Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du noch ein Tele? Nach meiner Erfahrung klappt es damit am besten.
Wenn es keinen HSM Antrieb hat wirds wohl zu langsam sein. Noch dazu sind Makroobjektive generell eher langsam vom AF her.
Für Hund im stehen, liegen ode sitzen würds aber reichen.
oder wenn er läuft uns sich der Abstand zu Dir nicht großartig ändert.
Für rasante Hundeaction wirst Du eher so was brauchen:
http://geizhals.at/eu/a313504.html
http://geizhals.at/eu/a313210.html
..... Noch dazu sind Makroobjektive generell eher langsam vom AF her.
Entschiedener Einspruch gegen das generell, aus eigener Erfahrung mit dem Tamron 2.8/90 DI kann ich sagen, dass es bei eingestellter Fokuslimitierung auf den Fernbereich genauso schnell scharf stellt wie das als schnell bekannte F 2.8/135. Das ist an der K7 genauso wie an Ist DS und K200D. Die lange Übersetzung der Makros greift meistens nur im Nahbereich, wo es auf die millimetergenaue manuelle Scharfeinstellung ankommt. Auch wenn man sich ein Pentax DA 35 Makro limited ansieht, wird man feststellen, dass die Einstellkurve im Fernbereich auch sehr klein ist, wogegen im Nahbereich ein sehr großer Drehwinkel zur Verfügung steht. Das Problem ist eher, dass man bei Makros ohne Limiter mal das Objekt im Sucher verliert und das Objektiv dann ziellos hin und her fährt und dabei in den Nahbereich gerät.
Viele Grüße
Bei Canon hättest Du z.B. Zugang zu einem schnellen 70-200/4L-USM, was in Verbindung mit z.B. einer 500D die insgesamt wohl etwas flottere Kombi ergeben würde. [/url]
Aber die K-x ist nach wie vor meine Traumkamera, nur leider auch recht teuer.
Wichtig ist, dass der TO weiss wie wichtig die Schnelligkeit ist. Die Leute die Hunde fotografieren sagen das. Um die Anschaffung richtig zu wählen ist es wichtig darauf hinzuweisen. Und da ich zunächst auf die teuren Sigmas verwiesen habe,- und erst dann rausgeshört habe, das die KX noch gar nicht angeschafft ist,- hab ich als preislich ~Gleiche Kombi noch die Canon genannt. Wer sich was dann leisten will ist eine andere Geschichte. Aber der Hinweis, dass das schnellste, evtl. noch leistbare empfehlenswert ist, soll den Zweifel wegwischen, dass man mit einer günstigeren Kombi der Herausforderung Hund evtl. ähnlich gut gewachsen sein könnte.Wenn ihm die K-x eigentlich schon zu teuer ist, soll er sich eine 500D nebst L holen?
Also mit Limiter müsste das Sigma 50mm f/2.8 Macro schnell genug für Action-Fotos sein?