• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Nun hat der Pentax-Service nicht wie erwartet reagiert und kostenlos repariert und der Kunde ist verärgert, weil Ihm eine Leistung verweigert wurde auf die er keinen Anspruch hat.

Nein, falsch, der Service hat den Fehler nicht erkannt,:ugly: hätten sie ihn erkannt und darauf hingewiesen, hätte ich zu dem Thema auch nichts mehr geschrieben.:eek:

Sie waren einfach nicht in der Lage einen offensichtlichen Fehler zu erkennen, wenn ich diese Leistung bei meinen Kunden erbringen würde hätte ich keine Kunden mehr. Ich bin, wie Dir ja sicher schon lange bekannt ist im Service tätig, eine solche Leistung würde mich Kopf und Kragen kosten. Nur zur Information, ich betreue meine Kunden als Freiberufler schon seit 1989, ich denke ich habe da etwas richtig gemacht, sonst hätte ich diese Kunden schon lange nicht mehr. ;)

Gruß
det
 
Danke erst einmal für die vielen verschiedenen Meinungen. Ich kann fast alles nachvollziehen.

Aber nocheinmal zur Klarstellung: Ich hatte mich eigentlich damit abgefunden, die Kamera in ihrem jetzigen Zustand weiter zu nutzen und das werde ich jetzt auch.

Ich wollte auch keinen kostenpflichtigen Voranschlag, da ich von einem kostspieligen Schaden ausgegangen bin, den ich sowieso nicht hätte reparieren lassen. Darum auch kein Hinweis auf den Fehler.

Ich hatte jedoch die wage Hoffnung, dass es vielleicht doch nur ein Mini-Problem sein könnte, dass dann preisgünstig (nach telefonischer Rücksprache, wie mündlich abgesprochen) repariert werden könnte.

Oder dass ich zumindest die Aussage bekommen hätte, dass es ein größeres Problem gibt, so dass ich hätte reagieren können (doch noch ein Voranschlag oder zu genanntem Preis reparieren lassen oder unrepariert zurück).

Nun hat der Pentax-Service nicht wie erwartet reagiert und kostenlos repariert und der Kunde ist verärgert, weil Ihm eine Leistung verweigert wurde auf die er keinen Anspruch hat.

Ziel war jedoch auf keinen Fall eine kostenlose Reparatur eines größeren Schadens. Verärgert bin ich zwar, aber nur, weil der Fehler nicht bemerkt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziel war jedoch auf keinen Fall eine kostenlose Reparatur eines größeren Schadens. Verärgert bin ich zwar, aber nur, weil der Fehler nicht bemerkt wurde.

Achtung -> Vermutung, absolut unbewiesen

Beim kostenlosen Basischeck wird bei dem Pentax Servicepartner kein SDM Objektiv verwendet.
Pentax zahlt dem Servicepartner nicht viel für den Basischeck, deshalb wird dieser Service von 'preiswertem' Personal durchgeführt.

Eine Frage kann ich mir jedoch nicht verkneifen, warum hast Du bei Deinem Begleitschreiben nicht auf den fehlerhaften SDM hingewiesen :confused::confused::confused:

Irgendwie verstehe ich Deine Erwartung nicht so ganz. Du schreibst, daß Du durchaus gewillt bist für eine Reparatur zu bezahlen, warum dann keine Fehlerbeschreibung ?
 
Achtung -> Vermutung, absolut unbewiesen

Irgendwie verstehe ich Deine Erwartung nicht so ganz. Du schreibst, daß Du durchaus gewillt bist für eine Reparatur zu bezahlen, warum dann keine Fehlerbeschreibung ?

1. Dann hätte ich gleich den Voranschlag beantragen müssen. Ich bin aber aufgrund der Aussage meines Händlers fest davon ausgegangen, dass sich eine Reparatur nicht lohnt. Darum kam auch der kostenpflichtige (40,- € + Rücksendekosten) Voranschlag nicht in Betracht. Bei einem, wie vermutet, größeren Schaden wäre es rausgeschmissenes Geld gewesen, da ich die Reparatur nicht hätte ausführen lassen.

2. Der Basischeck war noch nicht gemacht. Einen Mini-Fehler hätte ich ggfs. reparieren lassen, wenn dieser im Rahmen des Basischecks entdeckt worden wäre und die Kosten zum Zeitwert gepasst hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Dann hätte ich gleich den Voranschlag beantragen müssen. Ich bin aber aufgrund der Aussage meines Händlers fest davon ausgegangen, dass sich eine Reparatur nicht lohnt. Darum kam auch der kostenpflichtige (40,- € + Rücksendekosten) Voranschlag nicht in Betracht.

Jetzt stell Dir vor der Servicepartner hätte Dir mitgeteilt:

Sehr geehrter Herr roemer,

im Rahmen des Basischecks haben wir den Defekt des SDM an Ihrem Gerät festgestellt ....

Im Anhang der Kostenvoranschlag (40,- € + Rücksendekosten) oder als Alternative die kostenfreie Entsorgung.


Achtung -> Vermutung, ebenso absolut unbewiesen:
Die wolltest die 40 Euro für den Kostenvoranschlag sparen und dazu den kostenfreien Basischeck ausnutzen
 
Beim kostenlosen Basischeck wird bei dem Pentax Servicepartner kein SDM Objektiv verwendet.
Pentax zahlt dem Servicepartner nicht viel für den Basischeck, deshalb wird dieser Service von 'preiswertem' Personal durchgeführt.

Also ein Werbegag den man sich sparen kann, und bei einem Verkauf absolut keine Aussage macht.

Schön zu wissen dass man verarscht wird.

Aber genau deshalb habe ich ja auch keine meiner Kameras eingesendet, ich wusste ja um diese Vortäuschung falscher Tatsachen.

Das ändert aber rein gar nichts an der Tatsache, der Servicepartner möchte gar keine Fehler finden und dieser Basischeck ist einfach nur heiße Luft.:ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:

Gruß
det
 
Also ein Werbegag den man sich sparen kann, und bei einem Verkauf absolut keine Aussage macht.

Nicht die Worte verdrehen, ich habe nur Vermutungen aufgestellt.
Ausserdem stammt die Aktion mit dem kostenlosen Basischeck noch auch Zeiten in denen der Hersteller diesen Service selber angeboten hat.

Es wird zwar beschrieben was der Basis Check beinhaltet:
* Funktionalitätsprüfung
* Sensorreinigung
* Firmware-Update (auf Ihren Wunsch)

Allerdings ist der Umfang der Funktionalitätsprüfung nicht weiter spezifiziert
 
Bei Nikon heißt das dann eben "check and clean" und kostet 50 Euros. Ist doch recht schön von Pentax, das wenigstens einmal ohne Berechnung anzubieten.
 
Schön zu wissen dass man verarscht wird.

Det, krieg Dich ein. Wer hat Dir versichert, dass der SDM-Antrieb im Rahmen des Basis-Checks geprüft wird? Basis-Check heißt Basis-Check, weil nicht alles von vorne bis hinten durchgetestet wird, sondern eben nur einige Basics. Mir liegt der genaue Prüfplan auch nicht vor, und ich kann nicht beurteilen, ob dieser Fehler hätte gefunden werden müssen. Die bereits angesprochenen Autowerkstatttests basieren auf den veröffentlichten Wartungsplänen der Hersteller. Wenn also einer dieser Mängel nicht entdeckt wird, wurde definitiv geschlampt. Hier wird jedoch über einen Fehler diskutiert, von dem niemand je behauptet hat, dass er in der Checkliste vorkommt. Dazu heißt es dann "müsste gefunden werden", "sie waren einfach nicht in der Lage einen offensichtlichen Fehler zu erkennen", "der Servicepartner möchte gar keine Fehler finden". Wenn dieser Punkt nicht auf der Liste steht, wird er auch nicht geprüft. Warum die Aufregung. Es ist ein BASIS-Check. Und der ist auch noch kostenlos, inklusive Reinigung.

Micha
 
Det, krieg Dich ein. Wer hat Dir versichert, dass der SDM-Antrieb im Rahmen des Basis-Checks geprüft wird? Basis-Check heißt Basis-Check, weil nicht alles von vorne bis hinten durchgetestet wird, sondern eben nur einige Basics. Mir liegt der genaue Prüfplan auch nicht vor, und ich kann nicht beurteilen, ob dieser Fehler hätte gefunden werden müssen. Die bereits angesprochenen Autowerkstatttests basieren auf den veröffentlichten Wartungsplänen der Hersteller. Wenn also einer dieser Mängel nicht entdeckt wird, wurde definitiv geschlampt. Hier wird jedoch über einen Fehler diskutiert, von dem niemand je behauptet hat, dass er in der Checkliste vorkommt. Dazu heißt es dann "müsste gefunden werden", "sie waren einfach nicht in der Lage einen offensichtlichen Fehler zu erkennen", "der Servicepartner möchte gar keine Fehler finden". Wenn dieser Punkt nicht auf der Liste steht, wird er auch nicht geprüft. Warum die Aufregung. Es ist ein BASIS-Check. Und der ist auch noch kostenlos, inklusive Reinigung.

Micha

Ich denke Pentax hätte dann lieber schreiben sollen, eine kostenlose Reinigung, nicht aber Basis - Check.

Wenn der SDM Antrieb nicht zu den Basics gehört, gehört ein Motor auch nicht unbedingt in ein Auto, es rollt ja auch ohne Motor.:ugly:

Also BITTE, wenn ein AF Antrieb (und das ist der SDM Antrieb) nicht mehr zu den Grundfunktionen einer modernen DSLR gehört, verliere ich den Glauben an den Service ganz.:rolleyes:

Gruß
det
 
...Also BITTE, wenn ein AF Antrieb (und das ist der SDM Antrieb) nicht mehr zu den Grundfunktionen einer modernen DSLR gehört, verliere ich den Glauben an den Service ganz.:rolleyes:´...

Zu Recht, wie ich finde.

Im Rahmen eines Basischecks wird ja wohl die Grundfunktion "ein Foto machen" durchgeführt. Wohl unnötig zu ergänzen, dass erwartet werden kann, dass hierbei zur Fokussierung der AF und selbstverständlich auch ein modernes SDM-Objektiv verwendet wird.

Für mich ist das die Basisfunktion deiner DSLR-AF-Kamera !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzlose Wortklauberei.

PENTAX sagt zu diesem kostenlosen Angebot Basis-Check und teilt mit, was darunter zu verstehen ist. Die Position "Funktionalitätsprüfung" ist nicht näher spezifiziert. So gilt ohne Nachfrage das, was man bei PENTAX darunter versteht.

Der Thread hat bisher keine Antwort auf die Frage gebracht, welche Arbeiten unter die Funktionalitätenprüfung fallen, welche Einrichtungen dazu benutzt werden und gegebenenfalls welche Objektive. Es ist alles möglich - auch die vermutete Flüchtigkeit. Aber eben auch, neben vielen anderen Möglichkeiten.

Eine Argumentationsbasis, zu schmal für Vorwürfe, aber offenichtlich breit genug für rhetorisch ausgebaute Redeflüsse.

Ich wüßte gern in diesem Einzelfall, ob der Fehler nicht bemerkt wurde, weil Basis z.B. das Kitobjektiv meinen könnte, oder ob er vielleicht sehr wohl bemerkt, aber nicht angemerkt wurde, weil man bei Maerz die böse Absicht erkannte und zu Recht verstimmt war.

Ein kostenloser Basis-Check ist schließlich kein kostenpflichtiges Gutachten. Das gibt es verbindlich erst, wenn man einen Kostenvoranschlag einholt.

Gruß
artur
 
Mir gefällt diese allwissende in Richtung Arroganz tendierende Darstellung der eigenen Meinung nicht so ganz. Sie lässt leider wenig Spielraum für einen konstruktiven Austausch.

Ein Basischeck assoziiert bei mir wenigstens die Generierung eines Fotos mit AF und selbstverständlich SDM, umso mehr als das aufgrund schon länger bekannter Instabilitäten in diesem Bereich eine besondere Sensibilität beim Service erwartet werden kann.

Das ist ausdrücklich meine Meinung (und offensichtlich wohl nicht nur meine) und die bitte ich wenigstens wertschätzend zur Kenntnis zu nehmen.
 
...Ein Basischeck assoziiert bei mir wenigstens die Generierung eines Fotos mit AF und selbstverständlich SDM, umso mehr als das aufgrund schon länger bekannter Instabilitäten in diesem Bereich eine besondere Sensibilität beim Service erwartet werden kann...

meines wissens hat sich pentax nie zu evtl. instabilitäten des sdm geäußert... daher wird der service hier wohl auch nicht sensibilisiert worden sein...

zumal ich denke die instabilitäten beteffen nach foren-geblubber die sdm-motoren in den objektiven... > aber pentax/hoya/maerz wird den teufel tun und etwas derartiges öffentlich kundtun...
 
naja, ich finde auch bei einem Basischeck sollten alle Basisfunktionen geprüft werden - und da gehört der SDM Antrieb dazu. Ist das scheinbar nicht der Fall dann kann man sich den selbigen auch schenken, den Sensor kriege auch ich selber sauber wenn das nur der Service ist der beim Basischeck erledigt wird ... und dafür würde ich die Kamera nicht wochenlang wegschicken. Eine Klarstellung kann allerdings nur der Pentax Service liefern, was zum Basischeck dazu gehört --> evtl. ist das auch tatsächlich nur "vergessen worden". Bis dahin sehe ich dieses Beispiel als absolut richtig an:

Basischeck, was bedeutet das?

Wenn ich unsere Fahrzeug zur Inspektion bringe sage ich auch nicht extra, BITTE die Bremsen prüfen oder schaut mal nach der Bremsflüssigkeit, dies sind alles Sachen die ich von einer Fachwerkstatt einfach erwarte das sie diese Arbeiten selbstverständlich durchführen. Ob kostenlos oder nicht, sonst bräuchte man keine Inspektion oder einen Basischeck, zum oberflächlichen putzen der Kamera muss man sie nicht einsenden. :rolleyes:

Zur Basisfunktion gehört heute der SDM Antrieb, es sei denn man hat keine SDM Objektive zum testen. Dies könnte zum Beispiel bei einem Nutzer durchaus der Fall sein, er würde nie erfahren das die Kamera einen Defekt hat. Wenn er dann nach so einem unnützen Basischeck die Kamera verkaufen würde, möchte ich den Käufer mal sehen wenn der seine SDM/HSM Objektive an die Kamera schraubt, im Verkaufstext steht dann sicher, gerade vom Basischeck zurück, keine Fehler gefunden.:eek:

Ich sehe schon die Schlagzeile hier im Forum:

Aufpassen, der User xyz verkauft nur Schrott.

Denke einmal darüber nach.;)

Gruß
det
 
Ich möchte hier nochmals einen anderen Aspekt einbringen:

Bei mir starb der SDM langsam, das heißt, er hat nicht sofort seinen Geist aufgegeben. Mal tat er, mal tat er nicht.

Wenn ich solch eine Kamera zum Basischeck schicke und nichts dazu schreibe, dann funktioniert die Kamera dort eben zufällig, und nichts wird gefunden bzw. zusätzlich getestet.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde hier nicht explizit auf ein SDM-Problem hingewiesen.

Wenn ich z. B. nur einen Body zum Basischeck sende, kann ich mir schon vorstellen, dass nicht sowohl ein SDM- als ein Non-SDM-Objektiv angeschraubt wird, um hier zu zu testen. Der Basischeck bezieht sich doch auf den Body (Sensorreinigung, Firmwareupdate, falls gewünscht, etc.) und nicht auf die Funktionalität eines Objektiv.

Wen allerdings ein Body + SDM-Objektiv eingeschickt werden, bei dem der SDM-Antrieb definitiv nicht funktioniert, DAS sollte dann eigentlich ein Service m. E. schon merken! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten