Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, klar. Beim rumprobieren gehe ich ja laufend in das Menü, wo einem das ins Auge springt.Die Brennweite hast du eingegeben?
Deswegen ist ja bei manuellen Objektiven das Eingabefeld für die Brennweite da, bei allen anderen Objektiven erkennt die Kamera die Brennweite ja über die Kontakte, da darf es in der Funktion des Ibis keine Unterschiede geben.für wie viele Fälle soll Canon denn alles einrichten und prüfen.
Ich finde das ist kein Fehler bei der R5II - für wie viele Fälle soll Canon denn alles einrichten und prüfen. Das ist wie die Diskussion mit Dritt-Akkus....
Und wenn deine R5 diese Macke hat, dann hat sie das auch bei angeschlossenen Objektiven mit IS, denn du kannst ja den Ibis nicht allein abschalten.Die Macke hat die R5 auch schon, daher ist der IBIS bei meist abgeschaltet.
Auch wenn ich kein Vergleich zur R5 ziehen kann, hat Canon der mk2 kein Upgrade bei der CF Express Version gegönnt..... die ersten Erfahrungen derer, die bislang die EOS R5 nutzten und ob es (für schnellen Wechsel zwischen beiden) gut möglich wäre, mit beiden parallel zur arbeiten. Ich habe seit langen Zeiten zwei möglichst identische Kameras, so soll das auch bleiben (selbst falls doch eine R5 ll eine R5 ersetzen sollte.)
Danke für erste Erfahrungen. :l
.
Given the consistency here despite the various promised write speeds of every card, the results indicates that the physical hardware of the R5 is being stretched to the limit here.
Kann ich leider nur bestätigen. Höhere Bildfrequenz und preburst bei CRAW haben bei meinem ersten ernsthaften Einsatz der Mark 2 bei den Paralympics in Paris mehrfach zu verpassten Fotos geführt, da der Buffer mit Schreiben auf die Karte beschäftigt war. Aus diesem Grund ist m.E. die Kamera nicht 100% ig, wie von Canon beworben, für prof. Sportfotografie geeignet. Man könnte natürlich auf jpg ändern und/oder den Speed auf vielleicht 20 Bilder/sec. verringern und/oder halt auf preburst verzichten.Nope. Widerspreche ich aus der Praxis.
Leider ist 20 B/s (was für mich ein Kompromiss wäre, wenn ich merke, das 2,1 Sekunden zu wenig sind) nicht möglich. Wenn dann nur 15 oder noch weniger und das ist mir dann schon wieder zu lahm.und/oder den Speed auf vielleicht 20 Bilder/sec. verringern und/oder halt auf preburst verzichten.
Was ich merkwürdig finde ist, das die Kamera ja nun doch schon einige haben, gelesen habe ich des öfteren von Temperaturproblemen, aber noch nicht davon das nach 2 Sek. Schicht ist.2,1s kannst du drücken, danach gibt's eine Schreibpause für die Karte.
Vielleicht schaust Du Dir Deine Kamera einfach nochmal an. Denn der Defaultwert bei "H" = "schnell" ist 20 FPS. Wenn man H runterregelt dann kann man auch bei H+ 20 einstellen. Kostet 1 Sekunde im dritten orangen Menü.Leider ist 20 B/s (was für mich ein Kompromiss wäre, wenn ich merke, das 2,1 Sekunden zu wenig sind) nicht möglich.
Ich habe es eben mal mit einer leeren CF Express von Voigtländer mit H+ im elektr. Verschluss getestet. Die 2,1 s kann ich als Absolutwert auch nicht nachvollziehen. Es hängt ja viel von der Belichtungszeit und der ISO ab (hohe ISO=größere Dateien). Bin auf 92-151 Bilder am Stück gekommen, hohe ISO weniger, ISO 100 mehr.Was ich merkwürdig finde ist, das die Kamera ja nun doch schon einige haben, gelesen habe ich des öfteren von Temperaturproblemen, aber noch nicht davon das nach 2 Sek. Schicht ist.![]()
Jetzt wäre als Info interessant was die Schreibrate der Voigtländer ist.Ich habe es eben mal mit einer leeren CF Express von Voigtländer mit H+
Hach Sorry, war ne Sandisk Read 1700 Write 1200,Jetzt wäre als Info interessant was die Schreibrate der Voigtländer ist.