AW: Vollformat von Pentax (in Sicht)?
Hallo,
lt. Aussage meines Schwiegervaters, der im Frühjahr 2008 mit der K20D ins digitale SLR-Zeitalter eingestiegen ist (und mich mit dem Pentax-Virus angesteckt hat), war zwar die Umgewöhnung betreffend der Brennweiten schon gegeben, allerdings sind einige seiner Objektive lt. seiner Aussage jetzt insofern besser brauchbar, weil ein Teil des Randbereichs wegfällt. Von ein paar Drittherstellerlinsen hat er sich aber getrennt.
Bei den "digitalen" Objektiven ist er übrigens vom DA 50-200 und dem 18-55 II ganz angetan, weil damit die K20D auch Platz in einer kleinen Fototasche findet und im wahrsten Sinne des Wortes "kaum ins Gewicht" fällt. Daneben hat er jetzt noch ein FA 50/1.4 und ein Tamron 17-50/2.8, nebst diversem (und heiligem

) Pentax Altglas.
Die Umstellung war für ihn eher, dass er auch mal mit ISO 1600 und für ihn bisher nicht mehr "freihandgeeigneten" Zeiten fotografieren kann.
Statt Diaprojektor kommt jetzt der Flachfernseher zum Einsatz. Oder auch mal der A3 Drucker. Und lt. seinen Aussagen kommt ihm das wesentlich billiger als früher Diaentwicklung und gelegentliche größerformatige Ausarbeitungen.
Aber mehrheitlich werden die Bilder - so wie auch schon zu KB Zeiten - einfach 10x15 ausgearbeitet und ins Album sortiert
Alles in allem wird sich nach seinen Aussagen die Anschaffung der K20D nach etwa 15 Monaten (im Vergleich zu KB/Dia/etc.) amortisiert haben.
Daneben kommen für ihn halt auch noch die "Handlingvorteile" von Digitalkameras dazu (Dinge, an die ich schon gar nicht mehr so richtig gedacht habe), wobei er ja schon eine digitale Kompakte hat, die ihn aber nie so richtig überzeugt hat, weshalb dann doch wieder recht viel "auf Film gebannt" wurde:
- Kein "Film irgendwo hin bringen und Fotos bzw. Dias irgendwann wieder abholen"
- Keine halben Weltreisen durch Wien mehr, nur um eine Vergrößerung in Auftrag zu geben. Früher hatte er ein Fotogeschäft "um die Ecke", das hat aber schon vor einigen Jahren zugemacht. Dann hat er irgenwo eines gefunden, mit deren Qualität er zufrieden war, die sind aber nur nach etwa halbstündiger "Reise" mit den Öffis zu erreichen.
- kein 24er Film muss mehr dran glauben, nur um ein wirklich gutes Blumenmakro zu haben.
Ciao
Joachim