• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX K-r Einstellungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_300575
  • Erstellt am Erstellt am
Falls es jemanden interessiert, hier ist ein Video-Thread für die K-r.
 
Da soll mal einer sagen, mit dem Kit 50-200mm kann man keine Aufnahmen machen, da zu schlecht. Ich finde die Bilder auch sehr gut.

Ja, wäre gut zu wissen, wie diese Aufnahmen gemacht wurden.
 
Hallo, die Bilder habe ich an meinem ersten Tag mit der K-R gemacht. habe das lange mit meinen kompakten Vorgängern der K-R versucht, hat nur nie geklappt:lol:
Einstellungen waren, Focus 5 Punkte, AF C und Einzelbild und Schärfepriorität
Ich bin aber inzwischen dazu übergegangen die Kamera immer auf Serienbild langsam stehen zu lassen. Wenn man nur ein Bild machen will bekommt man den Finger schnell genug vom Auslöser, was bei der schnellen Einstellung fast nicht geht, und man hat immer die Möglichkeit mehrere Bilder zu schießen ohne erst wieder was umzustellen.
Ich habe eben noch 3 Bilder von meinem Hund eingestellt, wo er direkt auf mich zukommt. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=764062&page=34
Was meint ihr dazu, warum sind die nicht so richtig scharf?

Holger

Nachtrag: gerade bei solchen Aufnahmen ist gutes Licht, glaube ich, sehr wichtig. Wenn es zu dunkel wird, liegt der AF der K-R doch wohl öfter daneben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
schöner Hund und super Bilder. Die Helligkeit macht sicherlich auch viel aus. Bald ist es wieder besser Wetter, dann kann ich auch mal außerhalb der Halle Bilder machen.

Anbei mal 2 Bilder, noch jpeg. Format mit dem Sigma 70-200 2,8 Aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Ok, wie den EXIFs zu entnehmen ist, war es wirklich recht dunkel. Wenigstens 1 Blende abblenden wäre sicherlich auch von Vorteil gewesen

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
..Aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Ok, wie den EXIFs zu entnehmen ist, war es wirklich recht dunkel. Wenigstens 1 Blende abblenden wäre sicherlich auch von Vorteil gewesen

Gruß
Also für über ISO3200 gewinnst du ja im Bereich Bewegungsunschärfe, das macht das Rauschen aber wieder wett :grumble:. Abblenden hätte hier nicht so viel gebracht, nur mehr Bewegungsunschärfe.

Insofern gehen doch die Bilder, für Abzüge bis 13x18cm auf jeden Fall. Es gibt halt Situationen, da braucht man was Besseres (> 2.500,- €) oder es geht eben nicht 100%ig.
 
Gibt es eigentlich einen ähnliche Thread für die K5? Ich habe nichts gefunden, mich jedoch nicht getraut, einen zu eröffnen... Moderatorenfolter und so...:)

Bin nämlich auf der Suche nach den perfekten Einstellungen für großartige JPEGs ooc...:D
 
Crop erzeugen mit der Kamera:
Man kann auch direkt mit der Kamera neue Crops aus den Aufnahmen erzeugen. Dazu in der Fotoansicht das Bearbeitungsmenü aufrufen und Bildausschnitt wählen, Crop-Bereich in der Aufnahme markieren und Ausschnitt (Crop) als neue JPEG-Datei speichern.
 
Crop erzeugen mit der Kamera:
Man kann auch direkt mit der Kamera neue Crops aus den Aufnahmen erzeugen. Dazu in der Fotoansicht das Bearbeitungsmenü aufrufen und Bildausschnitt wählen, Crop-Bereich in der Aufnahme markieren und Ausschnitt (Crop) als neue JPEG-Datei speichern.


Das wusste ich auch noch nicht! Danke für den Tip! :top:
 
Im Live View gibt es ja die Möglichkeit durch drücken der <Info>-Taste in das Bild auf dem Diskplay zu zoomen. Die Anfangsstellung ist 2x Zoom. Kann man das ähnlich wie bei der Bilderwiedergabe auf 4x vor einstellen?
 
Hat jemand einen Vorschlag für Weissabgleich oder Benutzer definierte Einstellungen, um bei dem Dauergrau (Wolken) einiger Maßen farbfrohe Fotos hin zu bekommen? Ich kann zwar eine Menge nachträglich ändern, aber im Ansatz richtige Farbaufnahmen bei gräulicher Beleuchtung wäre ganz hilfreich.
 
Mensch hopsing, wollte gerade den Thread selber hochholen mit einer komplett anderen Frage, aber na ja wer zuerst kommt malt zuerst...

Ich finde die kamerainternen Möglichkeiten eigentlich ziemlich treffsicher, in kniffligen Situationen für Bilder in die ich wirklich Mühe und Zeit investiere nutze ich den manuellen Weißabgleich mit Graukarte. Ansonsten ist das "Farbtuning" eine eher subjektive Geschichte und oft lässt sich einfach nicht mehr aus der Wetterlage rausholen. Dann kommt ja noch der Umstand dass mein monitor nicht ganz das gleiche wie deiner anzeigen muss.

PS: wusstest du eigentlich, dass es unterschiedliche grautöne gibt: mausgrau, staubgrau, bleigrau, zementgrau,...

Sorry der musste einfach bei dieser Vorlage sein:)
 
Na ja, @garovic,
vielleicht hast du ja schon Erfahrungen gesammelt wo bei bleigrauer Ausleuchtung recht gute Ergebnisse raus kommen.

Graukarte, ja, das muss ich mal ausprobieren (Papiertaschentuch diffus fokussiert vor Linse soll ja reichen).
 
Wie sehen eure Erfahrungen mit dem internen Blitz aus? Muss zugeben, dass ich beim Blitzen so gut wie gar keine Ahnung hab, da ich meistens vorhandenes Licht nutze.Allerdings hab ich dann in schwierigen Situationen bei Mischlicht farbstichige, kontrastarme, verrauschte oder unscharfe Bilder.

Letzte Woche bei einem Treffen unter Arbeitskollegen in einem Pub hatte ich meine k-r plus da 40 dabei. Bei Blende 2.8. und iso 6400 hatte ich Belichtungszeiten von plus/minus 1/10 sec- also ziemlich grenzwertig.
Also mit internen Blitz gearbeitet um Aufnahmen von jeweils zwei oder drei Kollegen zu machen. Einstellungen in M meistens zwischen Blende 2.8 und 4 iso 1600 und Belichtungszeiten so gewählt dass die Wasserwage mir eine oder zwei Blenden unterbelichtung anzeigt. Ergebnis war extrem wenig Ausschuß im Rahmen des möglichen wegen Unschärfe, also Kamera hat korrekt fokussiert, Bewegungsunschärfe der Kollegen und mir kam nicht zum Tragen bei Belichtungszeiten von teilweis 1/13 sec!. Bei der Belichtung wurde auch das Umgebungslicht miteinbezogen, so dass auch von dieser etwas zu erkennen ist.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wie lang stellt ihr unter solchen Bedingungen die Belichtungszeit ein? Oder anders gefragt wie lange kann ich belichten um akzeptable Ergebnisse zu erhalten?
Mit welcher AF Einstellung arbeitet ihr dann? Normalerweise arbeite ich ganz gerne nur mit dem mittleren Fokuspunkt und verschwenke, was unter guten Lichtverhältnissen prima klappt, unter schlechten eher eine potenzielle Fehlerquelle war.
Hat jemand Erfahrungen mit Filterfolie um das Umgebungslicht mit dem Licht des internen Blitzes/ der Klappfunzel zu harmonisieren?

Ach ja, wenn es die finanzielle Lage zulässt, hole ich mir bald einen externen Blitz, wahrscheinlich den 50er Metz...
 
Mensch hopsing, wollte gerade den Thread selber hochholen mit einer komplett anderen Frage, aber na ja wer zuerst kommt malt zuerst...

Ich finde die kamerainternen Möglichkeiten eigentlich ziemlich treffsicher, in kniffligen Situationen für Bilder in die ich wirklich Mühe und Zeit investiere nutze ich den manuellen Weißabgleich mit Graukarte....
So, ich habe jetzt den manuellen Weißabgleich mal ausprobiert. Da kann man ja einen hellen, weißen Bereich in der Vorschau auswählen und genau darauf abstimmen. Das kommt recht gut hin. Ich habe das auch mal draußen getestet, da habe ich ein ähnliches Ergebnis erhalten wie der automatische Weißabgleich.

@garovic,
zum Blitz kann ich leider nichts beitragen. Ich nutze das recht selten (eigentlich bisher nur 1x) und mag Blitzlichtgewitter gar nicht. Für diese Fälle habe ich mir lichtstarke Objektive besorgt, das klappt bisher ganz gut. ISO3200 und möglichst einen genauen Fokus, das reicht für mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten