• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Wieso schreien nur alle so nach Vollformat???
Man kann doch mit einer Cropkamera genauso gute Bilder machen.
Ich sehe in einer VF-Cam keinen einzigen Vorteil der den enormen Anschaffungspreis rechtfertigt oder gar "auszahlen" könnte.:rolleyes:
Bitte erklärt mir mal was ihr euch von VF so sehr erhofft? Ich behaupte zu sagen dass man 99,9% aller Bilder die mit einer VF-Cam gemacht wurden auch mit einer Crop-Kamera möglich sind. Soll nicht heißen dass ich das kann.:D
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Tja, deine Thesen hinken ein wenig, nun zur D3: sie ist eine Vollformat, sie müssen den Sensor von Sony zukaufen, aber warum ist dieses Teil im Vergleich zur 1 Ds Mark III (auch Vollformat) um fast die Hälfte billiger, obwohl Canon seine Sensoren ja selber herstellt ...

Die D3 hat einen Sensor, der am ehesten vergleichbar mit dem der 5D ist (12MP) und preislich auch in etwa auf dessen Niveau liegen dürfte.

Die 1Ds MkIII ist nochmal eine ganz andere Kategorie.....
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)


Taugt dazu nicht viel. Ken übertreibt und persifliert gerne. Niemand außer ihm selbst weiß, ob dieser Artikel überhaupt ernstgemeint ist.....
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Naja, aus den Bildbeispielen und dem Text folgt: Flaschenboden an KB-VF siegt über die besten Festbrennweiten an APS-C. Wenn das keine Aussage ist :evil:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Naja, aus den Bildbeispielen und dem Text folgt: Flaschenboden an KB-VF siegt über die besten Festbrennweiten an APS-C. Wenn das keine Aussage ist :evil:

Das ist meiner Meinung nach aber schon alleine vom Schreibstil her eher eine Persiflage. Und Bildbeispiele macht man sich mit etwas Photoshop-Kenntnissen genau so wie man sie braucht. Mit was fotografiert der gute Ken doch gleich? - Hat er nicht eine D200 mit Voll-Crop-Format? :D
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

...
Nun ich rüste meinen Objektivpark auch im Hinblick eines Vollformats auf:

- SMC M 50/1,7 (dürfte hoffentlich auf einer VF-Kamera funktionieren)
- ZEISS Planar T* 1,4/85 (sauteuer, aber ein Traum, VF-tauglich, auch für analoge Teile)
- smc FA 31 / 1,8 AL Limited

Nun 3 Teile die auf einer VF-Kamera in Zukunft funktionieren werden, dann wird es noch einen Neukauf in Richtung Tele gehen.

Also > don´t panic!:top:

Genau deshalb behalte ich ja u.a. meine AFs

12-24 Sigma-Vollformat
2,8/28
2,8/28-70
28-105
1,4/50
1,4/85
2,8/70-200
80-400
80-320
28-200
500
...
und die Konverter

aes
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

seht ihr pentax in fünf jahren noch auf den markt, oder wird pentax entgügltig vom markt verschwunden sein?

Natürlich!
Warum sollte der älteste japanische Spiegelreflexkamerahersteller nicht auch in 20 Jahren noch Kameras bauen, mit denen mein Sohn sein Geld verdient, wie heute sein Vater.

aes
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Kann einer mal seine vorhandenen DA-Objektive an einer KB-PENTAX durchtesten?

Zumindest alle lieferbaren DA*-Festbrennweiten sind KB-VF tauglich :rolleyes:. Mal sehen, wie es mit dem 300er, 55er und 15er aussieht :angel: .

Das ist meiner Meinung nach aber schon alleine vom Schreibstil her eher eine Persiflage.

Niemals:grumble:! Dazu ist schon die Einleitung zu "anti-pixelpeepend" :cool::lol:.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

An meiner MX (Vollformat-Kamera) kein Problem.
(Kunststück, ist ja auch für Kleinbild(Vollformat) gerechnet).

Allerdings hat Pentax vor kurzem alle FA-Objektive abgekündigt bzw. Produktion eingestellt, unter anderem auch die FA-Limiteds, welche bis jetzt das Aushängeschild schlechthin waren.

Tja da muss man wohl zeiss-objektive kaufen, ich träum von diesen dingern, werde mir das Planar ZK 85 mm/1,4 anschaffen, puuh sauteuer aber es wird sich auszahlen .. :rolleyes:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Nun versuche bei diesem Thread eine neue Richtung vorzugeben und lassen wir mal die Sensor-Debatte

Was soll das neue Profi-Teil von Pentax können?

> Sensor: APS-C oder KB-VF
> besserer AF
> mehr Bilder/sec.
> ...

Was wünscht ihr euch?
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

1.) Blesator
.
.
.
2.) VF mit voller Kompatibilität zu den FA*s
.
.
.
.
.
3.) A-TTL
.
.
.
.
.
.
4.) schneller und zuverlässiger AF
5.) korrekte Belichtungsmessung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
6.) Wechselsucher
7.) GPS Gedöns


Unnötig sind muMn z.B. das interne Blitzgerät und Live-View
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

:evil:
grins...
isses schon wieder soweit???
pentax bald pleite???
weil kein kb-sensor aufm markt is???
glaube die kosten für eine neuentwicklung oder ein zukauf,wären eher ein grund sich kaputt zu machen....
gabs alles schon und erwischen kann es sowieso jeden...
siehe canon in den mitte 70ern...:D
ohne den plötzlichen erfolg der a serie(ae-1 und co.),wäre die marke wohl auch fasst verschwunden gewesen.
da gings auch drunter und drüber in der japanischen kamera und autoindustrie.
hoffe man hat daraus gelernt und geht nur noch gesunde risiken ein.:top:
wäre schade drum....
und hoffentlich bleiben se beim aktuellen format....
:top:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Vollformat wäre Quatsch. Dann hätte man ja Probleme mit den DA Objektiven.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)


Hmm hab ich das richtig gelesen? Die entsprechenden Bildbeispiele entsprechen einer Vergrösserung auf 1,1 m Breite? :eek:
Lass mich mal überlegen wie oft ich solche Bildgrössen in den letzte 2 Jahren ausbelichtet habe.:rolleyes:
NIEMALS - Deshalb halte ich den qualitativen Vorteil bei VF bei 99,9% aller Bilder für eher akademisch als realistisch nutzbar.
Für Profis - Leute die ihr Geld mit Fotos verdienen - mag es Notwendigkeiten für VF geben - für Amateure ist es reine "Schw**messerei".
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Hmm hab ich das richtig gelesen? Die entsprechenden Bildbeispiele entsprechen einer Vergrösserung auf 1,1 m Breite? :eek:
Lass mich mal überlegen wie oft ich solche Bildgrössen in den letzte 2 Jahren ausbelichtet habe.:rolleyes:
NIEMALS - Deshalb halte ich den qualitativen Vorteil bei VF bei 99,9% aller Bilder für eher akademisch als realistisch nutzbar.
Für Profis - Leute die ihr Geld mit Fotos verdienen - mag es Notwendigkeiten für VF geben - für Amateure ist es reine "Schw**messerei".

:top::D
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Möchte auch mal sehen, wie die Kunden davon überzeugt werden, dass die schöne neue Tele-Welt - die Billigzooms der 70-300er Klasse erreichen heute Anwendungsbereiche, die sich früher nur über - schlechte - Spiegeltonnen oder sauteure Langbrennweiten erreichen liessen - wieder vorbei ist:confused:?

Der Crop ist gerade in dem Bereich Zoom und Tierfotografie ein nicht zu verachtender Bonus. Man denke nur an das DA 200/2.8, das heute ein Äquivalent zu einem megateuren 2.8/300 zu einem sehr vernünftigen Preis bietet. :top:

Will ich wieder zurück zu unbezahlbaren Teleobjektiven wie 300/2.8 oder 400/4? :o Never, aber das liegt auch an meiner persönlich sehr tele-lastigen Art zu fotografieren - habe übrigens mal festgestellt (ein Auge Sucher, ein Auge "draussen"), dass meine Sehweise eh eher einer 70mm KB-Brennweite entspricht :D.

Also ich brauche das Vollformat so dringend wie ein Fisch ein Fahrrad...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Der Crop ist gerade in dem Bereich Zoom und Tierfotografie ein nicht zu verachtender Bonus

Nun ja, nur jeder ist halt nicht in der Tierfotografie zuhause, ich finde Pentax deshalb sympatisch, da sie viele Fixbrennweiten (alt und neu) im Programm haben und das zumeist in einer vernünftig bis erlesenen Qualität ...

Ich brauche keine TELEMONSTER, aber wie gesagt die Geschmäcker sind subjektiv zu verstehen ...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Damit sich ein "Profi"-Teil rechnet muss es immer noch eine recht große Zahl von Menschen geben, die keine Profis sind und es dennoch kaufen.

Da ist Canon mit seinen langen Rohren sicherlich klar im Vorteil. :(

Bei den Normalos, die sich so ein Teil kaufen, wäre dann ein 100-400 Zoom zu einem entsprechenden Preis zu entwickeln - da glaube ich nicht dran (siehe Preis bei Canon) , um im Brennweitenbereich in etwa vergleichbar zu sein.

Die bei 400+ endenden Zooms waren nicht aus Mangel an Nachfrage - meine auf dem heutigen Enthusiasmus der 70-300 Cropnutzer basierende Vermutung - sondern aufgrund der hohen Kosten bei guter Qualität recht rar gesät. :mad:

Hatte selber mal das 80-400 von Tokina, im Vergleich zum heutigen 50-500 von Sigma oder der Abbildungsleistung der Third Party 300er Zooms im Crop nicht so dolle, obwohl recht brauchbar...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Wieso diese Aufregung um KB-VF :confused: ?
"hoffentlich bleiben se beim aktuellen format...."
"Vollformat wäre Quatsch. Dann hätte man ja Probleme mit den DA Objektiven."
"Für Profis - Leute die ihr Geld mit Fotos verdienen - mag es Notwendigkeiten für VF geben"

Die Frage war/ist doch:
Was soll das neue Profi-Teil von Pentax können?

Da muss sich dann Pentax an der Konkurrenz und eben auch am Anspruch der "alten" Kundschaft messen lassen :evil:. Mein vergleichender Blick zielt da sofort zu Nikon (Objektivaltbestände, VF - Wie haben die das geregelt?): Antwort Blesator und VF im Profisegment :top:. Wer die preiswerteren/kleineren/etc. non-KB Objektive verwenden will, kann dies auch tun. Für Budget- und Amateur-Fotografen gibt es APS-C-Gehäuse als Alternative. Dass beim Blitzen, AF und der Belichtungsmessung noch einiges verbesserungswürdig ist, ist fast schon offensichtlich ;). Die restlichen Features einer KXD sind dann muMn mehr oder weniger als Zugabe zu sehen. Pentax ohne VF-Body wird nicht untergehen, wenn man aber den Anspruch auf ein "Profi"-Modell hat, dann sollte das auch "Profi"-Features liefern!

Die Problematik des Sensors (Verfügbarkeit, Kosten) sehe ich auch nur bedingt. Nachdem Samsung/Pentax einen eigenen Chip entwickelt haben, ist eine Vergrößerung der Sensorfläche bei gleichbleibender Pixeldichte ein sinnvoller Schritt :angel:. Ein MP-Rennen auf APS-C Sensorbasis macht irgendwann einfach keinen Sinn mehr, auch weil die Optiken irgendwann an ihre Grenzen stoßen :mad:. Ich bin mir zudem relativ sicher, dass Samsung genau beobachtet, wie die Sony-VF-Cams ankommen - auch aus Imagegründen. Überspitzt gesagt: Wieso wehrt sich ein Hobby-APS-C-Knipser gegen eine "Profi"-Linie mit KB-VF Bodys und Linsen :confused:? Ob dies dann in (naher) Zukunft kommen wird, ist eine ganz andere Frage :rolleyes:.

Möchte auch mal sehen, wie die Kunden davon überzeugt werden, dass die schöne neue Tele-Welt - die Billigzooms der 70-300er Klasse erreichen heute Anwendungsbereiche, die sich früher nur über - schlechte - Spiegeltonnen oder sauteure Langbrennweiten erreichen liessen - wieder vorbei ist?

Das ist bei gleichbleibender Pixelgröße schlichtweg falsch. Am VF-Chip lässt sich dann einfach auf APS-C croppen (gleiche Qualität wie am entsprechenden APS-C Body). Außerdem: Ein 200er bleibt ein 200er und ist eben kein 300er - auch nicht an APS-C. Allerdings wäre der Bildwinkel bei KB-VF größer, was in der Telefotografie ggf. noch Umfeld aufs Bild bringt (das kann, muss aber nicht weggeschnitten werden). Für z.B. ein 15er gäbe es dagegen schon einen kleinen Vorteil ;) .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten