• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und danke noch mal für den Hinweis auf das größere Sucherbild, dass hatte ich schon wieder verdrängt, ist aber für mich als Brillenträger ein 100% Kaufargument!!!
Dir (und Summiluchs) ist aber schon klar, dass z.B. der Sucher der D700 oder 5D (I und II) nur unwesentlich größer ist als der einer K-5?
 
Dir (und Summiluchs) ist aber schon klar, dass z.B. der Sucher der D700 oder 5D (I und II) nur unwesentlich größer ist als der einer K-5?

Selbst der Sucher einer 1Ds MkII (welcher wiederum identisch mit der 1Ds3 und 1DX ist) ist nur unwesentlich größer als derjenige der K-5. Ich habe beide (1Ds2 und K-5), ich weiß es und vermute nicht nur.

Leider werden hier im Forum solche minimalsten Unterschiede dann gerne zu "Welten" aufgebauscht, die angeblich dazwischenliegen und die einen "unbrauchbar kleinen Crop-Sucher" von einem "angenehm großen und hellen KB-Sucher" trennen, obwohl man in der Praxis den Größenunterschied nur dann überhaupt wahrnimmt, wenn man sich beide Kameras gleichzeitig vor beide Augen hält. :rolleyes:
 
Aber, "Freistellung" ist nicht nur auf die Tiefenausdehnung der Schärfenzone begrenzt, sondern auch auf den Maß der Unschärfe dieseits und jenseits der Schärfenzone.
Vor allem die Unschärfe ist mit "Freistellung" gemeint. Geringe Tiefenschärfe ist i.d.R. pupsegal bzw. hinderlich als Primärziel.

Und zur BQ.: Rauschen nimmt ab, Dynamik nimmt zu und der notwendige Vergrößerungsfaktor wird kleiner, wenn man auf VF wechselt.

Dynamik nimmt überhaupt nicht zu. Eine 1DX hat eine deutlich schlechtere Dynamik als eine D3200.

Rauschen ist auch nur im Lehrbuch sehr unterschiedlich. Eine K-5 rauscht in etwa soviel mehr als eine KB-5D2, wie eine 7D mehr rauscht als eine K-5.
Such' Dir aus, ob das relevant viel ist, oder nicht.
Die real existierende Sensortechnik kümmert sich nicht um Lehrbuch-Äquivalenzen aus dem Kellerlabor. :ugly:
 
Nochmal zum Thema Sucherbildgröße: Ich hatte allgemein gesprochen, daß das Sucherbild einer APS-C Kamera kleiner ist, als das einer VF-Kamera.
Wenn Pentax eine solche bringt, und zwar mit der gleichen Vergrößerung wie die K-5 (0,92x), ist das Sucherbild der K-5 um den Crop-Faktor kleiner! Selbst bei einer schwächeren Vergrößerung, von vlt 0,8, bleibt das Sucherbild (mMn deutlich) größer.
Ich gebe aber zu, daß hier die Gewöhnung eine wichtige Rolle spielt. Ich persönlich trauere immer noch der Sucherbildgröße meiner Contax 139 oder einer Pentax ME nach, die beide ein viel größeres Bild haben als jede mir bekannte AF-Kamera.
 
Die Crux an der Sache ist aber, daß die heutigen KB-DSLRs alle nur eine Suchervergrößerung von etwas über 0,7-fach haben, während die APS-C DSLRs alle so um 0,9-fach liegen.

Wie ich schon sagte: die Sucher der KB-DSLRs sind zwar größer, aber nur so minimal, daß man es ausschließlich im "Zwei-Kameras-zwei-Augen-Direktvergleich" überhaupt bemerkt. Das ist kein Blabla oder Vermutung, sondern von mir zu jeder gewünschten Minute nachvollziehbar, da ich einen entsprechenden "Kamerafuhrpark" hier zu Hause habe. ;)
 
Ja, das habe ich auch gerade mit erschrecken gelesen, als ich auf der Nikon-Seite gewildert habe... 0,7fach,, sehr traurig.. :eek:

Wobei der umstieg von der K100D zur K20D war in diesem Zusammenhang eine wahre erleuchtung..! :cool:

Aber warum macht man das? hat da jemand eine Ahnung? Ich meine da muss doch irgendeine logik hinterstehen, weswegen man die sucher absichtlich verkleinert?!
 
Weil ein 0.9x KB Sucher riesig wird, wenn die Austrittspupple so hoch liegen soll, dass auch ein Brillenträger den ganzen Sucher überblicken kann.
 
Moin,

überall wo ich hinsehe stelle ich fest, dass der Markt sich immer weiter ausdifferenziert. Das gilt nicht für neue hippe Produkte, da gibt es einen Trendsetter und ganz viele Follower, bis das Produkt dann langweilig wird und die verschiedenen Hersteller anfangen ihr Portfolio aufzusplitten.

Da Pentax kein Massenanbieter ist, der alles anbieten kann, sollte er sich fokussieren. Und für mich ist eine Kamera mehr als einzelne technische Details, sie muss sich auch gut anfühlen und technisch auf dem aktuellen Stand sein. Und da fühle ich mich bei Pentax sehr wohl. Pentax sollte weiterhin schöne Kameras bauen.

VG Max
 
Zur Einordnung der Suchergrössen hilft ja dies hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1020926

KB-Format entspricht logischerweise 36 mm x 24 mm = 864 mm2.

Man erkennt, dass die Massenmarkt-KB-Bodies heute i.d.R. nichtmal ein halb so großen Sucher haben.

Ein solcher wäre m.E. mal ein echter Kracher und schon alleine als Differenzierungsmerkmal auffällig.
 
Wie groß ist den die Sucherfläche bei Film SLRs, sagen wir z.B. der Pentax ME? Im Vergleich zum Sucher der K-5 empfinde ich den Sucher meiner Ricoh KR-10 also krass groß.
 
Da das gehobene Einsteigermodell ja jetzt den Sucher des aktuellen Top-Modells hat, wäre es echt der Hammer wenn sie im neuen APS-C Topmodell einen nochmals größeren Sucher einführen würden, vielleicht mit einer Vergrößerung >1 wie bei der Olympus E-3/5. :top:

Dann kann ich auch auf eine Million AF-Punkte verzichten, dann kommt wieder eine Schnibi rein und gut ist!
 
(...)
Man erkennt, dass die Massenmarkt-KB-Bodies heute i.d.R. nichtmal ein halb so großen Sucher haben. (...)
Das stimmt auffallend und ich kann es mir auch nicht erklären. Selbst der - zugegeben - beeindruckend große Sucher einer 1DsMkIII sieht aus wie ein Mäusekino, wenn man parallel dazu durch eine Pentax KM schaut. Selbst der Sucher der kleinsten analogen SLR von Pentax, der MX, hat dagegen Cinemascope-Format! :eek:
Sowas muß doch auch digital hinzubekommen sein und das wäre dann ein echter Knaller! :top:
 
Die ME hat einen 0.95x / 92% Sucher. Also ca. 694 mm2 und damit etwas so gross, wie ein 5D2 Sucher plus ein K-5 Sucher und weitaus größer als selbst digitale MF Sucher.

Und ist der Sucher, plus die heutzutage obligatorischen Anzeigen an einer Seite und unten, da auch noch für Brillenträger komplett überblickbar? Da lauert der Haken. Damals warim Sucher sehr wenig neben dem Bild zu sehn. Heute schneiden wir z.B. rechts und unten 5 bis 10% ab, für Anzeigen. Und wir haben 100%, nicht mehr 92%.

P.S: In Japen, Taiwan,... sind deutlich über die Hälfte der Leute kurzsichtig. Eine Kamera, die nicht für Brillenträger taugt, kann man also im Heimmarkt vergessen.
Die D2x hat einen Sucher, der trotz 1.2fach Okular grade noch komplett für Brillenträger überblickbar ist. Schaut euch mal den Sucherknubbel an, wie gross der ist, für einen DX Sensor. Und nun rechnen wir mal: Die hat 0.86x, mit dem Okular dann also 1.03x. Das muss man aber noch durch die DX grösse teilen: Also efektiv 0.69x.

Anderes Besipeil: F100, die ist KB. Hat 96% Abdeckung 0.76x. Das ist frü Brillenträger gut einsehbar. Mit dem 1.2x Okular geht das mit Brille schon nicht mehr gut. Die Rändern sieht man zwar noch beide, aber alle 4 Ecken gleichzeitig, das geht nicht mehr. 0.76x plus 1.2x Okular, das wäre grade 0.91x.
Das schon recht grosse F100 Prisma müsste man also auch noch wesentlich vergrössern, um einen 0.9x fach KB Sucher zu realisieren, der für die Mehrheit der Fotografen in Asien nutzbar ist. Auch da steckt beriets jetzt schon kein Blitz mehr drinnen, sondenr viel prisma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ihr Sucher-Sucher.

Wieso sind wir jetzt eigentlich schon seitenlang beim Suchergrößenvergleich? Ist das hier Thema? Naja, wenn so kurz vor der Photokina keine neuen Rumors mehr kommen, dann:

1. scheint da was im Busch zu sein ;)

2. werden hier irgendwelche Diskussionen geführt, die nichts mit dem Thema Pentax KB ja oder nein und wenn ja wie zu tun haben

Der Sucher der Canon 1ds, der Nikon sonstwas und der alten, analogen Pentaxen interessiert mich in diesem Thema irgendwie nicht sooo sehr, oder besser gesagt: bringt das Thema nicht wirklich weiter...

Ich öffne dieses Thema, wenn es einen neuen Beitrag gibt in der Hoffnung, dass es mal irgendwelche Neuigkeiten gibt; werde dann aber enttäuscht, weil ich was über irgendwelche Nikon-Sucher lesen muss...

BTW: den besten Sucher den ich kenne, hat meine Rolleiflex 6008 in Form eines Lichtschachtes... Und nu?


VG Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ist der Sucher, plus die heutzutage obligatorischen Anzeigen an einer Seite und unten, da auch noch für Brillenträger komplett überblickbar?

Du diskutierst, warum es unrealistisch ist, dass das kommt.

Mein Thema war vorrangig, dass die Sucher objektiv winzig an DSLRs sind und ich mir da mehr wünsche.

Und ja, ich bin davon überzeugt, dass man auch so einen Sucher für Brillenträger geeignet bauen kann. Dass sich dazu die Form des Bodies ändert, ist klar. Einen Nachteil sehe ich aber nicht, da der Rest des Bodies ja nicht grösser wird.
 
2. werden hier irgendwelche Diskussionen geführt, die nichts mit dem Thema Pentax KB ja oder nein und wenn ja wie zu tun haben

Der Sucher der Canon 1ds, der Nikon sonstwas und der alten, analogen Pentaxen interessiert mich in diesem Thema irgendwie nicht sooo sehr, oder besser gesagt: bringt das Thema nicht wirklich weiter...

Naja, also die Frage wie gross ein Sucher an einer Pentax KB DSLR sein könnte oder eben eher nicht sein könnte, hat schon recht viel mit einer Pentax KB DSLR, dem Thema dieser Spekulation zu tun, oder?

Da es noch keine Pentax K DSLR gibt, bietet es sich eben an, zu anderen KB Kameras zu schauen, um zu sehen was sicher machbar ist und dann auch bei Pentax kommen könnte.
 
Wieso, frage ich mich, wünsche ich mir als Brillenträger einen größeren Sucher, wenn ich die kleinen als Kurzsichtiger nicht einsehen kann?

Kann das sein, das diese Problem nur bei Weitsichtigen auftritt?

:confused:
 
Mal noch ein ganz anderer Gedanke: Bis jetzt gibt es keine Kleinbild EVIL. Das hat u.a. den Grund, dass das EVIL tpyische kurze Auflagenmass die Vignettierung, die schon bei KB DSLR sehr stark ist, noch schlimmer macht. Leica als einzige Firma, die eine KB Digitalkamera mit sehr wenig Auflagenmss realisiert hat, musste dafür einen extrem hohen Aufwand treiben, die Mikrolinsen sind zum Rand hin versetzt. Das gibt es sicher nicht für lau.

Doch es gibt ja auch eine EVIL, die hat das volle Auflagenmass behalten. Die ist von? Pentax, genau. Ob das der wahre Grund ist, auf die besonders kompakte Bauweise einer EVIL zu verzichten? Normalerweise sind die hersteller ja nich tzimperlich, das Bajonett bei der EVIL anders zu machen, 2 Zooms und 1 FB mit dem neuen Bajonett anzubieten und für den Rest der Linsen einen Adpater mit AF Funktion für die eigenen DSLRLInsen hinzustellen.

Aber Pentax hat das nicht getan, has das hohe Auflagenmass behalten. Ein 18-55 und 50-200 und ein 40mm für ein kleines Auflagenmass wäre wohl ein Leichtes gewesen für Pentax. Das sind Stanardlinsen, recht leicht zu entwickeln. Ob da vielleicht nicht nur die maximale Kompatibilität zu alten Linsen (ohen Adapter) Grund ist? Könnte ja auch sein, dass eine KB EVIL geplant ist. Bei der macht das K-01 Gehäuse voll Sinn, weil man die Vignettierung besser in den griff bekommt. Und ein 20-40mm Limited würde da auch perfekt Sinn machen, wenn ich mal schaue, was es schon so an FB für KB gibt. Braut sich da eine KB EVIL zusammen?
 
Braut sich da eine KB EVIL zusammen?

Bitte nicht! Zumindest wenn dann nicht statt KB-DSLR...

Ich glaube aber vielmehr, dass man tatsächlich das K-Bajonett auch mit Einführung der Evil nicht aufgeben wollte. Wie lange gibt es das schon? Wieviele Linsen kann man folglich ohne Adapter etc. weiternutzen?

KB-DSLR und Evil wäre natürlich mal was ;)

Aber nur Evil, neee. Ich möchte eine schöne, kompakte Pentax-KB mit Spiegel!


VG Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten