• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x und das DA 55-300

loki08

Themenersteller
Hi Leute,

mir ist klar, dass das DA 55-300 nicht das schnellste ist, aber der AF bei der K-x soll ja schneller geworden sein. Nun frage ich mich wie schnell der AF nun geworden ist. Interessant wäre es vor allem für die Hundefotografie, da ich mir derzeit kein hsm leisten kann. Merkt man eine merkliche Verbesserung zw. K200D zur K-x? Und wie ist der AF der K-x im Vergleich zur Nikon D90?(Ich weiß ist etwas schlecht zum Vergleichen)
 
Es gibt ein Youtube-Video, das zeigt, daß Objektive mit Stangenantrieb an der K-7 noch etwas schneller sind als an früheren Pentax-Kameras (welche, weiß ich nicht mehr). Wenn K-x und K-7 den Stangenantrieb gleich schnell drehen, dann: Ja, ist schneller geworden. Ob es für Hunde reicht: keine Ahnung.

MK
 
mir ist klar, dass das DA 55-300 nicht das schnellste ist, aber der AF bei der K-x soll ja schneller geworden sein. Nun frage ich mich wie schnell der AF nun geworden ist. Interessant wäre es vor allem für die Hundefotografie
Über gefühlte und gewünschte Geschwindigkeiten erzählen hier viele Leute viele Sachen. Aber sieh dir doch mal den Bilderthread zum DA 55-300 an.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315664
 
Mit der Kombi geht einiges, man darf sich nur nicht zu sehr in den Nahbereich bewegen.

Anhang anzeigen 1232009

Anhang anzeigen 1232010

Anhang anzeigen 1232011

Anhang anzeigen 1232012

Das war natürlich mit das erste, was ich auf Herz und Nieren getestet hab. Wenn so Bilder noch schiefgehen, dann noch am ehesten, weil ich zu spät auslöse, verziehe oder in der Hektik den AF über was falsches jage. Geäst, Grashalme o. Ä.. So Bilder wie oben gelingen mir nun meist (und auch in Serie).
 
Hallo!

Ich denke nicht, dass der verbesserte AF der K-x das Problem des langsamen AF des 55-300 löst. Ich sehe es nämlich so: Die K-x funktioniert mit AA-Akkus/Batterien also dürfte ihr AF-Motor nicht stärker oder schneller drehen als der der K200D. Und das Problem beim 55-300 ist der lange Fokusweg. Wenn du also zwischen ähnlichen Entfernungen hin- und her fokussierst, dürfte das 55-300 an jeder Kamera schnell reagieren. Wenn du aber mal das Motiv verfehlst, fährt der AF den ganzen Weg durch und zurück....und wieder hin...usw. Ob das nun vielleicht fünf Sekunden (K-x) oder vier Sekunden dauert (K-7), dürfte dann auch egal sein.

Was an der K-x (und K-7) gegenüber der K200D verbessert wurde, ist, dass der AF jetzt gleich an die richtige Stelle fährt und nicht erst noch drei Mal vor und zurück ruckelt.
 
Lohnt sich, denn dann ein Umstieg von der k200 auf die k-x?
wenn Du es dir leisten kannst behalte die 200d und kauf die KX dazu
ein reiner Umstieg wurde hier schon oft diskutiert ich Persöhnlich sage nein auser Du brauchst umbedingt high Iso der AF der KX ist zwar Treffsicherer aber viel schneller empfinde ich ihn nicht
 
k200 behalten und k-x kaufen kann ich mir leider nicht leisten derzeit. ich frage mich da auch wegen der serienbildgeschwindigkeit, die ja bei fast 5b/s liegt. später kommt sicher ein besseres objektiv(hsm), aber derzeit ist es noch nicht drin
 
k200 behalten und k-x kaufen kann ich mir leider nicht leisten derzeit. ich frage mich da auch wegen der serienbildgeschwindigkeit, die ja bei fast 5b/s liegt. später kommt sicher ein besseres objektiv(hsm), aber derzeit ist es noch nicht drin
dann versuch lieber mal verschiedene einstellungen
zb.wie der Morph schreibt nicht so dicht hin
dann versuch mal AF C und Automatische Fokuspunktwahl nur JPEG und lass die 200 rattern bis sie glüht und zoome erst etwas aus bis die Kamera den Fokus gefunden hat und zoome dann erst auf ne größere Brennweite ein
spar dir dein Geld für ein HSM Objektiv einen Body kannst Du später auch noch kaufen
mich wundert es eh das Sigma das normale 70-300 noch nicht als HSM baut
 
Das ist jetzt die Frage. Mein Vater hat die K200D, sie liegt gefühlt und wenig verwunderlich zwischen K100D und K-x. Bewegte Ziele hab ich damit aber noch nicht unter Feuer genommen.

Ist sie in dieser Hinsicht nun dichter an der K-x, dann stimme ich zu. Wenn sie noch mehr von der K100D hat, dann bringt AF-S und Einzelschuss bessere Resultate. In einem Rutsch durchdrücken, nach dem Auslösen loslassen, durchdrücken, loslassen,...
 
Späte Antwort - ich weis :angel:
Die K200D hat im AF-c massive Probleme mit demm 55-300 und schräg auf einem zurennende Personen / Hunde :(
Wenn ich aber z. Bsp. beim Hindernislauf auf eine Hürde vorfokusiere, klappt es im AF-s problemlos :) Auch im Weiterziehen und einzelnen Auslösern sind die Bilder i. d. R. scharf. Der leichte Frontfocus meiner K200D hilft dabei natürlich - it's not a bug - it's a feature! ;)

Wegen der höheren Serienbildgeschwindigkeit (und angeblich besserem AF) kommt nun für den Hundesport aber noch ne K-r dazu :top:
 
Die K200D hat im AF-c massive Probleme mit demm 55-300 und schräg auf einem zurennende Personen / Hunde :(

Probier mal AF-S und Einzelbild, bei 200-300 mm Brennweite, nicht zu spät/nah auslösen. Die Verschlusszeit niedrig halten (mindestens 1/500, besser 1/2000) und in einem Rutsch durchdrücken, also nicht auf das Fokussieren warten*. Also durchdrücken, loslassen, durchdrücken, loslassen (mit ein bisschen Glück auch ein drittes Mal, je nach Geschwindigkeit des Hundes :D). So hab ich auch mit der K100D eine halbwegs passable Ausbeute erreichen können (mehrere Läufe auf mich zu mit 10 Bildern gesamt, davon zwei oder drei brauchbar, also nicht verwackelt, etwas anderes davor, nicht danebengegriffen oder verzogen und nebenbei noch passend fokussiert. Der Mensch ist glücklich, dass ein schönes dabei ist.

Komfortabler ists mit den Neuen, AF-C, gib Feuer, hinterher 5 Bilder von 40 weggeschmissen und vom Rest das Schönste rausgesucht. Unmöglich ist es aber nicht.

*Theorie: Ich habe gelesen (leider die Quelle nicht mehr, ist schon 3 Jahre her oder so), dass der AF der alten Pentaxe zwar Prediktiv (vorausberechnend) sei, aber nur in AF-S. In AF-C würde der Fokus nur nachkorrigiert werden. Was nach meinen zahllosen (und frustrierenden) bisherigen Versuchen tatsächlich so stimmen kann. Also hab ich auf AF-S umgestellt und obige Technik angewandt, womit ich zwar mengenmäßig weniger Bilder hatte, aber dafür die Schärfeebene nicht mehr Ausschussfaktor Nummer 1 war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten