• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ok, vielen Dank für die Info. Muss ich mir mal 'runterladen.

Gruß
Helmut
 
Ok, vielen Dank für die Info. Muss ich mir mal 'runterladen.

Gruß
Helmut

PS: Es gibt allerdings doch auch Add-on-Programme für Internetbrowser, die Exifdaten anzeigen können. Mit einem solchen für Firefox habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht (konnte scheinbar fast keine Daten identifizieren)*. Ob es da für den Internet Explorer etwas Vergleichbares gibt, weiß ich leider nicht. Vielleicht meldet sich noch jemand, der zu dem Thema kompetenter ist.

Edit: Habe aus aktuellem Anlass nochmal etwas mit diesem Add-on herumprobiert: Wenn man das Vollbild anklickt, kann die Funktion doch ganz brauchbare Exifdaten anzeigen (sofern diese überhaupt verfügbar sind). Hatte teilweise den Fehler gemacht, nur Vorschaubilder anzuklicken :o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Internet-Browser, die das direkt ohne Addon-Installation können, z.B. der Opera zeigt unter Bildeigenschaften die wichtigsten Exif an, so sie im Bild vorhanden sind.
 
Phasen-AF bei 18mm -> hineinzoomen -> selbst im Sucher erkenne ich, dass das Motiv etwas unscharf ist

Ein weiterer Test, der das verdeutlicht (Spot-Fokus mit Phasen AF): Wenn ich bei 55mm fokussiere und dann etwas hinauszoome, fokussiert er nicht neu, sondern es ertönt direkt der "Fokuston". Zoome ich komplett heraus, so fokussiert er tatsächlich etwas neu, eben auf die falsche Einstellung, die etwas näher liegt als der korrekte Fokus.

Welche Version des 18-55 hast Du denn? Laut dieser Liste ist nur die WR-Version parfokal. Sofern Du eine andere hast, macht die Überprüfung mit dem Zoomen keinen Sinn.

Dies nur als allgemeiner Hinweis, Deine Testergebnisse bei 18mm sprechen meiner Meinung nach für Einschicken.
 
Beispielbilder könnte ich bei Bedarf später noch hochladen, aber das ist garnicht nötig: Im Liveview fokussiert und mit Phasen-AF auf allen Brennweiten über ~24mm stellt sich dieselbe Einstellung am Fokusring ein. Auf 18mm ergibt Phasen-AF konsistent eine Einstellung, die etwas näher fokussiert als bei allen anderen Szenarios. (der Fokusring ist also etwas weiter nach "links" gedreht)

Phasen-AF bei 18mm -> hineinzoomen -> selbst im Sucher erkenne ich, dass das Motiv etwas unscharf ist

Ein weiterer Test, der das verdeutlicht (Spot-Fokus mit Phasen AF): Wenn ich bei 55mm fokussiere und dann etwas hinauszoome, fokussiert er nicht neu, sondern es ertönt direkt der "Fokuston". Zoome ich komplett heraus, so fokussiert er tatsächlich etwas neu, eben auf die falsche Einstellung, die etwas näher liegt als der korrekte Fokus.

Du verrätst uns zwar nicht wie weit weg das Motiv ist, aber ich behaupte jetzt auch ohne Beispielbilder, dass das Objektiv korrekt fokussiert, weil das Verhalten mit dem Fokuspunkt bei 18 vor dem angedachten Motiv durchaus Sinn macht.
Bei grösseren Entfernungen ist der Vergleich Phasen- und Konktrast-AF nicht sinnvoll, der Kontrast-AF ist "blind" für Entfernungen und geht nur auf den stärksten Kontrast, ob die groben Entfernungsangaben des Objektives dabei mit einfliessen, ist jetzt eine gute Frage. Ab einer gewissen Entfernung macht eine ganz exaktes Einstellen einfach aus optisch-technischen Gründen keinen Sinn mehr.
(Wird aber trotzdem gerne gesucht und erwartet in Foren, was regelmässig zu Verwerfungen führt.)
 
Welche Version des 18-55 hast Du denn? Laut dieser Liste ist nur die WR-Version parfokal.

Ich lese da:
Pentax DA 18-55 mm F3.5-5.6 AL (v1)* - WR version

Ich lese das jetzt so, dass alle Versionen ab der ersten bis zur WR-Version ein gleiches (fast, siehe Stern) parafokales Verhalten aufweisen.
Was auch nicht so verwundert, weil der optische Aufbau nicht verändert wurde beim 18-55 Kit.
 
Hallo
ich habe eine Frage zu den Exif-Daten. Wie kann ich diese abrufen. Ich nutze den Internet Explorer; gibt es für diesen einen Exif-Viewer, den ihr empfehlen könnt?

Vielen Dank.

Gruß
Helmut

Noch ein Nachtrag:

Ich habe gerade "entdeckt", dass man z.B. das Programm PhotoME auch ganz einfach in seinen jeweiligen Internetbrowser einbinden kann, um sich Exifdaten von Onlinebildern anzeigen zu lassen. Dann würde ich dir das mal als erstes empfehlen. PhotoME downloaden und installieren, Programm öffnen, unter "Einstellungen" die Option Webbrowser-Integration auswählen und dort den IE auswählen.

Wenn das erledigt ist, kann man bei Vollbildern (die entsprechende Daten hinterlegt haben) über das Kontextmenü der rechten Maustaste das Bild in PhotoME öffnen und bekommt eine lange Liste von Exifdaten angezeigt. Dinge, die man wissen wollte und viele, die weniger relevant sind ;).
 
Hallo und vielen Dank für die Infos. Ich habe mir PhotoMe 'runtergeladen und dann wie von Taxo empfohlen installiert. Bei einigen Bildern hat's dann auch funktioniert, bei anderen kam die Meldung, dass das Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm geändert wurden und dabei offensichtlich keine Metadaten abgespeichert wurden. Sind Metadaten und Exif-Daten eigentlich dasselbe? :confused:

Gruß
Helmut
 
Hallo und vielen Dank für die Infos. Ich habe mir PhotoMe 'runtergeladen und dann wie von Taxo empfohlen installiert. Bei einigen Bildern hat's dann auch funktioniert, bei anderen kam die Meldung, dass das Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm geändert wurden und dabei offensichtlich keine Metadaten abgespeichert wurden. Sind Metadaten und Exif-Daten eigentlich dasselbe? :confused:

Gruß
Helmut

Freut mich, dass es geklappt hat. Exifdaten sind zumindest Teil der Metadaten, manchmal werden die Begriffe aber wohl auch synonym gebraucht. Wenn keine Daten angezeigt werden können, liegt das wie gesagt daran, dass diese beim Bearbeiten/Abspeichern des Fotos bewusst oder unbewusst verstümmelt oder ganz entfernt wurden. Wobei es wichtig ist, darauf zu achten, das jeweilige Vollbild anzuklicken und nicht irgendein Vorschaubild.
 
Welche Version des 18-55 hast Du denn?
Die WR-Version :) Das Fokussieren und anschließende Zoomen funktioniert von 55mm auf 18mm ja auch wunderbar, ohne den Fokus zu verlieren!


Du verrätst uns zwar nicht wie weit weg das Motiv ist, aber ich behaupte jetzt auch ohne Beispielbilder, dass das Objektiv korrekt fokussiert, weil das Verhalten mit dem Fokuspunkt bei 18 vor dem angedachten Motiv durchaus Sinn macht.
Bei grösseren Entfernungen ist der Vergleich Phasen- und Konktrast-AF nicht sinnvoll, der Kontrast-AF ist "blind" für Entfernungen und geht nur auf den stärksten Kontrast, ob die groben Entfernungsangaben des Objektives dabei mit einfliessen, ist jetzt eine gute Frage. Ab einer gewissen Entfernung macht eine ganz exaktes Einstellen einfach aus optisch-technischen Gründen keinen Sinn mehr.
(Wird aber trotzdem gerne gesucht und erwartet in Foren, was regelmässig zu Verwerfungen führt.)

Den Kontrast-AF habe ich genau wie den Phasen-AF auf Spot eingestellt. Die resultierenden Entfernungsmaße (welche ich an dem Fokusring des Objektivs abgelesen habe) sollten ja bei korrektem Fokus dieselben sein, egal ob ich nun Phasen-AF oder Kontrast-AF nutze.

Vergleichsbilder: Sind angehängt (Vertikaler Streifen bei 100% Crop). Vollmanueller Modus, Abstand zum Motiv etwa 30-40cm, Stativ, 2s Selbstauslöser, keine Korrekturen. Den Winkel habe ich hier mit Absicht schief eingestellt, damit man den "Nahfokus" bei 18mm AF gut erkennt. Auch bei 90°-Winkel auf eine flache Fläche ergibt sich dasselbe Ergebnis. An besonderen Eigenschaften des PC-Monitors liegt es auch nicht, da ich dasselbe wie gesagt mit vielen Motiven getestet habe - auf verschiedene Entfernungen (von nah wie hier, bis zu Abständen, die fast Infinity-Fokus benötigen).

Alle Bilder sind per Spot auf den Mauszeiger fokussiert. Der Fokusring wurde immer auf unendlich gestellt und anschließend fokussiert. Beim Phasen-Fokus wurde die Fokuseinstellung durch wiederholtes Fokussieren bestätigt (es wurde nicht erneut nachfokussiert).

Bild 1: Kontrast-AF.
Bild 2: Phasen-AF, fokussiert bei 18mm, geschossen bei 18mm.
Bild 3: Phasen-AF, fokussiert bei 55mm, Fokus gehalten und bei 18mm geschossen.
Bild 4: zeigt nur das ganze Foto mit der Crop-Position

Bilder 1-3 musste ich um 90° kippen, da die Beschränkung der Auflösung ein Hochladen sonst verhinderte...

Man erkennt hier dank des pixeligen Displays ganz gut, dass er bei 18mm den Fokus etwas näher legt, als er liegen sollte. Ich finde, dass die Unschärfe (gerade bei f/3.5, wie es hier eingestellt war) doch signifikant ist. Selbst bei dem Baum-Beispiel waren die Fotos erkennbar unschärfer als bei Kontrast-AF bzw. beim Fokussieren bei 55mm und anschließendem Herauszoomen.

Subjektiv war der Unterschied an der Schärfe (zwischen dem korrekten Fokus und dem 18mm-Phasen-AF) bei weiter weg gelegenen Fotos sogar deutlicher.
 

Anhänge

Unbrauchbarer Test, unbrauchbare Ergebnisse, einfache Geschichte.
Vielleicht kannst du ja einen Vorschlag machen, wie man einen verlässlichen Test macht. Immer nur dagegen wettern hilft ja auch nicht.

Meikom berichtet ja nun schon mehrfach von der Reproduzierbarkeit des Fehlers. So unsinnig ist der Versuchsaufbau meines Erachtens nämlich nicht und bestätigt die bisherigen Erfahrungen. Ich hätte vielleicht ein Bild gewählt, wo die Gefahr geringer ist, dass etwas anderes fokussiert werden kann - also mehr Freiraum um den fokussierten Bereich. Kann man sich so etwas ja auch einfach selbst erstellen (Paint, Excel...). Dass es sinnvoll ist, wenn ein Objektiv bei 18 mm einen Frontfocus aufweist, ist mir jetzt ehrlich gesagt neu.
 
Das Thema richtige und falsche Fokus-Test-Durchführung steht nun wirklich schon oft genug im Forum. Aber du kannst gerne für Ihn die Suche bedienen und ihm passende Themen raussuchen.

Schräge Ebene mit Kontrastkanten im Millimeter-Bruchteil-Takt ist jedenfalls kein eindeutiges Ziel und damit nicht hilfreich.
 
Guten Morgen zusammen!

Ich habe seit einigen Jahren die Pentax K100D und wollte mir jetzt die K500 kaufen.

Meine Frage: passen die Objektive der K100 auch auf die K500, so das ich diese weiterhin auch nutzen kann?

Für viele eine vielleicht blöde Frage, aber Ich bin totaler Laie.
 
Hey Leute!

Als vor ca. 2 Monaten keine K5 ihr 10000. Foto gemacht hat, bekan dieses Nummer 3000. Was lief denn da falsch?

1. Kann ich die Nummer manuell einstellen und
2. kann ich eine fünfstellige Nummer bei den Fotos verwenden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten