• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität alter Fremdobjektive - Cosina, Revue, Beroflex?

Ja klar, aber auch ihr Gewicht!

Bist Du ein Mann oder ein Mädchen bei 300 Gramm 50mm ?
0388.gif
 
Du musst auch dazu schreiben, das es sich um 50mm Baby´s handelt.:)

Beim 135er mit Konverter sind es schon 800 Gramm, da fehlt nicht viel zum 500er.:eek:

Mich kann man auch nicht als Vergleich heran ziehen, ich habe mit über 100 kg Lebendgewicht
auch genügend Gegengewicht für diese Linsen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Aufnahmen von heute mit dem Vivitar (Tokina) 135mm /2.5

Ich finde es klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand irgendetwas zu folgendem Objektiv:
Exakta 70-210 1:4,5-5,6 MC Macro ?
Das Ding scheint schon älter zu sein, hat auch keinerlei elektronische Kontakte.
 
Weiss jemand irgendetwas zu folgendem Objektiv:
Exakta 70-210 1:4,5-5,6 MC Macro ?
Das Ding scheint schon älter zu sein, hat auch keinerlei elektronische Kontakte.

ist es ein MF-Objektiv oder ein AF-Objektiv? - ich denke mal MF.

Die Lichtstärke 4,5 - 5,6 bei einem Brennweitenbereich von 70-210 ist schon rel. schwach, so dass es sich m.E. um kein sonderlich interessantes Objektiv handeln kann.

Exakta ist kein Hersteller, sondern eine Vertriebsmarke ... kann also fast "alles" dahinterstehen.

Hast du mal ein Bild von dem Objektiv?
Dann bitte hier posten.
 
p.s.: Das oben erwähnte Tokina Schieb/Drehzoom 4/80-200 habe ich auch noch - und am AF-Adapter probiert.
Schöne Spielerei, finde ich. ;)

ich war vorhin mit meiner lady mal einen kurzen spaziergang ob des guten wetters machen ... hatte mal ein altes tokina 80-200/4,0 und den AF-konverter drauf - gar nicht übel. :)

Konnte heute auch mal das Tokina 80-200/4.0 ander ist*Dl testen, ohne Autofokus und ohne Stabi. Als Teleconverter habe ich den TCON17 von Olympus davor geschraubt.
Die Ergebnisse von der Kombi Pentax-Tokina-Olympus finde ich ganz brauchbar
seht selbst.
 
Konnte heute auch mal das Tokina 80-200/4.0 ander ist*Dl testen, ohne Autofokus und ohne Stabi. Als Teleconverter habe ich den TCON17 von Olympus davor geschraubt.
Die Ergebnisse von der Kombi Pentax-Tokina-Olympus finde ich ganz brauchbar
seht selbst.

Absolut - finde die bilder voll okay.

Das alte Tokina ist ja auch ein wirklich gutes Objektiv - dann auch noch immerhin durchgängig Lichtstärke 4,0 bei rel. geringem gewicht trotz solider Fertigung.

Und für den Vorsatzconverter auf jeden Fall respektable Ergebnisse :top:
 
Konnte heute auch mal das Tokina 80-200/4.0 ander ist*Dl testen, ohne Autofokus und ohne Stabi. Als Teleconverter habe ich den TCON17 von Olympus davor geschraubt.
Die Ergebnisse von der Kombi Pentax-Tokina-Olympus finde ich ganz brauchbar
seht selbst.

Brauchbar? Die sind klasse, besonders das Erste.

Gruß

AES
 
Konnte heute auch mal das Tokina 80-200/4.0 ander ist*Dl testen, ohne Autofokus und ohne Stabi. Als Teleconverter habe ich den TCON17 von Olympus davor geschraubt.
Die Ergebnisse von der Kombi Pentax-Tokina-Olympus finde ich ganz brauchbar
seht selbst.
ich finde auch daß du mit "ganz brauchbar" leicht untertreibst.
Die sind dir richtig gut gelungen. :-)
 
Das alte Tokina ist ja auch ein wirklich gutes Objektiv - dann auch noch immerhin durchgängig Lichtstärke 4,0 bei rel. geringem gewicht trotz solider Fertigung.
da es auch mein treuer Begleiter für mehr als 15 Jahre war, wollte ich natürlich sehen wie es sich gegen "moderne" schlägt.
Leider kann es nicht ganz mit dem Pentax DA mithalten, das sah ich aber auch erst wirklich bei 100%-Ansicht. Die etwas flaue Wiedergabe kann man per Software problemlos richten.
Es hat aber, bei höherem Motivkontrast, CA-Probleme. Fast so stark wie das Tamron XR Di II 18-200.
Von daher würde ich empfehlen mit dem Tokina bei entsprechenden Lichtverhältnissen nur in RAW zu fotografieren.
 
da es auch mein treuer Begleiter für mehr als 15 Jahre war, wollte ich natürlich sehen wie es sich gegen "moderne" schlägt.
Leider kann es nicht ganz mit dem Pentax DA mithalten, das sah ich aber auch erst wirklich bei 100%-Ansicht. Die etwas flaue Wiedergabe kann man per Software problemlos richten.
Es hat aber, bei höherem Motivkontrast, CA-Probleme. Fast so stark wie das Tamron XR Di II 18-200.
Von daher würde ich empfehlen mit dem Tokina bei entsprechenden Lichtverhältnissen nur in RAW zu fotografieren.

ich bin halt schon prinzipiell ausgesprochener "jpg-knipser" - bei allen Fabrikaten, sorry ;)

ich mag das alte Tokina (ich habe schon einige mit verschiedenen Anschlüssen davon hier liegen) auch sehr ... es war in den 80-iger Jahren ja praktisch eines der ersten "Fremdobjektive", welche in der Gesamtleistung sowie unter Berücksichtigung des Preis-Leitungsverhältnisses vielen "Originalobjektiven" sehr nahe gekommen ist oder diese sogar geschlagen hat.
Gleiches gilt auch für das 35-70 Tokina.

Es macht - neben aller Ernsthaftigkeit - einfach Spass mit den alten Optiken, und ich denke, alleine das ist doch schon eine Menge :top:
 
ich bin halt schon prinzipiell ausgesprochener "jpg-knipser" - bei allen Fabrikaten, sorry ;)

ich mag das alte Tokina (ich habe schon einige mit verschiedenen Anschlüssen davon hier liegen) auch sehr ... es war in den 80-iger Jahren ja praktisch eines der ersten "Fremdobjektive", welche in der Gesamtleistung sowie unter Berücksichtigung des Preis-Leitungsverhältnisses vielen "Originalobjektiven" sehr nahe gekommen ist oder diese sogar geschlagen hat.
Gleiches gilt auch für das 35-70 Tokina.

Es macht - neben aller Ernsthaftigkeit - einfach Spass mit den alten Optiken, und ich denke, alleine das ist doch schon eine Menge :top:

Das 35-70/3.5 habe ich mir auch gesichert besonders der "Close Focus" begeistert mich immer wieder, damit lassen sich sehr schön Blümchen ablichten.
 
Hallo!
Ich muß mich doch mal melden zum Thema Altglas.
Ich benutze eine Nex 5n die ich mit Kit (16mm und 18-55) erworben habe.
Meine Erwartungen waren hoch, angesichts des Preises.
Doch die ersten Bilder waren eine herbe Enttäuschung-aber nach vielem probieren-unter Ausnutzung aller zur Verfügung stehenden Optionen ist mir durch einschalten der manuellen Schärfefokussierung eine Verbesserung gelungen.Das heißt ich bekomme nur einigermaßen gute Bilder mit manuellem Nachführen-also keine große Erleichterung durch AF.
Daraufhin habe ich mein Altglas ausprobiert.
Meyer Orestor 1,8/50
Zeiss Biotar 2/50
Zeiss Flektogon 4/20
Meyer Orestor 2,8/135
Volna 2,8/80
Beroflex 28mm
Siehe da-KEINES der Sony Objektive kommt auch nur annähernd an die Schärfe und Abbildung heran!!!!
Vielleicht mache ich ja etwas falsch-aber die Sony Bilder sind zugegeben etwas bunter-aber sonst unbrauchbar!!
Erstaunt war ich besonders über die beiden Meyer Objektive-insbesondere das 2,8/135-einfach Super-und nicht zu verachten ist das Russenobjektiv!!
Also Fazit:Jungs und Mädels lasst Euch nicht dazu verleiten teure Objektive zu kaufen-schont die Geldbörse und probiert es erst einmal mit dem preiswerten Altglas.
Übrigens habe ich an meiner alten Nex 5K fast alle Leicaobjektive (Summicron Elmarit,Elmarit Macro,Telyt und Varioelmar) ausprobiert!
Die sind alle einen Tick besser-aber rechtfertigt das wirklich die Anschaffung bis in den 4stelligen Bereich??
Nicht alles was Alt ist ist schlecht und die optischen Gesetze gelten für alle Objektive.
Ich finde für den Hobbybereich ist Altglas meistens Ausreichend.
Ich werde ein paar Beispielbilder machen und Hochladen,damit Ihr Euch selbst die Ergebnisse Anschauen könnt.
Gruß an Alle
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten