AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)
[...]
- erst wird das gesamte KB-Objektivsortiment eingestampft
- APS-C wird als Firmendoktrin verkündet
- es kommt
nichts richtig in Schwung
- lange angekündigte Linsen lassen tlw.
jahrelang auf sich warten
- wenn dann jetzt eine KB-Pentax kommt wird's doch noch schlimmer
- womit soll man dadran fotografieren?
- Mit gebrauchten FAs aus der Bucht?

Nicht jeder hat haufenweise "Altglas" zu Hause.
- klar werd ich nicht gezwungen diese Kamera zu kaufen, kann sie mir vermutlich auch gar nicht leisten, aber:
- werden die angekündigten APS-C Linsen dann nicht noch weiter verschoben weil erstmal KB-Linsen kommen
müssen, damit sich die Kamera überhaupt verkaufen läßt?
Nee, sorry, meiner Meinung nach würde sich Pentax mit einer KB-DSLR
momentan keinen Gefallen tun und die "VOLLFORMAT"-Gerüchte schaden Pentax meiner Meinung nach
sehr!
Ich werd jedenfalls erstmal keinen Cent mehr in Pentax-Krams investieren und warte erstmal ab.
[...]
Meine Entscheidung für Pentax war wohl überlegt. Pentax konnte sich gegen C und N durchsetzen weil:
- Klares Bekenntnis zu APS-C, Kamera Spitzenmodell war mit Crop 1,5 zu erwarten.
- Die klassichen Brennweiten wurden auf APS-C umgerechnet (16-50 KB24-70, 50-135 KB 75-200, 55 (wird kommen) KB 82, etc)
- Der gehäuseintegrierte Bildstabilisator, da ich vorwiegend UWW, WW, Festbrennweiten und Standardzooms bis 77mm am häufigsten nutze und dort meist keinen Stabi bei C und N bekomme.
- Bester Kompromiss zwischen Sensorgröße, Rauschen, Kosten, ISO, Suchergröße, Kameragröße
Damit schien der Weg für die nächsten Jahre vorgezeichnet und mir schien dieser ausgezeichnet!
Die K20D war nach meinem Einstieg mit der K10D ein weiterer GROSSER Sprung nach vorne. Mehr Auflösung, mehr ISO, SUPER KAMERA! Fühlte mich mit Pentax auf dem richtigen Weg, im richtigen System. Wartezeiten und etliche Reparaturzeiten auf Ausrüstung nahm ich gerne in Kauf.
- Der nette, faire und schnelle Service in HH ist ein weiter guter Grund bei Pentax zu bleiben. Canon wird es aus diesem Grund z.B. nie werden.
Eine Profkamera, noch besser als die K20D, mit noch etwas weniger Rauschen (onboard EBV), vielleicht noch mehr ISO, einem schnellen AF, insbesondere auch einem tauglichen AF-C und von mir aus noch ein paar Bildern mehr die Sekunde war eigentlich demnächst zu erwarten. Das Tokina 11-16/2,8 als Pentax DA* 11-16/2,8 SDM wäre ein hervorragender APS-C-Trost für das 14-24/2,8 und die Profilinse fürs UWW. Aber anstelle dessen, dass ich diese Linse endlich auf der Roadmap finde, wird ein ansich unnötiges VF Gerücht gestreut. Was soll das? Warum wird nicht klar gesagt was Sache ist?
Die VF Diskussion raubt mir nun den Nerv. Was ich vor allem dringend erwarte ist ein klares Statement der Firma Pentax was strategisch geplant ist und wo die Reise für die nächsten Jahre hingehen soll, damit ich planen kann!!!!
Denn eines ist klar, wenn es meine Profikamera mit APS-C nicht geben wird und diese für eine VF-Profikamera im Jahr X und den Profilinsen im Jahr XX aufgegeben werden wird und auch überhaupt der Plan, kleiner, leichter APS-C Linsen nicht weiter verfolgt werden wird, kann ich mir bei Nikon heute schon kaufen was es bei Pentax vielleicht in 4 Jahren geben wird.
Hier kurz meine Pentax Vollformat Kamera, die ich mir dann morgen kaufe, falls die Profipläne fürs APS-C aufgegeben werden sollten

:
D700; 14-24/2,8; 24-70/2,8; 70-200/2,8; 50/1,4; 85/1,4; SB-900
MEINE "Pentax" VF Kamera gibt es nämlich heute schon
die ist aber nicht klein und leicht, hat kein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis, hat keinen gehäuseintegrierten Bildstabilisator und wiegt etliche Kilo mehr. Aber das ist eben genau das was ich von einer Pentax VF-Kamera auch zu erwarten hätte! Warum also noch so lange darauf warten?
Also: Wenn Pentax meint, es müsse mit dem Kamera-Spitzenmodell eine VF Zukunft geben, auf Kosten der APS-C Kamera- und Objektiv-Entwicklung , dann wird die VF-Zukunft bei mir früher beginnen als denen lieb ist.
Gruß
Alexander