• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

17-70: z.B. Sigma DC 17-70/2.8-4.5
16/18: z.B. Sigma EX 15-30/3,5-4,5

Na super, Sigmas. Vor allem ist ein 15-30 ein toller ERsatz für eine 16er oder 18er FB :(

Lichtstarkes "Normalobjektiv": (!!!) Pentax 31/1,8

Sauteuer und irgendwie nur f/1.8 statt der von mir angepeilten f/1.4

xx-200: FA* 80-200/2.8

Nur gebraucht, selten und zu Mondpreisen erhältlich. Ein vergleichbares Objektiv bekommt man von Nikon für ~450 EUR gebraucht (AF-D 80-200/2.8 Schiebezoom)

Ich dachte da eher an die D3 + ... :evil:

Ich rede nur von Kameras, die ich mir auch leisten kann. Alles andere ist Träumerei......
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Na super, Sigmas. Vor allem ist ein 15-30 ein toller ERsatz für eine 16er oder 18er FB :(

Ja, muMn besser und billiger als Pentax 14er & 12-24er. Ansonsten gibt es noch das FA 20/2.8.

Sauteuer und irgendwie nur f/1.8 statt der von mir angepeilten f/1.4

Bestes AF-Objektiv ever ;) - daher angemessener Preis.

Nur gebraucht, selten und zu Mondpreisen erhältlich.

S.o. "billige" Sigmas, Tamrons, Tokinas gibt es auch für PK.

Ich rede nur von Kameras, die ich mir auch leisten kann. Alles andere ist Träumerei......

Aha, welche auf K10D/K20D Niveau sind das bei der "Konkurrenz"?
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Ja, muMn besser und billiger als Pentax 14er & 12-24er. Ansonsten gibt es noch das FA 20/2.8.

Traurig, einfach nur traurig.......

Bestes AF-Objektiv ever ;) - daher angemessener Preis.

Bestes mag sein - lichtstärkstes aber leider nicht ;)

S.o. "billige" Sigmas, Tamrons, Tokinas gibt es auch für PK.

Das von mir angesprochene AF-D 80-200/2.8 ist kein Sigma, Tamron oder Tokina, sondern ein originales Nikon-Objektiv - zu bekommen für etwa ein Drittel dessen was ein Pentax FA*80-200/2.8 gebraucht kostet und vor allem: problemlos zu bekommen, da es in großer Stückzahl im Umlauf ist.

Von Canon bekommt man das alte 70-200/2.8 USM ohne IS auch für ca. 800 EUR gebraucht, das ist immer noch weniger als die unverschämten 1200-1500 EUR für die das FA* über den Tresen geht.

Außerdem: neu gibt's von Pentax ein entsprechendes Objektiv derzeit nicht.

Aha, welche auf K10D/K20D Niveau sind das bei der "Konkurrenz"?

EOS-20D, EOS-30D, EOS-40D auf der einen, die D200 (sic!) auf der anderen Seite. Auch deshalb habe ich Canon als "Zweitsystem" gewählt, eine D200 wäre finanziell schon an der absoluten Grenze des Machbaren, eine EOS-20D hingegen ist locker drin und es bleibt noch Geld für Linsen übrig.

Im übrigen bist Du mir immer noch die Antwort auf die Frage schuldig, welche Canon-Linsen denn nun umgelabelte Sigmas, Tamrons, Tokinas oder Cosinas sind und welche es bei Nikon sind. ;)
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Traurig, einfach nur traurig.......

Ja, leider hat sich Pentax in letzter Zeit auf APS-C konzentriert.

Bestes mag sein - lichtstärkstes aber leider nicht

Alternative: Sigma :ugly:

Das von mir angesprochene AF-D 80-200/2.8 ist kein Sigma, Tamron oder Tokina, sondern ein originales Nikon-Objektiv - zu bekommen für etwa ein Drittel dessen was ein Pentax FA*80-200/2.8 gebraucht kostet und vor allem: problemlos zu bekommen, da es in großer Stückzahl im Umlauf ist

Meinetwegen, wieso kaufst Du Dir dann kein Nikon 80-200er?

die unverschämten 1200-1500 EUR für die das FA* über den Tresen geht.

Unverschämt? Unter 1500€ werde ich mein 80-200er sicher nicht verkaufen. Wer billiger an ein solches Objektiv kommen möchte, darf sich gerne bei anderen Herstelern umsuchen.

Außerdem: neu gibt's von Pentax ein entsprechendes Objektiv derzeit nicht.

Ja, leider. APS-C sei Dank :p.

Im übrigen bist Du mir immer noch die Antwort auf die Frage schuldig, welche Canon-Linsen denn nun umgelabelte Sigmas, Tamrons, Tokinas oder Cosinas sind und welche es bei Nikon sind.

Ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber viele "Suppenzooms" sind zumindest in Kooperation entstanden. "Pentax" 50-135 + 16-50 würde ich mir aber auch eher von Tokina kaufen.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Ja, leider hat sich Pentax in letzter Zeit auf APS-C konzentrert.

Nein, ich meinte mit "traurig" eher die Aussage, daß die Sigmas "besser" seien als die originalen Pentax-Linsen......

Alternative: Sigma :ugly:

Ich kaufe aber keine Drittanbieterlinsen mehr. Zu oft Pech mit gehabt.

Meinetwegen, wieso kaufst Du Dir dann kein Nikon 80-200er?

Weil's so schlecht an ne Canon oder ne Pentax passt? :ugly:

Unverschämt? Unter 1500€ werde ich mein 80-200er sicher nicht verkaufen.

Und mit welcher Berechtigung? - Ich glaube kaum, daß es besser ist als ein Nikkor oder ein Canon L.......

Wer billiger an ein solches Objektiv kommen möchte, darf sich gerne bei anderen Herstelern umsuchen.

was ja nun auch fast jeder tut und man hört selten Beschwerden.....

Ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber viele "Suppenzooms" sind zumindest in Kooperation entstanden. "Pentax" 50-135 + 16-50 würde ich mir aber auch eher von Tokina kaufen.

Ok, ich betrachte Dich dann mal als zurückgerudert :D
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Nein, ich meinte mit "traurig" eher die Aussage, daß die Sigmas "besser" seien als die originalen Pentax-Linsen......

Das liegt vor allem daran, dass sich Pentax zunächst leider auf "Crop" speziaisiert hat. Für "Fotografen", die sich nur auf das Bildergebnis konzentrieren, wird das allerdings eine untergeordnete Rolle spielen ;) .

Ich kaufe aber keine Drittanbieterlinsen mehr. Zu oft Pech mit gehabt.

Genau, Pentax ist für die Qualität seiner DA* Linsen bekannt (16-50 + 50-135).

Und mit welcher Berechtigung? - Ich glaube kaum, daß es besser ist als ein Nikkor oder ein Canon L.......

Schon etwas besser, sicherlich nicht schlechter. SR sitzt im Body! Im Zweifelsfall wird es bei mir eine D3+Zubehör werden.

Ok, ich betrachte Dich dann mal als zurückgerudert

Nö. Ich habe nur keinen DA(*)-"Schrott":cool::p:D...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

...Für "Fotografen", die sich nur auf das Bildergebnis konzentrieren, wird das allerdings eine untergeordnete Rolle spielen ;) .

Aha welche Art Fotograf gibts denn noch? Solche die sich einen runterh... wenn sie ihr tolles Equipment betrachten und damit prahlen können? Davon scheint es ja leider einige hier zu geben :(
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

...Für "Fotografen", die sich nur auf das Bildergebnis konzentrieren, wird das allerdings eine untergeordnete Rolle spielen ;) .

Aha welche Art Fotograf gibts denn noch? Solche die sich einen runterh... wenn sie ihr tolles Equipment betrachten und damit prahlen können? Davon scheint es ja leider einige hier zu geben :(

Man kann mit "billigem" Fotoequipment (Lochkamera :D ) gute Bilder machen. Die beste "Profi"-Ausrüstung verhilft nicht zu guten Bildern. Aber: Als "Hobby"-Fotograf und Amateur (franz. "Liebhaber") muss man sich nicht um die Kosten kümmern. Ich leiste mir gerne "überteuerte" Optiken, wenn ich Spaß daran habe. Zudem spielt für mich auch z.B. Haptik und Bedienung meiner Ausrüstung eine Rolle. Im Vergleich zu anderen Hobbys ist die Fotografie auch relativ preiswert. Wenn ich z.B. die Auto-Tuningszene betrachte, sind die Beträge, um die es sich hier handelt, lachhaft. Wieviele Autoverrückte in Deutschland kaufen sich innerhalb kürzester Zeit Neuwagen? Mit einer Fotoausrüstung zu prahlen, ist daher muMn ziemlich sinnlos. Das zugehörige Schema ist dann doch eher: Mein Haus, mein Auto, mein Boot, mein Pferd, meine Pferdepflegerin ;) ...
 
AW: K20d Fakten!

Ich hab mir für meinen 3er-BMW grad einen Satz 22"-Alufelgen gekauft. Passen zwar nicht richtig in die Radkästen weil sie für den 7er gedacht sind und der Abrollumfang ist auch viel zu groß, aber wenn ich später mal auf einen Vollformat-BMW (7er) aufsteigen will kann ich sie wenigstens weiterverwenden und stehe nicht blöd da mit meinen APS-C Felgen (17" passend zum 3er)...... :ugly:

Voll Geil! Musste echt lachen :lol: Stimme dir vollkommen zu... Ich kann diese ganze Vollformathysterie auch nich verstehen! Klar hätt ich auch gern ne vollformat... aber warum jetz in niemals endenden Disskussionen seine zeit versschwenden wenn weder eine VF angekündigt wurde noch das Objektivsortiment dafür ausgelegt is ;)
Meine Meinung: abwarten und teetrinken sehen was die zeit bringt... und wenn dann später über die fehlenden objeltive aufregen,wenn das vollformat da ist - da es jetzt bestimmt noch keinen sinn macht seine energie darauf zu verschwenden seinen objektivpark auf VF umzurüsten wenn noch keine klaren Fakten vorliegen!:top:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

glaubt ihr pentax schmeißt seine Unterlagen zu entwicklungen weg?... oder die formen für objektivteile?

wenn die FF bringen, legen sie einfach 5-6 FAs neu auf, hauen ne antireflex beschichtung auf die hinterlinse damit sie "digitaloptimiert" sind... ok zugegeben man müsste für echt digital optimiert nen bissel mehr tun, aber für den anfang reichts... die stehen bestimmt nicht ohne linsen da!

das oben beschriebene kostet die warscheinlich nen müdes schulterzucken, evtl. nen neues werk und 2monate vorlauf
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

glaubt ihr pentax schmeißt seine Unterlagen zu entwicklungen weg?... oder die formen für objektivteile?

wenn die FF bringen, legen sie einfach 5-6 FAs neu auf, hauen ne antireflex beschichtung auf die hinterlinse damit sie "digitaloptimiert" sind... ok zugegeben man müsste für echt digital optimiert nen bissel mehr tun, aber für den anfang reichts... die stehen bestimmt nicht ohne linsen da!

Das Problem ist meistens das die älteren Objektive trotzdem neu berechnet werden müssten, weil Materialien verwendet werden, die nicht den RoHS Normen entsprechen und dadurch in Europa nicht verkauft werden können.

Soweit ich weiss gibt es verschieden Arten von Glas (bleihaltige) die mit Zusatzstoffen versehen sind, welche in Europa nicht mehr vertrieben werden dürfen.
Die Elektronik so anzupassen, damit sie RoHS tauglich ist, sollte noch das kleinste Problem sein.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Das Problem ist meistens das die älteren Objektive trotzdem neu berechnet werden müssten, weil Materialien verwendet werden, die nicht den RoHS Normen entsprechen und dadurch in Europa nicht verkauft werden können.

Soweit ich weiss gibt es verschieden Arten von Glas (bleihaltige) die mit Zusatzstoffen versehen sind, welche in Europa nicht mehr vertrieben werden dürfen.
Die Elektronik so anzupassen, damit sie RoHS tauglich ist, sollte noch das kleinste Problem sein.

Und genau da könnte Hoya als Optikspezialist sein Wissen einfliessen lassen. Hoya hat Pentax sicherlich nicht nur übernommen, weil im Aufsichtsrat einfach nur ausgesprochene Pentaxliebhaber sitzen.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Das Problem ist meistens das die älteren Objektive trotzdem neu berechnet werden müssten, weil Materialien verwendet werden, die nicht den RoHS Normen entsprechen und dadurch in Europa nicht verkauft werden können.

Soweit ich weiss gibt es verschieden Arten von Glas (bleihaltige) die mit Zusatzstoffen versehen sind, welche in Europa nicht mehr vertrieben werden dürfen.
Die Elektronik so anzupassen, damit sie RoHS tauglich ist, sollte noch das kleinste Problem sein.
Diese RoHS-Geschichte ist hier schon ein paarmal widerlegt worden. In der geltenden (nachgebesserten) Fassung sind blei- und cadmiumhaltige Gläser kein Problem.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Pentax nach einem Erdbebenschaden in der Objektivfabrik darauf verzichtet hat, die davon betroffenen Produktionslinien wiederherzustellen. Wenn das zutrifft, wäre es natürlich ein Grund, weshalb die Produktion nicht einfach wiederaufgenommen werden kann.

Abgesehen davon wird man die Werkzeuge eingestellter Produktionen sowieso kaum aufbewahren.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

[...]
- erst wird das gesamte KB-Objektivsortiment eingestampft
- APS-C wird als Firmendoktrin verkündet
- es kommt nichts richtig in Schwung
- lange angekündigte Linsen lassen tlw. jahrelang auf sich warten
- wenn dann jetzt eine KB-Pentax kommt wird's doch noch schlimmer
- womit soll man dadran fotografieren?
- Mit gebrauchten FAs aus der Bucht? :lol: Nicht jeder hat haufenweise "Altglas" zu Hause.
- klar werd ich nicht gezwungen diese Kamera zu kaufen, kann sie mir vermutlich auch gar nicht leisten, aber:
- werden die angekündigten APS-C Linsen dann nicht noch weiter verschoben weil erstmal KB-Linsen kommen müssen, damit sich die Kamera überhaupt verkaufen läßt?

Nee, sorry, meiner Meinung nach würde sich Pentax mit einer KB-DSLR momentan keinen Gefallen tun und die "VOLLFORMAT"-Gerüchte schaden Pentax meiner Meinung nach sehr!

Ich werd jedenfalls erstmal keinen Cent mehr in Pentax-Krams investieren und warte erstmal ab.
[...]

:top:

Meine Entscheidung für Pentax war wohl überlegt. Pentax konnte sich gegen C und N durchsetzen weil:

- Klares Bekenntnis zu APS-C, Kamera Spitzenmodell war mit Crop 1,5 zu erwarten.
- Die klassichen Brennweiten wurden auf APS-C umgerechnet (16-50 KB24-70, 50-135 KB 75-200, 55 (wird kommen) KB 82, etc)
- Der gehäuseintegrierte Bildstabilisator, da ich vorwiegend UWW, WW, Festbrennweiten und Standardzooms bis 77mm am häufigsten nutze und dort meist keinen Stabi bei C und N bekomme.
- Bester Kompromiss zwischen Sensorgröße, Rauschen, Kosten, ISO, Suchergröße, Kameragröße

Damit schien der Weg für die nächsten Jahre vorgezeichnet und mir schien dieser ausgezeichnet!
Die K20D war nach meinem Einstieg mit der K10D ein weiterer GROSSER Sprung nach vorne. Mehr Auflösung, mehr ISO, SUPER KAMERA! Fühlte mich mit Pentax auf dem richtigen Weg, im richtigen System. Wartezeiten und etliche Reparaturzeiten auf Ausrüstung nahm ich gerne in Kauf.
- Der nette, faire und schnelle Service in HH ist ein weiter guter Grund bei Pentax zu bleiben. Canon wird es aus diesem Grund z.B. nie werden.

Eine Profkamera, noch besser als die K20D, mit noch etwas weniger Rauschen (onboard EBV), vielleicht noch mehr ISO, einem schnellen AF, insbesondere auch einem tauglichen AF-C und von mir aus noch ein paar Bildern mehr die Sekunde war eigentlich demnächst zu erwarten. Das Tokina 11-16/2,8 als Pentax DA* 11-16/2,8 SDM wäre ein hervorragender APS-C-Trost für das 14-24/2,8 und die Profilinse fürs UWW. Aber anstelle dessen, dass ich diese Linse endlich auf der Roadmap finde, wird ein ansich unnötiges VF Gerücht gestreut. Was soll das? Warum wird nicht klar gesagt was Sache ist?

Die VF Diskussion raubt mir nun den Nerv. Was ich vor allem dringend erwarte ist ein klares Statement der Firma Pentax was strategisch geplant ist und wo die Reise für die nächsten Jahre hingehen soll, damit ich planen kann!!!!

Denn eines ist klar, wenn es meine Profikamera mit APS-C nicht geben wird und diese für eine VF-Profikamera im Jahr X und den Profilinsen im Jahr XX aufgegeben werden wird und auch überhaupt der Plan, kleiner, leichter APS-C Linsen nicht weiter verfolgt werden wird, kann ich mir bei Nikon heute schon kaufen was es bei Pentax vielleicht in 4 Jahren geben wird.

Hier kurz meine Pentax Vollformat Kamera, die ich mir dann morgen kaufe, falls die Profipläne fürs APS-C aufgegeben werden sollten :rolleyes::

D700; 14-24/2,8; 24-70/2,8; 70-200/2,8; 50/1,4; 85/1,4; SB-900

MEINE "Pentax" VF Kamera gibt es nämlich heute schon :lol: die ist aber nicht klein und leicht, hat kein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis, hat keinen gehäuseintegrierten Bildstabilisator und wiegt etliche Kilo mehr. Aber das ist eben genau das was ich von einer Pentax VF-Kamera auch zu erwarten hätte! Warum also noch so lange darauf warten?

Also: Wenn Pentax meint, es müsse mit dem Kamera-Spitzenmodell eine VF Zukunft geben, auf Kosten der APS-C Kamera- und Objektiv-Entwicklung , dann wird die VF-Zukunft bei mir früher beginnen als denen lieb ist.

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

:top:
Die VF Diskussion raubt mir nun den Nerv. Was ich vor allem dringend erwarte ist ein klares Statement der Firma Pentax was strategisch geplant ist und wo die Reise für die nächsten Jahre hingehen soll, damit ich planen kann!!!!

Denn eines ist klar, wenn es meine Profikamera mit APS-C nicht geben wird und diese für eine VF-Profikamera im Jahr X und den Profilinsen im Jahr XX aufgegeben werden wird und auch überhaupt der Plan, kleiner, leichter APS-C Linsen nicht weiter verfolgt werden wird, kann ich mir bei Nikon heute schon kaufen was es bei Pentax vielleicht in 4 Jahren geben wird.

Hier kurz meine Pentax Vollformat Kamera, die ich mir dann morgen kaufe, falls die Profipläne fürs APS-C aufgegeben werden sollten :rolleyes::

D700; 14-24/2,8; 24-70/2,8; 70-200/2,8; 50/1,4; 85/1,4; SB-900

MEINE "Pentax" VF Kamera gibt es nämlich heute schon :lol: die ist aber nicht klein und leicht, hat kein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis, hat keinen gehäuseintegrierten Bildstabilisator und wiegt etliche Kilo mehr. Aber das ist eben genau das was ich von einer Pentax VF-Kamera auch zu erwarten hätte.

Also: Wenn Pentax meint, es müsse eine VF Zukunft geben, auf Kosten der APS-C Kamera- und Objektiv-Entwicklung , dann wird die VF-Zukunft bei mir früher beginnen als denen lieb ist.

Gruß
Alexander

Hallo Alexander,

selbst wenn Pentax ein Statement "pro" KB-Format abgeben würde, warum sollten sie dann die Entwicklung von APS-C einstellen:confused: Pentax wäre ja nicht der erste Hersteller, der beide Produktlinien betreibt und für jede Schiene etwas anbietet.

Und was definierst Du unter "Profikamera"? Einen schnellen und treffsicheren AF/-C? Eine Serienbildgeschwindigkeit von 8 Bildern/Sek.? Schnellere SDM-Linsen für APS-C? Die Neuerungen kommen so oder so, egal ob KB-Format bei Pentax kommt, oder nicht. Das regelt alleine schon die "Konkurrenz".

Und es ist ja keiner gezwungen eine DSLR mit KB-Sensor zu nehmen. Ich denke, viele die eine KB-Format-DSLR haben wollen, bzw. befürworten, möchten einfach die Möglichkeit haben, upzugraden, wenn sie es benötigen, ohne gleich das komplette System zu wechseln, weil sie mit APS-C bei Pentax zufrieden waren.

Die K20D ist eine klasse Kamera mit leichten, aber zu verschmerzenden Schwächen. Was die Isoperformance angeht ist sie sehr gut und die Bilder sind :top: Trotzdem soll es hier Leute geben die mehr brauchen/wollen. Und wenn Pentax die Möglichkeit hat, etwas vom KB-Kuchen abzubekommen, dann werden sie auch den Schritt wagen.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Hallo Alexander,

selbst wenn Pentax ein Statement "pro" KB-Format abgeben würde, warum sollten sie dann die Entwicklung von APS-C einstellen:confused: Pentax wäre ja nicht der erste Hersteller, der beide Produktlinien betreibt und für jede Schiene etwas anbietet.

Und was definierst Du unter "Profikamera"? Einen schnellen und treffsicheren AF/-C? Eine Serienbildgeschwindigkeit von 8 Bildern/Sek.? Schnellere SDM-Linsen für APS-C? Die Neuerungen kommen so oder so, egal ob KB-Format bei Pentax kommt, oder nicht. Das regelt alleine schon die "Konkurrenz".

Und es ist ja keiner gezwungen eine DSLR mit KB-Sensor zu nehmen. Ich denke, viele die eine KB-Format-DSLR haben wollen, bzw. befürworten, möchten einfach die Möglichkeit haben, upzugraden, wenn sie es benötigen, ohne gleich das komplette System zu wechseln, weil sie mit APS-C bei Pentax zufrieden waren.

Die K20D ist eine klasse Kamera mit leichten, aber zu verschmerzenden Schwächen. Was die Isoperformance angeht ist sie sehr gut und die Bilder sind :top: Trotzdem soll es hier Leute geben die mehr brauchen/wollen. Und wenn Pentax die Möglichkeit hat, etwas vom KB-Kuchen abzubekommen, dann werden sie auch den Schritt wagen.

Der Punkt ist, dass ich, ob notwendig oder nicht, einfach gerne eine technisch optimale Ausrüstung, auf der Höhe der Zeit, besitze.

Bei C und N ist nun zu beobachten, dass die neuesten und interessantesten Features in die VF Kameras kommen werden, gerade auch um die Spitzenklasse attraktiv zu halten. Die Spitzenlinsen wird es nur einmal und dann mit VF geben. Die werden also egal ob ich APS-C oder VF habe immer groß und schwer und damit auch teurer sein, wenn ein Hersteller beides im Programm hat. Kein Hersteller wird ein 300/2,8 einmal 30% kleiner, leichter und billiger als APS-C und einmal größer als VF produzieren. Das ist die Gefahr!

Abgesehen von der Entwicklungspower die ein kleiner Hersteller mit zwei Modellschienen verliert, habe ich eben die Sorge, dass APS-C eher im Consumerbereich stehen bleiben wird und das Beste nur im VF zu kaufen sein wird.

Ich hätte also nichts gegen zwei gleichwertige Kameras, einmal mit APS-C und einmal VF und einem Objektivprogramm für APS-C und einem für VF, wo ich mir dann zwischen gleichwertigen Produkten nur über die Sensorgröße aussuchen kann was ich möchte.
Das wird es aber aus strategischen und wirtschaftlichen Gründen nicht geben. Gibt es VF rutscht APS-C zwangsläufig ab.

P.S.
Den von mir verwendeten Terminus Profi kannst Du einfach durch Spitzenmodell ersetzen und soll einfach das Beste einer Marke signalisieren, ist jedoch nicht an spezielle Features gebunden.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Der Punkt ist, dass ich, ob notwendig oder nicht, einfach gerne eine technisch optimale Ausrüstung, auf der Höhe der Zeit, besitze.

Da spielt dann aber auch ein bisschen "Technikverliebtheit" von Dir mit rein, oder? Viele "alte" Objektive sind abbildungstechnisch immer noch auf der Höhe der Zeit. Und optische Gesetze haben sich vielleicht verfeinert, aber nicht komplett geändert.

Bei C und N ist nun zu beobachten, dass die neuesten und interessantesten Features in die VF Kameras kommen werden, gerade auch um die Spitzenklasse attraktiv zu halten. Die Spitzenlinsen wird es nur einmal und dann mit VF geben. Die werden also egal ob ich APS-C oder VF habe immer groß und schwer und damit auch teurer sein, wenn ein Hersteller beides im Programm hat. Kein Hersteller wird ein 300/2,8 einmal 30% kleiner, leichter und billiger als APS-C und einmal größer als VF produzieren. Das ist die Gefahr!

Die neuen Features im KB-Format, wie Du es beschreibst, wird es aber früher oder später auch in den APS-C-Body's geben. Technische Errungenschaften und Neuerungen waren schon immer teuer und zuallererst für die "upper Class" verfügbar, womit ich jetzt (ausdrücklich nicht) das APS-C Format abwerten möchte. Sicherlich hast Du Recht damit, dass es keinen Hersteller geben wird, der Spitzenlinsen für KB und APS-C rechnet und anbieten wird. Aber als APS-C Nutzer hast Du selbst ja die Möglichkeit, "Deine Linsen" auch aus dem KB-Format mit zu übernehmen. Als Beispiel nehme ich jetzt einmal die FA-Limiteds. Die sind nicht sooo "riesig" und vom Preis-Leistungsverhältnis ja nicht schlecht. Auch die DA*-Linsen sind teuer und werden es auch bleiben. Qualität kostet nun einmal Geld. Sei es durch das "mehr" an Glas oder durch Abdichtung, SDM, etc.

Abgesehen von der Entwicklungspower die ein kleiner Hersteller mit zwei Modellschienen verliert, habe ich eben die Sorge, dass APS-C eher im Consumerbereich stehen bleiben wird und das Beste nur im VF zu kaufen sein wird.

Die K20D ist eine klasse Semi-Pro und die K30D (oder wie sie heißen möge) wird sicherlich nicht schlechter. Viele der hier beschriebenen "Unzufriedenheiten" der Nutzer werden bestimmt ausgemerzt und verbessert. Insofern hast Du dann eine "Pro"-Kamera, sofern Du keinen Wert auf KB-Format legst. Und die Entwicklungen bleiben ja nicht stehen.

Ich hätte also nichts gegen zwei gleichwertige Kameras, einmal mit APS-C und einmal VF und einem Objektivprogramm für APS-C und einem für VF, wo ich mir dann zwischen gleichwertigen Produkten nur über die Sensorgröße aussuchen kann was ich möchte.

Im Endeffekt kannst Du (und ich) als APS-C Nutzer mehr aussuchen, als der KB-Format Nutzer. Du hast die Möglichkeit APS-C Linsen zu nutzen, oder halt, wie schon oben geschrieben, die gerade für "Dich" benötigten Linsen aus einem evtl. KB-Objektivpark zu nehmen. Der KB-Nutzer kann nur aus dem KB-Objektivbereich auswählen und ihm bleiben die guten DA*/DA verwehrt. Es gibt also zwei Seiten der Medaille.

Das wird es aber aus strategischen und wirtschaftlichen Gründen nicht geben. Gibt es VF rutscht APS-C zwangsläufig ab.

Wie die Strategie seitens Pentax/Hoya aussieht können wir nicht sagen und nur vermuten. Wirtschaftlich gesehen muss es nicht unbedingt negativ sein, zwei Produktlinien zu "fahren". Dieses "breiter" aufstellen bringt auch die Möglichkeit, auf Marktentwicklungen schneller zu reagieren, sollte es sich schlagartig in eine der beiden Richtungen gehen. APS-C wird es noch sehr lange geben, da viele halt nicht bereit sind oder auch nicht die finanzielle Möglichkeit haben, viel Geld für einen KB-Body auszugeben. Aber dann haben sie wenigstens die Wahl, ob ich ein KB-Objektiv nehme, oder eines der DA/DA*.

P.S.
Den von mir verwendeten Terminus Profi kannst Du einfach durch Spitzenmodell ersetzen und soll einfach das Beste einer Marke signalisieren, ist jedoch nicht an spezielle Features gebunden.

Okay, ersetzt. ;)

Viele Grüße
Michael
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Da spielt dann aber auch ein bisschen "Technikverliebtheit" von Dir mit rein, oder? Viele "alte" Objektive sind abbildungstechnisch immer noch auf der Höhe der Zeit. Und optische Gesetze haben sich vielleicht verfeinert, aber nicht komplett geändert.
[...]

:D Ein neues Objektiv steht bei mir schon mal tagsüber auf dem Schreibtisch. Meine FA Limiteds haben es sogar am ersten Tag auf den Nachttisch geschafft.

"Technikverliebt" ist wohl absolut treffend.

Da ich beruflich "nebenher" viel fotografieren muss/kann, dies aber nicht meine eigentliche Tätigkeit ist, spielt die Ausrüstungsgröße eine maßgebliche Rolle für mich. Klein, handlich und leicht soll sie sein.
Ich würde mir z.B. gerne eine Optik wie das Sigma 120-300/2,8 leisten. Allerdings ist das in der Vollformatgröße undenkbar. Zu unhandlich. Über ein in der Größe optimiertes APS-C Exemplar könnten wir nachdenken. Eine VF-Optik in diesem Bereich wird es wohl eher nicht werden.

Aber ich bin ein Spielkind, welches die Möglichkeiten die es gibt nutzen möchte. Ob ich es brauche oder nicht. Und ich will eine Kamera und Objektive die technisch auf der Höhe der Zeit sind.
Die K20D ist eine Kamera die alles kann was ich beruflich benötige! Es geht noch immer besser. Keine Frage. Aber es gibt nun fast nichts mehr was ich derzeit nicht hinbekomme. Eine lichtstarke UWW Optik noch dazu und alles wäre nahezu perfekt. Für privat wäre ein schneller AF nett aber nicht zwingend, aber psychologisch auch nicht dauerhaft verzichtbar in einer neuen Kamera, egal ob K30D oder K1D.

Der Kompromiss, Rauschen/Iso abgewogen gegen gehäuseintegrierten Bildstabilisator und Ausrüstungsgröße hat den Ausschlag zugunsten von Pentax gegeben.

Analoges Filmmaterial hatte im übrigen eine Auflösung von 10 bis 14MP, je nach Typ. Die hier beschriebenen 20MP oder gar 27MP betreffen wohl eher die theoretische Auflösung mancher Linsen und haben absolut nichts mit analogem KB-Filmmaterial zu tun!! Deshalb würden mir 14MP, dauerhaft ausreichen. Beständige Verbesserungen im Bereich Rauschen/ISO wären mir lieber. Der Abstand in diesem Bereich zum VF würde so bleiben wie er ist und wäre akzeptabel, VF kann auch nie ganz "davonziehen" ohne selbst größer zu werden. Dieser Abstand als Preis für einen Stabi im Gehäuse und für eine handliche Ausrüstung wäre dauerhaft absolut OK!

Diesen Abstand von VF zu APS-C habe ich dauerhaft zugunsten von APS-C entschieden.
Wenn aber APS-C nicht in allen anderen Belangen mit den Vollformatkameras mithält und diese in den APS-C Vorteilsbereichen nicht sogar toppen kann, dann werde ich eben mehr Gewicht schleppen und es ist gut.

Aber eines ist klar, dann kaufe ich bei Schmidt und nicht bei Schmidtchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Der Punkt ist, dass ich, ob notwendig oder nicht, einfach gerne eine technisch optimale Ausrüstung, auf der Höhe der Zeit, besitze.

Bei C und N ist nun zu beobachten, dass die neuesten und interessantesten Features in die VF Kameras kommen werden, gerade auch um die Spitzenklasse attraktiv zu halten. Die Spitzenlinsen wird es nur einmal und dann mit VF geben. Die werden also egal ob ich APS-C oder VF habe immer groß und schwer und damit auch teurer sein, wenn ein Hersteller beides im Programm hat. Kein Hersteller wird ein 300/2,8 einmal 30% kleiner, leichter und billiger als APS-C und einmal größer als VF produzieren. Das ist die Gefahr!

Abgesehen von der Entwicklungspower die ein kleiner Hersteller mit zwei Modellschienen verliert, habe ich eben die Sorge, dass APS-C eher im Consumerbereich stehen bleiben wird und das Beste nur im VF zu kaufen sein wird.

Ich hätte also nichts gegen zwei gleichwertige Kameras, einmal mit APS-C und einmal VF und einem Objektivprogramm für APS-C und einem für VF, wo ich mir dann zwischen gleichwertigen Produkten nur über die Sensorgröße aussuchen kann was ich möchte.
Das wird es aber aus strategischen und wirtschaftlichen Gründen nicht geben. Gibt es VF rutscht APS-C zwangsläufig ab.


P.S.
Den von mir verwendeten Terminus Profi kannst Du einfach durch Spitzenmodell ersetzen und soll einfach das Beste einer Marke signalisieren, ist jedoch nicht an spezielle Features gebunden.

Hallo!
Eigentlich hatte ich mir ja geschworen, hier im Forum nichts mehr zu schreiben - aber diese verdammte sucht lässt mich nun doch nicht los.
Und dann muss ich noch demjenigen, wegen dem ich eigentlich nichts mehr "posten" wollte noch vollkommen recht geben.

Das obige Zitat von Archilex kann ich vollkommen unterschreiben, und zwar vor allem wegen dem rot Unterlegten.

Ich möchte eine kompakte,schnelle und gedichtete Ausrüstung auf technisch höherem Niveau als die derzeitigen - keine leicht geschönte K20 unter dem Marketingnamen K30.

Ciao baeckus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten