• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Also ich verstehe das Problem auch nicht so ganz. Habe diese Info mit 3-4 Balken an meiner R8, auch wenn ich sie zum Sonnenuntergang auf dem Stativ stehen habe und die Sonne aufs Gehäuse knallt. Da reichen auch 20°C draußen und die Kamera ist nur eingeschaltet, ohne dass ich auch nur 1 Foto oder Video mache. Aber es juckt mich auch nicht, da es ja keinerlei Auswirkung im normalen Betrieb hat, selbst wenn ich dann noch 1000 Bilder mache.
Warum soll da also etwas mit einem Firmwareupdate behoben werden?
 
Du bist doch noch meilenweit davon entfernt dass die Kamera abschaltet, verstehe dein Problem nicht.
Eben das wusste ich ja nicht, da ich bisher noch nie überhaupt eine Temperaturwarnung gesehen hab in einer Cam.
Warum informiert mich die Kamera, wenn ich noch "meilenweit von einer Überhitzung entfernt bin"? Macht ja keinen Sinn - AUSSER, es fängt doch schon an zu warm zu werden (auch bei 1 Balken).
Und alles, was ich in der Anleitung gefunden hatte war, dass bei einer Temperaturwarnung die Fotoqualität abnimmt/eingeschränkt wird oder so ähnlich.
Deshalb hat es mich leicht gestresst. Was ist da so schwer zu verstehen?

Aber gut, wenn die Vollprofis hier sagen, dass das unbedenklich ist, bin ich eh wieder entspannt und kann die Anzeige ignorieren. 🤞
 
Auch ein Auto zeigt dir immer die Temperatur an.
Ich mag ja Vergleiche mit Autos, aber hier passt er nicht.
 
Es macht durchaus Sinn: Die Kamera sagt dir: Temperaturmäßig alles okay. Auch ein Auto zeigt dir immer die Temperatur an.
Der Vergleich hinkt sogar sehr - denn wie du sagst, das Auto zeigt dir IMMER die Temperatur an, die Kamera aber erst ab einem gewissen Schwellenwert. Und wenn der so niedrig ist, dass meilenweit keine Überhitzung in Sicht ist, dann ist das für mich schon eher sinnfrei.
 
Lt. Canon Anleitung, dort heisst es:


Warnanzeige bei Movie-Aufnahmen
Eine 10-stufige Anzeige (1) wird während der Movie-Aufnahme angezeigt, wenn die Innentemperatur der Kamera zu hoch ist.

Daraus ergibt sich, dass die Temperaturanzeige immer erst ab Ueberschreitung eines Schwellwertes angezeigt wird. Das bedeutet jede Temperaturanzeige ist eine Form der Warnung an den Benutzer.
Richtig kritisch wird es wenn die Anzeige dann im roten Bereich ist.

Es ist halt die Frage wie diese Temperaturueberwachung implementiert wurde bei der R5m2. Evtl. wird sie im Fotormodus gar nicht zu warm und die Software interpretiert das nur so.

Auf jeden Fall denke ich nicht, dass wir uns in Zukunft an die Temperaturwarnung im Fotomodus gewoehnen muessen.
 
Etwas ernüchtert:
Kommend von der R5: im ES max 20 Bilder und kontinuierlich auf die CF-Karte schreibend, hatte ich immer wieder "größere" Schreibpausen beim Dauerfeuer.
Ich habe die 1TB von Angelbird nun an meiner R5m2 bei 30 Bildern im Einsatz, hier werden nach eigenen Messungen in der Sekunde im Durchschnitt 17 unkomprimierte nur-RAW Bilder geschrieben (2 Minuten Dauerfeuer und dann die geschriebene Anzahl auf 1 sec runtergerechnet. ) Das bedeutet also etwa 850MB/sec schreiben. Ich wollte diese Rate verbessern, vor allem auch die Schreibpausen verkürzen und habe mir die Lexar Gold 1TB CF-Karte geholt. Leider erreicht diese Karte im gleichen Testverfahren nur 1 Bild mehr, also 18 Bilder (etwa 900MB/sec). Somit ist klar das im "nur" Fotobereich auch langsamere Karten nicht viel schlechter sind. 30 Bilder schreiben wären etwa 1.500MB /sec, was die Lexar Gold kontinuierlich im Schreiben schaffen sollte. Da scheint der Controller der R5m2 immer noch zu langsam zu sein, sehr schade.
 
... Somit ist klar das im "nur" Fotobereich auch langsamere Karten nicht viel schlechter sind. 30 Bilder schreiben wären etwa 1.500MB /sec, was die Lexar Gold kontinuierlich im Schreiben schaffen sollte. Da scheint der Controller der R5m2 immer noch zu langsam zu sein, sehr schade.

Zu letzterem sollte doch der Canon Support eine Aussage treffen können. Und falls Canon mehr MB/sek angibt als Deine Messungen, muss es ein Testszenario samt verwendeter CF Speicherkarte geben.

Von meinen Cfexpress Karten (2x Angelbird 2 TB, 2x 1 TB jeweils die schnellsten Pro-Versionen und meinen beiden ältesten ProGrade Cobalt 325 GB) sind immer noch die ProGrade Cobalt die durchgängig schnellsten.

.
 
Irgendwie klappt es nicht bei einer FHD-Video-Aufzeichung gleichzeitig Fotos in jpg zu machen. Ich muss doch während der Video-Aufzeichnung nur den Auslöser für ein Foto voll durchdrücken oder?
Hat das schon jemand versucht?
 
Scheinbar ist die Kamera doch noch nicht ganz ausgereift, was man liest und in videos sieht. Hoffentlich bekommt Canon das geregelt
 
Scheinbar ist die Kamera doch noch nicht ganz ausgereift, was man liest und in videos sieht. Hoffentlich bekommt Canon das geregelt
Die Kamera ist so gut und schlecht wie sie von Anwendern beurteilt wird. Alle Meinungen sind subjektiv und auch durch die vielen vermeintlichen Tests beeinflußt.
 
Irgendwie klappt es nicht bei einer FHD-Video-Aufzeichung gleichzeitig Fotos in jpg zu machen. Ich muss doch während der Video-Aufzeichnung nur den Auslöser für ein Foto voll durchdrücken oder?
Hat das schon jemand versucht?
Geht wohl nur mit dem neuen Akku LP-E6P. Hattest du vielleicht den älteren (Name vergessen) drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn beschriebene Featues nicht wie beschrieben funktionieren ist das doch nicht subjektiv ! Was ist das denn für ne krumme Aussage.
Hast du mal ein konkretes Beispiel, oder ist es eher ein Problem des Anwenders, angefangen mit dem Lesen und Verstehen des Handbuchs?
 
Ich hatte eine im Juli bestellt, bis heute nicht lieferbar. Ich denke man arbeitet stillschweigend an dem Problem und die schlechte Verfügbarkeit ist ein Anzeichen dafür.
 
Hört sich für mich eher nach Serienstreuung an bzw. begrenzte, defekte Charge. Aber ärgerlich ist es allemal.
Sehe ich ähnlich. In dem YT-Video wird recht langatmig ein Problem einer der ersten Serien beschrieben. Es ist nun mal so, dass Hersteller aus Reklamationen lernen, das Produkt verbessern und teilweise Fertigungsvorgänge verändern. Leider findet in sehr vielen Fällen keine umfangreiche Endabnahme statt. Das leistet dann der Endverbraucher. Das beschriebene Verhalten von Canon ist inakzeptabel. Hier ist aber der Händler als Kontakt zum Kunden gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten