In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Welch eine Schmach, dass der Bilder-Thread zu dieser lebenden LegendeD) so eingeschlafen ist!
![]()
Bitteschön!na dann will ich auch mal was dazu beitragen
vielleicht kann der Admin aus dem K100D Bilderthread ein
K100D/K110D Thread machen???
Bitteschön!
ISO 1600 aus den EXIF´s des Baumes--- ich sags immer wieder-keine Pentax zeigt ein besseres Rauschverhalten als die 100er Reihe.
Meine GX-10 ist da wesentlich schwächer*g*.
[*]langsame Verarbeitungsgeschwindigkeit
Fotografieren mit RAW macht wenig Spaß
[*]kleiner Serienbildpuffer
nach wenigen Jpegs ist schon Schluss
Ich habe eine SanDisk Ultra II. Die soll schon schneller sein als die K100D überhaupt benötigt. Kanne mich da aber auch nicht so aus. Eine andere SD-Karte (Reekin High Speed) scheint mir noch etwas langsamer zu sein.Die Verarbeitungsgeschwindigkeit hängt allerdings maßgeblich von der verwendeten Speicherkarte ab.
Kann ich Dir sagen: Die Kamera macht ein Dunkelbild gleicher Belichtungszeit um Hotpixel aus dem Foto herauszurechnen. Die Funktion kann man im erweiterten Menü Abschalten (heißt irreführender Weise "Rauschunterdrückung"). Deine Freunde mit der Canon haben entweder viele Hotpixel in ihren Leigzeitbelichtungen oder Canon hat ein besseres Konzept dagegen entwickelt (??).Vespentreiber schrieb:Wo die Verarbeitungsgeschwindigkeit de facto nervt sind Langzeitbelichtungen. Da haben meine Freunde mit den Canons sofort nach Belichtungsende ihr Bild, ich muss erst noch genau so lange warten wie ich belichtet hab, bis da etwas passiert. (warum auch immer...)
Ich habe eine SanDisk Ultra II. Die soll schon schneller sein als die K100D überhaupt benötigt. Kanne mich da aber auch nicht so aus. Eine andere SD-Karte (Reekin High Speed) scheint mir noch etwas langsamer zu sein.
Kann ich Dir sagen: Die Kamera macht ein Dunkelbild gleicher Belichtungszeit um Hotpixel aus dem Foto herauszurechnen. Die Funktion kann man im erweiterten Menü Abschalten (heißt irreführender Weise "Rauschunterdrückung"). Deine Freunde mit der Canon haben entweder viele Hotpixel in ihren Leigzeitbelichtungen oder Canon hat ein besseres Konzept dagegen entwickelt (??).
Hmmm, und wie ist das, wenn du ein Foto machst, es mit der [>]-Taste anzeigen lässt und darin herumscrollst? Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass meine Karte etwas langsamer ist, weil die auch ca. 2-2,5 Sek. braucht, um ein Foto zu löschen. Ein Fotohändler sagte mir, das sei normal. Habe bisher nur eine weitere Karte ausprobiert, die eben noch langsamer zu sein scheint. Das schöne an meiner Ultra II ist, dass die sich zu einem USB-Stick umknicken lässt.So eine hab ich auch. Beim Fotografieren merke ich auch keinen Unterschied in der Speicherzeit zwischen RAW und JPG
Hmmm, und wie ist das, wenn du ein Foto machst, es mit der [>]-Taste anzeigen lässt und darin herumscrollst? Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass meine Karte etwas langsamer ist, weil die auch ca. 2-2,5 Sek. braucht, um ein Foto zu löschen. Ein Fotohändler sagte mir, das sei normal. Habe bisher nur eine weitere Karte ausprobiert, die eben noch langsamer zu sein scheint. Das schöne an meiner Ultra II ist, dass die sich zu einem USB-Stick umknicken lässt.Deswegen habe ich mir nicht einfach mal ne neue gekauft. (Brauchte bisher auch nie mehr als 1 GB).
Ich nutze RAW deshalb auch nur bei kniffligen Lichtsituationen oder eben für Fotos, die perfekt werden müssen. RAW+Jpeg gleichzeitig kann aber schon die K200D auf einfachen Tastendruck. Ich glaube sogar mit der Zusatzeinstellungen, die Jpeg-Qualität auszuwählen.Nach meinen ersten Versuchen in RAW muß ich aber sagen daß man den Vorteil oft nicht nutzen kann und nur in schwierigen Situationen RAW deutlich profitiert. Ich hab deswegen schon seit gestern etwas neidisch auf die Fuji&Co geschielt weil sie die Möglichkeit bietet, RAW und JPG gleichzeitig zu speichern und man sich in vielen Fällen dann einfach die mehr-Arbeit sparen kann.
Ich nutze RAW deshalb auch nur bei kniffligen Lichtsituationen oder eben für Fotos, die perfekt werden müssen. RAW+Jpeg gleichzeitig kann aber schon die K200D auf einfachen Tastendruck. Ich glaube sogar mit der Zusatzeinstellungen, die Jpeg-Qualität auszuwählen.