• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K100D/K100Ds/K110D

Sieht prima aus! Gar nicht entrauscht oder deutlich überbelichtet und runtergezogen oder so?

Die Statue und Die Wurzel sind ooC. ohne Belichtungskorrektur.
Nur verkleinert und nachgeschärft.

Die Grotte wurde Geradegerückt und mit Tonwertkor.
bearbeitet und der weißabgleich wurde Angepasst.

Entrauscht wurde gar nicht.:)
Hier das Original

Grüße
Wollo
 
Für die Freunde der piepsenden Pixel habe ich gestern zufällig :rolleyes: mal noch eine ISO-Reihe gemacht. Das Motiv war recht dunkel, denn es wurde nur indirekt mit einer an die Decke strahlenden Schreibtischlampe beleuchtet. Die Aufnahmen sind in RAW gemacht. Wie schon einmal irgendwo vermerkt, macht sich das besonders bei ISO 3200 positiv bemerkbar.

(Objektiv war das Sigma 28mm 1:1.8 II Asp.)

...anschließend kommen noch 100%-Ausschnitte von zwei Stellen.

EDIT: ISO 3200-Foto durch eine nicht entrauschte Version ersetzt, 22.03.09, 15:20 h
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Auschnitte:

EDIT: ISO 3200-Crop durch eine nicht entrauschte Version ersetzt, 22.03.09, 15:20 h
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Reihe! :top:
Man sieht hier schön, dass man die K100 bis ISO 1600 problemlos einsetzen kann. Der Schritt auf ISO 3200 ist dann schon etwas kritischer; ich nutze ISO3200 so gut wie garnicht, aber ISO1600 sehr oft.
 
Letzten Sonntag bei der Rallye Kempenich. Eigentlich wars der erste "richtige" Einsatz für meine "Sportzweitkamera", die Sony alpha200, als es dann dunkler wurde, hab ich aber doch wieder die Pentax rausgeholt.
Sie hat mich nicht enttäuscht.
Hier mal ein paar Bilder, jpgs nur verkleinert (irfanview), exifs sollten dabei sein.
Objektiv war das Sigma 55-200.
 
Noch ein paar:

Anscheinend sind bei den "embedded jpgs" die exifs verloren gegangen. Also vom gelben Porsche nach rechts:
1/250s
f4
iso800
68mm

1/125
f6.3
iso400
55mm

1/200
f6.3
iso400
103mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Rest:

1/125s
f4
iso800
85mm

1/400s
f6.3
iso400
73mm

1/100s
f4
iso800
63mm

1/125s
f4
iso800
85mm

1/80s
f4
iso400
85mm
 
Für die Freunde der piepsenden Pixel habe ich gestern zufällig :rolleyes: mal noch eine ISO-Reihe gemacht. Das Motiv war recht dunkel, denn es wurde nur indirekt mit einer an die Decke strahlenden Schreibtischlampe beleuchtet. Die Aufnahmen sind in RAW gemacht. Wie schon einmal irgendwo vermerkt, macht sich das besonders bei ISO 3200 positiv bemerkbar.

Sehr schöne ISO-Reihe. Das Licht hat sich allerdings zwischendrin minimal verändert (siehe Reflektion an der ME Super und der Colaflasche). Hast Du das Bild mit ISO 3200 entrauscht? Das sieht auch im Crop fantastisch aus.

@rosa1: Sehr schöne Bilder, echt klasse! Hat sich auf IMGP3971_klein.jpg der Kadett mit der Nummer 43 gedreht oder wurde die Sektion in beide Richtungen gefahren?
 
Sehr schöne ISO-Reihe. Das Licht hat sich allerdings zwischendrin minimal verändert (siehe Reflektion an der ME Super und der Colaflasche). Hast Du das Bild mit ISO 3200 entrauscht? Das sieht auch im Crop fantastisch aus.
Danke! Ja, das mit dem Licht bzw. der Reflexion ist mir auch aufgefallen. Es ist komisch, da ich mit der 2-Sek-SVA gearbeitet habe und mich dann schnell geduckt habe um micht nicht jedesmal anders irgendwo zu spiegeln. Keine Ahung, wie das zu Stande kommt.

Dass die RAWs "unbearbeitet" sind, kann ich schlecht sagen, da sie ja irgendwie bearbeitet werden müssen. Habe allerdings überall fast die gleichen Werte genommen.* Ich stellte eben noch fest, dass ich tatsächlich beim ISO 3200-Foto den Entrauschregler ein kleines bisschen hochgedreht hatte, wodurch der Gesamteindruck etwas "klarer" wurde. Habe nun den Regler - wie bei allen anderen Fotos - nochmal auf Null geschoben und man erkennt jetzt sogar das eine oder andere Detail mehr...vor allem auf dem 1000-Zloty-Schein (Struktur im Gesicht des N. Kopernikus, die durch die Jpeg-Komprimierung jetzt wieder ein bisschen verloren hat).

*Die Schärfung bei höheren ISOs ist zunehmend geringer bzw. der Schwellenwert für Details und so ist etwas anders, um nicht das Rauschen nachzuschärfen. Ich wollte eher das Optimal rausholen anstatt alle Fotos über einen Kamm zu scheren. Ist klar, dass man da nicht immer die gleichen Werte nehmen sollte.

Damit die ganze Sache nicht so zerrüttet wird, habe ich das ISO 3200-Foto und Crop in dem Beitrag einfach mal ersetzt. (Die anderen, unveränderten Fotos sind wegen der Reihenfolge auch neu hochgeladen).
 
mhhh

ich habe bisher immer die 1600 vermieden da ich mir ganz am Anfang das mal kurz angesehen hatte (von 3200 ganz zu schweigen). Fand damals, daß es nicht so dolle aussieht aber vielleicht sollte ich mir das nochmal überlegen. Die Bilder die ich hier teilweise sehe gefallen mir doch recht gut. Ach so, hat jemand vielleicht ein paar Beispiele für gute ISO 1600 oder vielleicht sogar 3200 als JPEG out of cam? Ich bin nämlich nicht so der RAW Fan, genau wie ich früher nix mit der eigenen Dunkelkammer anfangen konnte :-) oder schließt sich das aus?
 
Meine Bilder sind alle jpeg out of cam und bis auf das Verkleinern vollkommen unbearbeitet. Ich bin (leider) viel zu faul für RAW. Insofern kannst Du dem Eindruck über die K100dS, den Du hier gewinnst, voll trauen.Hier noch ein paar mehr High ISOs, diesmal auch mit dem FA 35/2 (bis auf das letzte, das ist wieder das FA43):
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mal der worst case: ISO3200 mit K135 bei f4 manuell mit Schnibi aus 3 Meter Entfernung fotografiert. Ist jetzt kein Wunderwerk, zeigt aber, was in einer absolut dunklen Ecke noch so gerade geht.

Als Dreingabe noch ein echt dunkles ISO1600 Bild, das war ja erbeten worden. An diesem Bild sieht man sehr schön die Detailtreue, zu der die K100dS fähig ist. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
mhhh

ich habe bisher immer die 1600 vermieden da ich mir ganz am Anfang das mal kurz angesehen hatte (von 3200 ganz zu schweigen). Fand damals, daß es nicht so dolle aussieht aber vielleicht sollte ich mir das nochmal überlegen. Die Bilder die ich hier teilweise sehe gefallen mir doch recht gut.
RAW kann auch oder gerade im Hinblick auf das Rauschen immer ein Gewinn sein. Während zwischen ISO 200 und 800 der Unterschied noch nicht so bedeutend ist, werden die Fotos bei ISO 1600 im RAW deutlich und bei ISO 3200 eklatant besser.

Ich persönlich würde es gefühlsmäßig einfach mal so beschreiben:

ISO 200:
JPEG: minimales Rauschen, sehr viele Details = optimal
RAW: kein Rauschen, sehr viele Details = perfekt

ISO 400:
JPEG: sehr geringes Rauschen, sehr viele Details = sehr gut
RAW: minimales Rauschen, sehr viele Details = optimal

ISO 800:
JPEG: mäßiges Rauschen, geringer Detailverlust = gut brauchbar
RAW: geringes Rauschen, kaum Detailverlust = sehr gut brauchbar

ISO 1600:
JPEG: deutliches Rauschen, erkennbarer Detailverlust = noch brauchbar
RAW: mäßiges Rauschen, geringer Detailvelust = noch gut brauchbar

ISO 3200:
JPEG: starkes, unschönes Rauschen, deutlicher Detail- und v.a. Dynamik-/Sättigungsverlust = nur bedingt brauchbar
RAW: starkes aber sauberes Rauschen, mäßiger Detailvelust ohne starken Dynamik-/Sättigungsverlust = durchaus noch brauchbar

Das ganze kann man je nach Situation oder persönlicher Ansicht noch etwas "dehnen" - ist ja klar.


blaubaersurfen schrieb:
Ach so, hat jemand vielleicht ein paar Beispiele für gute ISO 1600 oder vielleicht sogar 3200 als JPEG out of cam? Ich bin nämlich nicht so der RAW Fan, genau wie ich früher nix mit der eigenen Dunkelkammer anfangen konnte :-) oder schließt sich das aus?
Habe kaum JPEGs Out-of-Cam mit ISO 3200 da, weil ich das kaum nutze. Ich hänge aber mal an, was ich habe:

Das erste Foto ist verkleinert. Es war zwar nicht besonders dunkel (Zimmer mit Kunstlicht) aber die Brennweite verlangte nach dieser ISO. Richtig belichtet, macht ISO 3200 noch eine danz gute Figur. Bild zwei ist ein Crop vom ersten.

Die drei Globus-Fotos sind Crops von ISO 200, 1600 und 3200.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten