Hallo,
ich habe heute auch meine K10D + DA* 16-50, welche eigentlich zur Fokusjustierung bei März waren, abgeholt. Dabei stellte sich heraus, dass einerseits auch der S(chnarch) D(ös) M(otor) kaputt war und noch das Auflagemaß verstellt war. Die Reparatur dauerte etwas länger, da Urlaubszeit war und zwei Techniker aushalfen das anfangs komplizierte Problem zu lösen.
Am 08.06.2010 brachte ich beides zu Maerz in Berlin und holte es heute ab. In der Hälfte der Zeit erhielt ich einen Anruf, darüber dass ein Techniker mit dem Problem nicht weiter kommt und er gerne abwarten würde, bis sein Kollege, der sich besser mit Pentax auskennt und ein ähnlichen Fehler bereits gelöst hat, wieder aus dem Urlaub zurück ist. Also wartete ich noch ein Weilchen ab und kann mich mit meinem Zweitgehäuse (K-7) glücklich schätzen, welches die Zeit überbrückte.
Bei der Reperatur wurde aus Kulanzgründen nur der Aufwand für die Fokusjustierung berechnet und die Summe bewegt sich unter 90€, was ich sehr fair finde. Aber wie gesagt, ohne die K-7 als Backup, wäre ich vielleicht nicht so zufrieden und locker geblieben.
Allles in allem kann ich den Service der Firma Maerz nun zum zweiten Mal loben, da trotz der langen Wartezeit, sehr gute Arbeit geleistet wurde und ich auch darüber informiert wurde, warum diese Wartezeit entstand. Außerdem wurde die Zeit nachträglich in den Kosten berücksichtigt.
Deshalb geht der Pentax-Foto-Park auch garantiert wieder bei Schwierigkeiten zu Maerz.
Achso, die Idee mit der Fehlerbeschreibung für den Techniker, ist auch bei der Fokusjustierung entscheidend, so dass der Techniker erfährt, bei welchem Brennweitenbereich (Zooms!), welche Fokus Verschiebungen vorkommen. Oder ob, wie in meinem Fall, bei 16mm nur noch optischer Kartoffelbrei rauskommt und bei 50mm gute gefühlte 3cm Frontfokus herrschen.
Einen schönen Tach noch,
muss jetzt das Sternchen quälen!
Sebastian
Bild 1 vor der Justierung, Bild 2 danach:

Fokussiert wurde im 1. Bild übrigens auf die obere Hälfte des Turmes!