mhhh
ich habe bisher immer die 1600 vermieden da ich mir ganz am Anfang das mal kurz angesehen hatte (von 3200 ganz zu schweigen). Fand damals, daß es nicht so dolle aussieht aber vielleicht sollte ich mir das nochmal überlegen. Die Bilder die ich hier teilweise sehe gefallen mir doch recht gut.
RAW kann auch oder gerade im Hinblick auf das Rauschen immer ein Gewinn sein. Während zwischen ISO 200 und 800 der Unterschied noch nicht so bedeutend ist, werden die Fotos bei ISO 1600 im RAW deutlich und bei ISO 3200 eklatant besser.
Ich persönlich würde es gefühlsmäßig einfach mal so beschreiben:
ISO 200:
JPEG: minimales Rauschen, sehr viele Details = optimal
RAW: kein Rauschen, sehr viele Details = perfekt
ISO 400:
JPEG: sehr geringes Rauschen, sehr viele Details = sehr gut
RAW: minimales Rauschen, sehr viele Details = optimal
ISO 800:
JPEG: mäßiges Rauschen, geringer Detailverlust = gut brauchbar
RAW: geringes Rauschen, kaum Detailverlust = sehr gut brauchbar
ISO 1600:
JPEG: deutliches Rauschen, erkennbarer Detailverlust = noch brauchbar
RAW: mäßiges Rauschen, geringer Detailvelust = noch gut brauchbar
ISO 3200:
JPEG: starkes, unschönes Rauschen, deutlicher Detail- und v.a. Dynamik-/Sättigungsverlust = nur bedingt brauchbar
RAW: starkes aber sauberes Rauschen, mäßiger Detailvelust ohne starken Dynamik-/Sättigungsverlust = durchaus noch brauchbar
Das ganze kann man je nach Situation oder persönlicher Ansicht noch etwas "dehnen" - ist ja klar.
blaubaersurfen schrieb:
Ach so, hat jemand vielleicht ein paar Beispiele für gute ISO 1600 oder vielleicht sogar 3200 als JPEG out of cam? Ich bin nämlich nicht so der RAW Fan, genau wie ich früher nix mit der eigenen Dunkelkammer anfangen konnte

oder schließt sich das aus?
Habe kaum JPEGs Out-of-Cam mit ISO 3200 da, weil ich das kaum nutze. Ich hänge aber mal an, was ich habe:
Das erste Foto ist verkleinert. Es war zwar nicht besonders dunkel (Zimmer mit Kunstlicht) aber die Brennweite verlangte nach dieser ISO. Richtig belichtet, macht ISO 3200 noch eine danz gute Figur. Bild zwei ist ein Crop vom ersten.
Die drei Globus-Fotos sind Crops von ISO 200, 1600 und 3200.