• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gehäuse Pentax K20D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_83116
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen ...

Auch im Winter friert eine Pentax nicht fest :)
 
Moin,

hab hier grad mal ne aktuelle Studioserie gepostet. Zusammen mit dem Tamron 90mm hab ich bisher noch nicht so eine Leistung meiner K20 gesehen.

Gruß,
Johannes
 
Hier mal ein Bild von Sylvester mit meiner geliebten K20D und dem WR18-55.
 
Also Blende 8, Iso 100, Belichtungszeit 30sek., Mittebtonte Integralmessung, Belichtung manuell, jpeg Format, Brennweite 18mm.

Irgendwie sind die Exif-Datein nicht dabeigewesen.
 
Gestern der erste Test meiner neuen K20d auf einer Party. Extrem wenig Licht und dazu noch Farbleuchten. Der AWB hat sich aber wirklich gut geschlagen. Bilder sind nicht nachgeschärft, im ersten Bild habe ich den AWB leicht überarbeitet.

erstes Bild ist mit DA 18-55 WR geschossen
zweites mit Ricoh Rikenon XR 2.0 1:2 50mm

Exif zweites Bild:
Blende f2,8
Belichtungszeit 1/13
ISO 800
mittenbetonte Belichtung
+0,3 Belichtung
 
Hm. lassen wir mal diesen Thread wieder hochwandern.
Ich hadere manchmal etwas mit dem AWB meiner K20, aber es sind schon extrem wechslende Lichtverhältnisse beim Eishockey.
Der TAv-Modus macht einen Heidenspaß. Sport und Pentax? Warum nicht?
Bilder 2-5 mit Irfanview verkleinert, sonst nix.
Ins Erste danach mit Paint einen Ausschnitt vom Original eingefügt.
 
Mit wechselnden Lichtverhältnissen meinst du sicherlich das Licht in den diversen Hallen.

Während der Warmmachphase kannst du ja manuell den Weißabgleich einstellen und dann passt dieser auch während des gesamten Spiels, da sich die Lichtverhältnisse ja nicht mehr ändern
 
Halte ich für gefährlich, denn oft ist in der Warmmachphase noch nicht das Volllicht an. Später ja, ok. Die Beispiele hier gehen ja noch, naja, Bietigheim ist recht übel. Da wunderts mich nicht, dass selbst von dem Fotografenpodest in der Ecke so viel geblitzt wird.
In manchen unterklassigen Eishockeyhöhlen in denen ich mich sonst rumtreibe ist das Licht tatsächlich sehr inhomogen über die Fläche verteilt. Manchmal hängen nur einige Funzeln über dem Spielfeld. Da haben die Spieler, wenn sie auf einen an der Bande zufahren Schatten im Gesicht. Somit lassen sich viele Szenenl nur mit viel Tele quer übers Spielfeld knipsen. Aber da kann keine Kamera was dafür
 
Hallo,

hier mal ein paar Versuche von mir. (Tamron 70 - 200) Kontraste in Picasa leicht angehoben, mit TOP verkleinert (Schärfe 0,35)

MfG. Piet
 
Mit ein bisschen Abstand muss ich sagen: Die K20D mit dem DA*300 war die beste DSLR-Kombi, die ich je besessen habe. Würde man doch nicht immer etwas besserem nachhecheln... :o

ab0z6g.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eins mit dieser Kombi. Ich will sie wieder haben!

2cz7e4m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Extrem gut, Respekt:top::top:

Finde auch, nach alldem was ich bisher sah, machen die K20D und die GX20 die detailreichsten Bilder.
Schwierig war halt die Cam richtig zu beherschen.

Werd meine nie hergeben.

Greetz
 
Schon da. Und die erste Runde durch den Garten. Schön: fokussiert zackig und sicher, liegt gut in der Hand. Menü intuitiv beherschbar. Kläppchen vor den Steckverbindungen. Großes helles Sucherbild. Günstiger Preis für ein Vollblut. Nicht so schön: Auslösegeräusch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch mal was aus der Foto-Kiste. Und dazu noch Crops aus dem Schärfebereich, um auch mal die Vorteile hoher Auflösungen rauszubringen. Objektiv war in beiden Fällen ein Tokina SMZ 845 80-200mm, Macro-Modus. Blende glaube ich 5,6

Letztes Bild ist mit dem 18-55 WR geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten