• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Ich persöhnlich finde es aber auch nicht gut das der Pentax-Service von einer Firma gemacht wird die auch Canon CPS macht (unter anderem), irgendwie finde ich nicht das das passt.

Bestimmt werden die Pentaxen erst repariert wenn die CPS-Warteschlange abgearbeitet ist, und wenn Canon mal wieder irgendwelche Garantie-Krüppel rausbringt müssen wir länger warten, so wirds sein !:grumble::grumble:;)
 
Bei mir ist eine Pentax K-x seit 4 Wochen auf Reperatur, ohne dass ich irgendwas gehört habe ( Ausfall des Displays im Sucher nach ungefähr 1000 Bildern--für mich eine höchst ärgerliche Angelegenheit, da das ganze während eines Südostasienaufenthalts passiert ist mit schwierigen Belichtungen -Höhlen, Dschungel etc und ich mangels Informationsmöglichkeit hunderte von Aufnahmen in den Sand gesetzt habe)

Und nun warte ich.

Den Service von Pentax, so wie ich ihn bisher erlebt habe, finde ich unter aller Sau.

Weiss nicht, ob ich nochmals eine Pentaxkamera kaufe--wahrscheinlich eher nicht.


Gerade beim Display haben momentan alle Hersteller Schwierigkeiten, da diese Ersatzteile momentan knapp sind und Maerz (der auch Canon etc repariert) davon abhängt, wie die Dinger geliefert werden können. Anscheinend hat einer der Zulieferer, der fast alle Hersteller mit Displays beliefert, Probleme. Meine Quelle ist einer, der gerade bei einem großen Hersteller Praktikum macht als Techniker.

lg

Luca
 
Bestimmt werden die Pentaxen erst repariert wenn die CPS-Warteschlange abgearbeitet ist, und wenn Canon mal wieder irgendwelche Garantie-Krüppel rausbringt müssen wir länger warten, so wirds sein !:grumble::grumble:;)

Unfug.
Die Maerz-Mitarbeiter die Pentax machen sind speziell drauf geschult und bearbeiten grundsätzlich nur Pentax u.ä..

Nun hört doch mal auf immer irgendwelche Schauermärchen zu verbreiten. Wie alt seit ihr eigentlich. Bei jedem Konsumprodukt kann es mir passieren das ich aufgrund fehlendem Ersatzteil mal eine besonders lange Wartezeit in Kauf nehmen muß. Das hat auch nix mit dem Preis zu tun. Ich kenne Leute die warteten auf die Instandsetzung Ihrer 5000 Euro Uhr sechs bis acht Monate.

Eine halbwegs moderne Pentax (oder Canon oder Nikon oder Schlagmichtod) DSLR gibt es gebraucht ab 150 Euro aufwärts. Die Lager der Händler und die Hardwarebörsen der Foren sind voll davon.

Wessen psychisches Wohlergehen von der Anwesenheit einer Kamera abhängt der kaufe sich also für kleines Geld einen Ersatzbody. Die Profis haben sowas sowieso und kommen erst garnicht auf die Idee zu klagen.

Entschuldigt den harten Ton, ich meine auch niemand speziellen.

Ich kann die Heulerei einfach nicht mehr hören.
 
Bei jedem Konsumprodukt kann es mir passieren das ich aufgrund fehlendem Ersatzteil mal eine besonders lange Wartezeit in Kauf nehmen muß.

Und für viele Konsumprodukte gibt es gar keine Ersatzteile. Sei es, der Hersteller ist inzwischen Pleite, sei es, er sitzt hinter Zollmauern in irgendeinem exotischen Standort - oder er hatte Ersatzteile von vorn herein gar nicht in der Planung.

Deshalb freut es mich bei PENTAX, dass sie einen so zuverlässigen Dienst vorhalten und man Dinge die viel Geld gekostet haben, nicht wegwerfen muss. Mein DA*50-135 war nach einer Expedition fast ein Totelschaden, und ich habe gern sechs Wochen auf neue Linsengruppen von PENTAX gewartet, mit denen die Fachleute von Maerz es wieder hergestellt haben, zu 25% des gegenwärtigen Neupreises.

Das Objektiv arbeitet wie nach einer Neujustierung besser als neu.

Gruß
artur
 
Sorry Rainer, ich sehe für manche Mensch muss man wirklich eine

<ironie an>

</ironie aus>

Kennzeichnung vornehmen, den genau dafür ist der "ironische" Smilie.

Allerdings frage ich mich was das Alter damit zutun haben soll, naja je älter desto Weiser, jaja so ist das ;) (Ironie)

Trotzdem kann man mir viel erfzählen aber das jemand der bei CPS arbeitet nicht "normale" Reperaturen an einer Pentax machen kann(und natürlich andersrum) halte ich für (Zitat) "Unfug", in 98% der Fälle wird der Fehler mit Hilfe eines Fehler-Kataloges eingegrenzt und danach das entsprechende Ersatzteil eingebaut.

Die Fokusjustierungen und Reinigung, Schnibis tauschen etc. wird sich auch herstellertechnisch warscheinlich nicht so unterscheiden.

Dennoch "ärgert" es mich das anscheinend sehr häufig auf Ersatzteile auch recht lange gewartet werden muss.

Bevor jetzt jemand was sagt, das ich keine Ahnung etc. hätte, ich hab 2,5 Jahre für IBM/Lenovo in der Laptop-reparatur gearbeitet und dort hast du das selbe "Phänomen" das Ersatzteile in nur sehr geringem Umfang vorrätig sind, nur wurde bei Lenovo der Kram i.d.R. deutschlandweit vorgehalten und war innerhalb von 2 Tagen da, wenn es mal "seltene" Teile wie bestimmte LCD-Panels oder so waren hats halt 4 Tage aus den östlichen Teil Europas gedauert....

Ich meine damit nicht das man das direkt vergleichen kann, es geht nur darum das mich das generell ärgert das man sehr häufig auf diese "Sie müssen warten, das wird erst geliefert"-Mentalität trifft.(Ja dafür gibt es auch wirtschaftliche Gründe, aber so überzeugt haben die mich bisher nicht)
 
Zu Maerz sollen ja Pentax-Techniker gegangen sein. Aber wer auch immer an den Pentax-Kameras schraubt, er wird schon Ahnung davon haben.
 
Unfug.
Die Maerz-Mitarbeiter die Pentax machen sind speziell drauf geschult und bearbeiten grundsätzlich nur Pentax u.ä..

Nun hört doch mal auf immer irgendwelche Schauermärchen zu verbreiten. Wie alt seit ihr eigentlich. Bei jedem Konsumprodukt kann es mir passieren das ich aufgrund fehlendem Ersatzteil mal eine besonders lange Wartezeit in Kauf nehmen muß. Das hat auch nix mit dem Preis zu tun. Ich kenne Leute die warteten auf die Instandsetzung Ihrer 5000 Euro Uhr sechs bis acht Monate.

Eine halbwegs moderne Pentax (oder Canon oder Nikon oder Schlagmichtod) DSLR gibt es gebraucht ab 150 Euro aufwärts. Die Lager der Händler und die Hardwarebörsen der Foren sind voll davon.

Wessen psychisches Wohlergehen von der Anwesenheit einer Kamera abhängt der kaufe sich also für kleines Geld einen Ersatzbody. Die Profis haben sowas sowieso und kommen erst garnicht auf die Idee zu klagen.

Entschuldigt den harten Ton, ich meine auch niemand speziellen.

Ich kann die Heulerei einfach nicht mehr hören.


100% Zustimmung !
Aktuelle DSLR sind "einfache" hochpreisige Konsumgüter.
Ausrüstung, die nicht mehr in Serie ist, was macht da die Zulieferindustrie ? Weitproduzieren ?

Wenn ich eine Cam dringend brauche für die Zeit der Reparatur, dann kauf ich mir eine gebraucht und verkaufe die alte oder neue nach der Reparaur, aber ich kann Fotos machen.
Die Alternative wäre ein Austauschservice ab gefühlten 150 EUR.
 
Zur Auflockerung kurz eine kleine aktuelle Anekdote:

Als ich eine gebrauchte K10 GP kaufte, fehlte leider die kleine weiße Schutzkappe für den Batteriegriff.
Ich fragte bei Pentax nach, ob ich denn als Besitzer von inzwischen 7 DSLRs
(5 davon neu gekauft) auf die Kulanz hoffen dürfe mir das Käppchen unbürokratisch in einem Briefumschlag zuzusenden.

Resultat:

Antwort von Pentax: "Bitte wenden Sie sich an März/Hamburg". Gesagt getan.

Antwort von März/Hamburg (3 Wochen später, nach mehrmaliger Nachfrage):
"Bitte wenden Sie sich an März/Berlin". Hab ich gemacht..

Antwort von März/Berlin (4 Wochen später, nach mehrmaliger Nachfrage!):
"Bitte wenden Sie sich direkt an Pentax."

Nach nochmaliger Anfrage an Pentax mit dem Verweis auf obigen Mailverkehr
Antwort von Pentax: "Bitte wenden Sie sich an März/Hamburg". :ugly:

Top Service :mad:


Sicher ist es kein Ding, das Ersatzteil nachzubestellen (ich hab die Kappe bei ebay dann für 6€ gekauft), aber nach diesem für mich ersten Kantakt zum Pentax Service, hält sich meine Begeisterung arg in Grenzen. Nur so nebenbei: In einem ähnlichen Fall vor Jahren bei Olympus hatte man mir neben dem gewünschten kleinen Ersatzteil noch eine Speicherkarte mit in den Briefumschlag gelegt. Das war echt klasse. :top:

Gruss Peter
 
Ist doch klasse, wenn sich keiner zuständig fühlt. :mad: Mit meinen K10-Problemen hatte mich Maerz damals auch zu Pentax geschickt, die wollten mich dann wieder zu Maerz schicken. Dann haben sie aber doch eine Lösung gefunden.
 
..

Ich fragte bei Pentax nach, ob ich denn als Besitzer von inzwischen 7 DSLRs
(5 davon neu gekauft) auf die Kulanz hoffen dürfe mir das Käppchen unbürokratisch in einem Briefumschlag zuzusenden.

...
Gruss Peter

Es wäre aus meiner Sicht sinnvoller gewesen, die 5 Händler als direkter Kunde anzumailen, evtl hättest Du viel schneller 3 Käppchen im Briefkasten.

Dass jedoch eine Kundenanfrage mit "nicht zuständig" erledigt wird,
gehört in D für mich dazu. Denn Billig ist gefragt und [IRONIE AN] "BILLIG" muss bewiesen werden. [IRONIE AUS]
 
Es empfiehlt sich, den Händler des Vertrauens zu befragen, wenn der in einem solchen Fall nicht hilft, dann weiß man, dass man beim falschen Händler kauft.

Als mir der Objektivdeckel für das DA 40 2.8 limited Pancake in einen Gully gesprungen war, ein Schraubdeckel mit einem wunderbar laufenden Feingewinde, hat mir meine Händlerin postwendend geholfen.

Gruß
artur
 
Hallo Leute,

ich wollte ja noch Feedback geben zur Reparatur des FA31 ltd.

Der Tubus ist zwar immer noch recht locker; das gehört aber wohl so.

Das Onjektiv wurde gereinigt, justiert und der Schneckengang repariert. Alles eigentlich immerhalb einer Woche... bis aus UPS.

Das nenn ich gut. Die Kosten von knapp 112 € halten sich noch gerade so im Rahmen.

LG
Georg
 
Aktuelle DSLR sind "einfache" hochpreisige Konsumgüter.
Ausrüstung, die nicht mehr in Serie ist, was macht da die Zulieferindustrie ? Weitproduzieren ?

Wenn ich eine Cam dringend brauche für die Zeit der Reparatur, dann kauf ich mir eine gebraucht und verkaufe die alte oder neue nach der Reparaur, aber ich kann Fotos machen.
Die Alternative wäre ein Austauschservice ab gefühlten 150 EUR.


Eine der üblichen dämlichen Antworten, die man in Foren so hört....

ich habe eine fast neue Kamera eingeschickt, habe 100% Geld bezahlt und erwarte 100% Gegenleistung. Das mal was nicht funktioniert ist klar, aber hierfür erwarte ich auch 100 % Service als Gegenleistung.

Wenn irgendwelche Ersatzteile nicht vorhanden sind, ist das eine Schweinerei. Sollen sie halt weniger minderwertige Neuteile nicht verkaufen oder von mir aus ausschlachten, Firmen die zu einer ordentlichen Logistik
nicht fähig sind, interessieren mich nich

Wenn eine Firma das nicht hinbekommt, ist es deren Problem.

Ich hab einfach die Nase voll, von Firmen, die Kunden für blöde halten
 
ich habe eine fast neue Kamera eingeschickt, habe 100% Geld bezahlt und erwarte 100% Gegenleistung. Das mal was nicht funktioniert ist klar, aber hierfür erwarte ich auch 100 % Service als Gegenleistung.

Wenn irgendwelche Ersatzteile nicht vorhanden sind, ist das eine Schweinerei. Sollen sie halt weniger minderwertige Neuteile nicht verkaufen oder von mir aus ausschlachten, Firmen die zu einer ordentlichen Logistik
nicht fähig sind, interessieren mich nich

Wenn eine Firma das nicht hinbekommt, ist es deren Problem.

Ich hab einfach die Nase voll, von Firmen, die Kunden für blöde halten

Tja, dann musst du wohl deine DSLRs abgeben oder auf z.B. Leica umsteigen, wobei selbst die von Zulieferern abhängig sind. Wer so billig Technik kauft in einem globalisierten Markt, kauft solche Probleme halt mit. Alternativen hast du eigentlich keine, im Fotosektor.
 
Eine der üblichen dämlichen Antworten, die man in Foren so hört....

ich habe eine fast neue Kamera eingeschickt, habe 100% Geld bezahlt und erwarte 100% Gegenleistung. Das mal was nicht funktioniert ist klar, aber hierfür erwarte ich auch 100 % Service als Gegenleistung.

Wenn irgendwelche Ersatzteile nicht vorhanden sind, ist das eine Schweinerei. Sollen sie halt weniger minderwertige Neuteile nicht verkaufen oder von mir aus ausschlachten, Firmen die zu einer ordentlichen Logistik
nicht fähig sind, interessieren mich nich

Wenn eine Firma das nicht hinbekommt, ist es deren Problem.

Ich hab einfach die Nase voll, von Firmen, die Kunden für blöde halten

Hm .... falls es die "gute alte Zeit" mal gegeben hat, jetzt isse vorbei. Olympus, Canon, Sigma ... alles Firmen deren Service bei mir schon völlig versagt hat. Bei dir ists jetzt Pentax, da ich auch grad damit spiele wirds mich früher oder später auch hier erwischen. Schlecht bezahlte, schlecht ausgebildete und demotivierte Mitarbeiter sind die Regel, wenn mal einer richtig gut drauf ist dann ist das schon die Ausnahme. Den schütten die anderen aber gleich so mit Arbeit zu daß er schnell aufgibt und sich einfügt. Wartelisten, Checklisten, Zeitvorgaben, Pauschalen ... was anderes gibts nicht mehr, ein Fehler außerhalb der Norm ist nicht vorgesehen.
Also ertrag dein Schicksal, jeder von uns hat mitgeholfen diese Verhältnisse zu schaffen.

anTon
 
Habe ich denn neulich einfach nur Glück gehabt beim Service? Bei meiner D3s beschlug immer wieder das Display von innen, wenn die Sonne raufschien. Aber auch nur, wenn das Gehäuse kühl war. War alles warm, war alles okay. Gebadet hatte ich nicht mit der Kamera, bei mehr als drei Tropfen verschwindet sie samt 300er in der Regenhülle. Also Mail mit Fehlerbeschreibung und Bild an den Händler, der kannte das Phänomen nicht. Er leitete die Mail an Nikon weiter. Die waren ebenfalls ratlos, wollten die Kamera haben. Nachdem das nach kurzer Pause doch wieder auftrat, rief ich bei NPS an. Von der Dame dort wurde ich sogar zurückgerufen, nachdem sie mit dem Techniker gesprochen hatte. Die hatten eine Vermutung, was es sein könnte. Kamera mußte aber hin. Ich brauchte aber eine Leihkamera, nur ein Gehäuse reicht nicht. Leider war grad kein Ersatz verfügbar. Nach einem weiteren Rückruf von NPS war dann geklärt, daß ich zum Nikon Service Point nach Hamburg fahre (Maerz in Norderstedt), die wüßten bereits Bescheid. Das Display wäre vorrätig, ich könnte auf den Austausch warten.

Am nächsten Tag ab nach Norderstedt mit beiden Kameras. Erst fand der Techniker nichts. Dann zeigte ich ihm ein Bild des Phänomens. Die Displayfolie war auszuschließen, auf der K10 hatte ich die gleiche seit Jahren immer wieder verwendet. Kleberausdünstungen wie erst von Nikon angenommen schieden auch aus, da nichts am Rand war. Also bekam meine Kamera einfach ein neues Monitorglas. Dauerte eine halbe Stunde. Steht zwar D3 drauf statt D3s, aber das ist mir wurscht. Auch die D700 hatte ich wenige Minuten später wieder in der Hand, ohne den blauen High-ISO-Pixel.

An dem Tag waren dort bei Maerz zwei Damen am Empfang und ein Techniker. Ging trotzdem zügig. Ordentliche Arbeit, freundliche Leute. Wie beim alten Pentax-Service. Beim Pentax-Maerz ging es auch meist zügig, freundlich waren sie da leider nicht immer. Ob das bei Nikon nun daran liegt, daß ich NPS-Mitglied bin, weiß ich nicht. Aber zumindest war der Service so, wie man sich ihn wünscht.
 
Ich versuche eigentlich gerade eine Firma zu finden die das von dir geforderte schaffen soll :)

Für den deutschen Automarkt sind 27k € schon recht preiswert ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten