auch noch die diesbezgl. objetkivtests von walter e. schön (gabs auch nach den einzelnen tests in den heften als sonderausgaben) ??

fand ich klasse ... vor allem mit sehr vielen (vergrösserten) einzelbildern (ausschnitten), damit sich der leser auch einen eindruck von den testaussagen machen konnte.
 
alle zwischen 1975 und Lieferende angebotenen Objektive mit der Aufschrift "Revuenon" und "Porstreflex" wurden für Porst und Quelle von CHINON gebaut,

Mit etwas Glück wurden die Linsen von Tomioka gebaut. Das gilt übrigens auch für Chinonlinsen, da wurden auch einige von Tomioka gefertigt (das 55/1.4 z.B. größtenteils). Revue und Porst haben übrigens den Lieferanten regelmäßig gewechselt, insofern stimmt die obrige Aussage leider nicht.
 
du scheinst ja auch ein absoluter "insider" zu sein .... :p

... kennst du auch noch die diesbezgl. objetkivtests von walter e. schön (gabs auch nach den einzelnen tests in den heften als sonderausgaben) ??

fand ich klasse ... vor allem mit sehr vielen (vergrösserten) einzelbildern (ausschnitten), damit sich der leser auch einen eindruck von den testaussagen machen konnte.

Ja, diese Test's kenne ich auch. Sowohl die Bilder mit dem Testmuster als auch die Ausschnitte, z.B. vom Kirchtorm mit Uhr oder bei den ersten AF-Tests die Bilder mit dem auf einen zukommenden MAN-Baustoffwagen. Da konnte man schon eher Praxisorientierung finden als in den reinen Labortests. Toll fand ich auch die Filmtests (sw wie Farbe), Linien /mm - fast zum mitzählen. Und die Kommentare waren wenigstens verständlich und nachvollziehbar.

Gruß

AES
 
Ganz toll, mit Winder (mit Timer) und UKW-Fernauslöser (in D gedrosselt auf 10 m, ansonsten mit 40 m Reichweite!)

Wow ... UKW-Fernauslöser, was es mal alles gab :eek:
 
Wow ... UKW-Fernauslöser, was es mal alles gab :eek:

Ich habe ihn sogar noch. Habe mir damals bei PENTAX in Breda extra eine 2,5 Klinkenbuchse (ging auf's Warten) für den Winder meiner MX machen lassen.

Im Gegensatz zu IR-Auslösern ist es bei UKW ziemlich egal ob Du davor, dahinter oder sonst wo stehst. Ideal für Tiere oder Partyaufnahmen. Hatte die CE-4 manchmal irgendwo im Regal stehen und drückte gelegentlich ab.

Gruß

AES
 
Hallöle,

ich habe mir selbst vor ca. drei Wochen ein Revuenon 50/1,4 gekauft ( 29? vom Händler also 12 Mon. Garantie ) und muss sagen, dass das Teil geile Pics macht!
 

klar, ist ein pentax-takumar 1,4 ... da zahlst du natürlich den namen und nimbus mit (sicher ist es ein gutes teil, aber ob es wesentlich besser ist, bleibt nun mal dahingestellt)

derzeit werden offenbar ohnehin traumpreise für K-bajonett-objektive erzielt, da die nachfrage wegen der guten verkaufslage der pentax-DSLRs schon drastisch angestiegen ist.
 
Nö, ist aber ein M (wohl techn. identischer Nachfolger des Takumar)

Gruß
Alois

danke, weiss auch nicht, wie ich auf takumar gekommen bin ... logo ein M .. aber dafür guter (für den verkäufer) preis. ;)

die objektive haben noch vor einem jahr etwa die hälfte bis etwas mehr gebracht (wenn mich meine erinnerung nicht täuscht) ... bin mal gespannt, wann die preise wieder einbrechen.
 
Hallo

könnte bei einem Bekannten kostenlos ein
REVUENON AUTO MC ZOOM 2,8/35-70mm mit PK-Bajonett
abholen.
100 km Hin- und Rückfahrt.
Rentabel ???
Bei den alten PK Objektiven habe ich noch wenig praktische Erfahrung.

Danke im voraus und
Gruß
Alois
 
Hallo

könnte bei einem Bekannten kostenlos ein
REVUENON AUTO MC ZOOM 2,8/35-70mm mit PK-Bajonett
abholen.
100 km Hin- und Rückfahrt.
Rentabel ???
Bei den alten PK Objektiven habe ich noch wenig praktische Erfahrung.

Danke im voraus und
Gruß
Alois

ich denke, dass es sich rentiert, da es immerhin ein objektiv mit durchgängiger lichtstärke von 2,8 ist.

der brennweitenbereich ist am crop (entspricht dann bildwinkel von 52 - 105) nicht unbedingt prickelnd ... aber die lichtstärke stimmt und die abbildungsleistung ist sicher nicht übel.

ich würde daher sagen: ja !
 
Naja, wenn es schon ein Bekannter ist und er es einem kostenlos überlässt kann man ja wenigstens mal zum Kaffee vorbeigucken, oder? ;)
 
Ich hatte es mal. Die Verarbeitung war unter aller Sau (mit Verlaub). Die Abbildungsleistung hingegen war sehr gut und klein ist es nebenbei auch.

Gruß

AES
 
Ich hatte es mal. Die Verarbeitung war unter aller Sau (mit Verlaub). Die Abbildungsleistung hingegen war sehr gut und klein ist es nebenbei auch.

Gruß

AES

Ich hab mittlerweile festgestellt, daß oftmals gerade die hundsmiseralbe verarbeiteten Scherben die beste Abbildungsleistung haben.

An der Canon AE-1 hatte ich ein Soligor 2,5-3,5/35-70 mit wackelndem Fronttubus - das Ding war rattenscharf schon bei Offenblende, hatte eine überragende Kontrastleistung und keine Abbildungsfehler die mir aufgefallen wären.

Mein super-solide verarbeitetes Porst 4/70-220 hingegen ist dermaßen flau, daß man wirklich meinen könnte die Linsenbestückung stamme aus dem Buntglas-Container des lokalen Recyclinghofes......
 
Ich hab mittlerweile festgestellt, daß oftmals gerade die hundsmiseralbe verarbeiteten Scherben die beste Abbildungsleistung haben.

An der Canon AE-1 hatte ich ein Soligor 2,5-3,5/35-70 mit wackelndem Fronttubus - das Ding war rattenscharf schon bei Offenblende, hatte eine überragende Kontrastleistung und keine Abbildungsfehler die mir aufgefallen wären.

Mein super-solide verarbeitetes Porst 4/70-220 hingegen ist dermaßen flau, daß man wirklich meinen könnte die Linsenbestückung stamme aus dem Buntglas-Container des lokalen Recyclinghofes......

Stimmt - so ging es mir auch mit meinem 1,8/85 Soligor (mit T2 an PENTAX). Nur das PENTAX smc-m 2,0/85 war noch besser.

Gruß

AES
 
Hallo

so, vielen Dank für die Info's.
Abholen muss ich mir das Revuenon schon selbst.

Aber die Bemerkungen über die "alten Scherben" haben schon mehr Interesse bei mir geweckt. ;). Das will ich jetzt wissen.

von toocool über ein Soligor:
... mit wackelndem Fronttubus - das Ding war rattenscharf ...
Zusammengefasst werde ich daher wohl auf das Prinzip Hoffnung vertrauen:
"viel wackelt - viel scharf". :D

Nochmals Danke und
Gruß
Alois
 
Habe mal meine 4,5 80-200 Revue-Linse mal gegen das Pentax SMC FAJ 4,5-5,8 75-300 getestet. Um auf die Brennweite des Pentax zu kommen habe ich das Revue durch den TCON 17 noch etwas verschlechtert. ;)
Habe mit Stativ Aufnahmen von einem Schornstein gemacht Bild 1 = Pentax 300mm und Bild 2 = Revue + Teleconverter 340mm, gleiche Blende (8) und Belichtungszeit (1/500 Sek.) Sehe da kaum Unterschiede.
Dann habe ich noch mal einen Test Freihand (1/160 Sek. und Blende 8) gemacht, jeweils 5 Fotos mit gleichem Ergebnis, das Pentax kann ich bei 300mm und knappen Belichtungszeiten nicht mehr halten. An einer Kamera mit Bildstabi wird das sicher anders aussehen, aber an der ist*DL ist das Revue (vermutlich wegen dem mehr an Gewicht) bei Freihandaufnahmen deutlich besser zu beherrschen. Insgesamt finde ich das sich das Revue (1,90?) gegen das Pentax (ca. 120?) nicht verstecken muss, auch wenn das Pentax nicht gerade das beste ist.

Habe mal eben noch einen Schnappschuss mit dem Reveuneon gemacht, unser Hund starrt in die Mittagssonne.

LG Armand
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

mit meinem "neuen" Porst Color Reflex MC Auto 1,7/50mm mit Offenblende

8.jpg


Geeignet als Objektivtest-Motiv - keine Ahnung.
Aber das Objektiv scheint ganz ordentlich zu sein.

Gruß
Alois
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten