• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wenn wir jetzt mal ganz gemein sind: Wofür eigenet sich ein Sensor mit Phase detection Pixel richtig gut?
Aufgrund bisheriger Erfahrung solcher Konstruktionen: aktuell nur für das Marketing. ;)
 
Und wenn wir jetzt mal ganz gemein sind: Wofür eigenet sich ein Sensor mit Phase detection Pixel richtig gut? Für eine EVIL :evil:
Weil nur mit so einem Sensor das langsame Kontrast AF umgangen werden kann.

;) Der CD-AF kann alles sein, auch langsam; das ist allerdings nicht zwingend so - siehe die letzte Generation µFT. Ein PD-AF on-sensor würde sich vermutlich eher für Fokus Tracking anbieten - zu mindest auf Papier bzw. sehe ich für S-AF keine Vorteile bei einer solchen Lösung.
Es muss ja auch nicht unbedingt eine EVIL sein; eine DSLR mit Global Shutter würde von einem schnellen AF im LV bestimmt auch profitieren - v.a. dann, wenn der PD-AF aus welchen Gründen auch immer nicht verwendet werden soll/kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:

Ja klar, die kaufen sich dann ALLE eine Kamera zum Aufschlag von 7000 Euro... Oder Baut Pentax dann eine Einsteiger Mittelformatkamera für 2.500 Euro..

Mittelformat ist ja toll, aber wer kann sich das leisten?!

:ugly:

Nöö, weshalb sollten sie auch eine digitale MF für 2500 bauen?
Aber genauso blöd wäre es, etwas zu bauen, was zu nah an das bisher richtig gut laufende Spitzenmodell ran kommt. die 645D verkauft sich besser als jemals erhofft.
Natürlich kann man sagen, wer die 36 MP will, steigt auf Nikon um. Aber das sind ja nicht nur die rund 3000 für den Body. Da steht ganz schnell nochmal das doppelte für Linsen an, wenn man die Auflösugn nutzen will und mehr als nur ein 28/1.8 und ein 85/1.8 an Brennweiten zur Auswahl haben will.
Das weiss auch Pentax. Das ist eher ein Konkurrenz für die 645D von den Fotografen, die eh schon super Nikon Linsen zu Hause hatten.

Wenn eine richtige KB DSLR kommen sollte, dann wohl mit den typischen Pentax Stärken. Ala K-5, klein, bis -10 Grad, Regensicher. EIn Aufschlag von irgendwas zwischen 700 und 1000 Euro auf die K-5 (also Grössenordung 2000 oder ein paar Hunderter mehr UVP), 24 MP. fertig. Bis 36 MP kommen, sehn wir eine 645DII mit 60 MP für maxmial 15'000 Euro. Die dann wieder so haushoch überlegen ist, dass eine 36 MP KB auch auf dem Papier keine Konkurrenz ist.

P.S: Eigentlich kann's mir ja auch egal sein. Ich hab ja die Bildqualität, die ich will. Und sehe auch, dass in der Landschaftsfotografie ohne Fokus Stacking nicht mehr sehr viel mehr gehn wird (Tiefenschärfe vs. Beugung). Ich sehe aber auch an eigenen Bildern mit der K-5 und den Beispielbildern, die neulich hier jemand dankenswerterweise von der K-5 mit 42 Objektivne in voller Grösse eingestellt hat, dass Pentax sehr viel tun müsste, um mit einem 36 MP KB Sensor ohne AA Filter mit einem kompletten Objektivangebot von sagen wir mal 24mm bis 200mm alles so abzudecken, dass die Bildqualität bis zum Rand in die Nähe einer 645D kommt. Grade bei den Zooms. Wirklich überzeigen am Rand kann da bei der K-5 fast keines. Das 60-250 kommt bei f/8 noch auf's Gewünschte, das Tamron 17-50/2.8 evtl auch. Die FB in den 20er Brennweiten sind alle bestenfalls "naja" am Rand, wenn man die 100% Randschärfe einer 645D mit einem alten 35 SMC-A als Masstab nimmt. De Fakto schaffen nur die guten FB ab Normalbrennweite (an APSc, also ab 35mm) und vielleicht noch das 60-250mm abgeblendet eine entsprechende Qualität. Wie soll das erst ausgehn, wenn da nicht ein kleiner K-5 Sensor kommt, sondern ein voller KB Sensor?
Wenn Pentax da nicht erheblich was macht, wird eine 36 MP die versprochene Bildqualität dann halt mit ein paar FB bringen, und das war's. Denke, das sich das auf die FA Limited, das 55er, das 100er Makro und evtl noch die beiden *chen Tele beschränken wird, wobei ich es von denen auch erst wirklich sehen will, dass sie an einem KB Sensor mal abgeblendet auf f/5.6 bis zum Rand an 36 MP KB feinste Schärfe und wenig CA bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
24mpx soll mir auch recht sein..! :cool:

Vielleicht mit einer noch besseren Dynamik als die D800 ;)
 
Ich bin derzeit nichtmal überzeugt, ob mir ne KB-Pentax überhaupt gefallen würde. Nicht weil ich kein KB möchte. Ich bin überzeugt, dass wenn Pentax nen KB Body bringt, dieser echt der Hammer wäre. Ala klein, wertig, Funktionsumfang, dynamik usw. Aber was nützt mir der schönste Body, wenne s keine passenden Objektive gibt? Ohne ein 24-70 und 70-200 mit durchgehend 2.8 macht KB für mich zumindest keinen Sinn. Ok, ich könnte mich bei Fremdherstellern umsehen. Das Sigma 70-200 mag dann sogar noch gehen. Aber im Bereich 24-70 siehts echt duster aus. Das Sigma bietet nur mäßige Bildqualität an Kleinbild. ebenso das Tamron was zudem noch Stangenantrieb hat. Wenn also Pentax wirklich nen KB bringt, dann bitet mit entsprechenden Linsen. Aber daran glaube ich nicht und mir wird nichts weiter übrig bleiben und mich mal bei Nikon und Canon umzusehen, denn da sind recht gute 2.8er Zooms vorhanden und mit ner D600 kommt evtl auch ein günstiger und brauchbarer Body.
 
So unterschiedlich können die Herangehensweisen sein. 2,8er Zooms sind fein, aber für mich nichts halbes und nichts ganzes. Auf der einen Seite sollen es flexible Zoomobjektive sein, auf der anderen Seite sind sie groß, schwer und bieten nur einen relativ geringen Zoomfaktor, was sie insgesamt unflexibler macht. Auf der einen Seite sollen sie lichtstark sein, auf der anderen Seite bieten gute und durchaus nicht übermäßig teure Festbrennweiten aber deutliche Vorteile, ohne deswegen preislich ausarten zu müssen.
Ich war oft genug beruflich mit den 2,8ern unterwegs, 24-70 und 70-200 an KB (bzw. 16-35 an APS-H und 70-200 an KB). Es war besonders damals praktisch, weil man die Lichtstärke bei wenig Licht brauchte, da hohe Empfindlichkeiten auch im KB-Bereich noch schwierig waren. Heute sehe ich nur noch wenige Bereiche, in denen ich sie als vernünftig bezeichnen würde. In meinen Augen ist da viel mehr Tradition als Sinn dahinter, und privat will ich diese Monster nicht mehr haben.
Lieber sehr gute, etwas lichtschwächere Zoomobjektive mit einem größeren Brennweitenbereich und dazu gute, relativ günstige und kompakte Festbrennweiten für die Lichtstärke. Das bietet in der Konstellation kein anderer Hersteller in einem vernünftigen Rahmen (das 70-200/4 von Canon wäre eine Ausnahme, das 85/1,8 ebenfalls), und genau da sehe ich die Chance für Pentax.

Wie gesagt, nur meine Ansicht. :)
 
Die Sache mit den 2.8er Zooms zeigt genau das Dilemma. Schaut bei Nikon, was die kosten. 1500 Strassenpreis für's 24-70, noch was mehr für's 70-200. Damit kann man einige Kunden gewinnen, aber vielen ist das zu teuer und zu sperrig. Man braucht also entweder 2 Zoomreihen (teuer zu entwickeln, pro Modell kleinere Stückzahl), oder eine Kompromissreihe wie ein 24-85/2.8-4 (siehe Nikon AF-D, das kann man noch recht klein bauen) und ein 70-300/3.5-4.5, das bis 150 oder 200mm die f/3.5 hält. Das ist kein f/2.8 klar. aber der Verlust ist über weite Bereiche der Brennweiten weniger als 1 Blende. Gleichzeitig ist es möglich, sowas einigermassen handlich zu bauen, udn bezahlbar (etwa halber Preis der beiden genannten Nikkore), sodass es auch für due Kunden, die was weniger ausgeben wollen, erträglich bleibt.
 
Kurz mal die Tür aufgemacht und einen Blick in die Runde der KB-Herbeibeter geworfen.

Kann es wirklich sein, dass der P-KB-Habenwill-Sräd jetzt bald 500 Posts hat und es noch keinen Spekulations-Sräd zum K-5-Nachfolger gibt?? :eek::confused:
(Womit ich unterstelle, dass ein K-5-Nachfolger wieder APS-C haben wird, schon klar).
 
2,8er Zooms [...] Auf der einen Seite sollen sie lichtstark sein, auf der anderen Seite bieten gute und durchaus nicht übermäßig teure Festbrennweiten aber deutliche Vorteile, ohne deswegen preislich ausarten zu müssen.
[..]
Lieber sehr gute, etwas lichtschwächere Zoomobjektive mit einem größeren Brennweitenbereich und dazu gute, relativ günstige und kompakte Festbrennweiten für die Lichtstärke. Das bietet in der Konstellation kein anderer Hersteller in einem vernünftigen Rahmen (das 70-200/4 von Canon wäre eine Ausnahme, das 85/1,8 ebenfalls), und genau da sehe ich die Chance für Pentax.

Sehe ich inzwischen genau so. Ich sehe klobige DSLR's mit großen, teuren, hochwertigen Objektiven eigentlich gar nicht mehr so im Hobby- und Amateurbereich. Außer für die Spezialisten, die genau das brauchen.

Für meine - nennen wir es mal - "künstlerischen" Fotos (diejenigen, für die ich mir Zeit nehme und eine Idee habe, wie genau sie sein sollen), oft mit Unschärfe, möchte ich gerne bezahlbare High-Quality mit einem vernünftigen Formfaktor haben. Für alles andere genügen doch inzwischen schon fast die besseren Kompakten. Eigentlich ist man mit ner Canon G1-X, ner DSLR mit Tele-Zoom + drei Festbrennweiten (sagen wir 15, 30, 50mm) und vielleicht noch ner Ultrakompakten für fast alles gerüstet. Makro fehlt noch.

Die Sache mit den 2.8er Zooms zeigt genau das Dilemma. Schaut bei Nikon, was die kosten. 1500 Strassenpreis für's 24-70, noch was mehr für's 70-200. Damit kann man einige Kunden gewinnen, aber vielen ist das zu teuer und zu sperrig.

Genau. Mir z.B. wäre das zu teuer und zu sperrig.

Kurz mal die Tür aufgemacht und einen Blick in die Runde der KB-Herbeibeter geworfen.

Du hast uns beim Herbeibeten gestört! Jetzt wird das vielleicht wieder nix! :p

Kann es wirklich sein, dass der P-KB-Habenwill-Sräd jetzt bald 500 Posts hat und es noch keinen Spekulations-Sräd zum K-5-Nachfolger gibt??

Was willst Du denn da auch groß spekulieren? Ob das jetzt doch noch mal 16 oder 24 MP werden, finde ich eher langweilig. Der AF wird sowieso jedes mal verbessert, trotzdem ist er nie gut genug. Irgendwie rechnen alle mit 24 MP und Klappdisplay, und ich glaube, das auch genau das kommen wird.

Ob KB kommt oder nicht - es sind ja nur noch zwei Wochen, dann wissen wir's. Die Zeit des Spekulierens ist eigentlich vorbei. Wenn KB kommt, freue ich mich. Wenn nicht - auch nicht schlimm.

Vor einiger Zeit war ich ja gar nicht mehr so 'heiß' auf KB, weil ich herausgefunden hatte, daß sich gute Objektive dafür gar nicht so einfach konstruieren lassen (was donesteban dann vor allem auf WW-Objektive einschränkte). Am liebsten wäre mir ein 1.2 Crop an der Pentax, aber im K-Bajonett. Da könnte Pentax alte Rechnungen wiederbeleben, leicht modifizieren (Größe, Gewicht), die extremen Ecken und Außenränder des KB-Formats müsste man gar nicht erst ausleuchten. Nur das die Kosten eines solchen Sensors auch nicht kleiner wären als für KB, denn das wäre mutmaßlich eine Sonderanfertigung nach den Pentax-Specs, und dann könnte man auch gleich KB einbauen, und wir müssen uns die miesen Ränder halt weg-croppen. Damit kann man leben. Oder?

MK
 
Du hast uns beim Herbeibeten gestört! Jetzt wird das vielleicht wieder nix! :p
Tschuuulldiiiiguuuung. ;)

Was willst Du denn da auch groß spekulieren? Ob das jetzt doch noch mal 16 oder 24 MP werden, finde ich eher langweilig. Der AF wird sowieso jedes mal verbessert, trotzdem ist er nie gut genug. Irgendwie rechnen alle mit 24 MP und Klappdisplay, und ich glaube, das auch genau das kommen wird.
Du denkst einfach zu rational. :D
Ich hab den Leichensräd mit dem letzten Beitrag von vor zwei Wochen inzwischen gefunden, das ist kein kalter Kaffee, das ist schon eingetrockender Bodensatz. Aber gut, viel zum Spekulieren gibt es wohl wirklich nicht. Hinterher sind wir dann schlauer, was hier doch hätten zusammenspekulieren können. :p

Von einer eventuellen Pentax-KB werden wir wenn eh eher erst im Frühjahr nächsten Jahres hören, die Ricoh-Übernahme ist einfach noch nicht alt genug, wenn man die üblichen Entwicklungs- und Produktionsabläufe zu Grunde legt. Und unter Hoya wurde sicherlich nicht ernsthaft an einer KB-DSLR rumentwickelt.
 
Ich sehe KB auch nicht unbedingt als nötig an. Es gibt Spezialgebiete wie höchste ISO oder Freistellung, wo es was bringt und es gibt Fotografen aus analoger KB Zeit, die einfach wieder gerne ihren gewohnten Blickwinkel bei einem 50er etc haben möchten.
Die Frage ist halt, ob das reicht, um den Markt so gross zu machen, dass Pentax da auch noch mitmischen sollte. Selbst wenn sie 3 neue Zooms und noch 1 bis 2 neue FB dazustellen, sieht man ja schon was passiert. Der eine will KB nur, wenn er auch seine 2.8er Zooms dazu bekommt, der andere will genau die nicht...

Wenn man mal ein bisschen weiter denkt, dann kommt man zu Schluss, dass Pentax auch mit Crop noch viel Tolles bringen könnte. Beispiel? Eine K-5e ohne AA Filter (bzw deren Nachfolger). EIn lichtstarkes Standardzoom, das auch so viel kosten darf wie ein AF-S 24-70/2.8 und nicht ein umgelabeltes Dritthersteller Objektiv ist. Z.B. ein 17-55/1.8-2.4 (damit sind wir dann schon fast gleichauf mit KB und f/2.8).
 
[Pentax K] Und weiter geht die Gerüchteküche...

Kaum sind die letzten Gerüchte durch konkrete Ankündigungen abgelöst, holt die Gemeinde Luft, um neue Träumereien auszugraben, vielleicht fundiert...

Don't lose hope in Pentax - the Full-Frame awaits us!
http://www.pentaxforums.com/forums/...nt-lose-hope-pentax-full-frame-awaits-us.html

I've been told that the products announced a couple of days ago, as well as all the products announced so far this year by Pentax, have all been part of the Hoya product roadmap for Pentax, rather than Ricoh's doing. Ricoh's big plans for Pentax are supposedly secret and internal, and as such, rumors surrounding them will be minimal. "Big plans" means that there will be an FF and pro gear- the release date of the FF is not certain right now, but it is very likely that it will at least be mentioned at CP+ 2013. You guys are going to have to trust me that I didn't just make this up
smile.png


In other words, the K-5 II can be more or less seen as a stop-gap measure
smile.png
I'm going to hang on to my K-5 I and wait patiently until next summer. To give Ricoh some credit, you can't exactly design, develop, and deploy a groundbreaking new body over the course of just 1 year...
Und das passt ganz gut zu:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=95059&postdays=0&postorder=asc&start=287
Ging davon aus das noch was anderes gezeigt wird
icon_confused.gif

Aber man zeigt wohl nur noch das was auch zeitnah geliefert werden kann.
Konverter wohl immer noch nich fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz darauf wurde diese Mitteilung gelöscht.

What happened to adam's FF is coming thread: http://www.pentaxforums.com/forums/...d-adams-ff-coming-thread-why-pulled-down.html

adam schrieb:
[...] Think about why it ended up being taken down [...]
It's Ricoh policy not to discuss their internal policies, decisions, or unnanounced products with outside parties- so no, they didn't hire me (lol). That's not to say that a Ricoh employee can't have a casual dinner conversation with a friend in the photo industry, however. [...]

Siehe auch http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1217263#1217263
 
Sony hat mit der DSC-RX1 die Meßlatte jetzt in höchst interessante Sphären geschoben. :D
Nun wird es Zeit, daß andere Hersteller - allen voran Pentax/Ricoh - mal so langsam in ihre Puschen schlüpfen und in Gang kommen...
Danke, Sony! :top:
 
Sony hat mit der DSC-RX1 die Meßlatte jetzt in höchst interessante Sphären geschoben. :D
Nun wird es Zeit, daß andere Hersteller - allen voran Pentax/Ricoh - mal so langsam in ihre Puschen schlüpfen und in Gang kommen...
Danke, Sony! :top:

Und den Preis hast Du Dir auch mal angesehen -3099€ für eine Kompaktkamera, bei der man noch nicht einmal das Objektiv wechseln kann. Danke, aber so etwas ist für mich keinen Dank wert!
 
Und den Preis hast Du Dir auch mal angesehen -3099€ für eine Kompaktkamera, bei der man noch nicht einmal das Objektiv wechseln kann. Danke, aber so etwas ist für mich keinen Dank wert!
Der Preis ist erst mal völlig sekundär, die testen nur aus, was der Markt hergibt. Was sehr viel interessanter ist, ist die Größe des Gehäuses, in welches Sony einen KB-Format-Sensor gequetscht hat. Das ist eine Meisterleistung, die bisher keiner wahr haben wollte! :top:
 
Das ist eine Meisterleistung, die bisher keiner wahr haben wollte! :top:
Die Meisterleistung wird sich erst zeigen, wenn die Abbildungsleistungen dieses kleinen Pakets bekannt sind. Denn die Kritik an kleinen KB-Kameras zielte ja meist in die Richtung, dass dafür entweder ein besonders hoher Aufwand bei Objektivberechnung und Sensoroptimierung notwendig sein wird, oder eben die Abbildungsleistungen zu wünschen übrig lassen würden. Man muss sehen, welchen Weg Sony gegangen ist.
 
Ich denke Sony wird das schon richtig machen - angesichts des Preises auch zwingend notwendig.

Was sich aber daraus für die Pentax-KB-Diskussion ergibt ist, daß es eigentlich überhaupt kein technisches Problem sein sollte, einen KB-Format-Sensor in ein so kompaktes Gehäuse wie z. B. die K5 zu bauen. Vielen fürchten doch, daß dann die schöne Kompaktheit des Pentax-Systems dahin ist.
 
Ich denke Sony wird das schon richtig machen - angesichts des Preises auch zwingend notwendig.
Ich denke und hoffe, dass die NEX-6 zeigt, dass aus dem Fehler bei der NEX-7 genauso wie den vorherigen Modellen gelernt wurde. Trotzdem sollte man in meinen Augen mit den Jubelhymnen bis nach der Leistungsdarstellung warten ;)

Vielen fürchten doch, daß dann die schöne Kompaktheit des Pentax-Systems dahin ist.
Aber nur aus irrationalen Gründen. Das K-System ist genau wie alle anderen APS-C-DSLR-Systeme auch für KB-Größe ausgelegt, der Spiegel kann also problemlos untergebracht werden. Die AF-Punkte würden natürlich gefühlt zusammenrücken, und sofern man beim optischen Sucher bleibt würde der bei gleicher Qualität anwachsen. Die Elektronik hingegen muss nicht skaliert werden, insofern braucht man außer ein paar Kubikmillimetern für den größeren Sensor selbst nicht mehr Platz.
Gerade deswegen, weil Pentax eben hohe Leistung mit kompakten Abmessungen kombiniert, wünsche ich mir ja ein KB-Modell auf Basis der K-5 zur Ergänzung meines µFT-Systems. Denn der Größenunterschied zu der jetzt von mir genutzten KB-Ausrüstung ist da schon extrem, und ich mag's einfach nimmer, für einige Bildideen kann ich aber auf die größere Sensorfläche nicht verzichten. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten