AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?
Zum Thema Pentax Vollformat:
Vor zwei Wochen kam ich während der Hausmesse eines großen Fotohändlers mit dem dort vertretenen Pentax-Mann ins Gespräch, und dies entwickelte sich in Richtung "zukünftige Modelle: Wunsch und Nachfrage".
Der Herr meinte, dass man schon bewußt die Diskussionen in den Foren verfolgen würde, und auch zunehmend auf den Roadshow-Terminen auf eine mögliche Vollformat-Pentax angesprochen werde.
Darauf basierend hätte man bereits seit Längerem eigene Nachforschungen zur wirklichen Kaufbereitschaft der Pentax-Klientel in Bezug auf eine mögliche Vollformat-DSLR angestellt - das Ergebnis sei jedoch eher ernüchternd gewesen - zwar wolle fast Jeder eine solche Kamera, nur die Anzahl derer, die einen dafür realistischen Preis zahlen würde, sei sehr gering. Ein Gros der Pentax-Klientel sei halt eine Hybris aus preis- und qualitätsbewußten Käufern.
Zwischen den Zeilen lesend habe ich die mitschwingenden Aussagen so interpretiert, dass Pentax lieber Geld in weitere DSLRs mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und überdurchschnittlicher Verarbeitungsqualität / praxisrelevanten Features stecken möchte, anstatt aus Prestigegründen eine Vollformat-DSLR auf den Markt zu drücken, für die es keine sich rechnende Käuferschicht gibt. Ich schätze daraus, dass man sich erst auf die Erhöhung der Marktdurchdringung konzentrieren möchte, um ab einem bestimmten Level auch in Richtung Profibereich investieren zu können. Dazu passte die Aussage, dass die Bereitschaft der Pentax-Kunden, für eine Vollformat-DSLR mehrere Tausend Euro hinlegen zu wollen, in der heutigen Klientelgruppe noch nicht gegeben sei bzw. einfach zu gering ausfiele, um ein rentables Produkt auf den Markt bringen zu können.
In diesem Kontext war das Theme "Werbung" auch noch interessant: Pentax würde bewußt auf eine "dezentere" Werbung setzen, dabei aber den Fokus auf die Wertigkeit und Durchdachtheit der eigenen DSLR-Sparte richten. Das Budget würde man lieber in Richtung POS anstatt auf breite Medienkampagnen legen - trotzdem sei man da in letzter Zeit aber auch aktiver geworden - was ich anhand des mir gereichten "Info-Paketes" schon merken konnte - waren auch ein paar dezent nette Giveaways drin versteckt

Und wenn ich zB. die Kataloge der aktuellen Pentax-DSLRs mit denen der Fa. Nikon vergleiche, dann liegt Pentax vom optischen Standpunkt und von der Mühe, eine bestimmte Message rüberzubringen, deutlich vor N. - Zumindest da scheint das Marketing mal seine Hausaufgaben gemacht zu haben.
Und auch der anwesende Nikon-Vertreter konnte so sein Leid vom Vollformat nicht ganz verstecken - zwar sei die D700 ein absoluter Käufermagnet, und würde in Zukunft auch den Fokus der jetzigen Mittelklasse-DSLR Käuferschaft in Richtung Vollformat lenken - aber man hätte nun das Problem, den Anspruch einer breiteren Masse auf Vollformat-taugliche Linsen befriedigen zu müssen - dass es in der Hinsicht eher mau aussehen würde, zeige die Tatsache, dass jetzt wieder einige relativ alte Objektive ins beworbene Sortiment aufgenommen werden, um die Angebotslücke einigermaßen schließen zu können. Die bisherigen "neueren" Vollformat-Objektive seien jedoch vom Preis jenseits der preislichen Schmerzgrenze dieser neu hinzugewonnenen Klientel - also ein Manko an bezahlbaren Vollformatlinsen der modernen Generation - also steht nicht nur Pentax vor einem solchen Problem
