Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ne Fokuskorrektur korrigiert ja aber keine Dezentrierung, höchstens einen eventuell dadurch verursachten Fehlfokus. Das Hauptproblem bleibt da aber erhalten.Wenn die Fokus-Korrektur im body nicht ausreicht/klappt (K5 etc) ist der Gebrauchtkauf evtl. günstiger
Guten Morgen alle, habe jetzt verzweifelt nach einem Lernbuch für die K-5ii gesucht aber anscheinend gibt es sowas (noch) nicht?! VG
Bei welcher Brennweite ist es bei dir zentriert? auch so bei ~200 mm? Das wäre ein interessanter Hinweis, dass da dann was bei der Vortriebsmechanik hakelt oder so. Die anderen Brennweiten sind bei mir sehr OK, am kurzen 55-150 undezentriert, und bei 300mm komischerweise wieder auch besser.Kann mir jemand sagen mit welchem Preisrahmen man bei der Reparatur eines dezentrierten DA55-300 rechnen kann?
Bei welcher Brennweite ist es bei dir zentriert? auch so bei ~200 mm? Das wäre ein interessanter Hinweis, dass da dann was bei der Vortriebsmechanik hakelt oder so. Die anderen Brennweiten sind bei mir sehr OK, am kurzen 55-150 undezentriert, und bei 300mm komischerweise wieder auch besser.
Das 55-300 ist nunmal nicht gerade ein super-teures Objektiv, also kann man kaum annehmen und unterstellen, dass alle Führungen im Objektiv aus handpolierten Messingführungen und anderen feinsten Zutaten bestehen.Mir ist es bei den 300mm aufgefallen, dass es nicht mehr so scharf abbildet wie frueher und dass das Bokeh/die Unschærfe an den Rændern echt gruselig aussieht. Da das bei mir vergleichbar aussieht mit den Beispielbildern von dezenterierten Objektiven, vermute ich eine Dezentrierung. Kann natuerlich sein dass auch noch etwas anderes nicht stimmt. Ich vermute auch fast, dass irgendwas locker sitzt was nicht sollte, weil ich bei Tests vom Stativ (an verschiedenen Tagen) einmal wieder akzeptable Ergebnisse hatte und beim andern Mal wieder nur Matsch bei rauskam.
Guten Morgen alle, habe jetzt verzweifelt nach einem Lernbuch für die K-5ii gesucht aber anscheinend gibt es sowas (noch) nicht?! VG
Guten Morgen alle, habe jetzt verzweifelt nach einem Lernbuch für die K-5ii gesucht aber anscheinend gibt es sowas (noch) nicht?! VG
Aber, aber. Sowas gibt's doch bei Pentax gar nicht...insbes. auch dessen Limitierungen und Macken, und, wie man die umschiffen kann...
...Alle die sich in den debug-modus versetzen lassen (oder wo zumindest der Weg dahin bekannt ist). Hier ist eine Übersicht:Kann mir jemand sagen mit welchen Pentaxen es möglich ist das Lensrom auszulesen und zu schreiben?
Alle die sich in den debug-modus versetzen lassen (oder wo zumindest der Weg dahin bekannt ist). Hier ist eine Übersicht:
http://www.pentax-hack.info/documents/debug.html
mfg tc
Aber, aber. Sowas gibt's doch bei Pentax gar nicht...
Nein, was ich eigentlich sagen wollte: Die meisten dieser "Kameralehrbücher" behandeln Dinge, die in den Pentax-BDA durchaus schon enthalten sind. Man findet da sogar fotografische Grundlagen, allgemeine Tips und in den Hinweistexten so manche Einschränkungen oder Seiteneffekte. Da bleiben einfach nicht viele Fragen offen. Darüber hinaus wären höchstens ein paar Dinge interessant wie spezielle Programmkurven, einige Automatik-Algorithmen und ähnliches mehr. Genau sowas findet man in diesen zusätzlichen Büchern aber dann eh nicht. Insofern: Wer das (wirklich gute!) Handbuch durch hat kann ja dann immer noch gern hier nachfragen und von den Erfahrungen anderer profitieren. Wenn das mal alle berücksichtigen würden täten sich 99% aller Anfragen im Forum schon erübrigen...
mfg tc
Die stehen ja auch nicht in der Listeleider ist dem nicht so, bei meiner k-r und k-30 gibt es die funktion nicht und ich meine bei der k-5 und 50 auch nicht

Die stehen ja auch nicht in der Liste
mfg tc

Wir haben da wohl verschiedene Auffassungen was ein Debug-Modus ist... wie dem auch sei: Da ist die Liste und damit sollte die Frage ja beantwortet sein.aber die lassen sich in den debug-modus versetzen und der weg dahin ist mir bekannt![]()
Wir haben da wohl verschiedene Auffassungen was ein Debug-Modus ist... wie dem auch sei: Da ist die Liste und damit sollte die Frage ja beantwortet sein.
mfg tc
Hallo,Wieviele Auslösungen sollte eine gebrauchte K-x maximal haben?
Wieviele Auslösungen schafft eine K-x in ihrem Leben in der Regel?