• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Hallo!
Eigentlich hatte ich mir ja geschworen, hier im Forum nichts mehr zu schreiben - aber diese verdammte sucht lässt mich nun doch nicht los.
Und dann muss ich noch demjenigen, wegen dem ich eigentlich nichts mehr "posten" wollte noch vollkommen recht geben.

Das obige Zitat von Archilex kann ich vollkommen unterschreiben, und zwar vor allem wegen dem rot Unterlegten.

Ich möchte eine kompakte,schnelle und gedichtete Ausrüstung auf technisch höherem Niveau als die derzeitigen - keine leicht geschönte K20 unter dem Marketingnamen K30.

Ciao baeckus

:lol:

Hallo baeckus,

willkommen "zurück". Schön, dass Du wieder hier bist. Du hattes im übrigen mit allem was Du fachlich geschrieben hast recht. Es wäre wirklich schön, wenn es zusammen mit dem 50-135 einen perfekten APS-C gäbe :rolleyes: Und an Deiner Stelle ist der Ärger korrekt, wenngleich... bla... Die Form und Beständigkeit Deiner Äußerungen führten eben mit mir zu einem kleinen "Diskurs".
Das sollte aber nie persönlich sein, sind wir doch alle hier über die Fragen was unser Spielkind betrifft emotional engagiert.
Zum Vollformatthema poste ich auch zum hundersten Mal das Gleiche in der Hoffnung der Markt möge einsehen, dass es VF bei Pentax nicht geben muss und die Qualitäten woanders liegen und der Markt somit Pentax veranlasst diese zu enwickeln und nicht VF.
Und es fällt mir auch schwer den Vollformatgusteln nicht doch Tiernamen zu geben. Insbesondere wenn man noch nicht einmal versteht, dass es mir nur um VF bei Pentax und nicht generell gegen VF geht.

Ist eben alles sehr sehr schwer.

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Na super, Sigmas. Vor allem ist ein 15-30 ein toller ERsatz für eine 16er oder 18er FB :(



Sauteuer und irgendwie nur f/1.8 statt der von mir angepeilten f/1.4



Nur gebraucht, selten und zu Mondpreisen erhältlich. Ein vergleichbares Objektiv bekommt man von Nikon für ~450 EUR gebraucht (AF-D 80-200/2.8 Schiebezoom)



Ich rede nur von Kameras, die ich mir auch leisten kann. Alles andere ist Träumerei......

Wie kommst Du denn auf 18mm Festbrennweite? Ich kann mich nicht erinnern, sowas auf irgendeiner Roadmap gesehen zu haben.

Man kann sich ja auch eine beliebige Primzahl ausdenken, ein DA davor schreiben und behaupten, so lange Pentax das nicht rausbringe werde man sich überlegen, ob man nicht zu Canon wechsle. Wenn so ein Objektiv käme, würde moniert, dass da ja eine 2.8 hinter dem / steht und es wäre wieder ein Grund, warum man wechseln muss. Steht dort 1.x, ist es dann sicherlich so schwer und teuer, dass auch das dazu führt, dass man das ja nicht kaufen könne. Ist es aus Plastik und dementsprechend leicht, kann man auch gleich Canon kaufen, so billig wie das gemacht ist.
Ein derartiges Objektiv hätte sicher nicht das Zeug zum Topseller, denn wenn Vollformat kommt, was soll ich dann damit?

Im Übrigen bin ich der Auffassung, dass es gute digital gerechnete Zooms sind, die heute gebraucht werden. Und da ist Pentax so schlecht nicht aufgestellt. Pentax hat in der jüngeren Vergangenheit (damit meine ich die DSLR-Ära) keine hyperlichtstarken Objektive mehr rausgebracht. Mal daran gedacht, dass das einen Grund hat?

Es gibt - im Gegensatz zur Filmzeit - heute keinen Grund mehr, ein Objektiv mit einer 1.x-Blende zu konstruieren. Zu analogen Zeiten war bei ISO400 Schluss, danach wurde es einfach zu grobkörnig für die meisten Anwendungen. Heute hast Du gut nutzbare ISO1600 oder 3200, Shake-Reduction, die Möglichkeit, die RAWs zu pushen, Rauschen digital zu reduzieren etc. Man muss heute den Konstruktionsaufwand nicht mehr bis zum Äußersten ausreizen.

Zu einem 70-200/2.8: Es gibt immerhin ein 50-135/2.8 - bereits das ist für die Pentax-Klientel mehrheitlich zu teuer (um mindestens Faktor 2 würde ich schätzen) und viel zu groß/schwer. Auf Betreiben der Community wurde dem Ding noch eine Stativschelle verpasst - also noch Stativ mitschleppen. Wäre das Ding ein 200er, würden sich die o.g. Probleme nochmal steigern. Auch wenn heute alle behaupten, Sport- und Actionfotografie machen zu wollen, schleppen will so eine Ausrüstung niemand mehr zu Location und kaum einer könnte es bezahlen. Ergo: Die absetzbaren Stückzahlen sind verschwindend gering, ergo: die Preise sind und bleiben astronomisch hoch. "Dann kann ich ja gleich eine richtige Kamera..."

Pentax hat viele Freunde. Ich habe manchmal das Gefühl, wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr. Da werden alle Errungenschaften von innen heraus künstlich klein geredet, Hirngespinste formuliert und obendrein unerlaubt von sich auf andere geschlossen. Nicht alles, was ich mir für meine fotografische Praxis wünschen würde, könnte auch wirtschaftlich sinnvoll sein. Bei manchen Herstellern hilft das Gesetz der "großen Zahl" - habe ich Millionen von Kameras im Markt, findet sich für jede noch so absurde Linse noch eine erkleckliche Käuferzahl. Das gilt aber nicht für Pentax. Die müssen ganz genau schauen, wie die ihr System fortentwickeln.

sc
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Hallo.

Wenn das AF Modul verbessert wird und eine geringe Anhebung der B/s eingebracht wird, ist die K20D bzw. der Nachfolger die perfekte Kamera für mich. Pentax muss keine Wunder vollbringen sondern nur ein Werkzeug was funktioniert, mehr nicht.

Und den folgenden Text habe ich auch schon an andere Stelle hier im Forum geschrieben:

Hier läuft immer wieder der gleiche Film ab, glaubt ihr das ist förderlich für Pentax?
Lest euch doch mal den Schluss des Interviews von Lamker mit Baus durch, vor allem die letzten Anmerkungen von Baus.
http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/interview-jan2008.htm

Genau das was Baus nicht möchte läuft hier fast jeden Tag ab, und nicht die Kritiker von Pentax öffnen solche Themen sondern die Leute, die eigentlich für Pentax sprechen möchten.

Im Moment sieht es doch so aus das Pentax im Glashaus sitzt, warum werft ihr dann andauernd mit Steinen und öffnet solche Themen?

Lasst diese blöden Themen doch einfach mal ruhen und wartet bis Pentax das nächste Modell auf den Markt gebracht hat, dann sehen wir weiter. Im Moment erreicht ihr genau das Gegenteil von dem was ihr im Sinn hattet. Die letzten Seiten haben den Ruf von Pentax bestimmt nicht verbessert.
Dann immer wieder diese Schreierei nach Vollformat, wenn Pentax bereit dazu ist werden sie es schon bringen, im Moment scheinen sie erst einmal andere Sorgen zu haben.

Das nächste Modell ist vermutlich schon fast fertig in der Entwicklung, glaubt ihr allen ernstes das Pentax nun sofort eine Vollformatkamera heraus bringt nur weil 4 oder 5 Käufer es möchten?
Denn der Rest, der ernsthaft vor hat Vollformat zu bekommen, hat sich schon zur im Moment günstigen 5D abgesetzt und daran ist momentan auch nichts mehr zu rütteln.

Gruß
det
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Man kann sich ja auch eine beliebige Primzahl ausdenken, ein DA davor schreiben und behaupten, so lange Pentax das nicht rausbringe werde man sich überlegen, ob man nicht zu Canon wechsle. Wenn so ein Objektiv käme, würde moniert, dass da ja eine 2.8 hinter dem / steht und es wäre wieder ein Grund, warum man wechseln muss. Steht dort 1.x, ist es dann sicherlich so schwer und teuer, dass auch das dazu führt, dass man das ja nicht kaufen könne. Ist es aus Plastik und dementsprechend leicht, kann man auch gleich Canon kaufen, so billig wie das gemacht ist.
Ein derartiges Objektiv hätte sicher nicht das Zeug zum Topseller, denn wenn Vollformat kommt, was soll ich dann damit?
sc

Köstlich! So isses! :lol:

Wenn das AF Modul verbessert wird und eine geringe Anhebung der B/s eingebracht wird, ist die K20D bzw. der Nachfolger die perfekte Kamera für mich. Pentax muss keine Wunder vollbringen sondern nur ein Werkzeug was funktioniert, mehr nicht.
Gruß
det

Unterschreib. :top:

Sieht fast so aus, als würde sowas wie Vernunft in den Thread einziehen. Da kann was nicht stimmen! :evil:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Wie kommst Du denn auf 18mm Festbrennweite? Ich kann mich nicht erinnern, sowas auf irgendeiner Roadmap gesehen zu haben.

*argh* ja eben!

Ich komme auf 18mm FB, weil's die Entsprechung zum früheren 28er aus analogen Zeiten wäre. Warum gibt's sowas nicht?

Diese Frage richtet sich aber nicht nur an Pentax, andere Hersteller bieten sowas ja auch nicht an. Pentax als FB-Spezialist würde es aber gut zu Gesicht stehen, mal ein paar Festbrennweiten auf den Markt zu werfen, die den typischen KB-Brennweiten von früher entsprechen, vor allem da sie ja mit dem DA35 und dem 50-135 schon Ambitionen in die Richtung zeigen.

....aber Du hast schon Recht: wozu ganze Beiträge lesen und verstehen? - Lieber nur einen Halbsatz lesen, nicht kapieren und sich dann 30 Zeilen lang drüber lustig machen. Willst Du Comedian werden und übst hier dafür? :ugly:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

....aber Du hast schon Recht: wozu ganze Beiträge lesen und verstehen? - Lieber nur einen Halbsatz lesen, nicht kapieren und sich dann 30 Zeilen lang drüber lustig machen. Willst Du Comedian werden und übst hier dafür? :ugly:

Ich habe auch zu anderen Punkten Deines Beitrages was geschrieben.

Ich bleibe dabei: ein 18er braucht kein Mensch und deshalb hats auch kein Hersteller im Programm. Das 18er allein wäre viel zu eingeschränkt einsetzbar und ist bei Pentax in guten Zoomlinsen wie dem 12-24/4, 16-45/4, dem 16-50/2.8 und dem kommenden 17-70/4 ausreichend abgedeckt. Außerdem kämen dann die Forderungen: "Warum nicht gleich 16mm?".

Und dann bist Du auch schon verdammt dicht am DA14.

sc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Ich habe auch zu anderen Punkten Deines Beitrages was geschrieben.

Nichts was meiner Meinung nach relevant wäre, sorry.

Ich bleibe dabei: ein 18er braucht kein Mensch und deshalb hats auch kein Hersteller im Programm.

Sehe ich anders, ich finde die Lücke zwischen dem DA14 und dem DA21 schon reichlich groß.

Das 18er allein wäre viel zu eingeschränkt einsetzbar

Das gilt dann wohl für alle Festbrennweiten. Ist aber auch Einstellungssache.

und ist bei Pentax in guten Zoomlinsen wie dem 12-24/4, 16-45/4, dem 16-50/2.8 und dem kommenden 17-70/4 ausreichend abgedeckt.

Es gibt Leute, die keine Zooms mögen......und gerade Pentax ist eigentlich dafür bekannt für diese Leute besonders viel zu bieten.......eigentlich......

Außerdem kämen dann die Forderungen: "Warum nicht gleich 16mm?".

Sie könnten als Kompromiß ja ein 17er bauen :ugly:

Und dann bist Du auch schon verdammt dicht am DA14.

Man liest es hier im Forum immer wieder und es stimmt: im WW-Bereich macht jeder mm was aus. Das DA14 entspricht vom Bildwinkel her ungefähr einem 20er an KB, das DA21 hingegen entspricht schon fast einem 35er an KB. Da fehlt m.M.n. einfach was in der Mitte, ein gemäßigtes WW halt, Bildwinkel etwa wie ein 28er an KB.

Das war früher eine sehr beliebte Brennweite und das war nicht umsonst so. Ich denke schon, daß sich ein 2.8/18 gut verkaufen würde, es dürfte halt nur nicht zu teuer sein (kein Limited!).

Das ist im Übrigen keine Forderung von mir, sondern nur ein Wunsch!
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

@starclub

Du schreibst in Deinem Posting 252 eine ganze Menge richtiger Gedanken, denen ich fast ausnahmslos zustimmen kann.
Aber der nachfolgende Teil hat bei mir doch starkes Stirnrunzeln hervor gerufen, zeugt es doch von einem nicht gerade umfassenden Wissen um die Zusammenhänge von Sensorgröße, Offenblende und Schärfentiefe.

[...]
Es gibt - im Gegensatz zur Filmzeit - heute keinen Grund mehr, ein Objektiv mit einer 1.x-Blende zu konstruieren. Zu analogen Zeiten war bei ISO400 Schluss, danach wurde es einfach zu grobkörnig für die meisten Anwendungen. Heute hast Du gut nutzbare ISO1600 oder 3200, Shake-Reduction, die Möglichkeit, die RAWs zu pushen, Rauschen digital zu reduzieren etc. Man muss heute den Konstruktionsaufwand nicht mehr bis zum Äußersten ausreizen.
[...]

Offenblenden mit 1.x oder 2.x bringen gerade bei Cropsensoren einige unverzichtbare Vorteile. Zunächst kann es nie genügend Spielraum bei Blenden und Belichtungszeiten geben.

Außerdem und das ist der wichtigere Punkt, ist gerade beim Freistellen von Personen und Objekten eine 1.x Blende nach wie vor sehr spannend und praktisch unverzichtbar in der Gestaltung.

Und gerade bei Cropsensoren ist dies absolut wichtig, da mit kleiner werdendem Sensor die Schärfentiefe zunimmt.
Olympususer kämpfen damit am schwersten. Und ein APS-C Sensor ohne 1.x Optik in der Portraitfotografie ist wohl eine Zumutung.

Pentax geht hier mit dem 55/1,4 wieder in die richtige Richtung. Das 30er sollte möglichst auch ein 1,4er oder 1,2er werden und vielleicht noch ein 85/1,4 oder 1,8 dazu und alles wird gut :lol:

Bis auf das 55er habe ich zwar ausgesorgt aber ein DA* mit dem SDM und ich könnte schwach werden.

Und die alten KB- FBs 35/28/24/20/18/15 vermisse ich auch. Das DA14 ist völlig mies korrigiert. Hoffe auf das 15er Limited und würde ein 20/1,8 oder 2,0 als Standard-Schnappschuss-WW durchaus gerne im Programm sehen. Das 20/3,2 ist ein Gag für die Liebhaber kleiner Pankakes. OK. Aber eine FB unter 100 mit einer Offenblende über 2.0 halte ich für absolut ersetzbar durch hochwertige Zooms.

Bin froh, dass derzeit noch die alten FAs im Programm waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Das war früher eine sehr beliebte Brennweite und das war nicht umsonst so. Ich denke schon, daß sich ein 2.8/18 gut verkaufen würde, es dürfte halt nur nicht zu teuer sein (kein Limited!).

Das ist im Übrigen keine Forderung von mir, sondern nur ein Wunsch!

hmm also ich mus sagen die limiteds kosten geld, aber teuer sind sie nicht wirklich... ich weiß nicht zu was für preisen früher objektive auf den markt gebracht wurden, aber billiger als 200€ waren die glaub ich auch nicht

das NON-Limited da14 kostet ne ganze ecke mehr als die Limited... in sofern kann es ruhig ein limited werden
ne schöne brennweite wärs ... da muss ich dir zustimmen
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

hmm also ich mus sagen die limiteds kosten geld, aber teuer sind sie nicht wirklich... ich weiß nicht zu was für preisen früher objektive auf den markt gebracht wurden, aber billiger als 200€ waren die glaub ich auch nicht

Ich hab hier alte Kataloge liegen. Ein typisches 2.8/28 kostete so zwischen 149,- DM und 299,- DM, je nachdem ob Drittanbieter oder Originalhersteller......
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Aber der nachfolgende Teil hat bei mir doch starkes Stirnrunzeln hervor gerufen, zeugt es doch von einem nicht gerade umfassenden Wissen um die Zusammenhänge von Sensorgröße, Offenblende und Schärfentiefe.

Vielleicht wäre die ganze Diskussion erfreulicher, wenn es ohne oberlehrerhafte Attitüde ablaufen würde.

Der Hinweis auf die geringere Schärfentiefe ist unter Umständen berechtigt aber als Sachverhalt nicht so schwer zu verstehen, wie Du suggerierst und mir selbstverständlich bekannt. Trotzdem wird diese kleine Blendenzahl hoffnungslos überbewertet. Bereits beim DA40, welches einerseits noch sehr weit vom idealen Portraitbrennweitenbereich entfernt ist, noch mit Blende 2.8 besonders lichtstark ist, empfinde ich keinen Mangel an Freistellpotenzial.

Es kommt nämlich vor allem auf ein gutes Verhältnis Vordergrund/Hintergrund an. Schärfentiefen im Zentimeterbereich sind in der Regel nicht wünschenswert weil Du bei einem Gesicht z.B. nicht die Nase und die Augen gleichzeitig scharf bekommst. Natürlich gibt es Ausnahmen aber die sind eben das.

Meiner Aussage: "Man muss heute den Konstruktionsaufwand nicht mehr bis zum Äußersten ausreizen.", halte ich weiter aufrecht, was die gelisteten Punkte angeht. Die Freistellfreaks mögen das anders sehen.

Es gibt ein "Genug", dass zwar nicht das technische Optimum darstellst aber eben einen "Kompromiss des Sinnvollen". Und hier gehen halt neben der Freistellung die anderen genannten Parameter ein (Größe, Gewicht, Preis, Abbildungsfehler, Flexibilität).

Ich will diese schöne Diskussion nicht mit unnötigen Fakten entwerten aber zur Diskussion um das Freistellpotenzial kann ein Blick auf den Schärfetiefenrechner ganz hilfreich sein:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm

Ein DA40/2.8 hat bei einem Meter Abstand einen Schärfebereich von knapp 6 cm. Ein fiktives DA40/1.4 (also zwei Blenden besser) hat knapp 3 1/2 cm.

Natürlich kann es Situationen geben, wo das den Unterschied macht, aber meist eben nicht - für Portraits würde man sogar meistens mehr von der Person scharf haben wollen und das fiktive 1.4er Objektiv abblenden.

Das zeigt, dass die Unterschiede eben nicht immer so gravierend sind. Der Abstand Motiv zu Hintergrund ist da viel entscheidender, das das Objektiv diesen schön auflöst und das dieser nicht zu unruhig ist.

sc
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Ich denke das ich ganz analytisch und nüchtern folgerndes Fazit ziehen kann. Wer wirklich (so wie ich) in näherer Zukunft mit dem Gedanken an Vollformat spielt, der ist schon aufgrund der Objektivpolitik bei Pentax an der völlig falschen Adresse. Ich habe überhaupt kein Problem mit APS-C -aber dessen Evolution ist mir rückschauend gesehen schlichtweg zu schleichend. Das mag aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe für mich beschlossen das der nächste wirklich lohnende Step nur über Vollformat geht.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Vielleicht wäre die ganze Diskussion erfreulicher, wenn es ohne oberlehrerhafte Attitüde ablaufen würde.

Der Hinweis auf die geringere Schärfentiefe ist unter Umständen berechtigt aber als Sachverhalt nicht so schwer zu verstehen, wie Du suggerierst und mir selbstverständlich bekannt.
[...]

:lol: Erst absichtlich dumm stellen, damit man die Diskussion wieder besseren Wissens in eine bestimmte Richtung lenken kann und dann beleidigt sein, wenn man darauf angesprochen wird.

Das nennst DU also eine erfreuliche Diskussion?

Du scheinst noch in vielen Punkten einen Oberlehrer zu benötigen.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

...Das nennst DU also eine erfreuliche Diskussion? Du scheinst noch in vielen Punkten einen Oberlehrer zu benötigen.
Jetzt hacken sich gleich wieder zwei und alle müssen warten, bis dieser Mist endlich vorbei ist...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

:lol: Erst absichtlich dumm stellen, damit man die Diskussion wieder besseren Wissens in eine bestimmte Richtung lenken kann und dann beleidigt sein, wenn man darauf angesprochen wird.
Das nennst DU also eine erfreuliche Diskussion?
Du scheinst noch in vielen Punkten einen Oberlehrer zu benötigen.

@Archilex: Deine Beiträge schätze ich eigentlich durchaus, aber was soll das?
Auf das Anzicken wird nur zurückgezickt und die Argumente werden abgeschnitten und beflissentlich übergangen.

Geht doch mal auf den Rest des Postings ein und widerleg seine ausführliche Argumente, warum das Schärfetiefe-Argument nicht wirklich praxisrelevant ist.

Und hört dabei bitte das Anzicken auf, sonst bekommt ihr beide eine rosa Tütü als Avatar verpasst.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Ich denke das ich ganz analytisch und nüchtern folgerndes Fazit ziehen kann. Wer wirklich (so wie ich) in näherer Zukunft mit dem Gedanken an Vollformat spielt, der ist schon aufgrund der Objektivpolitik bei Pentax an der völlig falschen Adresse. Ich habe überhaupt kein Problem mit APS-C -aber dessen Evolution ist mir rückschauend gesehen schlichtweg zu schleichend. Das mag aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe für mich beschlossen das der nächste wirklich lohnende Step nur über Vollformat geht.

So, hier können wir uns ja nun in aller Ruhe über KB oder APS-C zanken. :)

Hast du das Gefühl, dass die Evolution der KB-Sensoren da deutlich schneller ist? Berücksichtigt man die reine Größe, welche man ja nicht als Evolution bezeichnen kann: Ist die Entwicklung da wirklich schneller und weiter?
Rauscht eine 1Ds Mk III mit ihren 21MP bei ISO1600 deutlich weniger als eine K20D?

Was fehlt dir? Geht es nur um das Rauschen oder hat APS-C andere Mängel, die bei Vollformat nicht vorhanden wären?

Ich will ehrlich sein: Die Fotos der D3 bei hohen ISOs (>3200) haben mich umgehauen. Das war's dann aber auch schon.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

...Was fehlt dir? Geht es nur um das Rauschen oder hat APS-C andere Mängel, die bei Vollformat nicht vorhanden wären?
Wenn (nur beispielsweise) 16mm echte 16mm und keine gecropten 16mm sind, das allein hat schon was. Ich war ein langes Wochenende mit eine D3 unterwegs und kann rundherum nur sagen: Ja, das ist mein Weg - dem werde ich folgen. Ich suche aber wirklich keine Jünger, ich sage einfach mal was nun für mich Sache ist.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Wo ist der Vorteil von einem 16mm an einer D3 im Vergleich zu, sagen wir einem 12mm an einer D300?

Ich zerre mal aus dem anderen Thread ein Zitat von dir, ich hoffe das ist okay. Denn im anderen Thread ist die Diskussion darüber nicht angebracht.

Gibt es hier irgend jemanden, der das bezweifelt?

Das bezieht sich darauf, dass Vollformat nur eine Evolutionsstufe wäre und man dementsprechend immer nach größeren Formaten schielt:

Ja, ich bezweifel das. Ganz einfach, weil es die erwähnten Vorteile gibt und u.a. APS-C für sehr, sehr viele Menschen ausreicht. Und die Fotografie
mit KB-großem Sensor ist von der reinen Technik einfach teurer. Das will nicht jeder dafür bezahlen.

Wie du schon selbst erkannt hast: Für dich muss es wohl Vollformat sein. Du solltest nur auch einsehen (und ich bin optimistisch, dass du das tun wirst), dass für den Otto-Normal-SLR-Käufer das APS-C genügt und man deshalb daran sicherlich noch sehr lange festhalten wird. Preisregionen unterhalb der 500 Euro wirst du wohl mit einem so großen Sensor auf lange Sicht nicht erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten