• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Es ist doch immer wieder lustig, wie die Anhänger der "Pentax geht unter wenn nicht Vollformat"-Theorie ihre Axiome im Brustton der Überzeugung verkünden. Ist das jetzt eine Art Geisterbeschwörung? Oder steht das in der Bibel? Schläft man besser, wenn den gleichen Glaubenssatz immer wieder herunterbetet? :lol::ugly:

Stimmt, da höre ich schon lange nicht mehr hin.

aes
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Niemand weiss wirklich, was wie kommen wird. Selbst PENTAX wahrscheinlich noch nicht abschließend. Nur Pentax geht natürlich das Risiko ein, dass ein erheblicher Anteil der Pentaxianer im Bereich der APS-C Objektive massive Kaufzurückhaltung übt, unabhängig von der Verfügbarkeit. Und ein hochwertiges Objektiv ist im Gegensatz zu den Bodys eine Investition für mehr als 2 Jahre. Strategisch wird damit natürlich die Markenbindung an Pentax nicht gesteigert.

Ich bin schon einmal mit Nikon auf die Nase gefallen, als die manuellen Objektive von der D100 / D70(s) belichtungstechnisch nicht unterstützt wurden. Aus diesem Grund bin ich seinerzeit zur IstDS gewechselt und habe meine Objektive ausgetauscht. Jetzt geht es ja mit der D200/D300, aber einen Weg zurück zu Nikon wird es für mich nicht mehr geben.

Aus diesem Grund kommen mir auch keine APS-C Objektive in die Kameratasche, bis die endgültige Richtung bei Pentax/Samsung klar definiert ist. Und Vollformat-Objektive funktionieren hervorragend an APS-C.

Grüße Walter
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

...
Aus diesem Grund kommen mir auch keine APS-C Objektive in die Kameratasche, bis die endgültige Richtung bei Pentax/Samsung klar definiert ist. Und Vollformat-Objektive funktionieren hervorragend an APS-C.

Grüße Walter

Ich habe meine auch noch alle behalten und warte nur auf PENTAX-VF. In der Zwischenzeit habe ich wenigstens Top-Teles.

aes
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Noch ein kleiner Hinweis:
Im neuen Pentax-Produktkatalog (http://www.pentax.de/downloads/photo/de/news/Preisliste_Januar_2008_Endverbraucher.pdf) tauchen das FA 35 und das FA 50 nicht mehr auf, die FA Limiteds sind mit dem Zusatz "auf Anfrage in Restmengen" lieferbar gekennzeichnet.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Noch ein kleiner Hinweis:
Im neuen Pentax-Produktkatalog (http://www.pentax.de/downloads/photo/de/news/Preisliste_Januar_2008_Endverbraucher.pdf) tauchen das FA 35 und das FA 50 nicht mehr auf, die FA Limiteds sind mit dem Zusatz "auf Anfrage in Restmengen" lieferbar gekennzeichnet.

Auf seite 16 unter "Zubehör Spiegelreflexkameras" sind sie immerhin noch abgebildet.

Naja, es gibt ja das neue 35er Ltd. Macro, vielleicht haben sie deshalb gedacht das FA35 will eh keiner mehr :confused:

Also ich bin jedenfalls froh, daß ich mir noch schnell eins gekauft hab, das Objektiv klebt regelrecht im Bajonett ;)
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Naja, es gibt ja das neue 35er Ltd. Macro, vielleicht haben sie deshalb gedacht das FA35 will eh keiner mehr :confused:
Gibts ja immer noch als Schneider-Kreuznach für alle die lieber das gute alte FA35/2 haben wollen.
Ich find das 35er Limited Makro richtig super, das hebelt sogar meine Abneigungen gegen die DA-Limiteds aus.
Preislich ein Hit, auch und vor allem im Gegenzug zu den anderen DA-Limiteds, und was man optisch bisher so gesehen hat eine Klasse Teil mit schönem Bokeh.

Mal sehen was in nächster Zeit auf uns zukommt ;)
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Der Link funzt net. Aber wenn Pentax das wirklich durchzieht vergraulen sie jede Menge Kunden. Eine KB-DSLR auf den Markt zu werfen wäre für Pentax quasi Verrat an sich selbst......
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Leider ist heute der 1.4.2008, aber APS-C war muMn schon "Verrat an sich selbst":( ...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Wie hier ersichtlich, ist Pentax endlich wieder auf dem Weg zum KB-VF (jetzt fehlt nur noch der Blesator :top:): http://www.photoscala.de/Artikel/Pentax-Patent-Doppelte-Sensor-Aufloesung-per-Sensor-Shift

In dem aufgeführten Link ist doch immer noch das Speicher auslesen am innovativsten ...

"Sobald der Sensor an einer der beiden Seitenkanten anschlage, nutze man die beim Abbremsen auftretenden Beschleunigungskräfte, um die Daten parallel und extrem schnell auslesen zu können: Die würden beim abrupten Abbremsen gewissermaßen in einem Rutsch vom Bildsensor in den Parallelspeicher geschleudert." :D
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

genau und an der Seite der Kamera soll noch eine kleine Öffnung sein. Dann können die daten bei Bedarf auch auf eine externen Speicher ausgelesen werden :lol::lol:. So aber jetzt mal im Ernst. Ich verstehe die ganze Diskussion nicht wirklich. Ich verkaufe z.B. auch regelmäßig Fotos an Zeitungen allerdings hat noch nie ein Redakteur zu mir gesagt: also ne, so geht das nicht, die sehen ja aus wie vom APS-C Sensor. Desweiteren bin ich der meinung das 80 % der Dslr nutzer gar nicht so richtig wissen was Sie da für einen Sensor haben und denen das auch völlig egal ist. Den wurde mal gesagt bei Objektiven rechnest du die hälfte dazu,- warum ?: Na ist jetzt so! Ok alles klar denken die sich. Die wären jetzt ganz verwirrt wenn das nicht mehr so wäre (mal abgesehen ob die Objektive jetzt passen oder nicht). Bei den Vollformatverfechtern würde ich gern mal wissen was es den abgesehen von der Technik wirklich bringen soll. Wie gesagt die Chiptechnik entwickelt sich rasend schnell auch bei APS-C. Für mich ist immer eines auschlaggebend. Legt man 2 Fotos nebeneinander von einem mittelguten Fotografen und einem normalen Objekt erkenne ich dann was von welchem Sensor ist? Das es für extreme Aufnahme Situationen auch andere Größen geben sollte keine Frage. Mittelformat usw. haben ja auch noch Ihre berechtigung. Ob dies allerdings (VF) von Pentax sein sollte bezweifle ich.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Kann einer mal seine vorhandenen DA-Objektive an einer KB-PENTAX durchtesten?
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Also, wenn ich das so lese, hat das nur den Sinn der Auflösungsvergrösserung, aber liefert nicht alle Vorteile die immer in Zusammenhang mit KB-Sensor genannt werden.
Es ist der gleiche Sensor, gleiches Rauschen (eines der Hauptargumente für KB)

Wenn man genau liest ist Pentax momentan auch erst soweit damit einen, ich nenns jetzt mal so "Panorama-Modus" zu bauen, schließlich bewegt sich der Sensor nur horizontal und erreicht somit in der Breite die KB-Grösse, aber noch nicht in der Höhe.
Zitat:
Statt einer Sensorfläche von bislang 15,7x23,5 mm (APS-C) kann Pentax nun effektiv 15,7x36 mm nutzen - statt beispielsweise 10 Megapixeln werden so rund 15 Megapixel aufgezeichnet. In einem weiteren Schritt wollen die Pentax-Ingenieure den Bildsensor drehbar lagern - für eine Pixelerhöhung schwenkt der dann sofort ins Hochformat, so dass sich nahezu das gesamte Kleinbild-Bildfeld erfassen bzw. die Auflösung tatsächlich verdoppeln lässt: 23,5x36 mm und - beispielsweise - 20 statt 10 Megapixel wollen die Pentax-Forscher schon bald erreichen

Welche neuen Pentax-Objektive dann wirklich den Bildkreis auch ausreichend ausleuchten, damit man das ganze auch nutzen kann, bleibt wirklich fraglich.
Vllt. reiben sich dann die Fremdhersteller erst so richtig die Hände :lol:

Pentax findet anscheinend einfach keine klare Linie und verärgert damit ziemlich viele neue Kunden die sich mit den guten DA-Linsen eingedeckt haben und davon sicher nicht alle KB-tauglich sind.
Geht das gross raus, könnte das für Pentax ein Schuss nach hinten sein, denn wenn die Leute etwas Ahnung haben suchen sie dann gleich mal Objektive die auch für den "kommenden" KB-Bildkreis gerechnet sind und kommen drauf dass es, hupps, da ja fast nichts neuen zu kaufen gibt.
Das früherige Todschlagargument gegen Pentax (keine Objektivauswahl) geht wieder von vorne los.

Ich versteh die Pentax-Strategie überhaupt nicht mehr (haben sie überhaupt eine Langzeitstrategie :(), obwohl es mir prinzipiell egal ist, meine Objektive sind bis auf das bestellte DA35 Limited alle für KB gerechnet.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Liebes Forum!

Ich muss aufgrund dieses aktualisierten Threads antworten, da mir schon manche Meinungen verwundern und auch ein Schmunzeln auslösen. Also ehrlich gesagt versteh ich es nicht, warum hier über ein (zukunftsträchtiges) Thema so polemisiert und dieses krampfhafte Festhalten auf den APS-C Sensor, sorry.

Da tauchen viele Fragen auf bzgl. Sensor-Weiterentwicklung.

- Warum sollte sich Pentax dem Thema Vollformat nicht annähern, die Konkurrenz schläft ja nicht, blicken wir über unserem Tellerrand hinweg > siehe Sony: Sony wird wahrscheinlich noch dieses Jahr eine Vollformatkamera herausbringen, da kann sich Pentax ja nicht verschließen > Olympus wird wohl beim Four Thirds System bleiben > von den Platzhirschen wie Canon und Nikon rede ich gar nicht mal, die sind für Pentax unerreichbar ...

- Ein Rückblick: vor 5 Jahren war ein consumertauglicher Chip, wie derzeit in der K20D ja undenkbar, warum sollte in einigen Jahren ein Vollformatsensor nicht für die Consumer-Klasse leistbar sein? Die Preise der Kameragehäuse sinken ständig ... Was hätte eine K20D vor fünf Jahren gekostet > vielleicht 3.000 bis 4.000 Euro

- Ist die Entwicklung im Bereich des APS-C Sensors nicht bereits ausgereitzt, oder braucht es noch mehr Pixel ...

- Warum nicht Vollformat? > bessere Abbildungsleistung > weniger Rauschen, da auf größere Sensorfläche weniger Pixel ...

- Sollte Pentax jemals einen VF-Kamera auf den Markt bringen, dann werden sie nicht so blöd sein, dass sie all ihre Kunden vergrämen, sondern ein größerer Teil ihres Objektivparks wird wohl an einer solchen Kamera funktionieren müssen, damit sie nicht pleite gehen.

- Nun Pentax kooperiert mit Samsung, denke Samsung will es Sony zeigen, wo es lang geht und eine neue Kamera oberhalb der K20D/GX20 auf den Markt bringen (wurde bereits angekündigt > siehe http://www.photoscala.de/Artikel/Pentax-hat-Plaene-DSLR-Topmodell-fuer-2009-avisiert

Nun ich rüste meinen Objektivpark auch im Hinblick eines Vollformats auf:

- SMC M 50/1,7 (dürfte hoffentlich auf einer VF-Kamera funktionieren)
- ZEISS Planar T* 1,4/85 (sauteuer, aber ein Traum, VF-tauglich, auch für analoge Teile)
- smc FA 31 / 1,8 AL Limited

Nun 3 Teile die auf einer VF-Kamera in Zukunft funktionieren werden, dann wird es noch einen Neukauf in Richtung Tele gehen.

Also > don´t panic!:top:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

....und dieses krampfhafte Festhalten auf den APS-C Sensor, sorry.

Krampfhaft ist nur das Festhalten an den Maßen exakt 24x36 Millimeter, dafür gibt es aus technischer Sicht keinerlei Grund mehr.

Wenn ein Hersteller einen Sensor mit Klasse Eigenschaften baut, sei es die ISO, der gesteigerte Kontrastumfang, das Rauschen, dann kommen die Kamerahersteller nicht drum rum diesen Sensor zu verwenden, aber den Crop was das Teil dann bringt kann 1,6 / 1,4 / 1,255 oder sogar 0,8 haben.

- Warum nicht Vollformat? > bessere Abbildungsleistung > weniger Rauschen, da auf größere Sensorfläche weniger Pixel ...

Genau das muß nicht automatisch stimmen, Randunschärfe, Lichteinfallwinkel auf dem Sensor etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten