• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Aber was ist dann mit so Leuten wie mir?

Sehr hohe Technikaffinität, keine Erfahrung, aber den Bedarf nach ner abgedichteten Cam?

Ich nehm sie und üb in Abu Dhabi 10 Monate lang damit ich hier dann bessere Bilder machen kann *g*.

Mit Leuten wie Dir?
Leuten wie Dir kann man nur raten die Kamera und alle Objektive rechzeitig vor Abflug zu kaufen, damit alle möglichen Abstimmungsprobleme vom Service noch beseitigt werden können.
So leid es mir tut, aber Pentax braucht hier 6 Monate Zeit bis zur endgültigen Nutzbarkeit des Systems.
Nimmst Du dann noch Objektive von Sigma und Tamron mit dazu und noch einen 2 Body kannst Du 2 Jahre davor anfangen, vielleicht auch länger, denn ich habe im 2. Jahr dann aufgegeben und nie mehr erlebt, dass ein System dieser Art funktionieren kann. Eigentlich war ich kurz davor, dass alles funktionierte aber ich wollte das System noch weiter ausbauen, wartete auch auf die K1, die heutige K7 und hatte Angst, dass dann wieder alles von vorne losgeht. Die einzigen Objektive die auf Anhieb passten waren das 31er und 77er Limited auf der K20D.

Trotzdem bin ich der Überzeugung dass es sich der "Weg" für eine K7 mit ein paar Limiteds oder einigen der DA* durchaus lohnen kann.

Gruß
Alexander
 
Leuten wie Dir kann man nur raten die Kamera und alle Objektive rechzeitig vor Abflug zu kaufen, damit alle möglichen Abstimmungsprobleme vom Service noch beseitigt werden können.
So leid es mir tut, aber Pentax braucht hier 6 Monate Zeit bis zur endgültigen Nutzbarkeit des Systems.
Nimmst Du dann noch Objektive von Sigma und Tamron mit dazu und noch einen 2 Body kannst Du 2 Jahre davor anfangen, vielleicht auch länger, denn ich habe im 2. Jahr dann aufgegeben und nie mehr erlebt, dass ein System dieser Art funktionieren kann. Eigentlich war ich kurz davor, dass alles funktionierte aber ich wollte das System noch weiter ausbauen, wartete auch auf die K1, die heutige K7 und hatte Angst, dass dann wieder alles von vorne losgeht. Die einzigen Objektive die auf Anhieb passten waren das 31er und 77er Limited auf der K20D.

Ein riesengroßer Krampf, den du da schreibst.
 
meine erfahrung (mit meiner sig ausrüstung): neu (und einige teile gebraucht über die bucht) gekauft, kein einziges objektiv justiert, alles tip-top. und das seit mitte 2008.
 
Genau wie Damiani geht es mir auch. Ich würde also aus einem Einzelfall keine Generalverurteilung ableiten. Leute wie Archillex gibt es auch immer wieder...

Leute wie haifisch18 dürften sich eher über die hochwertige Verarbeitung und die gute Qualität des Equipments freuen.
 
Mit Leuten wie Dir?
Leuten wie Dir kann man nur raten die Kamera und alle Objektive rechzeitig vor Abflug zu kaufen, damit alle möglichen Abstimmungsprobleme vom Service noch beseitigt werden können.
So leid es mir tut, aber Pentax braucht hier 6 Monate Zeit bis zur endgültigen Nutzbarkeit des Systems.
Nimmst Du dann noch Objektive von Sigma und Tamron mit dazu und noch einen 2 Body kannst Du 2 Jahre davor anfangen, vielleicht auch länger, denn ich habe im 2. Jahr dann aufgegeben und nie mehr erlebt, dass ein System dieser Art funktionieren kann. Eigentlich war ich kurz davor, dass alles funktionierte aber ich wollte das System noch weiter ausbauen, wartete auch auf die K1, die heutige K7 und hatte Angst, dass dann wieder alles von vorne losgeht. Die einzigen Objektive die auf Anhieb passten waren das 31er und 77er Limited auf der K20D.

Trotzdem bin ich der Überzeugung dass es sich der "Weg" für eine K7 mit ein paar Limiteds oder einigen der DA* durchaus lohnen kann.

Gruß
Alexander


Mann habe ich ein Glück gehabt -
Pentax K200D +
18-55 I +
18-55 II +
Sigma APO DG 70-300 +
2 x SMC-F 50 1.7 +
SMC-F 28-105+
DA40 limited +
Tamron 17-50 2.8

alles auf Anhieb gepasst - bei soviel Glück sollte ich wohl Lotto spielen!? ich meine nach Deiner Darstellung wird man eher vom Blitz getroffen als auf Anhieb eine funktionierende Pentax Ausrüstung zu bekommen.
 
Ein riesengroßer Krampf, den du da schreibst.

Ich halte Dein Posting für reichlich daneben. Wenn ich hier von meinen persönlichen Erfahrungen berichte dann ist es kein Krampf sondern es ist eben so wie es war. Punkt. Ich will das nicht weiter ausbreiten aber der über zweijährige "Kampf" mit der Qualiät der Ausrüstung war hier schon genausolange Thema. Der ganze Zirkus führte mich auch ins DSLR Forum.

Und wenn ich die ersten Erfahrungen hier so lese und schon wieder einige neue K7 Kameras zum Service mussten, dann ist es eben nach wie vor so, dass die Qualitätskontrollen nicht stimmen. Ich kenne glaube ich auch jeden Mitarbeiter vom Pentax-Service in Hamburg. Die Jungs waren alle supernett und sehr bemüht und ich halte auch Pentax für eine tolle Marke von der ich mich nach 25 Jahren ungern verabschiedet habe. Aber seit ich das tat kann ich wieder fotografieren und einfach ein Objektiv kaufen und auf einen Body schrauben ohne Angst zu haben, dass ich wieder Päckchen packen muss.

Mag sein, dass Du erfreulichere Erfahrungen gemacht hast, aber ich bin mit diesen Erfahrungen nicht alleine und dass ich meine Erfahrungen von Dir als Krampf verunglimpfen lassen muss ist typisch für den Stil Deiner Kommentare aber es ändert nichts an der Tatsache, dass es eben so war.

Außerdem benötigt einmal einsenden an den Service je nach Auftragslage dort ca. 4 Wochen. Anscheinend gibt es die Jungs in Hamburg auch schon gar nicht mehr? Mit testen, Einsenden etc. können da schnelle ein paar Monate vergehen.
 
Ich halte Dein Posting für reichlich daneben.

Ich deine auch, wenn du von Einzelfällen so auf das gesamte System verallgemeinerst und hochrechnest.

Mit etwas Mühe und Mitlesen würdest du feststellen können, dass die Masse der gekauften K-7 einwandfrei funktioniert und nicht zum Service und Justieren muß, selbiges gilt auch für ältere Body und auch Objektive.

Den hier aufführlich breitgetretenen Problem-Fällen stehen eine grosse Menge von einwandfreien Geräten gegenüber und daher ist deine Verallgemeinerung und Hochrechnung ein Krampf und daher bezeichne ich dies auch als solchen.
 
Hallo Alex,

Deine Abenteuer spielten in der Anfangszeit der K20D und der Verlagerung der Linsenproduktion aus Japan. Die damit verbundenen Mängel haben Hunderte betroffen und bei PENTAX zu einer Umstellung geführt.

Von auffallend vielen Reparaturfällen bei der K-7 habe ich nichts gelesen. Kann es sein, dass Du die Pannen bei den Testexemplaren meinst, die aus der Vorserie stammten?

Mir stecken Deine Schwierigkeiten aus der Vor-Hoya-Zeit immer noch in den Knochen, und ich hoffe bei jeder Bestellung, dass es nichts zu beanstanden gibt. Dabei hilft mir meine kulante und in jeder Hinsicht vertrauenswürdige Händlerin, die mir in solchen Fällen die Ware umtauschen würde.

Trotzdem: die teilweise grotesken Zustände der Anfangszeit haben viel Unruhe gebracht, die bis heute fortwirkt.

Gruß
artur
 
Ich hab mich ja von der Forenpanik auch mal anstecken lassen und mich an das Feintuning meiner Objektive mit der K-7 gemacht.

Nach vier Stunden und unzähligen Bildern im Testaufbau waren dann die vier häufigst genutzten Linsen alle wieder auf dem Wert 0 angekommen, weil dort die optimale Schärfe lag.

Eine grandiose Zeitverschwendung, sonst nichts.

Und die minimal sichtbaren Unterschiede bei meinem Test lassen mich staunen, wie schnell und sicher manche da überhaupt Front- und Backfokus ihrer Linsen diagnostizieren können und dann genauso sicher mit der Objektivfeinkorrektur beseitigen können.

Irgendwie denke ich dann nun unwillkürlich an Molière Stück der eingebildete Kranke und kaum hat man ein bißchen mit den Knöpfen gespielt ist alles wieder gut.
 
Ich hab mich ja von der Forenpanik auch mal anstecken lassen und mich an das Feintuning meiner Objektive mit der K-7 gemacht.

Nach vier Stunden und unzähligen Bildern im Testaufbau waren dann die vier häufigst genutzten Linsen alle wieder auf dem Wert 0 angekommen, weil dort die optimale Schärfe lag.

Eine grandiose Zeitverschwendung, sonst nichts.

Und die minimal sichtbaren Unterschiede bei meinem Test lassen mich staunen, wie schnell und sicher manche da überhaupt Front- und Backfokus ihrer Linsen diagnostizieren können und dann genauso sicher mit der Objektivfeinkorrektur beseitigen können.

Irgendwie denke ich dann nun unwillkürlich an Molière Stück der eingebildete Kranke und kaum hat man ein bißchen mit den Knöpfen gespielt ist alles wieder gut.
Auch meine Erfahrung. :top:

Beim AF gibt es immer wieder Ausreisser und auch Motive, bei denen er beharrlich auf etwas anderes scharfstellt, als man wollte. Einen mit unterschiedlichen Motiven reproduzierbaren Fehlfokus hatte ich bei zwei Dutzend AF-Objektiven und vier verschiedenen Gehäusen trotzdem noch nie. Ich sage nicht, dass es das nicht gibt; aber vermutlich deutlich seltener, als man davon liest.
 
Bei mir ist es gerade mal eine Linse (dazu noch eine FB), welche einen "schönen" stabilen Fehlfokus produziert. An beiden Bodys ist das Verhalten faktisch identisch, nur an der K100DS kann ich es halt nicht korrigieren. Langsam kann ich das gute Stück ja wohl einsenden zu März, am Besten gleich mal Berlin ausprobieren.

Alle anderen AF-Linsen sind bei mir nach wie vor von der technischen Seite her fehlfokusfrei.

Gruß
Rookie
 
Mit etwas Mühe und Mitlesen würdest du feststellen können, dass die Masse der gekauften K-7 einwandfrei funktioniert und nicht zum Service und Justieren muß, selbiges gilt auch für ältere Body und auch Objektive.

Hi!

Ich denke dass es schwierig ist, auf Grund genauer und fehlender Zahlen wirklich repräsentative Aussagen zu machen.

Es ist mir aber schon auch aufgefallen, dass einige über Probleme mit ihrer K7 berichtetet und diese umtauschten bzw. einschicken wollen.
Bei meiner ersten K-7 war die Anzeige der Wasserwaage nicht korrekt und lieferte schiefe Bilder.

An der jetzigen K-7 müsste mein FA31 und das DA70 eingestellt werden, bei den DA*-Zooms bin ich mir noch nicht ganz sicher, da die Tiefenschärfe bei Offenblende einfach größer und die Ausrutscher dadurch weniger sind.

Ich kann Archilex durchaus verstehen, an meiner damaligen K10 und auch an der K20 habe ich meine beiden DA*-Zooms bei Pentax justieren lassen, und danach saß der Fokus auf den Punkt und ich war wirklich zufrieden, davor deutlicher Backfokus.

Diese kleine Mühe konnte man sich früher erlauben, weil kurz von Bremen nach HH gefahren, Kamera und Objektive morgens abgegeben und nachmittags abgeholt, fertig. Danach war alles sauber eingestellt. Leider sind diese Zeiten vorbei.

Bei teuren lichtstarken Objektiven möchte ich diese auch mit offener Blende nutzen können, da muss der Fokus bei der geringen Tiefenschärfe einfach sitzen, sonst ist es nur ärgerlich! :mad:

BTW: Das stundenlange testen hab ich auch hinter mir! Man sollte das nur orientierend tun und es dann wirklich letztlich bei vorhandenem Fehlfokus den Technikern überlassen, es ist einfach Profi-Arbeit!

LG
Hannes
 
[...]
Trotzdem: die teilweise grotesken Zustände der Anfangszeit haben viel Unruhe gebracht, die bis heute fortwirkt.

Gruß
artur

Vermutlich muss man meine Geschichte wirklich zeitlich einordnen. K10D, K20D, Wartezeit auf das 16-50/2,8 über ein Jahr, schiefer Sensor in K20D, 4 x 16-50 nach einem Jahr defekter Antrieb im 50-135, Front- und Backfokus allerorten usw. usw. Insgesamt waren es, glaube ich, weit über 10 Päckchen die ich an Pentax, Sigma und Tamron gepackt habe und meist waren mehrere Teile darin. Und ich war in diesem Moment nicht allein und schon gar kein Einzelfall!!

Auf jeden Fall war mein Tipp durchaus ernst gemeint. Ich würde nie kurz vor einem längeren Aufenthalt im Ausland, wo ich meine Ausrüstung dabei haben möchte etwas Unerpobtes kaufen. Das habe ich auch bei Nikon nicht getan. Und ich würde auch keine Ausrüstung mehr kaufen, die aus mehreren Marken besteht. Außer vielleicht ein Spezialobjektiv. Gerde der Sigmaservice war unglaublich langsam. Pentax war im Service super, aber auch die waren damals sehr beschränkt in den Möglichkeiten, weil der "Nachschub" fehlte. Und so gerne ich es Euch glauben mag, dass es heute mit der K7 nur noch Einzelfälle sind, ich war "damals" keiner und mir steckt das Generve noch in den Gliedern. Meine ersten beiden Jahre wartete ich entweder auf versprochene Objektive oder Geräte vom Service.

Die Ausrüstung bestand aus Sigma 10-20, 30/1,4, Tamron 18-250, danach Pentax 18-250, DA* 16-50, DA* 50-135, FA 31, FA 77, K10D, K20D, 540FGZ und wurde zum Schluss als praktisch fast alles gepasst hat verkauft, weil nicht alle Objektive an beiden Bodies gleiche Ergebnisse produzierten und ich keine Lust hatte beim nächsten Body oder Objektiv wieder die ganze Service- und Testmaschinerie anzuwerfen.

Ich lese hier mit weil die K7 eine tolle Kamera ist und ich mir durchaus vorstellen kann, die K7 mit einigen Limiteds zu kaufen. Der Verkauf meiner beiden FAs ärgert mich deshalb auch am meisten. Hätte ich die beiden behalten hätte ich schon eine K7, mit einem 15/4 noch dazu ;) Allerdings hatte ich auch absichtlich alles verkauft, weil ich schon wusste dass ich aufgrund der Limiteds Gefahr laufe zukünftig ohne echten Bedarf in zwei Systeme zu investieren :lol:

So lese ich halt noch ein bisschen mit .... wundere mich ab und an über erregte Zuseher, wenn man ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert oder über die allgemeine Aufregung bei Pentax warum die nach meiner Meinung günstigen Preise doch so teuer sind ... oder wundere mich weshalb man sich im interessantesten und konsequentesten APS-C System aller Hersteller immer VF wünscht und nicht verstehen will warum Pentax eben kein 70-200/2,8 mehr produziert oder warum nicht schon alle von denen, den der K20D Fokus zu langsam, war eine K7 haben .... ;)

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du das sofort in den zeitlichen zusammenhang gestellt hättest, wären einige antworten auch anders ausgefallen, denke ich.
egal, nun ist es ja alles zurechtgerückt. man kann immer pech oder glück haben, bei den meisten wird es irgendwo dazwischen liegen. the lion und andreastv sind auch so pechvögel, wohingegen ich mich zu den glückspilzen zähle.
jetzt noch ne kunterbunte k-x aus japan und ich bin bis ans lebensende glücklich (oder so).
 
Auf jeden Fall war mein Tipp durchaus ernst gemeint. Ich würde nie kurz vor einem längeren Aufenthalt im Ausland, wo ich meine Ausrüstung dabei haben möchte etwas Unerpobtes kaufen.
Gruß
Alexander

Das bleibt auf jeden Fall so stehen.

Ich musste doch etwas schmunzeln bei Deinem Bekenntnis, dass Du alle Brücken hinter Dir abgebrochen hast, um nicht rückfällig zu werden...

In meinem Fall überfuhr PENTAX alle zugesagten Termine für die K-7, und meine Händlerin hat mir die Ausrüstung schließlich zum Einsatztermin kurzerhand ins Hotel nachgeschickt. Es war eine der ersten K-7, die sie verschickte. Ein Hoch auf das Konzept der K-7, ich kam - ins kalte Wasser geworfen - auf Anhieb mit ihr klar. Die Kamera lief sofort fehlerfrei und zeigte bis heute keine Schwächen.

So viel zu den guten Vorsätzen, vor einem Einsatz genügend Zeit für den Service einzuplanen.

Gruß
artur
 
Software für K-7

Hallo !

Ist ja nun schon ne Weile her, dass die K-7 auf dem Markt ist, aber bis jetzt gibt es noch keine Software für die K-7, sprich RA und auch kein passendes Photo-Lab.. richtig?

Weiß jemand, wann (und ob!?) das von Pentax nachgeschoben wird?

Gruß, Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten