• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

ok, danke für den Hinweis. :top:

Kann man vielleicht noch mal erwähnen, das einige DA* auch schon auf KB gerechnet sind.

Naja, da dürfte doch noch ein kleiner Unterschied bestehen zwischen "für KB gerechnet" und "leuchtet mehr oder weniger gut KB auch aus"
Nach allem was da an Bildern kursiert dürfte letzteres wohl eher zutreffen ;)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR


Also erst mal zum 645D Argument:


Da bin ich voll bei Donesteban. Die D800(E) ist in der Lage die 645D vor allem preislich zu pulverisieren. Was Rauschen und Dynamikumfang betrifft fehlen mir die Erfahrungen, wird aber aufgrund des Verhältnisses Sensorgröße vs. Sensorgeneration in etwa gleich sein. Bleibt noch der Vorteil der MF durch die veränderte Schärfentiefe bedingt durch die größere Abbildungsebene.

Im Telebereich ist die Schärfentiefe gar nicht so viel geringer bei MF (zumindest bei 6x4.5). Ich kenne das Pentax-Sortiment nicht wirklich, aber z.B. entspricht die Bildwirkung eines 150/2.8 an MF etwa einem 95/1.8 an KB und 100/2 bzw sogar 105mm/1.8 gibt es für KB ;)

Ich denke der Abstand müsste tatsächlich über die Auflösung wiederhergestellt werden, sonst gräbt die D800E (und demnächst ähnliches von Canon, Sony, vll. sogar Pentax??) der 645D hier schon langsam das Wasser ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Die beharrlichen Freunde des "Sind eh schon alle weg" können sich im Bieteforum der allseits beliebten Marke wiedereinmal von einem der aktivsten Bildbeiträger verabschieden.
Danke, hast bewiesen, dass Fußball doch geht.;)
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Quod erit demonstrandum... :rolleyes:

Hast Du nicht gerade von den wirtschaftlichen Zwängen gesprochen? Nicht nur bei einer Fusion sondern vor allem auch bei Markteinführungen. KB wäre ein zu großes Risiko - da gibt es nur 2 Player und alle anderen laufen unter ferner liefen. Mir ist wichtiger, dass jetzt ein paar Lücken bei den Objektiven geschlossen werden und dass der SDM-Antrieb zuverlässiger wird!
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Hast Du nicht gerade von den wirtschaftlichen Zwängen gesprochen? Nicht nur bei einer Fusion sondern vor allem auch bei Markteinführungen. KB wäre ein zu großes Risiko - da gibt es nur 2 Player und alle anderen laufen unter ferner liefen. Mir ist wichtiger, dass jetzt ein paar Lücken bei den Objektiven geschlossen werden und dass der SDM-Antrieb zuverlässiger wird!

Sehe ich genauso. Entweder ein hohes unternehmerisches Risiko eingehen um auf einem neuen Marktsegment mit sehr starken Gegnern zu bestehen, mit extrem geringer Objektivauswahl und sich mit dem Profi-Equipment zu messen... Oder einfach im APS-C Bereich versuchen zu behaupten und letzte Lücken zu schließen und Probleme abzustellen.
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Ich meine, was sollte denn einen Menschen daran stören seine Bilder auf einem mehr als doppelt so großen Sensor zu digitalisieren? Wenn eines NICHT leidet, dann ganz bestimmt die Bildqualität..!

Aber der Preis und die Größe/Gewicht des Kamerasystems. Gerade Pentax ist gerade dabei sich einen Ruf als preiswerter Hersteller kompakter und outdoortauglicher DSLRs zu schaffen. Dies spiegeln auch die letzten Neuerscheinungen wieder und das wird auch auf der Photokina so sein. Eine 645D würde mich trotz genialer Bildqualität nicht interessieren aufgrund ihrer Größe und dem Preis. Das ganze Leben ist halt ein Kompromiss...
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Ich will keine halbgaren "Leaks" mehr, kein könnte würde hätte möglicherweise evtl. sondern ich erwarte ein Statement, dass mir Zukunftssicherheit gibt!
:grumble:

Ein solches Statement wirst du nirgends bekommen, und wenn, solltest du dich nicht darauf verlassen. In der Branche gibt es ständig neue Trends, da kann es sich keiner leisten zu sagen, ich mache in den nächsten 10 Jahren nur das und auf keinen Fall jenes.
Halbwegs "verlass" ist vielleicht noch bei Canikon aufgrund ihrer Größe. Die können es sich leisten, abzuwarten und dann in erfolgversprechende Segmente einzusteigen und diese Experimente auch eine Weile durchzuhalten.
Die Kleineren haben nicht so viele Pfeile im Köcher, wenns bei denen zweimal daneben geht, dann wars das.
Selbst wenn Pentax im nächsten Jahr eine KB bringen würde, könntest du dich nicht darauf verlassen, dass es je einen Nachfolger geben wird. Langfristig planen ist momentan sowohl für die Unternehmen als auch die Kunden schwer. Von den ganzen Neuerscheinungen der letzten Zeit wie Fuji-X, FT, mFT, Pentax-Q, Nikon-?, Canon-? usw. werden sich mittelfristig auch nur einige wenige behaupten.
Für die ganzen fleißigen Käufer wäre ein Industriestandard zumindestens fürs Mount deutlich sicherer. So hilft nur Augen auf und rechtzeitig runter von den sinkenden Schiffen (oder gar nicht erst rauf).

Insofern bin ich mal ganz bescheiden und wünsch mir eigentlich zusätzlich zu den angekündigten Sachen nur noch ein 24/1.4, wieder ein 85/1.4 und weiterhin kompakte, gut bedienbare und robuste Gehäuse. In ganz weiter Ferne wäre auch eine Überarbeitung der FA-limiteds mit DC traumhaft...
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Ich wage zu prophezeihen (und es ist mir egal, daß mich die APS-C-Extremisten mal wieder zerreißen werden), daß Pentax sein eigenes Grab schaufelt, wenn man sich weiter dem Fortschritt verweigert und diesen Eiertanz mit "KB-Ja? KB-Nein, KB-Vielleicht" weiter aufführt. APS-C war eine Notlösung und wie man bei Olympus&Co. sieht, wird der Markt "von unten" (die kleineren Sensorformate zuerst) aufgerollt. Als nächstes ist APS-C dran. Die großen Hersteller bauen ihren KB-Anteil immer weiter aus, während der APS-C-Teil ganz langsam und vorsichtig aber stetig zurückgefahren wird. Wer diesen Zug verpaßt, baut eben zukünftig nur noch spiegellose bessere Kompaktknipsen - so what...
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Die großen Hersteller bauen ihren KB-Anteil immer weiter aus, während der APS-C-Teil ganz langsam und vorsichtig aber stetig zurückgefahren wird.

Das stimmt so nicht. DSLRs mit APSC mögen weniger werden zugusten DSLMs mit APSC. Da wurde ja gerade jüngst von einem Marktteilnehmer wieder eine DSLM mit APSC gestartet...

Die offiziellen Aussagen sind deutlich:
http://www.pentaxforums.com/news/hiraku-kawauchi-interview-transcript.html
Sie machen KB, wenn sie meinen damit punkten zu können, d.h. Geld verdienen. So ist es normal und sinnvoll. Und genau diese Lageeinschätzung können die ganz sicher besser als Forenschreibsler.
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Naja Nikon und Canon haben wie bisher jeweils zwei KB-Modelle im Programm, die auch nicht gerade billiger geworden sind mit ca. 3000 € Einstiegspreis (von den abgelösten Altmodellen abgesehen). Die Vorgänger lagen immerhin noch bei 2000 €. Wenn sich "neue" Technik wirklich durchsetzen soll, dann sicherlich nicht zu 50 % höheren Preisen!

Im Bekanntenkreis kenn ich nur eine Person mit einer KB-Kamera aber sehr sehr viele mit APS-C. Da wird auch fleißig geupgraded, immer noch zu APS-C. Die Sprünge die dort gemacht werden sind bildqualitativ teils enorm (400D => 60D, K100D => K-5), zumindest messtechnisch...

Gespannt bin ich auf Nikons mögliche D600 zur Photokina. Die haben aber auch einen riesiges KB-Objektivangebot!

Einzig auf eine Pentax K LX-D im klassische Look passend zu den FA Limiteds würde ich mich freuen.

Auch wenn ich mit dem AF und dem Blitzsystem von Pentax zufrieden bin, erwarte ich für eine 3000 € KB-Pentax die mit den "Großen" mitzuspielen versucht auch die Performance einer D800 und blitzschnelle (entsprechend teure) Objektive ohne evtl. SDM-Ausfälle.

Das Problem von Olympus war, dass sie aus dem kleinen Sensor nicht viel gemacht haben. Deren, bzw. Panasonics Sensorentwicklung war nie so gut wie Sony oder Canons. Dazu waren die Top-Bodies E-30 und E-3/5 viel zu groß im Verhältnis zur Sensorgröße. Gernauso fehlten dort fast komplett kompakte Festbrennweiten, dafür gabs schweineteure und riesige F2-Zooms. Ich bin gespannt ob da noch eine E-7 kommt zur Photokina. Aber ohne Einsteigerbody muss man das FT-System leider für tod erklären... So gibt es keinen Upgradepfad.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Die offiziellen Aussagen sind deutlich:
http://www.pentaxforums.com/news/hiraku-kawauchi-interview-transcript.html
Sie machen KB, wenn sie meinen damit punkten zu können, d.h. Geld verdienen. So ist es normal und sinnvoll. Und genau diese Lageeinschätzung können die ganz sicher besser als Forenschreibsler.
Diese "offizielle" Aussage ist ein schon tausend mal gelesenes lächerliches "ganz bestimmt vielleicht irgendwann" und daher nicht die Buchstaben wert, mit denen es geschrieben steht - sorry, das ist der gleiche Eiertanz wie bisher, eigentlich nur pure Kundenverar...e.

Von mir aus können alle Hersteller die anspruchsloseren Kunden mit irgendwelchen weiteren spiegellosen APS-C-Insellösungen (NEX läßt grüßen) zuschütten, Geld wird man damit auch verdienen, aber Geschichte schreiben wie damals™ ganz sicher nicht.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Hat Pentax nicht eine Kamera für die besonsers Anspruchsvollen?

Ja, da ist noch Platz für etwas dazwischen. Aber Pentax hat nicht die Ressourcen, auch noch ein Objektivprogramm von 20 oder 30 KB Linsen innert recht kruzer Zeiut zu stemmen.
Das KB Objektivprogramm sähe also dann für die nächsten 2 bis 3 Jahre so aus: Die aktuell KB fähigen FB, evtl noch 1 bis 2 mit mehr WW dazu. Undvielleicht 3 Zoom Linsen (WW, normal, Tele), in der Lichtstärke ein guter Komrpomiss zwischen bezhalbar/kompakt und lichtstark/gross (also z.B. 2.8-4 beiM Standard Zoom).
Will man das dann? Wenn es wie K5 und D7000 nicht wirklich billiger ist als die vergleichbare Kamera von Nikon? Und dabei stärkere und schwächere Gebiete hat im verlgiech mit der Konkurrenz von N und C? Schwächer z.B. nach wie vor beim AF-C?
Das würde doch eher ein gerät für Altglasbesitzer und die Limited Fans. Nur: Weshalb machen wir es dann nicht gleich edel = hohe Marge? Der Preis rechtfertigt sich nicht mehr primär über die technsichen Features, sondern über die edle Machweise? Siehe Limited? Ein 40/2.8 Limited kostet ja auch einiges mehr als ein 35/1.8 AF-S oder 40/2.8 Micro von Nikon und verkauft sich trotzdem gut! Obwohl die billigeren Nikkore auch noch einen Motor drinnen haben.
Könnte evtl mit den Bodies ja auch funzen, dieses Modell.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

@ donesteban Volle Zustimmung!

Wobei es sind höchstens noch 3 weitere Linsen nötig um voll aufzuschließen:

DFA 18/4 TS Limited
DFA 24-85/3.5-4.5 SDM WR
DFA*70-200/2.8 SDMII

Aktuell:

FA 31/1.8 Ltd.
FA 35/2.0
FA 43/1.9 Ltd.
FA 50/1.4
DA*55/1.4 SDM
FA 77/1.8 Ltd.
DFA100/2.8 Macro WR
DA*200/2.8 SDM
DA*300/4.0 SDM

Roadmap:

D(F)A 20-40/x Limited (wenn KB-tauglich)
D(F)A 120-380/x SDM WR (wenn KB-tauglich)
DA*560/5.6 SDM
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Am spannendsten finde ich die Frage, wie das auf der Roadmap stehende 12-24 so Licht durchlässt...

Denn grundsätzlich ist es m.E. Null nötig, das durchaus gute aktuelle DA12-24 durch einen Nachfolger zu ersetzen, wo es noch so viele andere Möglichkeiten gibt. es sei denn, man findet es zu eng.

Das zusammen mit der Tatsache, dass auch ein 24-40 Ltd. eigentlich an Crop begrenzt Sinn macht, sowie ein 100-400 eher in die Richtung 60-250 x1,5 geht...

Ich kann mir vorstellen, dass das anstehende Suppenhuhn eher das einzige angekündigte mit schmalem Bildkreis ist.
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Ich wage zu prophezeihen (und es ist mir egal, daß mich die APS-C-Extremisten mal wieder zerreißen werden), daß Pentax sein eigenes Grab schaufelt, wenn man sich weiter dem Fortschritt verweigert und diesen Eiertanz mit "KB-Ja? KB-Nein, KB-Vielleicht" weiter aufführt.

Ich stimme Dir in vielen Punkten zu. Ich halte den Eiertanz auch für blöd. In der Vergangenheit war es noch OK, aber jetzt nicht mehr. Es gibt nämlich kein echtes Argument mehr, noch abzuwarten. Pentax kann eine KB-DSLR entwickeln und auf den Markt bringen. Und wenn Pentax es nicht tut, dann sprechen wichtige Gründe dagegen. In jedem Fall kann man jetzt mal Tacheles reden.

Aus meiner Sicht sollte Pentax eine kompakte KB-DSLR entwickeln und auf den Markt bringen. Nicht größer / schwerer als die K10D / K20D. Eher wie die K-5.

Warum macht das Sinn?
a) Das hat CaNikon noch nicht.
b) Die ultrakompakten spiegellosen Systeme (mFT, NEX, Canon M, Nikon J1, etc.) können nicht kompakt bleiben und trotzdem einen KB-Sensor bekommen. Da ist das Ende der Fahnenstange für die sinnvolle Miniaturisierung erst einmal erreicht. Selbst wen man eine Nex mit KB-Sensor bauen könnte, wären die Objektive viel zu groß und klobig.

Das Problem der derzeitigen APS-C Modelle von Pentax ist, daß sie in der Bildqualität auch nicht viel besser sind als die spiegellosen EVIL-Systeme, die Gehäuse aber größer. Da kauft der verwöhnte Kunde von heute doch lieber was kompaktes, wenn er neu einsteigt.
Pentax kann mit dem K-Bajonett nicht sinnvoll weiter miniaturisieren. Also kann es nur in die andere Richtung gehen: Mit der bestehenden Größe mehr Leistung verrkaufen. Und die bekommt man über einen größeren Sensor.

Nach wie vor halte ich für sinnvoll: Oben genanntes Format mit KB-Sensor, oder minimal kleiner. 24-36 MP, APS-C Crop Modus für APS-C gerechnete Objektive. Ein neues KB-Kit-Objektiv dafür (27-75mm), und ein weiteres hochwertiges Zoom zum Marktstart. Das langt für das erste Jahr, und dann kann man je nach Bedarf und Kundenwunsch reagieren.
Kunden können sich erst mal bei Sigma bedienen, hier sollte man nicht nur die Konkurrenz sehen, sondern auch die Chance.

MEIN Hauptproblem mit KB sehe ich zunehmend im Leistungszuwachs pro Euro: Erst kaufe ich einen teureren Body, um mehr Daten pro Auslösung zu erhalten. Aber es müssen qualitativ hochwertige Daten sein, sonst kann ich's gleich lassen. Also brauche ich gute Objektive, die auch im Randbereich eine gute Figur machen. Denn sind die Ränder Mist, schneide ich sie weg --> und wir sind wieder bei APS-C.

Damit ich einen KB-Body und entspr. Objektive kaufe, muss ich zu dem Schluß kommen, daß sich der finanzielle Mehraufwand 'lohnt'.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Also ich war / bin ja für mich auch ein "Crop-Fan" - alleine wegen der Verlängerung und den damit verbundenen kleineren Abmaßen von Objektiven.

Allerdings sehe auch ich mittlerweile es so als das man demnächst kompakte KB-DSLRs mit großer Auflösung zum vernünftigen Preis wird herstellen können wo man denn auf Wunsch eben mit "Crop-Modus" arbeitet - auch da wird die Sache mehr und mehr technisch perfektioniert werden so dass es dann wahrscheinlich wirklich so kommen wird (vlt. in der nächsten Generation wenn die 36 MP Sensoren kostengünstig werden) das "DSLR" Schritt für Schritt gleichgesetzt wird mit KB und langfristig APS-C in Evil Kameras eingesetzt wird - wobei es auch da Modelle geben wird die einer kleinen DSLR ähneln werden und ähnlich leistungsfähig sind (wie eine Alpha 77 nur etwas kompakter noch).

Und daher sollte wohl auch Pentax den Zug der Zeit erkennen. KB wird günstiger werden und Standard in "echten DSLR" werden. Denke ich jedenfalls mittlerweile......

Gruß G.
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Es gibt nämlich kein echtes Argument mehr, noch abzuwarten.
Doch. Du lieferst es sogar selbst:

Damit ich einen KB-Body und entspr. Objektive kaufe, muss ich zu dem Schluß kommen, daß sich der finanzielle Mehraufwand 'lohnt'.
Für Pentax muss es sich lohnen und für die Kunden auch. Da möchte ich sehen, wieviele der "ich will KB" Fraktion wirklich 3.000 Euro auf den Tisch legen für eine Kamera, die vielleicht kleiner ist als eine 5D III oder D800 aber ansonsten diesen technisch auf jeden Fall unterlegen.

Oder glaubt ihr im Ernst, dass Pentax z.B. einen vergleichbaren AF verbauen kann? Oder dass es eine KB-Pentax für 2.000 Euro geben wird? Dann sollten wir das Unterforum hier von "Spekulationen" in "Märchen aus 1001 Nacht" umbenennen.

In diesem Forum wird allen Ernstes eine Kamera als nicht kaufbar bezeichnet, weil die Speicherkartenentnahme fummelig ist (so gelesen in einem K-30 Thread). Da möchte ich garnicht erst die Romane lesen, in denen - streng rational - begründet wird, warum man die endlich erschienene KB-Pentax auf gar keinen Fall kaufen kann (z.B. weil 1cm² der Gummierung gerippt anstatt genoppt ist). Ich wette, dass von 10 Leuten, die hier den Untergang des Abendlands voraussagen, wenn keine KB kommt, höchstens 1 (i.W. Einer) die Kamera dann kauft (und ich, weil ich kaufe eh irgendwann jede neue Pentax).

Vermutlich können die bei Pentax/Ricoh das unternehmerische Risiko besser einschätzen als unsere hier versammelten Hobby Betriebs- und Volkswirte.....
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Vermutlich können die bei Pentax/Ricoh das unternehmerische Risiko besser einschätzen als unsere hier versammelten Hobby Betriebs- und Volkswirte.....

Immer diese unnötigen Tiefschläge. Auch wenn ich tatsächlich damit mein Geld verdiene, sehe ich die Sache eher aus Kundensicht (und das sind wir hier alle Hauptberuflich).
 
AW: [Pentax-K] neue Gerüchte zur Photokina 2012

Doch. Du lieferst es sogar selbst:

Für Pentax muss es sich lohnen und für die Kunden auch. Da möchte ich sehen, wieviele der "ich will KB" Fraktion wirklich 3.000 Euro auf den Tisch legen für eine Kamera, die vielleicht kleiner ist als eine 5D III oder D800 aber ansonsten diesen technisch auf jeden Fall unterlegen.

Also wenn die Kamera dafür ein "Limited" Gehäuse hat - sprich Metall, super edles, dann geht die schon für 3000 bis 4000 UVP. Zumindest in Japan in genügenden Mengen. Die eher kleinen Verkaufszahlen in Europa und USA nimmt man dann mit der guten Marge mit.
Ein Limited 40/2.8 kostet auch das doppelte eines AF-S 40/2.8 Micro, das zudem noch ein Makro ist, einen eigebauten Motor hat und optisch wohl gleich gut ist. Trotzdem wird das Limited verkauft. Weshalb soll das nicht auch bei Bodies gehn, fast das doppelte für die gleiche reine technische Leistung zu verlangen, wenn man dafür der einzige ist, der klein, sichtbares Metall statt Gummi und super edel gemacht anbietet?

Ja, die Kunden, die für 2000 eine recht schnell KB DSLR oder einfach nur eine KB DSLR für ihre Altgrläsersammlung wollen, die hat man dann nicht. Dafür hat man andere Kunden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten