WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich nutze den Stabi in ca. 5% der Fälle. Lieber versuche ich mit ISO hochzugehen. Ich weiss nicht wieso, aber ich habe kein Vertrauen in den Stabi. Geht das anderen auch so? :confused:

Naja meisten spielt ja noch Bewegungsunschärfe mit rein. Manchmal wirkt er wahre Wunder, wenn man selbst 1/10 Sekunde noch ruhig halten kann, manchmal bewirkt er nicht so viel. Um auf Nummer sicher zu gehen sollte man wirklich eher auf ISO setzen. Richtig wirksam ist er beim Filmen. Hier und da vergesse ich auf die Stabi-Lampe zu warten bis er sich wirklich eingeregelt hat.
 
Die Eigenschaften formatbedingter höherer Bildqualität (...)
Warum suchst du dir immer willkürlich ein Szenario heraus, um deine Meinung zu bestätigen und zu verallgemeinern? Es gibt objektive Unterschiede zwischen den Formaten, die sich je nach persönlicher Auslegung mal zu einem positiven, mal zu einem negativen und mal zu einem gleichwertigen Ergebnis führen. Man kann die objektiven Unterschiede festhalten, oder eben subjektiv eine Wertung herbeiführen. Alles andere ist Humbug und dient nur der polemisierung.

Objektiv festhalten kann man, dass es formatbedingte Unterschiede gibt und rein von der Sensorqualität die größere Fläche im Vorteil ist. Dass dieser Vorteil durch andere Faktoren reduziert, aufgehoben oder ins Gegenteil umgekehrt werden kann ist vollkommen richtig, aber eben von den persönlichen Ansprüchen und Anforderungen abhängig.

Mich interessiert ISO 800 vs 2.000 bei dem Format beispielsweise überhaupt nicht, weil ich oberhalb vom FT-Sensor (meinem System für die Alltagsphotographie) quasi ausschließlich mit Basis-ISO arbeite. Und die Lichtstärke eines Zoomobjektivs interessiert mich ebensowenig, weil es mir primär auf Abbildungsqualität und Flexibilität ankommt. Das 70-210 könnte auch ein f/8 sein, wenn es dafür eine entsprechend hohe optische Qualität hat - aus Gründen der Massentauglichkeit habe ich bei meiner Wunschvorstellung eben eher f/3,5-4,5 angesetzt.
Andere bevorzugen eben lichtstarke Festbrennweiten und ergänzen diese durch ein Zoomobjektiv, wieder andere sind nur auf das gute Gefühl aus, ohne einen tatsächlichen Vorteil zu haben. Es bringt reichlich wenig, nur innerhalb der Grenzen der eigenen Photographie zu denken und immer nur innerhalb des maximal möglichen. Es gibt genug, die ein oder zwei Spitzenobjektive mit mäßig lichtstarken Zooms für den Alltag kombinieren. Warum auch nicht? :rolleyes:
 
Wenn Pentax sich für die Lösung "normale KB DSLR" entscheiden sollte (und überhaupt was mit KB Sensor kommt), liegt der Weg weder in Dunkelzooms der 400 Euro Klasse, noch in High End 2.8ern, die 2000 Euro das Stück kosten. Sondern in 3 Zooms der 800 bis 1000 Euro Klasse (Strassenpreis). Damit kann man auch sehr attraktive Linsen bauen. Beispiel: Das Nikon AF-D 24-85/2.8-4, was war preislich sogar was drunter. Zudem scheint Pentax die Kunst zu beherrschen, zumindest im Zoombereich lange eine hohe Lichtstaräke zu haben, siehe 55-300mm, das hat bei 190mm f/4.5. So könnte eben auch ein f/3.5-4.5 Tele lange bei 3.5 bleibden und damit den perfekten Kompromiss zwischen 2.8er und günstig schaffen.
 
Mich interessiert ISO 800 vs 2.000 bei dem Format beispielsweise überhaupt nicht, weil ich oberhalb vom FT-Sensor (meinem System für die Alltagsphotographie) quasi ausschließlich mit Basis-ISO arbeite. Und die Lichtstärke eines Zoomobjektivs interessiert mich ebensowenig, weil es mir primär auf Abbildungsqualität und Flexibilität ankommt.

Ich fotografiere ebenso meist zwischen iso100-iso800. Nur bietet APS-C bis iso800 eine so hohe Qualität, dass es bei hochauflösenden APS-C-Sensoren KB nicht zwingend braucht.

Ich bin der Meinung, dass innovative Farbfilteranordnungen (Fuji) oder ein FoveonX3 jeweils ohne AA-Filter zu größeren Vorteilen führt als einfach nur den Sensor zu vergrößern. Was würde ich für eine Pentax K-5x mit Sigma-SD1-Sensor geben :)

Es gibt genug, die ein oder zwei Spitzenobjektive mit mäßig lichtstarken Zooms für den Alltag kombinieren. Warum auch nicht? :rolleyes:

Mache ich ebenso. Im Gegensatz zu (Presse)Profis die immer und überall maximale Lichtstärke bei maximaler Flexibilität benötigten, meiner Meinung nach die beste Lösung für viele.
 
Am schlimmsten fände ich eine KB EVIL mit EVF oder noch schlimmer eine ganz ohne Sucher wie die K-01. Das für mich wichtigste beim Fotografieren ist die Schnittstelle Motiv-Kamerasucher-Photograf, ich will mich auf Motiv konzentrieren könne, unverfälscht und mit der Kamera am Kopf.

Egal ob KB oder APS-C, ein großer Sucher mit möglichst guter Schärfebeurteilung ist für mich das wichtigste und da will ich nur Glas dazwischen haben, kein LCD.
 
Ich fotografiere ebenso meist zwischen iso100-iso800. Nur bietet APS-C bis iso800 eine so hohe Qualität, dass es bei hochauflösenden APS-C-Sensoren KB nicht zwingend braucht.
Das sehe ich aus meiner Erfahrung heraus anders, und ich habe tagtäglich mit KB und regelmäßig mit dem digitalen Mittelformat gearbeitet. Letzteres wäre ein Wunsch auch privat, leider finanziell jenseits von gut und böse. :(

meiner Meinung nach die beste Lösung für viele.
Na warum diskutieren wir dann überhaupt? :confused:
 
Ich denke Pentax kann sich - entgegen meiner früheren Meinung zu dem Thema - wenn sie auf diesem Gebiet der DSLR weiter ernst genommen werden wollen - KB nicht mehr entziehen. Und wenn der Sony 36 Mpx Sensor ihnen zur Verfügung steht - warum sollen sie es nicht tun?

Die K5 kann auch gegen eine D7000 mit gleichem Sensor gut anstinken - das könnte eine K1 oder wie auch immer - genauso gut gegen die D800!

Cropkompatiblität wäre wichtig - 16 Mpix stehen im APS-C als Wert bei dem 36 er Sensor an - also ich sehe da kein Problem.

Und wenn die mit einer kompakten KB daher kommen die schnell und abgedichtet dazu ist - wäre das schon eine Hausnummer.

Aber ich glaube mittlerweile das an KB (im DSLR Sektor) kein Weg mehr vorbei führt - wenn man dann noch alternativ die Crop Objektive daran nutzen kann - und alternativ eben auch in dem Format aufnehmen - dann ist das doch voll ok - mehr Möglichkeiten als vorher auf jeden Fall!

MFG
 
Ich denke Pentax kann sich - entgegen meiner früheren Meinung zu dem Thema - wenn sie auf diesem Gebiet der DSLR weiter ernst genommen werden wollen - KB nicht mehr entziehen. Und wenn der Sony 36 Mpx Sensor ihnen zur Verfügung steht - warum sollen sie es nicht tun?

MFG

Ganz einfach: Weil vor 36 MP KB eine 645DII kommen muss, die die 36 MP wieder so richtig alt aussehn lässt. ALso 60 MP aufwärts, voller 4x5x6 Sensor.

Ich geh doch als Firma nicht hin und bau eine Kamera für 2000 oder 3000 Euro, die auf dem Papier fast das gleiche bringt wie das 10'000 Euro Flaggschiff, das gut läuft.

Deswegen: Wenn vor der 645DII überhaupt was kommt, dann mit 24 MP. Dann stimmt der Abstand. Sony steht übrigens auch mit 24 MP in der Rumors, nicht mit 36 MP. Der 36 Mp Sensor scheint eine Nikon Geschichte zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh doch als Firma nicht hin und bau eine Kamera für 2000 oder 3000 Euro, die auf dem Papier fast das gleiche bringt wie das 10'000 Euro Flaggschiff, das gut läuft.
Gerade deswegen. Denjenigen, die aufs Papier schauen gefällt die Annahme, die Qualität einer MF-Kamera zu bekommen. Und jene, die tatsächliche MF-Qualität brauchen schauen nicht aufs Papier. Besser kann die gegenseitige Unterstützung innerhalb eines Angebots nicht funktionieren.

Abgesehen davon existiert die D800 ja nunmal bereits, so dass die grundsätzliche Situation 645D oder hochauflösendes KB bereits eine reale "Bedrohung" ist. Eine 36-MP-K1 würde daran nichts mehr ändern, sondern nur ein weiteres Produkt für Pentax in den Ring werfen. Eine 24-MP-K1 hingegen würde Nikon den Markt überlassen.

Ich gehe aber davon aus, dass Pentax genau weiß, dass die 645D durch keine KB-Kamera gefährdet ist. An eine 36-MP-K1 glaube ich nicht, auch wenn ich es mir wünschen würde. :)
 
Ich sehe den Unterschied ja auch. Allerdings: Bei optimal ausgeleuchteten Motiven im Studio ist er ziemlich gering, hängt vorallem von den Objektiven ab. Draussen in der Landschaft wird er grösser, grade wenn nicht die Sonne scheint.

Ein 24 MP Gerät wäre aber eh attraktiv genug. Pentax hat zudem das Problem, dass die alten SMC-A 645 Linsen recht billig und sehr gut sind, und dass zudem ein eigener Adapter auf KB existiert. Das geht bei Nikon nicht so einfach. Hatte mir im Hinblick auf die eigentlich schon bestellt 800E einen Kipon Adapter auf 645 geholt. *****teil, obwohl rund 100 $ teuer, kein Unendlichfokus. Was bei dem Unterschied im Auflagenmass aber trivial wäre.
 
Auszug aus

http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/04/neu-sony-nex7/

Zitat:<

Warum gleich 36 Megapixel?

In einem Interview mit dem Leiter der Sensorproduktion konnten wir die wahren Gründe dafür erfahren, warum Sony sowohl im APS-C-Segment als auch bei den Sensoren für die Kunden (Nikon) im Kleinbild-Segment mittlerweile nur noch mit 36 MP arbeitet. Wie uns Senichi Soduko mitteilte, wird es immer schwieriger und teurer, hochreines Silizium für die Waferproduktion am Weltmarkt zu bekommen..........

> Zitat Ende

Scheint also doch ein Sony Sensor zu sein in der D800

Gruß G.
 
Auszug aus

http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/04/neu-sony-nex7/

Zitat:<

Warum gleich 36 Megapixel?

In einem Interview mit dem Leiter der Sensorproduktion konnten wir die wahren Gründe dafür erfahren, warum Sony sowohl im APS-C-Segment als auch bei den Sensoren für die Kunden (Nikon) im Kleinbild-Segment mittlerweile nur noch mit 36 MP arbeitet. Wie uns Senichi Soduko mitteilte, wird es immer schwieriger und teurer, hochreines Silizium für die Waferproduktion am Weltmarkt zu bekommen..........

> Zitat Ende

Scheint also doch ein Sony Sensor zu sein in der D800

Gruß G.


Schon mal das Veröffentlichungsdatum gesegen 01.04.2012 das dürfte wohl im ganzen ein Aprilscherz sein, gerade wenn man sich den BASF Filter anschaut.
 
Hahahaha - tja da bin ich wohl selber richtig reingefallen!!! :D

Nun ja - passiert jedem einmal - hatte das auch nicht ganz gelesen - Asche über und so weiter.

Das ist aber vom 09.04:

http://www.eoshd.com/content/7788/c...-nikon-d800s-36mp-sensor-line-skips-for-1080p

Auszug:
<
Nikon’s people say their downsampling technique for the D800′s video mode is classified info. So Falk Lumo has gone and found out for himself, with a great technical analysis of the Nikon D800 and how it obtains 1080p video from the huge 36MP Sony sensor inside.
>

Es scheint wohl ein Sony Sensor zu sein - es gibt da auch noch mehr zu im Netz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm - wieso ist das jetzt Thema, ob der D800-Sensor von Nikon ist oder nicht? Habe ich da was verpasst? Bisher gingen doch alle davon aus, das der Sensor von Nikon ist. Wer kommt denn sonst überhaupt in Frage? Canon sicher nicht, Kodak ist auch raus, Samsung scheint noch nicht so weit zu sein.

MK
 
Ich hatte eine Seite zuvor gemutmaßt das sich Pentax mittlerweile wenn es als DSLR Hersteller weiter ernst genommen werden will - es sich nicht leisten kann KEINE KB zu bauen.

Und habe weiter dazu geschrieben das wenn ihnen (wie bei der K5 der 16 Mpix Sony Sensor) der 36 Mpix (Sony)Sensor der in der D800 verbaut wird zur Verfügung steht - es da ja genug Potential gibt eine Kamera zu bauen die Crop ebenso kann wie KB!

Darauf hin wurde mir gesagt der 36 Mpix Sensor wäre ein Nikon Sensor worauf ich den "Gegenbeweis" zunächst dämlicherweise mit einer Meldung vom 01.04. brachte - dann aber in Folge einen Link nachgereicht habe (vom 09.04.) wo im Zusammenhang mit dem 36 Mpix Sensor der D800 explizit Sony als Hersteller erwähnt wird.

Und da Sony seine Sensoren eben auch anderen verkauft - wie gesagt in der D7000 ist ja der gleiche Sensor drin wie in der K5 - KÖNNTE Pentax doch für ein KB Modell den eben auch erwerben und nicht nur Nikon!

Und wenn man weiter mutmaßt das eben eine K5 und eine D7000 sich preislich sehr ähnlich sind - und Pentax dann ein kompaktes abgedichtetes KB Gehäuse in der Art wie das K5 Gehäuse bringt - dann sollte diese K1 eigentlich zu einem sehr ähnlichem Preis (2900 Euro - Strassenpreis 2.500 Euro) wie eine D800 möglich sein! Und das wäre doch voll ok - wenn es daneben dann weiter eine K3 gibt (Nachfolger K5 APS-C) und eben die K30!

Gruß G. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Gerücht von Alpharumors vom 23.08:

The A99 will be the first Full Frame SLT camera. And we just heard a bit of a surprising news from top sources. The A99 24 Megapixel sensor has phase detection AF pixels on sensor too!

Da steht doch klar, was man bei Sony im Moment am ehesten an Sensor erwartet.

Und wenn wir jetzt mal ganz gemein sind: Wofür eigenet sich ein Sensor mit Phase detection Pixel richtig gut? Für eine EVIL :evil:
Weil nur mit so einem Sensor das langsame Kontrast AF umgangen werden kann.

Je mehr man liest, umso mehr scheint es in Richtung KB EVIL zu gehn. Das zu grosse K-01 Gehäuse, das mit seinem grossen Auflagenmass so wunderbar die Rand-VIgnettierungen bei KB einigermassen iM Griff behält. Die Limites FA, die auch dazu passen, das 20-40mm KB Limited auf der Roadmap. Der Sony Sensor soll Phasen AF haben auf dem Sensor.
Und die Fans von grossen DSLR mit richtigem DSLR Sucher werden schon mit der 645D bedient.
 
Nö die kaufen dann eben eine Nikon D800 und fertig ist der Käse!

Denke auch da wird was kommen von Pentax - in der 2.900 Euro Schiene - und damit das Crop Format mit bedient wird - eben der 36 Mpix Sensor!

Just my 2 Cent dazu! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten