Die Idee, dass das Problem durch den Fremdakku, warum auch immer gekommen ist, ist dir noch nicht gekommen?
Akku-Pack liest sich für mich dabei wie der AA-Zellenhalter und da fällt mir dann spontan falsche Polung ein, also Akkus versehendlich falschrum in den Halter gedrückt nach dem Laden?
Die Möglichkeit besteht theoretisch durchaus,...war aber bei mir nicht der Fall, da der aufgeladene Akkusatz
vor dem Service aus der funktionierenden Kamera entnommen wurde und danach, ohne etwas am Akkusatz zu tauschen, wieder versucht wurde, die Kamera damit in Betrieb zu nehmen. Abgesehen davon, habe ich als Elektrotechniker das durchaus nötige Wissen und die Fähigkeit, Akkus in Zellenhaltern richtig einzulegen.

Außerdem ist nochmals die richtige Spannung, Kapazität der Zellen und die Polung nach der Fehlermeldung, meßtechnisch überprüft und für richtig befunden worden.
Bin mir grad nicht sicher, aber kann man bei der K-30 nicht auch den Akkutyp einstellen? Wenn hier was falsches eingestellt ist, kann das evtl. auch zur falschen Akkuanzeige führen. Nach dem Firmwareupdate kann es gut sein, dass hier standardmäßig was anders ist.
Ja, das kann man... Ist aber nach der Fehlermeldung, direkt überprüft worden, da ich auch diese Vermutung hatte. Stand aber auf "Auto".
Mit dem geprüften Akkusatz passierte nix, auch mit den anderen 3 Sätzen nicht. Erst das Einlegen der Pentax Lithium Zelle, die eine deutlich höhere Spannung aufweist (7.4V), konnte die Kamera kurzzeitig zum Leben erweckt werden. Nach ca.10 min Einstellphase... Totalausfall und ungewöhnlich hohe Erwarmung des Gehäuses feststellbar. Nach der Abkühlphase dasselbe Verhalten...