• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Die 2,1 s kann ich als Absolutwert auch nicht nachvollziehen. Es hängt ja viel von der Belichtungszeit und der ISO ab (hohe ISO=größere Dateien). Bin auf 92-151 Bilder am Stück gekommen, hohe ISO weniger, ISO 100 mehr.
Das hängt von Informationsgehalt der Bilder ab.
Viel schwarze Bereiche oder sehr dunkle Bilder belegen weniger Speicherplatz.
Mit objektiv Deckel, ISO 100, 1/320 sind's bei mir 156 bilder und natürlich mehr Sekunden.
Gleiche Einstellung aus'm Fenster, sind's nur 104 Bilder.

Mit ISO 4000 und F22 aus dem gleichen Fenster dann bei den besagten 2,1 - 2,2 Sekunden und nur 78 Bilder.
(vor 5 Minuten so getestet)

Ich nahm die ISO 4000 er mit Absicht, da es nicht unüblich ist, mit kleinen Verschlusszeiten zu arbeiten und als Ausgleich für die fehlende Blende(n) die ISO nach oben zu drehen. Jedenfalls da, wo Action angesagt ist...

Vielleicht schaust Du Dir Deine Kamera einfach nochmal an. Denn der Defaultwert bei "H" = "schnell" ist 20 FPS. Wenn man H runterregelt dann kann man auch bei H+ 20 einstellen. Kostet 1 Sekunde im dritten orangen Menü. :)
Oh man, man muss erst einmal drauf kommen, das der Button Set dort eine Auswahl ermöglicht. Sorry für die falsche Aussage. Damit hätten wir das geklärt.
Aber Default ist er bei 15. So wie es in der Anleitung steht... 30 - 15 - 5

Zu den CFe Formaten: Je schneller, desto mehr Stromverbrauch = kürzere Kameralaufzeiten und mehr Hitzeentwicklung = früheres Abschalten der Kameras wegen Wärmestau.
Das klingt plausibel! Traurig, aber dann wird sich an der Geschwindigkeit definitiv nichts mit in einem FW Update ändern. Gerade weil die mk1 für Hitze Probleme in Probleme geraten ist. Damn!!
😭😭
 
könnte mal einer der Besitzer etwas testen. Ich habe in einem Youtube Video gehört, dass sich der Tester der R1 beschwert hat, wenn er den Knopf drückt um dem Bild einen Audiokommentar anzuhängen, dann dauert es gefühlt 3 sek. bist die Aufnahme startet. Bei der R3 würde es laut seiner Ausssage ziemlich direkt aufnehmen. Würde mich interessieren ob es bei der R5 II auch so lange braucht bis die Aufnahme startet. Der im Video fand es auf alle Fälle für Sportfotografie absolut unbrauchbar, weil in den "3 sek," viel passieren kann.

Danke!
 
Auf Seite 636 der Anleitung steht es ja auch: Halten Sie die Taste "RATE" ca. 2 Sekunden gedrückt. Vorher scheint da nichts zu passieren.
 
Vielen Dank! Das ist schon wirklich lang. Da verlierst du wahrscheinlich einige Bilder, wenn man 2 Sekunden pro Bild Wartezeit hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich interessieren, ob es bei der R3 dann wirklich so schnell los geht und warum jemand auf die Idee kommt es so lange zu verzögern.
 
Einfach die Aufnahme Funktion auf ein anderen Button legen, dann geht's direkt los... Hier beschrieben (Angepasste Bedienelem. bei Wiederg.)

Ich frage mich immer, warum solche wie der R1 Kläger erst mal ein YouTube Video erstellt, in dem er seine Blödheit zur schau stellt, anstatt einmal die Suchfunktion in der Bedienungsanleitung zu benutzen... Und sicherlich gibt's diesen Menüpunkt auch in der R1...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's einen, der zu der mk2 ebenso den Lüfter-Batteriegriff besitzt?

Ich will nur mal meine Spekulation auf den Grund gehen:
Es wäre theoretisch möglich, das Canon bei Verwendung von diesem auch die schreibrate erhöht, da ein Thermales Problem bei voller Nutzung der Schnittstelle dann verringert ist.

Kann einer das einmal unter gleichen Bedingungen überprüfen?
Es wird sehr wahrscheinlich nichts verändern, aber wenn doch, wäre es der Hammer...
 
Anhand des Firmware-Updates gerade kann man schön sehen, dass die R5II eine 256MByte Firmware bekommt und die R5 eine 54MByte grosse.
Es ist also Platz für ein 5x so grosses Modell / neuronales Netz zur Motiverkennung, was den Erkennungsraten deutlich zugute kommen kann.

Natürlich dauern die Firmware Updates jetzt auch deutlich länger.
 
Zudem erschien nach ca. 15 min die Temperaturanzeige im Fotomodus und zeigt am Ende der ersten Halbzeit zwei Balken an. M. E. hat die Kamera in der Zeit nicht allzuviel zu tun gehabt.

Irgendwie war/bin ich doch etwas enttäuscht.
Hej sunraid,

und alle anderen R5II Besitzer:

Mir ist das selbe aufgefallen und hat mich ebenfalls enttäuscht bzw ein bisschen verunsichert. Ich habe die R5II anstelle einer meiner R6 genommen, wegen höherer Auflöung bei einer der Cams und wegen noch besseren AF Möglichkeiten.
Hatte sie bisher nur auf Hochzeiten dabei und das erste Mal, als diese Temperaturanzeige/Warnung zu sehen war, das war an einem sehr heißen Tag Ende August. Da dachte ich mir, OK, muss ich bisschen aufpassen, dass ich nicht die ganze Zeit in der Sonne stehe. Das nächste Mal war an einem echt kalten Tag, draußen war bereits bisschen Schnee hier in den Bergen und fotografiert wurde jedoch drinnen - es war normale Raumtemperatur - da kam wieder diese Anzeige. Zuerst keins, dann eins, dann zwei Strichlein. Nur "normal" Fotografiert, keine Serienaufnahmen, keine Videos, nichts, was irgendwie die Kamera ausreizen sollte, nicht im Geringsten!
Um es nicht weiter ansteigen zu lassen, hab ich dann eher mit der anderen Cam fotografiert und der R5II zwischendurch immer kleine Pausen gegönnt - aber so sollte es eigentlich nicht sein, oder?
Oder gab es dieses "Phänomen" bereits bei der R5? Geht die Warnung eventuell schon relativ früh los und erreicht nur im (Hitze-)Extremfall das Ende der Anzeige?

Hat irgendjemand sonst noch diese Temperaturanzeige gesehen im Fotobetrieb?

Ich muss sagen, zum ersten Mal ein bisschen enttäuscht von Canon, und das gerade bei der teuersten Cam, die ich mir bisher gegönnt habe (Hatte zuvor, 5DII, 5DIV, 2xR6). :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, zum ersten Mal ein bisschen enttäuscht von Canon, und das gerade bei der teuersten Cam, die ich mir bisher gegönnt habe (Hatte zuvor, 5DII, 5DIV, 2xR6). :/
Du bist enttäuscht weil dich die Kamera über die Temperatur informiert?
Du hast 2 von 10? Balken gesehen und fängst an dir Gedanken zu machen, nimmst eine andere Kamera und bist enttäuscht?
Du bist doch noch meilenweit davon entfernt dass die Kamera abschaltet, verstehe dein Problem nicht.
 
Du bist enttäuscht weil dich die Kamera über die Temperatur informiert?
Du hast 2 von 10? Balken gesehen und fängst an dir Gedanken zu machen, nimmst eine andere Kamera und bist enttäuscht?
Du bist doch noch meilenweit davon entfernt dass die Kamera abschaltet, verstehe dein Problem nicht.
Zuviel Infos und Einstellmöglichkeiten sind nicht immer gut. Für manch einen würde der Ein-/Ausschalter und der Auslöser ausreichen.
 
Handball Shooting in einer kühlen Halle mit R5II, BG-R10, RF24-105 2.8, Akku LP E6NH und LP E6P

Nach 25 Minuten und 128 Bildern (ohne Ausschalten, aber Stromspareinstellungen) und Reihenaufnahme schnell war der Akku LP E6NH fast leer. Mit den LP E6P war es auch nicht wirklich viel besser.

Zudem erschien nach ca. 15 min die Temperaturanzeige im Fotomodus und zeigt am Ende der ersten Halbzeit zwei Balken an. M. E. hat die Kamera in der Zeit nicht allzuviel zu tun gehabt.
Du bist enttäuscht weil dich die Kamera über die Temperatur informiert?

Die Kamera ist Top keine Frage! Und der Frust kam nicht auf, weil die Kamera informiert, sondern dass im Fotomodus bei 128 Bildern in 25 Minuten überhaupt die Anzeige erscheint. Sowas kannte ich bis dahin von anderen Kameras, die weit heftiger gefordert wurden nicht.
 
sondern dass im Fotomodus bei 128 Bildern in 25 Minuten überhaupt die Anzeige erscheint. Sowas kannte ich bis dahin von anderen Kameras, die weit heftiger gefordert wurden nicht.
Die Stufen 1-7 sind weiß, eine reine Information dass die Temp. steigt. Andere Kameras informieren dich evtl. erst ab Stufe 8 bzw. der entsprechenden Temperatur. Wurdest du durch die Anzeige eingeschränkt oder was führt jetzt genau zu Frust?
Ist wie mit Fotografieren bei Regen, also am besten die Kamera im Schrank liegen lassen, dann kann auch nichts schiefgehen :sneaky:
 
Ich glaube das Problem besteht eher darin, dass Canon in der Anleitung die Temperatur Warnung nur im Video Modus beschreibt. Dort kann man es evtl. je nachdem wie lange man aufnimmt auch verstehen.
Aber das die Temperatur Warnung beim "normalen" Fotografieren auftaucht ist schon etwas komisch und wird hoffentlich in einem Firmware Update behoben.

Insgesamt bin ich auch etwas verwundert, wie "warm" die Kamera um den Handgriff und der Bodenplatten im Betrieb wird. Das meine ich war bei der R5 und R6m2 nicht so....aber ich kann es nicht mehr testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten