• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

...
Vollformat würde für Pentax eine ähnliche riskante "Inselinvestition" wie die aufgegebene, digitale Mittelformatkamera. Daran glaube ich nicht. Dafür muß gerade Pentax die Mittel zu gut zusammenhalten. Die müssen sich innerhalb von Hoya und mit Samsung erst mal neu orientieren. Dafür sind die aktuellen Kameras schon sensationell!
Kannst Du mir bitte ein bisschen mehr über die Konzernstruktur verraten?
Wurde Pentax von Hoya gekauft? Wie gehört Samsung dazu? Die haben doch ihr eigenes Kamerasystem.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Kannst Du mir bitte ein bisschen mehr über die Konzernstruktur verraten?

Wen meinst Du jetzt?

Wurde Pentax von Hoya gekauft? Wie gehört Samsung dazu? Die haben doch ihr eigenes Kamerasystem.

Ich erlaube mir mal einfach zu versuchen, auf die Frage zu antworten:

1.) Ja.. frag mich aber nun nicht wie man das Engagement von Hoya bei Pentax genau im korrekten Kaufmanns-Deutsch bezeichnen muss...

2.) Wenn ich mich recht entsinne steuert Samsung einen Teil der Kamera-Elektronik mit bei.. den Aufnahme-Sensor selber aber erst seit neustem (K20D/GX20)

3.) Eigenes Kamerasystem? Was meinst du damit genau? Die Kompaktknipsen? Das zukünftige Micro-Four-Thirds Konkurrenzsystem, von dem man bisher noch nix gesehen hat? Oder die GX-Spiegelreflexe? Bei letzteren weißt du schon, dass das im Prinzip umgelabelte Pentax SLRs sind mit leicht anderen Gehäuse und etwas anderer Firmware, nicht mehr?

So, jetzt bin ich gespannt bei welchen Punkten ich falsch liege.. :)
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Wozu vollformat?
Ich meine, wer sagt eigtl was Vollformat ist?
Pentax bietet ein geniales und erwschwingliches Crop-Programm an.
Was wollt ihr mehr? Die K20D hat ja nun gezeigt das das Thema Rauschen auch im Crop in Zukunft kaum mehr eine Rolle spielen wird.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Vollformat würde für Pentax eine ähnliche riskante "Inselinvestition" wie die aufgegebene, digitale Mittelformatkamera. Daran glaube ich nicht. Dafür muß gerade Pentax die Mittel zu gut zusammenhalten. Die müssen sich innerhalb von Hoya und mit Samsung erst mal neu orientieren. Dafür sind die aktuellen Kameras schon sensationell!

nun ja pentax hätte im mf-format sicher erfolg haben können, wenn sie das digitale nachfolgemodell der 645II also die 645d schon vor einigen jahren auf den markt gebracht hätte > die mf-kameras hatten (haben) übern teich (amerika) und sprich auf der anderen seite der welt (japan) nachwievor eine große anhängerschaft.

da hat pentax, wie manch anderes vieles verschlafen.

würde einen wohl überlegten einstieg ins mf-format begrüßen, auch wenn ich es mir nicht leisten wird können ...
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

1.) Ja.. frag mich aber nun nicht wie man das Engagement von Hoya bei Pentax genau im korrekten Kaufmanns-Deutsch bezeichnen muss...
Naja Hoya hat Pentax gekauft -> Tochterfirma
2.) Wenn ich mich recht entsinne steuert Samsung einen Teil der Kamera-Elektronik mit bei.. den Aufnahme-Sensor selber aber erst seit neustem (K20D/GX20)
So ist es. vorher war's ein Sensor von Sony (K10d). und falls VF jemals kommt, dann durch die Entwicklung bei Samsung getrieben.


.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Hi Leute!
Bin wieder mal im Dienste des Schwiegervaters hier im Pentaxbereich.
Da er endlich auch eingesehn hat dass Diafilme langsam unbezahlbar werden und auf eine DSLR umsteigen will ........................
surf


Wenn er Dias haben will; was soll er denn da mit ner DSLR?

Und wer Angst hat, daß "sein" DIA-Film ausstirbt oder zu teuer wird: Im Tiefkühler kann man die bei -18°C bedenkenlos 10 Jahre bunkern...

Gruß messi
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Kannst Du mir bitte ein bisschen mehr über die Konzernstruktur verraten?
Wurde Pentax von Hoya gekauft? Wie gehört Samsung dazu? Die haben doch ihr eigenes Kamerasystem.

HOYA hat Pentax übernommen, um vor allem die Medizinsparte mit der eigenen zu kombinieren. Es gibt viele, die glauben, daß die Kamerasparte von Pentax schon sehr bald weiterverkauft werden könnte. Andererseits baut Hoya selbst keine Kameras, und wenn sich Pentax gut entwickelt, könnte man diese Sparte also auch behalten.

Doch selbst wenn sich die Kamerasparte gut entwickelt, könnte sie zu Geldzwecken verkauft werden (neben der Konzern-Gigantomanie gibt es ja auch das "Kernbereichskonzept"). Möglicherweise an Samsung, die vor kurzem erst in die DSLR-Sparte eingestiegen sind. Bis jetzt aber nur mit Kameras, die von Pentax kommen und sich nur in der Firmware und einigen Gehäuseretuschen von Pentax-Modellen unterscheiden. Die Feinmechanik einer DSLR, ein Bajonett und ein Wechselobjektivsystem entwickelt man eben nicht aus der Hüfte.

In der K20D steckt nun auch der erste Samsung-CMOS-Sensor. Alle anderen Pentax-DSLR-Modelle haben (wie Nikon) Sony-CCD-Sensoren mit 6 (*ist-Reihe, K100, K110) oder 10 MP (K10, K200).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

also Samsung hat sich an der DSLR-Sparte von Pentax/Hoya beteiligt um günstig an DSLR-Technik ranzukommen.
Mhhh wäre also denkbar dass Samsung irgendwann die Kamera-Sparte von Pentax komplett kauft und auslöscht um mit der eigenen Marke Geld zu verdienen. Wobei Samsung halt so wie Sony mit einem Imageproblem zu kämpfen hat - was DSLR betrifft - wenns gegen Canon+Nikon geht.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Ja, denkbar wäre das. So wie Minolta in Sony verschwunden ist.

Aber das hängt erstens davon ab, ob Hoya überhaupt verkauft und zweitens, ob es nicht besser wäre, die Marke Pentax zu erhalten.

Genausogut könnte es aber auch weiterhin bei einer Kooperation mit gemeinsam entwickelten Produkten unter verschiedenen Marken bleiben.
Nichts genaues weiß man nicht. Man weiß ja nicht mal, wie genau die Kooperation von Pentax und Samsung derzeit aussieht.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Hi Leute!
Bin wieder mal im Dienste des Schwiegervaters hier im Pentaxbereich.
Da er endlich auch eingesehn hat dass Diafilme langsam unbezahlbar werden und auf eine DSLR umsteigen will benötigt er die Info:
Ist Anfang 2009 eine DSLR von Pentax geplant die einen Vollformatchip verbaut hat? Gibt es hier Gerüchte oder Pressemeldungen?
Er will halt die alten Optiken verwenden und sträubt sich noch gegen den Crop-Faktor (so wie ich als ich seinerzeit umgestiegen bin *gg*).
Ich hoffe auf erfreuliche Nachrichten von Euch
Danke und Gruß
surf
Bis er die Investition (Kamera + Beamer) raus hat, müsste er etwa 200 Diafilme verschiessen. Bei mir würde das schon einige Jahre dauern.
Also: Aus finanzieller Sicht lohnt sich das normalerweise nicht.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

es geht ihm nicht ums geld, das ist was anderes, eher so wie bei einem auto dass man 10 jahre lang gefahren hat und lieb gewonnen hat, und nicht einsehen will, dass es zeit ist erneuert zu werden. er hebt alles auf, es wird nichts weggeschmissen, er hat sogar noch so ein altes tonbandgerät - andererseits aber auch einen mini.disc-recorder und hdd-receiver. er verschließt sich nicht dem neuen, will das alte aber nicht wegwerfen. ziemlich mühsam für mich, ich bin da anders gestrickt, was länger als einem jahr im keller liegt kommt auf den müll. elektronikzeug wird sofort bei ebay vertickt wenn es mich nicht mehr interessiert.
so unterschiedlich sind die leute...

aber jetzt zurück zu pentax, oder was davon noch übrig ist :)
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Und wer Angst hat, daß "sein" DIA-Film ausstirbt oder zu teuer wird: Im Tiefkühler kann man die bei -18°C bedenkenlos 10 Jahre bunkern...

Klar kann man die Filme ewig aufbewahren, aber wer entwickelt sie einem dann noch?

Ich habe bis vor 1/2 Jahr noch Dias gemacht. Service rund um's Dia gibt's jetzt schon kaum noch, geschweige denn dass sich noch irgendjemand damit auskennt. In bei den "großen" (z.B. Geiz- oder Blödmarkt) wird man behandelt wie ein Alien, wenn man mit einem Diafilm daher kommt. Man muss schon in die kleinen Fachgeschäfte mit langjährig erfahrenem Personal gehen, die per se ja auch schon teurer sind. Günstiges Verbrauchsmaterial (Kästen, Rahmen, ...) gibt es auch kaum noch, weil die Produktion aufgrund fehlender Nachfrage zurückgefahren bzw. aufgegeben wird. Bei Diaprojektoren und deren Verbrauchsmaterial sieht es ähnlich düster aus. Ich habe mir z.B. deswegen auch noch schnell einen aktuellen Projektor gegönnt, weil ich mit meinem guten alten Rollei wohl ziemlich bald in die Röhre kuck.
Eine digitale Ausrüstung wird sich nach meiner Einschätzung also mit exponentiell steigender Geschwindigkeit amortisieren, wenn man alle Kostenfaktoren und die zukünftige Marktentwicklung betrachtet.

Das alles wäre ja vielleicht noch irgendwie zu verkraften. Was für mich das k.o. - Kriterium war, war die Tatsache, dass ich zuletzt 2-3 Wochen auf die Entwicklung eines Diafilms warten musste.
Es gibt jetzt schon kaum noch Labors, die Diafilme entwickeln. Wenn man damit rechnet, dass die über kurz oder lang auch noch dicht machen, kann man sich neben der Gefriertruhe für die Filme gleich noch eine E-6 Maschine kaufen. ;)
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Was ist eigentlich Vollformat? Die Größe eines Negativs/Positivs auf einem Film ist kein Naturgesetz sondern eine eher zufällig entstandene Festlegung, die sich bei den Herstellern der zu dem Film gehörigen Kameras durchgesetzt hat. Vollformate gab es so gesehen mehrere: MF, KB oder bei kleinen Taschenkameras die 110-Kassette.

Geändert hat sich das Medium, auf dem ein Bild aufgezeichnet wird. Und die geringe Größe dieses Mediums hat sich zunächst aus dem technischen Vermögen entwickelt, es zu einem marktfähigen Preis herzustellen. Dass sich die Hersteller noch immer an der alten KB-Größe als Zielmarke orientieren ist daher eher der Trägheit der Benutzer geschuldet, sich an eine neue Maßeinheit zu gewöhnen - so wie auch heute noch einige Leute jeden Euro-Betrag in DM (für die Österreicher: Schilling) umrechnen. Diese Trägheit wird dadurch gestützt, dass man dann ja noch das eine oder andere alte Objektiv weiternutzen kann.

Ich sage voraus, dass in dem Moment, wo das KB-Format für DSLR "allgemein bezahlbarer" Standard geworden ist (unter 1000,-- €) und die technischen Möglichkeiten einen größeren Sensor zu produzieren vorhanden sind, sich bald ein Hersteller findet, der sich in diese Bereiche vorwagt. Denn im Gegensatz zu einem Film mit einer Negativbreite von dann vielleicht 40mm x 36 Aufnahmen (1440mm mehr Länge) benötigt der Sensor eben nur ein kleines bisschen mehr Platz in der Kamera (4mm) und hat nicht so gravierende Auswirkungen auf die Größe des Gehäuses.

Übrigens entspricht das Format eines KB sowieso nicht mehr dem Format der Sensoren (36x24 = 3x2 vs 16x9 vs FourThird).

Und ein Wettlauf zwischen den Sensoren wird mit Sicherheit einsetzen, da Sony mit Samsung einen potenten Konkurrenten bekommen hat. Und Samsung scheint mir in erster Linie nur daran Interesse zu haben, sich in allen Bereichen gegen Sony zu positionieren, ohne aber deren Fehl- er/entwicklungen (wer erinnert sich noch an EL-Cassette?) zu wiederholen. Daher glaube ich auch nicht, dass dort derzeit ein Interesse am Kauf von Pentax besteht. Denn Sony hat gezeigt, dass der Kauf einer renomierten Marke und deren Vertrieb unter dem eigenen Namen keine Garantie für hohe Marktanteile ist. Mit einem durchaus eingesessenen Fremdanbieter, der die eigene Produktion kauft, dessen wirtschaftliches Risiko man aber nicht trägt, lebt es sich doch sehr gut.

Meine Empfehlung an den Herrn Schwiegervater lautet daher: Den Kopf frei machen von der Maßeinheit KB und von der "festen Größe" 50mm ist normal und hat normal zu bleiben. Was zählt ist das Ergebnis, d.h. das schöne Bild im Album oder auf dem Monitor. Der Rest ist ein Lernprozess, der je nach Widerstand kurz oder lange dauert.

Und wie die Entwicklung der Marken weitergeht, kann auch noch niemand vorhersagen, auch Marktriesen können untergehen (s. Lehmann-Brothers).
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Wenn alle mit KB-Vollformaten kommen, muss Pentax das natürlich auch tun. Gute F und FA-Linsen hat ja auch fast jeder von uns noch rumzuliegen.

Andererseits streitet Pentax das jetzt ab, damit das aktuelle Geschäft nicht zusammensackt. Insoweit steht es absolut in den Sternen, wann so was rauskommt.

Also offiziell: nein, inoffiziell: nein, und ganz geheim: na ja ...

Es ist fragwürdig, ob "alle" auf digitales Kleinbild setzen. Pentax, Samsung, Panasonic, Olympus bedienen das Kleinbildformat jedenfalls nicht. Dass Canon, Nikon und Sony Kleinbild anbieten, und zwar parallel zu weitaus häufiger verkauften kleineren Formaten, bedeutet nicht, dass alle das machen müssen. Ich gehe davon aus, dass auch Canon, Nikon und Sony in erster Linie auf das APS-Format setzen! Kleinbild ist da Ergänzung, nicht Basis!

Leica und die klassischen Mittelformatanbieter scheinen mir die einzigen Hersteller zu sein, die konsequent auf größere Formate setzen.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Ich sage voraus, dass in dem Moment, wo das KB-Format für DSLR "allgemein bezahlbarer" Standard geworden ist (unter 1000,-- €) und die technischen Möglichkeiten einen größeren Sensor zu produzieren vorhanden sind, sich bald ein Hersteller findet, der sich in diese Bereiche vorwagt.

Es gibt bereits größere Sensoren als den Kleinbildsensor. Ich denke, es wird aus physikalischen Gründen mittelfristig und wahrscheinlich auch langfristig so bleiben, dass der Preis bei der Sensorherstellung schneller steigt als die Sensorfläche. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kaufinteresse in nächster Zeit so stark werden könnte, um diesen Umstand kompensieren zu können. Sinken die Preise beim Kleinbild, sinken sie erst Recht bei APS-C und FT.

Hinzu kommen weitere Faktoren, die es m.E. für lange Zeit unwahrscheinlich machen, dass digitales Kleinbild sich als Standard etablieren könnte: Wechselobjektive machen die DSLR-Fotografie erst richtig interessant. Je größer das Aufnahmeformat, desto schwerer, länger, teurer sind im Durchschnitt die Objektive, wenn man nicht die Brennweiten miteinander vergleicht, sondern die erzielten Bildwinkel --> Mag der Gewichtsunterschied zwischen KB und und kleineren Formaten bei der Kamera selbst vernachlässigbar sein, bei den Objektiven kommt er ganz sicher zum Tragen. Hinzu kommt das Problem sich verknappender Rohstoffe. M.E. deutet alles darauf hin, dass relativ kompakte Kombinationen aus Kamera und Objektiv Standard sein werden. Ich gehe also davon aus, dass digitales Kleinbild sich niemals in der Form als Standard etablieren wird, wie es beim analogen Kleinbild der Fall war.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Außerdem kann Pantax sich ja sonst auch noch nach unten orientieren und ähnlich wie Fuji Bridge-Kameras und Einsteiger-DSLR für den Massenmarkt produzieren (nicht jeder ist am Upgrade-Pfad interessiert!). Da werden APS-C Sensoren sicherlich Standard bleiben. :evil:

Ich denke Pentax muss sich ganz stark auf seine Innovationen stützen, die noch übrig geblieben sind. Und das sind IMHO die perfekt verarbeiteten Limiteds (bei gutem Preis) und die Pancakes (die denke ich mal Konkurrenzlos dastehen, oder?)

80% der DSLR-Einsteiger stellen nach einer Woche fest, dass eine DSLR das falsche - weil zu große für sie ist. Pentax könnte sich hier sehr gut mit zB einem Kit bestehend aus k-m und DA40 positionieren. Dann vielleicht weitere Innovationsarbeit, um extrem kompakte Zooms zu produzieren (Damit würde die Einstiegshürde für Kompakt-User gesenkt). Jede Firma braucht ihren nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sonst sieht es irgendwann düster aus. Noch lebt Pentax von dem Ruhm vergangener Tage und den excellenten Linsen, die selbst beim Kit schon positiv herausstechen.

Aber all das ist natürlich Blödsinn. Pentax wird schon ganz gut wissen, welche Richtung die Beste ist! Persönlich können wir nur hoffen das Pentaxs Vorstellung von der Zukunft sich irgendwie mit unseren Eigenen deckt und gleichzeitig unsere Investitionen (Linsen, ...) möglichst langfristig geschützt sind :)
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

*hüstel* Pentax ist einer der klassischen Mittelformat-Anbieter...... ;)

"war", nicht "ist". Leider. Pentax setzt heute gewiss nicht auf´s Mittelformat.

http://www.pentax.de/de/mittelformatkameras.php

http://www.rolleiinfo.de/discus/messages/3679/4501.html

http://www.letsgodigital.org/de/10940/pentax_photokina_stand/


Selbst wenn Pentax irgendwann tatsächlich mal die digitale MF Kamera auf den Markt bringen sollte (fänd ich toll), werden sie m.E. weiterhin auf APS-C als Standardformat setzen.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Zum Thema Pentax Vollformat:
Vor zwei Wochen kam ich während der Hausmesse eines großen Fotohändlers mit dem dort vertretenen Pentax-Mann ins Gespräch, und dies entwickelte sich in Richtung "zukünftige Modelle: Wunsch und Nachfrage".
Der Herr meinte, dass man schon bewußt die Diskussionen in den Foren verfolgen würde, und auch zunehmend auf den Roadshow-Terminen auf eine mögliche Vollformat-Pentax angesprochen werde.
Darauf basierend hätte man bereits seit Längerem eigene Nachforschungen zur wirklichen Kaufbereitschaft der Pentax-Klientel in Bezug auf eine mögliche Vollformat-DSLR angestellt - das Ergebnis sei jedoch eher ernüchternd gewesen - zwar wolle fast Jeder eine solche Kamera, nur die Anzahl derer, die einen dafür realistischen Preis zahlen würde, sei sehr gering. Ein Gros der Pentax-Klientel sei halt eine Hybris aus preis- und qualitätsbewußten Käufern.
Zwischen den Zeilen lesend habe ich die mitschwingenden Aussagen so interpretiert, dass Pentax lieber Geld in weitere DSLRs mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und überdurchschnittlicher Verarbeitungsqualität / praxisrelevanten Features stecken möchte, anstatt aus Prestigegründen eine Vollformat-DSLR auf den Markt zu drücken, für die es keine sich rechnende Käuferschicht gibt. Ich schätze daraus, dass man sich erst auf die Erhöhung der Marktdurchdringung konzentrieren möchte, um ab einem bestimmten Level auch in Richtung Profibereich investieren zu können. Dazu passte die Aussage, dass die Bereitschaft der Pentax-Kunden, für eine Vollformat-DSLR mehrere Tausend Euro hinlegen zu wollen, in der heutigen Klientelgruppe noch nicht gegeben sei bzw. einfach zu gering ausfiele, um ein rentables Produkt auf den Markt bringen zu können.

In diesem Kontext war das Theme "Werbung" auch noch interessant: Pentax würde bewußt auf eine "dezentere" Werbung setzen, dabei aber den Fokus auf die Wertigkeit und Durchdachtheit der eigenen DSLR-Sparte richten. Das Budget würde man lieber in Richtung POS anstatt auf breite Medienkampagnen legen - trotzdem sei man da in letzter Zeit aber auch aktiver geworden - was ich anhand des mir gereichten "Info-Paketes" schon merken konnte - waren auch ein paar dezent nette Giveaways drin versteckt ;) Und wenn ich zB. die Kataloge der aktuellen Pentax-DSLRs mit denen der Fa. Nikon vergleiche, dann liegt Pentax vom optischen Standpunkt und von der Mühe, eine bestimmte Message rüberzubringen, deutlich vor N. - Zumindest da scheint das Marketing mal seine Hausaufgaben gemacht zu haben.

Und auch der anwesende Nikon-Vertreter konnte so sein Leid vom Vollformat nicht ganz verstecken - zwar sei die D700 ein absoluter Käufermagnet, und würde in Zukunft auch den Fokus der jetzigen Mittelklasse-DSLR Käuferschaft in Richtung Vollformat lenken - aber man hätte nun das Problem, den Anspruch einer breiteren Masse auf Vollformat-taugliche Linsen befriedigen zu müssen - dass es in der Hinsicht eher mau aussehen würde, zeige die Tatsache, dass jetzt wieder einige relativ alte Objektive ins beworbene Sortiment aufgenommen werden, um die Angebotslücke einigermaßen schließen zu können. Die bisherigen "neueren" Vollformat-Objektive seien jedoch vom Preis jenseits der preislichen Schmerzgrenze dieser neu hinzugewonnenen Klientel - also ein Manko an bezahlbaren Vollformatlinsen der modernen Generation - also steht nicht nur Pentax vor einem solchen Problem ;)
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Zwar weiss ich nicht, ob ich das jetzt beruhigend finden soll oder nicht. Den Weg kann ich jedoch nachvollziehen.
Für mich sind vernünftige und hochwertige Objektive wichtiger als ein aus Zufall geborenes Format, welches jetzt von einigen Herstellern als das non plus ultra dargestellt wird - ohne sich um die dementsprechenden Objektive zu kümmern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten