• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Wenn meine R6II Fischaugen erkennt, hätte es mich schon stark verwundert, wenn es die R5II nicht hinbekäme. :unsure:
 
  • Like
Reaktionen: CR6
Wenn meine R6II Fischaugen erkennt, hätte es mich schon stark verwundert, wenn es die R5II nicht hinbekäme. :unsure:
Man kann das mit der Fischaugenerkennung leider nicht pauschal sagen.
Ich habe zwar keine R5II - nur die R5 - diese aber für viele tausend Bilder unter Wasser eingesetzt und bezüglich des Tieraugen AF sehr durchwachsene Ergebnisse erhalten.
Mein Fazit war letztlich: zu max. 20-25% findet eine Erkennung des Fischauges statt, in allen anderen Fällen sucht sich die Kamera eine Struktur (gerne Schuppen, wenn vorhanden), die sie für plausibler hält.
Ich würde meinen A.... drauf verwetten, dass die R5II in dieser Hinsicht nicht, oder zumindest kaum besser geworden ist und fände konkrete Praxiserfahrungen dbzgl. sehr interessant.
 
Schönen Nachmittag an alle :)
Ich habe vor kurzem meine allererste CANON erhalten, die neue R5 Mark ii.
Hauptsächlich arbeite ich im Video-Sektor und würde demnächst gerne die 8K RAW 60 testen.
In der Anzeige steht bei mir eine Datenrate von 2600Mb/s - BIT!!! Für mich bedeuten das also 325MB/s (BYTE).
Wenn ich mich nun auf Geizhals nach einer passenden Karte schlau mache, finde ich hier (https://geizhals.at/?cat=sm_sdhc&xf=298_CFexpress+Type+B~307_512&sort=p#productlist)
Karten bereits ab 110€ und bereits hier die erste mit 825MB/s, dementsprechend meinem Verständnis nach GENUG Schreibgeschwindigkeit (voraussetzend steht ja 325MB/s in der Kamera).

Allerdings steht auf der canon Homepage geschrieben, dass für diese Kamera bei 8K empfohlen wird, dass die Karte VPG400 erfüllen sollte.
Wenn ich nun den Filter setze, kommt nur noch folgende Karte raus: https://geizhals.at/?cat=sm_sdhc&xf=20919_400~21102_512~298_CFexpress+Type+B

Diese kostet knapp das 4!!! fache bei gleicher Menge an GB ... nun steh ich vor meiner Frage:

WELCHE Schreibraten sind nun WIRKLICH erforderlich, um intern 8K60 RAW aufnehmen zu können?
 
Es gibt einen Unterschied zwischen Geschwindigkeit "erreichen" und Geschwindigkeit über längere Zeit halten, vielleicht liegt es daran.
 
Da geb ich dir natürlich Recht CR6 ... die Frage ist halt folgende - ich glaub die längste Zeit die meine Kamera maximal recorded sind 30sec, da ich keine Interviews oder sonstiges drehe.
Gibt es hier eventuell R5 Mark ii Besitzer die mir hier weiterhelfen können?
Testen kann ich es leider nicht, sobald ich die Karte irgendwo geöffnet habe, muss ich sie auch kaufen ... ich möchte aber ehrlich gesagt keine SPEICHERKARTE für 450 Tacken kaufen ...
 
@everfilmed doofe Frage: Für was braucht man 8K? 4K ist doch super und verschlingt schon genug Speicherplatz. Und dann noch die Systemanforderungen um das auf Deinem PC/Mac zu verarbeiten :eek: Hast Du für 8K wirklich einen Verwendungszweck? Ich filme auch hier und da beim lokalen Basketballverein ein paar Sequenzen beim Spiel in 4K und halt die Kamera eigentlich fast immer horizontal. Der Verein nutzt die Videos gern mal auf Socialmedia (Instagram). Aus dem 4K Video kann ich dann noch immer ohne Probleme ein Full HD hochkant schneiden.
 
Für was man das braucht? Brauchen nicht unbedingt ... aber:
a) Hotel Imagefilme die auch mal auf Fernseher laufen
b) Verkaufsargument, 4K kennt jeder mittlerweile ... ob das notwendig ist? Nein. Ob es bei Kunden dennoch positiv ankommt, wenn man Ihnen sagt, dass man 8K gestochen scharfe Aufnahmen machen kann? Ja.

Es geht mir hier wirklich weniger um: WOZU 8K? Sondern - ich möchte EINE Karte mit der es möglich ist, auch die maximalen Leistungen der Kamera nutzen zu können...ich kann mir halt nicht vorstellen, dass diese Karte wirklich ZWINGEND erforderlich ist.
 
Für was man das braucht? Brauchen nicht unbedingt ... aber:
a) Hotel Imagefilme die auch mal auf Fernseher laufen
b) Verkaufsargument, 4K kennt jeder mittlerweile ... ob das notwendig ist? Nein. Ob es bei Kunden dennoch positiv ankommt, wenn man Ihnen sagt, dass man 8K gestochen scharfe Aufnahmen machen kann? Ja.

Es geht mir hier wirklich weniger um: WOZU 8K? Sondern - ich möchte EINE Karte mit der es möglich ist, auch die maximalen Leistungen der Kamera nutzen zu können...ich kann mir halt nicht vorstellen, dass diese Karte wirklich ZWINGEND erforderlich ist.

In welchem Hotel hängt ein 8K TV??? Du müsstest das am Ende ja eh herunter skalieren.

Ich war trotzdem mal so nett es zu testen: Ich habe eine Anglebird AV PRO SE mit 512 GB und 1785 MB/s drin. Die R5II lässt mich 8K 59.94P in Light RAW auswählen. Musste jedoch erstmal auf NTSC umstellen. Lass ich die Systemfrequenz auf PAL laufen natürlich nur 50P. Und ja, die Kamera hat sogar aufgenommen. Weiß allerdings nicht, wie lange sie das ruckelfrei macht. Die Kamera gibt als Bandbreite nämlich 2600 MB/s an.
 
In welchem Hotel hängt ein 8K TV??? Du müsstest das am Ende ja eh herunter skalieren.

Ich war trotzdem mal so nett es zu testen: Ich habe eine Anglebird AV PRO SE mit 512 GB und 1785 MB/s drin. Die R5II lässt mich 8K 59.94P in Light RAW auswählen. Musste jedoch erstmal auf NTSC umstellen. Lass ich die Systemfrequenz auf PAL laufen natürlich nur 50P. Und ja, die Kamera hat sogar aufgenommen. Weiß allerdings nicht, wie lange sie das ruckelfrei macht. Die Kamera gibt als Bandbreite nämlich 2600 MB/s an.
Und genau da ist der springende Punkt ... einerseits steht hier eine Bandbreite von 2600 maximal an, diese Bandbreite erreichen folgende Karten: https://geizhals.at/?cat=sm_sdhc&sort=p&xf=2456_2560~298_CFexpress+Type+B~307_512
Wenn ich nun nicht nach der Bandbreite gehe, sondern diese von Canon geforderte VPG400, kommt bei 512GB nur ein Modell raus: https://geizhals.at/?cat=sm_sdhc&sort=p&xf=20919_400~298_CFexpress+Type+B~307_512 - dieser hat eine Schreibgeschwindigkeit von 1700 ... ?!?!

Das ist genau der Punkt. Einerseits gibt es eine Zertifizierung der man nachgehen soll, nämlich VGP400. Andererseits gibt es eine Bandbreite die dort steht, nämlich 2600. Beides zusammen gibt es IMOMENT (lt. Geizhals) noch nicht einmal ...
 
Das ist genau der Punkt. Einerseits gibt es eine Zertifizierung der man nachgehen soll, nämlich VGP400. Andererseits gibt es eine Bandbreite die dort steht, nämlich 2600. Beides zusammen gibt es IMOMENT (lt. Geizhals) noch nicht einmal ...

Ja, an den Bandbreitenangaben bin ich auch verzweifelt und verstehe sie tatsächlich heute noch nicht wirklich. Ich filme mit der Anglebird jedenfalls sehr viel in 4K 120p. Und das ohne Probleme. Sind auch immer nur kurze Clips beim Basketball.
Bei 8K würde ich tatsächlich schon eher nach einer 1TB oder 2TB Karte gucken. Mit meiner 512GB bekomme ich in 8K60 nur rund 24min. Aufnahmezeit. Das ist gefühlt nix. Und da ich ja primär fotografiere und nur hier und da ein kurzes Video aufnehme, sind die 512GB ausreichend für mich in 4K120. Aber ehrlich gesagt: 4K sollten auch für ein Hotel ausreichen ;-) Kannst ja bei der Akquise sagen, dass Du in 8K aufnehmen kannst. Und wenn Du tatsächlich den Job bekommst, klärst Du ab was die höchste Auflösung ist, die die Verarbeiten können. Wenn's nur 4K ist, dann gut für Dich. Falls die wirklich irgendwo 8K abspielen können und 8K wünschen, dann kaufst Du Dir halt so ne Karte. Aber dann hast Du den Auftrag ja schon sicher. Achso: Kauf Dir auch gleich noch einen neuen Rechner und Festplatten im zweistelligen Terrabyte Bereich :ROFLMAO: Und wenn Du wirklich in 8K filmen wirst: eine Karte wird Dir am Ende vielleicht nicht mal reichen 😅
 
ich nutze 512er Angelbird und SanDisk Karten und hab keine Probleme mit 8K60.
Auch mein M1 MacBook macht damit keine Probleme, muss alles nicht so teuer sein.
 
  • Like
Reaktionen: dil
VGP 400 bedeutet ja dass die Karte mindestens 400MB die sek schreiben kann - also immer auch bei längerer Zeit. Die Schreibhöchstgeschwindigkeit mag überall gleich sein aber die anderen Karten landen irgendwann bei unter deinen geforderten 325MB nach ner gewissen Zeit weil die Geschwindigkeit nachlässt. Und dann bricht wohl dein Video ab oder der Clip ist Fehlerhaft usw. . Vielleicht erkennt das auch die Kamera und lässt dich dann gar nicht aufnehmen, das weiß ich nicht mangels R5ii :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das ganze mal zusammenzufassen:
- Michael: Ich kenne meinen M3 Mac und ich weiß, dass auch diese Daten in meinem Fall kein Problem darstellen, da meine Videos eine MAXIMALE Länge von 3-4-5min haben ... das ist aber dann auch wirklich schon das Maximum. Sollte ich jemals längere Videos drehen, dann ist es wohl ein Interview o.Ä. und DANN filme ich logischerweise nicht in 8K ... welche Karte hast du denn genau, wo du mit 8K60 kein Problem hast? Also welche Geschwindigkeiten? VGP400 zertifiziert oder nicht? R/W Bandbreite?
- Filmfreak: Verstehe, leuchtet mir ein! Die Frage ist halt - wo liegt diese Grenze? Reden wir hier von ein paar Sekunden, wo eine NICHT VGP400 zertifizierte Karte keine 325MB mehr schafft und dann frames dropped? Oder reden wir von 2-3-4 Minuten, nach denen die Karte dann zu warm wird und im Schnitt unter 325 fällt?
grilled_rooster: 24min bei 8K60? ENOUGH FOR ME! Wie erwähnt, so lange Videos mache ich nicht ... Hotelvideos sind maximal 1-2Minuten im Endeffekt & nach der ersten Durchsicht kann ich von den 24min vrsl. die Hälfte löschen weil nicht smooth etc. Es geht hier rein darum, das maximale von der Kamera rauszuholen. Der Rest ist irrelevant...TB Medien um das ganze zu speichern kosten heutzutage gefühlt nichts mehr. Aprobos: 8K Video bedeutet doch nicht, dass ich 8K rausrendere? Mit meinen Mavic 3 Pro Aufnahmen lande ich sowieso in 4K - allerdings kann ich einerseits sehr viel croppen & 8K auf 4K runter sieht halt einfach auch schön scharf aus.
Es geht mir hier wirklich nicht um die Sinnhaftigkeit von 8K60, sondern darum, welche Karten WIRKLICH notwendig sind, um kurze Sequenzen im Sekundenbereich aufzunehmen.
 
Sehr interessant ... hast du denn eine R5M2? Falls ja, wäre hier ein Test natürlich sehr interessant ob und wie lang du mit 8K60RAW aufnehmen kannst, bis die Karte/Kamera Fehler schreibt.
 
Eine Seite vorher hab ich noch n Video zur R5II gepostet, also ja, natürlich R5II.
Machen aber auch mit der Z8 keine Probleme ;)
Wieso sollte es Fehler geben? Die Karten sind beide ausreichend schnell.
 
Eine Seite vorher hab ich noch n Video zur R5II gepostet, also ja, natürlich R5II.
Machen aber auch mit der Z8 keine Probleme ;)
Wieso sollte es Fehler geben? Die Karten sind beide ausreichend schnell.
Die 1. hat 850 und die 2. 1.400 Schreibgeschwindigkeit als MAXIMUM - 8k60 Raw schreibt eine Schreibgeschwindigkeit von 2.600 an ... nach Adam Riese ist das in der Theorie nicht "ausreichend schnell"? ... Fragen über Fragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten