AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)
Liebes Forum!
Ich muss aufgrund dieses aktualisierten Threads antworten, da mir schon manche Meinungen verwundern und auch ein Schmunzeln auslösen. Also ehrlich gesagt versteh ich es nicht, warum hier über ein (zukunftsträchtiges) Thema so polemisiert und dieses krampfhafte Festhalten auf den APS-C Sensor, sorry.
Da tauchen viele Fragen auf bzgl. Sensor-Weiterentwicklung.
- Warum sollte sich Pentax dem Thema Vollformat nicht annähern, die Konkurrenz schläft ja nicht, blicken wir über unserem Tellerrand hinweg > siehe Sony: Sony wird wahrscheinlich noch dieses Jahr eine Vollformatkamera herausbringen, da kann sich Pentax ja nicht verschließen > Olympus wird wohl beim Four Thirds System bleiben > von den Platzhirschen wie Canon und Nikon rede ich gar nicht mal, die sind für Pentax unerreichbar ...
- Ein Rückblick: vor 5 Jahren war ein consumertauglicher Chip, wie derzeit in der K20D ja undenkbar, warum sollte in einigen Jahren ein Vollformatsensor nicht für die Consumer-Klasse leistbar sein? Die Preise der Kameragehäuse sinken ständig ... Was hätte eine K20D vor fünf Jahren gekostet > vielleicht 3.000 bis 4.000 Euro
- Ist die Entwicklung im Bereich des APS-C Sensors nicht bereits ausgereitzt, oder braucht es noch mehr Pixel ...
- Warum nicht Vollformat? > bessere Abbildungsleistung > weniger Rauschen, da auf größere Sensorfläche weniger Pixel ...
- Sollte Pentax jemals einen VF-Kamera auf den Markt bringen, dann werden sie nicht so blöd sein, dass sie all ihre Kunden vergrämen, sondern ein größerer Teil ihres Objektivparks wird wohl an einer solchen Kamera funktionieren müssen, damit sie nicht pleite gehen.
- Nun Pentax kooperiert mit Samsung, denke Samsung will es Sony zeigen, wo es lang geht und eine neue Kamera oberhalb der K20D/GX20 auf den Markt bringen (wurde bereits angekündigt > siehe
http://www.photoscala.de/Artikel/Pentax-hat-Plaene-DSLR-Topmodell-fuer-2009-avisiert
Nun ich rüste meinen Objektivpark auch im Hinblick eines Vollformats auf:
- SMC M 50/1,7 (dürfte hoffentlich auf einer VF-Kamera funktionieren)
- ZEISS Planar T* 1,4/85 (sauteuer, aber ein Traum, VF-tauglich, auch für analoge Teile)
- smc FA 31 / 1,8 AL Limited
Nun 3 Teile die auf einer VF-Kamera in Zukunft funktionieren werden, dann wird es noch einen Neukauf in Richtung Tele gehen.
Also > don´t panic!
