Die ME hat einen
0.95x / 92% Sucher. Also ca.
694 mm2 und damit etwas so gross, wie ein 5D2 Sucher
plus ein K-5 Sucher und weitaus größer als selbst digitale MF Sucher.
Und ist der Sucher, plus die heutzutage obligatorischen Anzeigen an einer Seite und unten, da auch noch für Brillenträger komplett überblickbar? Da lauert der Haken. Damals warim Sucher sehr wenig neben dem Bild zu sehn. Heute schneiden wir z.B. rechts und unten 5 bis 10% ab, für Anzeigen. Und wir haben 100%, nicht mehr 92%.
P.S: In Japen, Taiwan,... sind deutlich über die Hälfte der Leute kurzsichtig. Eine Kamera, die nicht für Brillenträger taugt, kann man also im Heimmarkt vergessen.
Die D2x hat einen Sucher, der trotz 1.2fach Okular grade noch komplett für Brillenträger überblickbar ist. Schaut euch mal den Sucherknubbel an, wie gross der ist, für einen DX Sensor. Und nun rechnen wir mal: Die hat 0.86x, mit dem Okular dann also 1.03x. Das muss man aber noch durch die DX grösse teilen: Also efektiv 0.69x.
Anderes Besipeil: F100, die ist KB. Hat 96% Abdeckung 0.76x. Das ist frü Brillenträger gut einsehbar. Mit dem 1.2x Okular geht das mit Brille schon nicht mehr gut. Die Rändern sieht man zwar noch beide, aber alle 4 Ecken gleichzeitig, das geht nicht mehr. 0.76x plus 1.2x Okular, das wäre grade 0.91x.
Das schon recht grosse F100 Prisma müsste man also auch noch wesentlich vergrössern, um einen 0.9x fach KB Sucher zu realisieren, der für die Mehrheit der Fotografen in Asien nutzbar ist. Auch da steckt beriets jetzt schon kein Blitz mehr drinnen, sondenr viel prisma.