• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

....oder vielleicht "was ganz großes" und was ganz anderes, wie z.B. ein Sensor-Objektiv- Combi die in ein kleines Universialgehause gesteckt wird, das im wesentlichen aus Display-Recheneinheit und Userinterface besteht.

Vorteil: optimale Linsen/Sensorabstimmung vor allem bei WW
Kleines Gehause

und die Neue D- MX ist da:)

Bei den derzeitigen APS-c Sensorpreisen finaziell machbar und
Pentax hatte bereis bei einer PK eine Ähnliches Ding als Studie vorgestellt

PS: Deswegen finden sich auch kein VF Objektive auf der Roadmap:evil:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

....oder vielleicht "was ganz großes" und was ganz anderes, wie z.B. ein Sensor-Objektiv- Combi die in ein kleines Universialgehause gesteckt wird, das im wesentlichen aus Display-Recheneinheit und Userinterface besteht...
Nicht schlecht, ich würde dann aber doch lieber den Toaster von Siemens nehmen...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

@toocool
Hast du dich als Initiator dieses Threads zurückgezogen?

Zurückgezogen: ja

Initiator dieses Threads: nein.

Lies bitte mal daen Eröffnungspost, dieses Ding hier ist eine Auskopplung aus einem anderen, uralten Thread. Ich hatte damals weder um die Auskopplung gebeten, noch wurde ich gefragt ob es mir recht ist.

Ferner fand ich's auch nicht so toll, daß ich nach der Auskopplung dank eines Beitrags, der als lockerer, spitzer Einwurf in einem anderen Thread gepostet wurde plötzlich als TO in einer über 40 Seiten langen hitzigen Diskussion geführt werde.

Der Hinweis des Mods im Eröffnungspost, daß es sich um eine Auskopplung handelt, ist da auch völlig wertlos da den spätestens ab Seite 20 eh niemand mehr liest, sondern nur noch das "Threadstarter" neben meinen Beiträgen, was aber eben nicht stimmt da ich diesen Thread niemals eröffnet habe!

Tja, mein Favorit für das "Unwort des Jahres 2008" steht damit jedenfalls fest: AUSKOPPLUNG bzw. Auskopplungswahn......
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Nach den hitzigen Diskussionen hier lese ich gerade einen Thread bei Nikon mit.

D700 "gegen" D300

Das ist schon lustig wenn es beides gibt.
Meine Überzeugung nach dem ganzen Diskutieren hier und der Sachlage die nun schon als real bei Nikon abläuft heißt:

Es wird beides parallel geben. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Weder der Cropsensor wird sterben, noch der Vollformatsensor ist überflüssig.
Allerdings halte ich es für möglich, dass "eine" Kameramarke noch einige Jahre ohne VF Modell im Markt klar kommen wird, wenn sie im Cropbereich Gas gibt.

Gestern habe ich ausnahmsweise einmal bewegte Menschen am CSD in Stuttgart fotografiert und habe festgestellt, dass ein schneller AF doch zunehmend auf meiner Wunschliste steht. Heute morgen war mein Sohn auf dem Tennisplatz dran. Ich leiste Abbitte und glaube nun, dass sogar für einen Durchschnittsfotografen mehr als 3 Bilder in der Sekunde ganz nett sein können.

Aber schaut mal hier. Ist lustig bei den Nikonianern, die eigentlich wunschlos glücklich sein könnten ;-) VF machts nicht leichter, im wahrsten Sinn des Wortes. Und wers noch lustiger haben will sucht sich einmal einen Bildstabiliserungsthread bei C oder N.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=352812

Pentax könnte im Cropbereich DIE Marke werden, wenn sie es nicht verbummeln.

Ach übrigens, beim Saturn in Stuttgart gibt es nun eine riesen Pentax-Vitrine. So gut wie alles war da.
Bilder folgen nächste Woche. Ich sehe derzeit positiv in die Pentaxzukunft und hoffe die Jungs verbummeln es nicht.

Gruß
Alexander
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Es wird beides parallel geben. Alles hat seine Vor- und Nachteile............

........... dass ein schneller AF doch zunehmend auf meiner Wunschliste steht.

Pentax könnte im Cropbereich DIE Marke werden, wenn sie es nicht verbummeln......................

Ich sehe derzeit positiv in die Pentaxzukunft und hoffe die Jungs verbummeln es nicht.

Gruß
Alexander


Dito :top:
 
Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Hi Leute!
Bin wieder mal im Dienste des Schwiegervaters hier im Pentaxbereich.
Da er endlich auch eingesehn hat dass Diafilme langsam unbezahlbar werden und auf eine DSLR umsteigen will benötigt er die Info:
Ist Anfang 2009 eine DSLR von Pentax geplant die einen Vollformatchip verbaut hat? Gibt es hier Gerüchte oder Pressemeldungen?
Er will halt die alten Optiken verwenden und sträubt sich noch gegen den Crop-Faktor (so wie ich als ich seinerzeit umgestiegen bin *gg*).
Ich hoffe auf erfreuliche Nachrichten von Euch
Danke und Gruß
surf
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Ist Anfang 2009 eine DSLR von Pentax geplant die einen Vollformatchip verbaut hat? Gibt es hier Gerüchte oder Pressemeldungen?

Nein.

Er will halt die alten Optiken verwenden

Hindert ihn ja niemand dran.....

und sträubt sich noch gegen den Crop-Faktor (so wie ich als ich seinerzeit umgestiegen bin *gg*).

Das ist Blödsinn.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Rein aus finanziellen Gründen lohnt sich ein Wechsel auf digital nicht, denke ich. Neben den Kosten für die Kamera kommen sicher noch neue Objektive (nicht alle alten sind "gut genug" für aktuelle DSLRs) und evtl ein PC zur Bearbeitung/Sicherung hinzu, bei Dia dann auch noch die Kosten für einen guten Projektor. Für das Geld kann man da schon einige Filme belichten und hat sogar eine KB-Kamera ;)
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Zitat von mdbsurf74
und sträubt sich noch gegen den Crop-Faktor (so wie ich als ich seinerzeit umgestiegen bin *gg*).

Das ist Blödsinn.

Wieso ist das Blödsinn? Wenn jemand mehrere Jahre lang mit KB Fotografiert hat und somit an die Brennweiten gewöhnt ist und er diese lieber weiterhin nutzen möchte, statt sich umzugewöhnen oder sogar neue Linsen kaufen zu müssen um die gleiche Brennweite zu erreichen, würde ich das nicht als "Blödsinn" abstempeln. Das ist doch ganz normal das man lieber Gewohntes beibehält.

Gruß
Thomas
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Wieso ist das Blödsinn? Wenn jemand mehrere Jahre lang mit KB Fotografiert hat und somit an die Brennweiten gewöhnt ist und er diese lieber weiterhin nutzen möchte, statt sich umzugewöhnen oder sogar neue Linsen kaufen zu müssen um die gleiche Brennweite zu erreichen, würde ich das nicht als "Blödsinn" abstempeln. Das ist doch ganz normal das man lieber Gewohntes beibehält.

Ich hab 26 Jahre mit KB fotografiert und die "Umgewöhnung" hat exakt 5 Minuten gedauert. Deshalb ist das Blödsinn sich dagegen zu sträuben. Zumindest so pauschal.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Hallo,

lt. Aussage meines Schwiegervaters, der im Frühjahr 2008 mit der K20D ins digitale SLR-Zeitalter eingestiegen ist (und mich mit dem Pentax-Virus angesteckt hat), war zwar die Umgewöhnung betreffend der Brennweiten schon gegeben, allerdings sind einige seiner Objektive lt. seiner Aussage jetzt insofern besser brauchbar, weil ein Teil des Randbereichs wegfällt. Von ein paar Drittherstellerlinsen hat er sich aber getrennt.

Bei den "digitalen" Objektiven ist er übrigens vom DA 50-200 und dem 18-55 II ganz angetan, weil damit die K20D auch Platz in einer kleinen Fototasche findet und im wahrsten Sinne des Wortes "kaum ins Gewicht" fällt. Daneben hat er jetzt noch ein FA 50/1.4 und ein Tamron 17-50/2.8, nebst diversem (und heiligem ;)) Pentax Altglas.

Die Umstellung war für ihn eher, dass er auch mal mit ISO 1600 und für ihn bisher nicht mehr "freihandgeeigneten" Zeiten fotografieren kann.

Statt Diaprojektor kommt jetzt der Flachfernseher zum Einsatz. Oder auch mal der A3 Drucker. Und lt. seinen Aussagen kommt ihm das wesentlich billiger als früher Diaentwicklung und gelegentliche größerformatige Ausarbeitungen.

Aber mehrheitlich werden die Bilder - so wie auch schon zu KB Zeiten - einfach 10x15 ausgearbeitet und ins Album sortiert ;)

Alles in allem wird sich nach seinen Aussagen die Anschaffung der K20D nach etwa 15 Monaten (im Vergleich zu KB/Dia/etc.) amortisiert haben.

Daneben kommen für ihn halt auch noch die "Handlingvorteile" von Digitalkameras dazu (Dinge, an die ich schon gar nicht mehr so richtig gedacht habe), wobei er ja schon eine digitale Kompakte hat, die ihn aber nie so richtig überzeugt hat, weshalb dann doch wieder recht viel "auf Film gebannt" wurde:

- Kein "Film irgendwo hin bringen und Fotos bzw. Dias irgendwann wieder abholen"
- Keine halben Weltreisen durch Wien mehr, nur um eine Vergrößerung in Auftrag zu geben. Früher hatte er ein Fotogeschäft "um die Ecke", das hat aber schon vor einigen Jahren zugemacht. Dann hat er irgenwo eines gefunden, mit deren Qualität er zufrieden war, die sind aber nur nach etwa halbstündiger "Reise" mit den Öffis zu erreichen.
- kein 24er Film muss mehr dran glauben, nur um ein wirklich gutes Blumenmakro zu haben.

;)

Ciao
Joachim
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Also kann ich ihm sagen dass von Pentax in nächster Zeit nichts geplant ist in Richtung Vollformat.
Das wars eigtl. auch schon was ich wissen wollte.
Danke Euch
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Wenn alle mit KB-Vollformaten kommen, muss Pentax das natürlich auch tun. Gute F und FA-Linsen hat ja auch fast jeder von uns noch rumzuliegen.

Andererseits streitet Pentax das jetzt ab, damit das aktuelle Geschäft nicht zusammensackt. Insoweit steht es absolut in den Sternen, wann so was rauskommt.

Also offiziell: nein, inoffiziell: nein, und ganz geheim: na ja ...
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Mich würde es freuen wenn Pentax neben einer APS-C K30D mit einer K3D VF kommen würde, da ich eh ausschließlich "VF-fähige" Linsen besitze.
Habe dies beim Kauf stets berücksichtigt... Hoffe nur, dass dies irgendwann gewürdigt wird. ;)
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Wenn alle mit KB-Vollformaten kommen, muss Pentax das natürlich auch tun. Gute F und FA-Linsen hat ja auch fast jeder von uns noch rumzuliegen.

Also ich nicht. Die einzige Linse, die ich an einem Vollformat nutzen könnte, wäre meine M1.4/50. Alle anderen sind Crop. Und das trifft eben auch auf das aktuelle Objektivprogramm von Pentax zu. Mit Ausnahme der Limiteds sind doch praktisch alle neuen Linsen, ganz besonders die SDM-Obkjektive, in Crop. Und auch die Limiteds sind Stangen-AFs. Eine Vollformat-Kamera müßte also zusammen mit mindestens drei völlig neuzuentwickelnden Objektiven (VF+Zoom+SDM) kommen. Und wer, außer absoluten Enthusiasten, würde die kaufen?

Der Preis müßte enorm sein, und leider hat Pentax nur eine Chance gegen die "Großen", wenn sie zum gleichen Preis mehr bieten. Aber dieses Argument zieht nur im Massenmarkt, nicht bei den Profis, die ihr Equipment häufig genug bezahlt bekommen - und dann nehmen die eben Canon oder Nikon, wo auch die Auswahl größer ist.

Vollformat würde für Pentax eine ähnliche riskante "Inselinvestition" wie die aufgegebene, digitale Mittelformatkamera. Daran glaube ich nicht. Dafür muß gerade Pentax die Mittel zu gut zusammenhalten. Die müssen sich innerhalb von Hoya und mit Samsung erst mal neu orientieren. Dafür sind die aktuellen Kameras schon sensationell!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

korfri schrieb:
Gute F und FA-Linsen hat ja auch fast jeder von uns noch rumzuliegen.

Ich ebenso wenig.. Die einzige "gute" (ein 50mm Makro, ich weiß gar nicht mehr welches..) hatte ich verscherbelt, um damals den nächsten Rechner zu finanzieren... da dachte ich auch noch, beim Umsteig auf digital nehme ich eh einen Systemwechsel vor.. na ja, falsch gedacht. :D

Ich würde mal vermuten so ein paar "Neukunden" die keinen großen Bestand an VF-tauglichen Objektiven mitbringen sind schon im Laufe der Zeit dazugestoßen...

Ist halt eine vertrackte Sache.. ich für meinen Teil wäre erstmal auf absehbare Zeit perfekt damit glücklich wenn APS-C DAS Format von Pentax bleiben würde... so ähnlich haben sie sich auch ja geäußert, aber das mögen nur strategische Äußerungen gewesen sein.
 
AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?

Also auch ich hab keine KB-Optiken hier rumliegen. Ok doch, eins mit M42 Anschluss und eins Auto Revuenon (PK) mit kaputtem Blendenring.

Ich mag die Vorteile von Crop, vor Allem im Bezug auf die Kompaktheit.

Edit: Ok ich hab sogar noch eins, das F28-80.
(das A hab ich nicht mehr und das Cosina auch bald nimma)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten