• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität alter Fremdobjektive - Cosina, Revue, Beroflex?

mit meinem "neuen" Porst Color Reflex MC Auto 1,7/50mm mit Offenblende


Aber das Objektiv scheint ganz ordentlich zu sein.


würde ich auch sagen ... die alten teile werden viel zu häufig unterschätzt - vor allem auch wegen des "nicht auf digital optimiert" .... ;)
 
Bei den vielen verachtungsvollen Stimmen komm ich doch glatt noch hintendrein, zur Ehrenrettung mancher Revue Objektive.

Darunter gab's Chinon und Mamiya (Osawa), und die waren teilweise absolute Top-Klasse - ich habe mal vor rund 25 Jahren eine Serie von 50ern getestet (Yashica, Contax (Zeiss), Ricoh, Mamiya (Original), Mamiya (Revue), Pentax, Chinon (Original) und 2 verschiedene mutmassliche Chinon-Revue. Die beiden Mamiya (Original und Revue) waren zusammen mit dem Zeiss T* absolute Spitze, und das eine Chinon-Revue führte zusammen mit Pentax das Mittelfeld an (besser als das Original-Chinon). Um der Ehrlichkeit Genüge zu tun, das andere Chinon-Revue - es war ein "Druckknopf-Autofocus" - war das weit abgeschlagene Schlusslicht.

Aber immerhin - Revue kann durchaus mal ein echtes Schnäppchen sein, wenn man ein 50er sucht. (Von allen anderen Brennweiten weiss ich nichts.)

Alte Zooms würde ich nicht kaufen (15 Jahre plus). Die allermeisten waren ziemlich schlecht, auch von grossen Marken, und (damals) Billigmarken wie Tokina und Vivitar (ausser Serie 1) waren himmeltraurig. Das ist immens viel besser geworden - das billigste neue distanziert selbst wohlklingendste alte, die lohnen sich also wirklich nicht.

Einige meiner schärfsten Bilder (und nicht erotik-scharf, haha) habe ich übrigens in den späten 60ern mit einem Schneider Xenar 2,8 / 50, mit M42 Gewinde in eine Edixa und später Mamiya geschraubt, gemacht, das nach demselben Prinzip aufgebaut war wie heute das ultraflache 2,8 / 45 von Pentax (Adlerauge). Schade, dass mir heute ein wenig Zoombereich für unterwegs wichtiger ist als absolute Schärfe, sonst würd' ich vielleicht ... ah nein, ich vergesse immer wieder, dass ja solche Schärfe mit den 6MP ohnehin nicht drinliegt. Wäre reine Nostalgie, wenn ich deswegen doch noch mal zu einer Festbrennweite greifen würde!
 
Erst mal willkommen Fairwins, in diesem Forum.

Die alten Objektive erlauben mir außerdem - dank Blendenring - auch noch Fotos am Balgen oder mit Zwischenringen zu machen. Einen Dia-Scanner kann ich mir allein nicht leisten, aber Balgen und PENTAX-Bellows habe ich ja schon...

Gruß

AES
 
Einen Dia-Scanner kann ich mir allein nicht leisten, aber Balgen und PENTAX-Bellows habe ich ja schon...

Ach, sieh das nicht so verkniffen......ich hab mir letztens nen Epson Filmscan 200 für 30 EUR geschnappt. Den wollte fast keiner, weil er nicht unter Windows XP läuft. Hab mir aus alten Teilen einfach nen Windows 98 Rechner gebastelt und betreibe ihn jetzt dadran. Das Ding hat 1950 dpi und macht super scans. Klar, heutige Flachbettscanner mit Durchlichteinheit haben tlw. 2400 dpi und mehr - nur schaffen die den Kontrastumfang nicht und haben einen zu geringen Dichteumfang.
 
Ach, sieh das nicht so verkniffen......ich hab mir letztens nen Epson Filmscan 200 für 30 EUR geschnappt.

also für 30 ? natürlich ein tolles schnäppchen. Was die Flachbrettscanner von Epson (Perfection) betrifft so meine ich, dass die es durchaus mit den dedizierten filmscannern aufnehmen können (mit Canon habe ich weniger gute Erfahrungen). Ich habe mir einmal Testweise einen Minolta Dual Scan III gekauft und das Ding hat mich nicht so überzeugt, die Bilder waren Ok, aber der Betriebssystem Support war nicht gut (Linux ;( ) und die scangeschwindigkeit ist auch sehr gemächlich.

Ich habe den 4490er, obwohl der 4990er vor allem in hinsicht Tonwertwiedergabe und Dichte noch um einiges besser ist. Freilich, der 4490er hat mich rund 250? gekostet aber verstecken braucht man sich damit hinter den "echten" Filmscannern auch nicht mehr.
 
Ich spekuliere da eher auf die Reflekta-Teile mit Silverfast, da kann man ganze magazine am Stück rein tun.

Gruß

AES
 
Hallo

so, dann auch noch ein Bild mit meinem
Pentax K 2.8/105.
Versuch der Tiefenschärfegestaltung (habe ich in einem anderen Forum benötigt)

Das Objektiv scheint an meiner *ist DL wirklich gut zu sein.


Tiefenschaerfe_ffsf_fertig.jpg


Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
aaalsoo... mit so viel versammelter Erfahrung könnt Ihr mir bestimmt weiterhelfen... gerade was die lichtstarken Objektive von Fremdanbietern betrifft.

Und zwar die MIT Autofokus. Jaja - ich weiss - alles manuell einstellen ist auch nicht schlecht, aber einfach Kamera anmachen und sich nur um's Bild kümmern und den Autofokus sein Ding tun lassen - das ist auch nicht schlecht. Manuelles Objektiv fällt jedenfalls aus für unsere Familien-DL2 ;)

Auf welche 50/1.4 oder 50/1.7 "F" Objektive (außer Pentax) könnte man denn beruhigt seinen Blick werfen? M-Objektive mögen ja für ein paar Euro zu "schnappen" sein, aber nicht F. Gleiche Frage für den Bereich um 100-150mm für ein Makro/Tele - scharf und lichtstark. (siehe z.B. letzes Posting - 2.8/105 --> sieht gut aus)

Ich hab' das Kit-Objektiv und ein 28-210 Billig-Zoom, damit kann man Schnappschüsse machen, aber keines der beiden ist richtig knackscharf oder taugt im low-light Bereich.

Interessant für mich wäre sowas wie 28-70/2.8 (Sigma, Tamron, ...) als "Immerdrauf" - aber dafür muss ich noch sparen. :grumble:

Ich kämpfe mich gerade durch diverse Internetseiten mit Informationen zu Cosina, Vivitar, Kiron, Tokina, Revuenon etc... aber ein paar gute Ratschläge in der Richtung wären echt hilfreich.

Danke schonmal im voraus!
 
so erstmal garnix :)

aber schau mal was für ne Seriennummer es hat. Denn bei cameraquest kannst Du hier dann nachlesen, welcher Hersteller es war.

Gruß
Thomas
 
Also ist Vivitar kein eigener Hersteller? :confused:

Sind das dann die entsprechenden Objektive anderer Hersteller, nur umgelabelt??
 
Also ist Vivitar kein eigener Hersteller? :confused:

Sind das dann die entsprechenden Objektive anderer Hersteller, nur umgelabelt??

ja, genau.

Wobei es durchaus so ist, daß manche Objektive NUR unter dem Namen Vivitar verkauft wurden. Sprich exklusiv für Vivitar gefertigt.

Bei anderen dürfte es so sein, daß es die auch unter anderem Namen dann gab...
 
Was sagt Euch denn ein Vivitar Auto Telephoto 135 / 2.5 ?

aber unabhängig von alledem:

hast du eines oder willst du eines kaufen?
hast du mal die seriennummer?
hast du mal ein bildchen? :)

kenne zwar div. 135/2,8, ein serie 1 135/2,3 und eines 135/2,0 (habe ich auch selbst) ... aber das 135/2,5 sagt mir nun auf anhieb wirklich nix.

die bezeichnung "auto-telephoto" lässt allerdings auf ein recht altes teil schliessen ... noch ohne gummierung und komplett aus metall (auch die "riffelung" am fokusring) - aber da kenne ich eigentlich nur die 2,8er bei vivitar.
 
Bild kann ich besorgen, habe ich zuhause auf dem Rechner. Die Seriennummer weist auf ein Tokina aus 1977 hin. In der Tat Vollmetall. Ich bekomme es die nächsten Tage. Bei einem Wunschobjektiv mitbekommen.

Meiner Meinung nach, erkenne ich eine 2.5 statt 2.8, weil die Ziffer dafür zu eckig ist. Näheres die Tage.

Ich habe zum Ausprobieren von einem Bekannten auch noch das: http://img480.imageshack.us/my.php?image=imgp12341024x768gi6.jpg

Nette Linse, macht schöne Bilder. Makrostellung, solides Metall. Aber 3.5-4.5 ?? Ich kenne nur das 2.6-2.8 ... :confused: Kennst Du das? Soll nicht billig sein.
 
Ich habe zum Ausprobieren von einem Bekannten auch noch das: http://img480.imageshack.us/my.php?image=imgp12341024x768gi6.jpg

Nette Linse, macht schöne Bilder. Makrostellung, solides Metall. Aber 3.5-4.5 ?? Ich kenne nur das 2.6-2.8 ... :confused: Kennst Du das? Soll nicht billig sein.
Ich kenne es, weil ich es seit ca. 20 Jahren habe. Es war ne günstige Alternative für ein Original an der ME-Super ...
Es war für den damaligen Preis ok, aber nicht der Bringer.
Ich habe es für einen Bekannten mal mit in eine Vergleichsserie aufgenommen.
Schau mal hier
Ist zwar nur bei 28 mm, aber dafür ist´s ne kleine Blendenreihe für jeweils die Bildmitte, den Bildrand und bei hohem Motivkontrast.
Drunter stehen noch ein paar erklärende Worte.
Zur 100%-crop-Ansicht einfach "all sizes" klicken.
Was den Preis angeht: weil ich es halt habe schaue ich ein wenig bei ebay danach. Eins ging für 15 Euro weg, das Andere für 39 Euro.
Da ich selbst das etwas verrufene FA-Powerzoom 28-80 für besser halte (um 50 Euro), würde ich das Tokina nicht nehmen. Das FA ist übrigens beim Vergleich oben auch mit dabei.

Der Test entstand übrigens weil der Bekante sein altes M42-Vivitar 2,5/28 im Vergleich sehen wollte (weil ein paar Beiträge weiter oben von einem 2,5er-Tele-Vivitar die Rede war, fiel mir das ein)
Bildmitte, Kontrast/CA-Verhalten, Randschärfe, Details nahezu in der Bildmitte.
Auch hier steht was drunter, und man kann mit all sizes auf 100% gehen.
Was soll ich sagen? Dem Bekannten sagte ich daß er es einfach in die Vitrine legen soll (weil´s mechanisch schön gefertigt ist), aber der Kauf eines M42-Adapters hierfür ist rausgeworfenes Geld ...
Das Kit 18-55, das er hat, ist besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten