• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Für das DA 15 ist v.a. der Außendurchmesser des Deckels entscheidend, der nicht größer als 49mm sein sollte.
Diese Benchmark ist ja kaum zu halten wenn der Außendurchmesser des Gewindes schon 49mm hat. Der originale Deckel hat ~51mm, sowie auch die Filter, die ich da problemlos an der Geli vorbei hinein drehe.

mfg tc
 
Diese Benchmark ist ja kaum zu halten wenn der Außendurchmesser des Gewindes schon 49mm hat. Der originale Deckel hat ~51mm, sowie auch die Filter, die ich da problemlos an der Geli vorbei hinein drehe.

Ja, war falsch gedacht und ohne nachzumessen :o.

Die neuen Deckel mit ca. 51mm Außendurchmesser passen perfekt, die alten mit ca. 53mm sind zu groß (52mm dürften auch schon zu groß sein).
 
Gibt es aktuell eigentlich (noch bzw. wieder) in irgendeiner Form Pentax-Gutscheine bei Registrierung?
 
Gibt es aktuell eigentlich (noch bzw. wieder) in irgendeiner Form Pentax-Gutscheine bei Registrierung?
Mehr zum Thema: LINK
 
Kurze Rückmeldung: Objektivdeckel von JJC mit Innengriff 49mm

Gibts bei bekannten Anbietern für knapp 2 Euro und passt gut ans 15er selbst mit ausgezogener Gegenlichtblende. :top:
 
Irgendwie werde ich wahnsinnig... Ich versuche meinen Pentax Blitz AF-540 FGZ in den Wirelessmodus zu bekommen. Es geht einfach nicht. Ich denke dann ist der doch nicht mit meiner Pentax k5 II kompatibel. Nutzt das einer hier und weiss was man machen muss, um das hinzubekommen?
 
Irgendwie werde ich wahnsinnig... Ich versuche meinen Pentax Blitz AF-540 FGZ in den Wirelessmodus zu bekommen. Es geht einfach nicht. Ich denke dann ist der doch nicht mit meiner Pentax k5 II kompatibel. Nutzt das einer hier und weiss was man machen muss, um das hinzubekommen?

Kamera aus, Blitz aus, Blitz auf Kamera, Kamera an, internen Blitz auf W stellen.
Am Blitz den kleinen rechten unteren Schalter auf Slave stellen, Blitz einschalten, Kanal wird vom Blitz von der Kamera übernommen.
Blitz (ohne ausschalten) abziehen.
Internen Blitz ausklappen.
Testen, der 540 sollte mitblitzen als Wireless-Slave-Blitz.

1 Eine Modus und eine Zeit vorausgesetzt, die den internen Blitz zündet.
2 der Interne Blitz sollte die rechte Fläche des 540 in der Sicht haben.
3 das Licht sollte so sein, dass der (die) Blitze auch gezündet werden.
4 Du kannst über einen anderen Punkt im Menü der K-5(II(s)) steuern, ob der interne Blitz nur als Steuer-Controller oder als Master blitzt und Licht beisteuert zur Aufnahme. Für dein grundsätzliches Problem, ist die Einstellung aber unerheblich.
5 Mit einem M-Objektiv an der Kamera geht kein P-TTL und damit auch kein wireless-P-TTL.
6 hab ich was vergessen?
7 ja, nicht von der Blitzanleitung verwirren lassen, die Bestimmung des Kanals wurde mal geändert und geht jetzt anders.

Wenn es nicht geht, mach mal ein Bild vom Blitzdisplay und den Schaltereinstellungen und poste es.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zuseher vielen Dank für deine Ausführliche Beschreibung. Meinen ersten Fehler habe ich schon gefunden. Ich habe in der Kamera nicht auf BlitzW gestellt...:top: Dann kann ich jetzt das weitertesten, denn seid vielen Jahren liegt der unbenutz herum, da ich immer nur mit availible Light fotografiere, aber ich ab und an mal etwas Spitzlichter setzen will. :top:
 
4 Du kannst über einen anderen Punkt im Menü der K-5(II(s)) steuern, ob der interne Blitz nur als Steuer-Controller oder als Master blitzt und Licht beisteuert zur Aufnahme. Für dein grundsätzliches Problem, ist die Einstellung aber unerheblich.
7 ja, nicht von der Blitzanleitung verwirren lassen, die Bestimmung des Kanals wurde mal geändert und geht jetzt anders.
Punkt 4 würde mich noch interessieren. Finde so im Menue nichts dazu.
Punkt 7 hattest Du mir ja erklärt.
 
Nabend ,

Ich benutze eine k5 2 und einen Metz 44 af-1 , gibt es eine möglichkeit bei aufgesteckten blitz nur das AF Hilfslicht des Blitzes zu benutzen ohne diesen auszulösen ?
Ich steh da grad ziemlich auf den schlauch ;)

MkG Steve
 
Hallo liebe Pentaxianer,

letzten Samstag habe ich mich mit einem neuen Problem für mich herumgeschlagen - war auf einer Halloweenparty auf der das Zimmer mit Rotlicht komplett ausgeleuchtet war. Nach den ersten Fotos habe ich gemerkt das ich trotz Blitz überall die Bilder ins Rosa gingen - ausser bei Portrtaufnahmen - nachdem ich etwas mit den Einstellungen rumgespielt habe - stellte ich fest das wenn ich die Blende schloß (Blende ca. F 8/9 rum und Belichtungszeit ca. 1/50) das Rosa komplett verschwand. Ich kann mir nur überhaupt nicht erklären wieso. Hat hier jemand eine Idee? Fotografiert wurde mit der K-II Kit Obj. smc DA 18-55 .... Auch ohne Blitz konnte ich dadurch bessere Resulatet erziehlen als mit komplett offener Blende.

Vielen Dank schon einmal :-)
 
@Swifty81:
Wenn ich mich richtig erinnere kannst du im Menü einstellen ob beim Blitzen der WB des Umgebungslichtes oder der der für Blitz übernommen wird.
Bei meiner K-5-1 im Menü C 2 Punkt 11
Zur Not im nächsten Jahr den WB manuell auf Blitz umstellen wen das deine Absicht ist....

Klar das wenn du die Belichtung auf das Umgebungslicht gemacht hast auch dessen Farbtemperatur zum Vorschein kommt.
Bei kürzeren Belichtungszeiten oder zuner Blende hat das Umgebungslicht immer weniger Einfluss auf das Bild.

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolframklein - vielen Dank habe jetzt gerade nachgelesen du hast recht das kann man einstellen - ja hab die Kamera noch nicht solange und hatte dort keine Möglichkeit mehr irgendwo was nachzulesen *ggg* Aber jetzt weiss ich wie es geht - vielen Dank und VG
 
Auch ohne Blitz konnte ich dadurch bessere Resulatet erziehlen als mit komplett offener Blende.
Exakt bis dahin fand ich das Verhalten noch recht logisch. Aber diese Beobachtung ist merkwürdig, wenn man ausschließlich im Rotlichtmilieu belichtet hilft kein Abblenden und selbst ein auf minimale Lichtfarbe getrimmter WB wird den Farbstich nicht entfernen.
Hast du zwei Vergleichsbilder ohne Blitz zur Verfügung?

mfg tc
 
1. Frage
Pentax K-x: Normal schlägt der Spiegel ja recht schnell wenn ich auslöse, mir ist aber aufgefallen das gelegentlich der Spiegel etwas langsam schlägt.
Also das Geräusch besteht ja aus zwei Klicks und manchmal ist zwischen den Klicks eine Pause ca. doppelt so lang als normal.
Ist mir bisher aber nur im Automatischen Programm passiert!

Ist das richtig so ? und warum ist das so ?


2. Frage
Habe das Gefühl das die Akku Anzeige nicht immer stimmt, also konkret ist mir aufgefallen als ich neu gekaufte und voll aufgeladene Akkus eingelegt habe das die Anzeige sofort auf halb und wenige Minuten später auf leer war.
Ich habe aber weiter Fotografiert und irgendwann war die Anzeige auf voll.
Wie kommt das ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten