• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

2 Neulingsfragen

Hallo zusammen, bin seit gestern neuer Besitzer einer alten gebrauchten "istD L2" - noch ohne Handbuch bzw. nur im Internet die Version für "istD L" gefunden. Also ohne "2" Mit fast allem komme ich klar.

Ausser USB - ich bekomme einfach keinen Kontakt zum PC. Egal mit welchem meiner vielen normalen Kabel, die alle z.B. an meiner Kodak funktionieren. Keinerlei Reaktion am PC beim Einstecken. Der PC-Modus ist natürlich im Kameramenü gewählt. Muss der vielleicht noch speziell aktiviert werden?

Wenn ich es richtig sehe, hat die USB-Buchse mehr Kontakte als der Stecker an meinen Kabeln.

Kann das sein, dass die in einem eigentlich genormten USB-Anschluss eine andere höhere Kontaktzahl haben? Das wäre ja echt der Hammer.

Problem 2: Mein Bilderrestzähler steht immer auf 999. Kann es sein, dass die Kamera mit einer 8GB-Karte zähltechnisch überfordert ist? Die Bildernummerierung als solche funktioniert. Nur nicht die Restanzeige. Was aber ziemlich egal sein dürfte.

Danke für Erhellungen

Wolfgang
 
Wusste gar nicht das die *istD mehr als 2 GB kann…:rolleyes:
Aber das ist normal, wenn die Karte mehr als 999 Bilder zulässt. Mach einfach mal 800 Bilder am Stück, dann könnte da vielleicht was anderes stehen.
Übrigens die Stecker am Endgerät sind nicht immer ganz der Norm entsprechend. An der K20 wird der USB-Stecker auch für USB oder Video genutzt und ist nicht der normale mini USB, sondern noch etwas kleiner.
Brauchst wohl ein original *istD –USB Kabel.
 
hallo.

ich meine es gab mal nen thread bzgl. kleinbildausleuchtung verschiedener pentax (da) objektive.
leider stoßen bei der recherche meine sonst überdurchschnittlichen such-skills an ihre grenzen.
vll hat den thread ja jemand zur hand.

vielen dank für die mühen.
 
Was immer die istD kann dürfte für den Besitzer einer istDL2 weniger spannend sein. ;) Letztere kann mit der aktuellen Firmware auch 32 GB...

cv

Aha - danke. Das ist mal eine konkrete Aussage. MIt der falschen Bilderzahl im Display kann ich leben. Da ich mit dieser Kamera garantiert nie mehr als vielleicht 100 bis 200 Bilder mache, könnte ich eine kleinere Karte nutzen. Ich müsste noch ein paar 2GB Karten rumliegen bzw. in irgendwelchen Geräten stecken haben. Oder ich lege auf einer größeren Karte einfach in einem Unterverzeichnis ein paar Dummies an die soviel Platz brauchen, dass die Kamera nur noch einen Rest an Platz für max. 999 Bilder vorfindet.

Wo finde ich diese Firmware? Gibt es da seriöse Quellen? Nicht so eine .ru Seite, wo man sich erst irgendwelche Programme zum Download installieren muss. Und sich damit sonst was für Sauereien einfängt. Sowas hatte ich mal bei einem Update für mein Becker. :evil:

Nochmal zum USB-Stecker. Hat da jemand eine konkrete Aussage. Also ob das normales USB ist oder proprietär? Rein mechanisch passen diverse USB-Kabel. Z.B. das von meiner kleinen Kodak C613. Am PC erfolgt jedoch keinerlei Reaktion beim Anstecken. Auch kein Error im Hardwaremanager zu sehen. Mehr als an der Kamera auf den PC-Mode zu schalten geht ja wohl nicht?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Wo finde ich diese Firmware? Gibt es da seriöse Quellen? Nicht so eine .ru Seite, wo man sich erst irgendwelche Programme zum Download installieren muss. Und sich damit sonst was für Sauereien einfängt. Sowas hatte ich mal bei einem Update für mein Becker. :evil:

Ich persönlich suche sowas zunächst beim Hersteller, bevor ich russische Warez-Seiten abklappere... ;)

Guckstdu hier:
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/support/digital/20060907e3.html

Aber die hast Du offensichtlich schon drauf, da Du ja bereits SDHC-Karten lesen kannst, also ist eine erneute Installation überflüssig.

cv
 
Hallo!
Habe mir gerade hier aus dem Forum die beiden eingestellten Kameraprofile für die K-30 runtergeladen und "installiert".
Was genau ist der Vorteil der Profile? "Landscape" sättigt ja vor Allem grün und blau ein bisschen mehr, aber das kann ich ja relativ einfach durch das HSL-Panel selber machen, oder etwa nicht?

Vielleicht nicht so wirklich Pentax-bezogen, aber vielleicht kann mich ja jemand aufklären, warum Profile sinn machen, oder warum ich sie eigentlich garnicht brauche ;)
Danke im Vorraus :)
 
Du realisierst mit dem Profil eine von Dir grundsätzlich oder oft gewünschte Farbeinstellung um eben nicht an jedem einzelnen Bild rumzubasteln oder Presets anwenden zu müssen.

Das Profil kann drei Dinge gleichzeitig abbilden:

  • Farbnuancen
  • Weissabgleich
  • Gradationskurven

Und in der Regel nutz man es um Licht auszugleichen (z.B. LED, wenn man genau dieselben Lampen öfters nutzt).

Ich nutze es auch um den Farbstich von starken ND-Filtern perfekt sauber automatisch zu korrigieren.
 
Hat zufällig jmd kürzlich in Singapur eine Pentax DSLR gekauft?
Ich versuche zur Zeit was über die dortigen Preise rauszubekommen...
(va. k-30 kit 135mm / k-5II)
Ich werde nämlich im Dezember dort aufschlagen und bin am überlegen hier ne K-30 zu kaufen oder evtl bis Singapur zu warten...
 
Du realisierst mit dem Profil eine von Dir grundsätzlich oder oft gewünschte Farbeinstellung um eben nicht an jedem einzelnen Bild rumzubasteln oder Presets anwenden zu müssen.

Das Profil kann drei Dinge gleichzeitig abbilden:

  • Farbnuancen
  • Weissabgleich
  • Gradationskurven

Und in der Regel nutz man es um Licht auszugleichen (z.B. LED, wenn man genau dieselben Lampen öfters nutzt).

Ich nutze es auch um den Farbstich von starken ND-Filtern perfekt sauber automatisch zu korrigieren.
Danke für die Erklärung!
Aber welche Parameter verändert das Profil? An den normalen Entwicklungsparametern wird ja nichts verändert, oder sehe ich das falsch?
 
Hi,

ich bin Besitzer einer K-5 ii und habe gestern im Fachmarkt einige andere Pentax' zum Spaß (K-3, K-50 etc.) ausprobiert. Ich hatte den Eindruck, dass die Menüs der anderen Modelle ein viel ansprechenderes Layout besessen haben. Bei der K-5 ii hingegen wirkt es schon fast billig.

Jetzt mal meine Frage (egal ob es auch nur annähernd für die Nutzung der Kamera wichtig oder qualitativ von Belang ist):

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Menülayout zu verändern bzw. zu beeinflussen? Hätte ja schon gerne so ein tolles "moderneres" Layout :)

LG aus Berlin
 
Gibt es meines Wissens nicht. Nur im Schnellzugriffmenü (keine Ahnung, wie das richtig heißt), kannst du die Farben ändern: Grau, blau, grün, rot...irgendwie so. Das schöne an der K-5 II (verglichen zu kleineren Modellen) ist aber, dass du sehr selten in diese Menüs reinschauen musst. Zudem sind sie gut lesbar, also funktionell. Was will man mehr?
 
Vielen Dank für die rasche Antwort :)
Mal eine andere Frage: ist es bei der K-5ii möglich, das Display auf schwarzweiß zu stellen? Würde gerne in Farbe (RAW) fotografieren, mir die Fotos aber in s/w anzeigen lassen.
LG Gruß aus B
 
Mit der Taste rechts von der OK-Taste kommst Du ins entsprechende Menu.
Also Kamera einschalten "Rechts-von-OK-Taste" drücken; zweimal "Links-von-OK-Taste" drücken und schon steht im Display "Monochrom"

Google hätts auch gewußt.

VG, Speedy
 
Mit der Taste rechts von der OK-Taste kommst Du ins entsprechende Menu.
Also Kamera einschalten "Rechts-von-OK-Taste" drücken; zweimal "Links-von-OK-Taste" drücken und schon steht im Display "Monochrom"

Google hätts auch gewußt.

VG, Speedy

Danke für die Antwort! Diese Einstellung hatte ich auch schon gefunden. Ist es aber nicht so, dass die Kamera dann die Fotos in s/w abspeichert? Bereits geschossene Fotos werden mir ja danach nicht in s/w angezeigt.

Ich will nur das meine Fotos in s/w angezeigt, nicht aber so gespeichert werden.

Und was soll das mit Google? Kurze Frage, kurze Antwort - wo, wenn nicht hier?
 
Die Einstellung "Monochrom" wirkt sich nur auf das Vorschaubild im RAW aus. Auf die Rohdaten hat die Einstellung keinen Einfluss. Wie sollte das denn gehen? Wenn Du JPEGs speichern lässt, sind die natürlich auch monochrom.
 
Ich will nur das meine Fotos in s/w angezeigt, nicht aber so gespeichert werden.

Nope. Wie schon gesagt/angedeutet, kannst Du den Monitor nicht auf SW umschalten.
Was sosolala geht, ist die nachträgliche Berachtung der Bilder mit monochromem Filtereffekt. Da kannst Du die Bilder durchsehen, ohne sie zu speichern, den eingeblendeten Text bekommst Du aber verm. nicht weg.

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten