@nwsDSLR:
1. hmm, umgekehrt wird also ein Schuh draus - also nicht reichlich belichten, sondern gezielt überbelichten, um runterzuziehen statt unter zu belichten und hochziehen? Müsste ich mal testen.
2. Du bringst mich mit Deinem VFB Bild (wenn das mein Junge sähe

) dazu, mich vielleicht doch mal für RAW zu interessieren - das sieht schon verdammt gut aus.
RAW bei ISO 1600 und 3200 solltest du, wie gesagt, auf jeden Fall mal testen! Das macht wirklich einen entscheidenden Unterschied. Kommt aber bestimmt auch auf den RAW-Konverter an.
Noch mal zu dem letzten VfB-Foto:
Ich wusste, dass ich das Foto deutlich überbelichtet hatte, war mir aber nicht mehr sicher, wieviel. Habe nun extra nochmal mit dem "Exif-Viewer" nachgeschaut, weil es sonst nirgens anzegeit wird: Es waren
+ 1,7 EV.

Das ist natürlich schon einiges! Man könnte fast sagen, dass das Foto mit ISO 560 aufgenommen wurde. Aber ich kann ich ja nix ´für, wenn die Kamera so unterbelichtet.

Ist vielleicht auch Absicht, um die Belichtungszeit so kurz wie möglich zu halten, was ja der Sinn einer hohen ISO-Zahl ist. Das Foto hatte ich jedenfalls mal gemacht, um genau das mit der Überbelichtung bei hohen ISOs zu testen. Habe leider keine Testreihe draus gemacht.
Darum habe ich mal drei Screenshots des Raw-Konverters gemacht, damit man das beurteilen kann:
Screenshot 01: Er zeigt das Foto "out-of-Cam". Der Gelbkanal ist etwas überbelichtet; man sieht es an der roten "Warnfarbe". Auch der Rotkanal scheint laut Histogramm leicht überbelichtet.
Screenshot 02: Hier habe ich den Regler "Recovery" leicht hochgedreht. Ich weiß nicht genau, was dieser Regler macht, jedenfalls scheint das Foto noch Reserven zu haben, die damit gerettet werden können. Die Überbelichtungswarnung gilt vielleicht nur für die 8-Bit-Jpegs (meine Vermutung). Stellt man den Weißabgleich etwas anders ein, ist auch die weiße Fläche im VfB-Wappen rot eingefärbt - also überbelichtet - lässt sich aber über Recovery retten. Das Histogramm passt jetzt sehr gut.
Screenshot 03: Hier habe ich die Belichtung mal um 1,65 runtergedreht. Das sollte also von der Helligkeit her der Aufnahme entsprechen, die ohne Belichtungsausgleich entstanden wäre. Sie ist schon ein bisschen dunkel. Das Histogramm hat auch recht noch etwas mehr Platz als sein müsste. Das scheint aber Standard bei der K100D zu sein: Immer schön über die zwei Dritteln von links verteilen...
Insgesamt macht es wohl keinen Sinn, Fotos um mehr als +1 EV zu überbelichten, denn dann könnte man auch wieder eine ISO-Stufe geringer einstellen und nur leicht überbelichten.
Wenn meine K100D vom Tamron Service zurück ist, werde ich das auch mal vergleichen.
Das Letzte Foto ist ein Crop der "optimalen" Belichtung, bei der ich den Belichtungsregler wieder auf - 0,65 EV gedreht habe.
@marignac: Einen sportlichen Gruß an den Sohnemann!
