Antworten auf die @sterling Fragen hätten mich auch mal interessiert.
Hat das euch jetzt die Sprache verschlagen oder warum nimmt keiner der K7-Besitzer mal konkret zu den Fragen Stellung?
Na, dann will ich mal ...
1) Schon mehrmals gelesen: ist ISO 100-200 bei der K7 "unsauberer" als bei der K10 bzw K100 (blaue Wolken, einfärbige Flächen)? Kann mir nicht vorstellen, dass die K7 da mehr rauscht bzw schlechter sein soll? Wer kann das bestätigen? (ich mache keine Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen)
Ich habe zwar keine K10, dafür aber eine K100 - und ja, blauer Himmel und insbesondere dunkle Flächen sind bei der K-7 manchmal (nicht immer) wirklich "unsauberer". Skaliert man die BIlder der K-7 auf K100-Größer herunter, sieht es schon wieder etwas anders aus.
Für mich ist das "Rauschen" bei ISO 100/200 allerdings gut genug - ich bin aber auch kein Pixelpeeper und schaue mir Himmelsflächen nur selten bei 100% an ... Anders gesagt: Auf Ausbelichtungen, selbst in Poster-Größe, ist davon nichts mehr zu sehen, und wenn es je doch mal stören sollte, lassen sich die Bilder der K-7 IMO besser entrauschen als die der K100.
Auch höhere ISO finde ich sehr brauchbar - mal rauscht die K100 weniger, mal die K-7. Insgesamt finde ich das Rauschen der K-7 ansprechender (mehr wie feines Filmkorn, weniger Farbrauschen).
2) farbige Querstreifen, rote Pixel: ist das noch ein Thema oder nur der Erst-Firmware zuzuschreiben?
Hatte ich weder vor, noch nach dem Firmware-Update - ist für mich also kein Thema.
3) Sensorüberhitzung bei Video: wie lange nach der Videoaufnahme ist die Bildqualität der Fotos beeinträchtigt bzw den Sensor abgekühlt? Kann die Kamera bei zu vielen Videos überhitzen?
Da ich bisher nur sehr wenige Videos zu Testzwecken gemacht habe, kann ich hierzu keine Aussage treffen.
4) die kühleren und matteren Farben der K7 gegenüber der K10d bzw K100: ein Märchen oder ist da was dran? Kann ich einen angeblichen Nachteil intern korrigieren (Jpeg)? Mittels Kontrastanhebung und Farbsättigung? Bringt der Modus "Leuchtend" ähnlich schöne Farben wie die K10 zustande?
Ja, der Farbunterschied zwischen K-7 und K100 ist sehr deutlich - die K100 tendiert oft zu zu warmen (gelbstichigen) Bildern, die K-7 ist in Werkseinstellung eher kühl (teilsweise leicht magentastichig) und eher zurückhaltend. Es dauert eine Weile, bis man die für sich idealen Einstellungen gefunden hat - ich bin inzwischen sehr zufrieden mit jpgs in "leuchtend" mit Kontrast, Sättigung und (Fein-)Schärfe jeweils plus 1 (für High-ISO gelten andere Einstellungen). Außerdem habe ich den AWB in Richtung rot-gelb modifiziert, das macht die Bilder insgesamt wärmer.
Ich habe gerade 3 Wochen in Kenia parallel mit K100 und k-7 fotografiert. Was soll ich sagen: Teils gefallen mir die Farben der K100 besser, teils sind die Bilder der K-7 deutlich "knackiger" und farbrealistischer.
...und zuletzt: 5) Ist die Bildschärfe ähnlich hoch wie bei der K10?
Zumindest hinter der Bildschärfe der K100 braucht sich die K-7 nicht zu verstecken. Allerdings ist die K-7 recht anspruchsvoll in Bezug auf die Objektive; ein an der K100 noch scharfes Objektiv kann an der K-7 durchaus schon Matsch produzieren, vor allem im Fernbereich. Aber mit DA 35, DA* 300 oder Tamron 70-200, um ein paar Beispiele zu nennen, ist die K-7 bei mir "rattenscharf" und bietet enorme Auflösungsreserven für Bildausschnitte.
Vielen Dank für Antworten! 
Bin schon etwas verunsichert durch konträre Meinungen im Forum...
Ich denke, die konträren Meinungen kommen hauptsächlich durch unterschiedliche Erwartungen zustande. Wer davon ausgeht, mit der K-7 auf einmal eine deutlich bessere Bildqualität zu erhalten, liegt sicher falsch, denn schlecht sind K100, K10 und K20 ja auch nicht.
Für mich liegen die entscheidenden Vorteile im besseren Handling, dem deutlich besseren Autofokus, der schnelleren Serienbildgeschwindigkeit, dem sehr guten Display, der Auflösungsreserve und den vielen Möglichkeiten, die Kamera individuell auf mich einzustellen. Auch das Zusammenspiel mit dem Pentax-Blitz klappt nun besser.
Ich habe im Endeffekt nun keine "besseren" Bilder mit der K-7, aber dafür einige Bilder, die ich so mit der K100 gar nicht erst hätte machen können.
Mein Tipp: Lass dich nicht verunsichern, freue dich bald an der neuen Kamera und gib dir vor allem Zeit, die für dich richtigen Parameter hinsichtlich Farbeinstellung, Weißabgleich etc. zu finden. Die K-7 ist ein tolles Werkzeug, dessen Möglichkeiten in Ruhe erforscht werden wollen.
Gruß und hoffentlich bald viel Spaß mit der K-7
Petra