• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Ohne jetzt den gesamten Thread lesen zu müssen -

Ich habe im Nachbar-Forum gelesen das die K7 aufgrund des Metall-Bodys sehr kratzanfällig sein soll.
Einige User klagten nach ein paar Tagen intensiver Nutzung der K7 von hässlichen Gebrauchsspuren. :ugly:
Im Gegensatz dazu soll z.B. die K20D aufgrund ihres weniger für Kratzer/Beschädigungen anfälligen Bodys auch nach längerer Zeit einen fast neuwertigen optischen Eindruck machen, da dieser aus Kunststoff ist.
Wie sind da Eure Erfahrungen?

Mit besten Grüßen,
CC :top:
 
Ohne jetzt den gesamten Thread lesen zu müssen -

Ich habe im Nachbar-Forum gelesen das die K7 aufgrund des Metall-Bodys sehr kratzanfällig sein soll.

Wie - Du liest einfach die 379 Seiten nicht garnz durch??? :evil:

Und im Ernst: Nach 4 Wochen ist an meiner K-7 nix von solchen Spuren zu sehen, ich gehe aber auch eher pfleglich mit den Sachen um.
 
Ohne jetzt den gesamten Thread lesen zu müssen -

Ich habe im Nachbar-Forum gelesen das die K7 aufgrund des Metall-Bodys sehr kratzanfällig sein soll.
Einige User klagten nach ein paar Tagen intensiver Nutzung der K7 von hässlichen Gebrauchsspuren. :ugly:
Im Gegensatz dazu soll z.B. die K20D aufgrund ihres weniger für Kratzer/Beschädigungen anfälligen Bodys auch nach längerer Zeit einen fast neuwertigen optischen Eindruck machen, da dieser aus Kunststoff ist.
Wie sind da Eure Erfahrungen?

Mit besten Grüßen,
CC :top:

Der User ausm nachbarforum hat ja auch Felsen als Stativ benutzt und evtl. vielleicht noch eine Gartenlaube mit der K7 als Hammer zusammengezimmert :ugly::D

Im ernst: wenn man auch nur halbwegs sorgsam mit seinem Zeug umgeht dann blitzt erstmal kein Metall vor.

Und besser ein bisschen blankes Metall als ein fetter Riss in nem Kunststoffbody.
 
Ich habe meine zahlreichen Kameras noch nicht zerbrochen, trotz Kunststoffgehäuse. Nicht mal groß blankgegrabbelt ist es. Könnte bei Magnesium anders aussehen.
 
Sieht dann schön profi-like aus, so ein zerkratztes, abgegrabbeltes Magnesiumgehäuse. Wie oftmals bei den 1er Cännens. Fehlt nur noch die sich ablösende Belederung wie bei Nikon. :evil:
 
Ja diese dummen Magnesiumgehäuse.

Die Windgeräusche bei einem Porsche-Turbo Cabrio sind auch wirklich nervig. Das ist mir jetzt bei einem Trabant noch nicht aufgefallen.

Trabi :top:
 
Ich habe meine zahlreichen Kameras noch nicht zerbrochen, trotz Kunststoffgehäuse. Nicht mal groß blankgegrabbelt ist es. Könnte bei Magnesium anders aussehen.

:lol: Sorry, aber das ist irgendwie witzig ;) - Da wagt Pentax den Schritt und verschafft dem eigenen Kundenkreis endlich das lang ersehnte Gehäuse und dann machen wir uns sorgen um Kratzer am Body und evtl Fingerabdrücke auf dem Display.
Ja, eine schnellerer AF verbraucht auch evtl. mehr Strom.
Dichtungen werden binnen 50 Jahre auch nur Spröde
Das SR Summen könnte zum Tinnitus führen.
...

Das ist jetzt nicht auf The_Lion bezogen sondern mal generell ein Kommentar aus dem Off. :)

Macht euch doch einfach weniger Sogen wegen Kleinigkeiten.

Btw. Könnte einem Kratzer am Body nicht völlig egal sein?
 
@ Hiveguard:

Kommt immer darauf an. Wenn man das Zeug verkauft, möchte so mancher Geräte, die aussehen, als hätten sie nur in der Vitrine gelegen. Zumal man vermuten könnte, daß ramponierte Sachen öfter runtergeflogen sind, also "nen Schlag weg haben" und evtl. nicht mehr so gut funktionieren oder als Folge dessen später Probleme machen.
 
Ich werf mal einen Link von einem Test rein. Sieht ernüchternd aus.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_7/5992.aspx

Kann diesem "Test" (WAS kann sich denn schon als objektiver Test behaupten???) auch positives abgewinnen! Da steht doch klar (mit eigenen Worten formuliert (copyright)), dass eine präzise Wiedergabe feiner Bilddetails praktisch keiner Kamera gelingt – mit Ausnahme der Pentax K-7!

Endlich mal jemand der erkannt hat (vielleicht auch nicht kapiert) worum es bei Pentax' Philosophie geht... Bildqualität und möglichst großer Erhalt von Details.

lg
Manfred
 
Sorry, aber das ist irgendwie witzig - Da wagt Pentax den Schritt und verschafft dem eigenen Kundenkreis endlich das lang ersehnte Gehäuse und dann machen wir uns sorgen um Kratzer am Body und evtl Fingerabdrücke auf dem Display.

Das Display der K-7 ist schon sehr "seltsam":
Bei bisher keiner Pentax-Kamera war das Display so schmutzanfällig wie an der K-7. :eek:
Es lässt sich halt nicht vermeiden, daß einmal ein Finger- oder Wangenabdruck auf dem Display zurückbleibt (obwohl ich keine Fettfinger habe, sondern eher einen trockenen Hauttyp), bei meinen "ehemaligen" konnte durch einfaches drüberwischen mit dem Finger oder einem weichen Tuch + Anhauchen das Gröbste beseitigt werden, bei der K-7 allerdings verteilt man die fettigen Abdrücke dadurch aber nur noch, ohne geeingnete Reinigungsmittel kann der Bildschirm nicht gereinigt werden.

Vielleicht mag das neue Display unempfindlicher gegen Kratzer sein, mir waren die Deckscheiben der Displays von den "Alten" jedenfalls lieber.
 
Bei bisher keiner Pentax-Kamera war das Display so schmutzanfällig wie an der K-7. :eek:
Es lässt sich halt nicht vermeiden, daß einmal ein Finger- oder Wangenabdruck auf dem Display zurückbleibt (obwohl ich keine Fettfinger habe, sondern eher einen trockenen Hauttyp), bei meinen "ehemaligen" konnte durch einfaches drüberwischen mit dem Finger oder einem weichen Tuch + Anhauchen das Gröbste beseitigt werden, bei der K-7 allerdings verteilt man die fettigen Abdrücke dadurch aber nur noch, ohne geeingnete Reinigungsmittel kann der Bildschirm nicht gereinigt werden.

Das kann ich so bestätigen - deshalb habe ich mich dazu entschlossen, eine hochwertige (!) glasklare Displayschutzfolie aufzubringen. Seither verschmutzt das Display weniger schnell und lässt sich auch leichter wieder mit einem Tuch (oder zur Not Hemdsärmel) wieder sauberwischen.

Gruß
Petra
 
Die K-7 im härtesten Test der Welt!

Ohne wenn und aber. Der Markt testet mal selbst: bei eBay.
Das Gehäuse ohne Objektiv (neu, Original-Verpackung, Fotohändler aus Deutschland) erreichte gestern nach 45 Angeboten den Endpreis von 1015 EUR. Das war's! Fazit: von Charisma keine Spur. Aber für potentielle Käufer kein schlechtes Ergebnis. An diesen "getesteten" Höchspreis kommt nun kein Verkäufer mehr vorbei. Willkommen in der Realität.
 
AW: Die K-7 im härtesten Test der Welt!

Ohne wenn und aber. Der Markt testet mal selbst: bei eBay.
Das Gehäuse ohne Objektiv (neu, Original-Verpackung, Fotohändler aus Deutschland) erreichte gestern nach 45 Angeboten den Endpreis von 1015 EUR. Das war's! Fazit: von Charisma keine Spur. Aber für potentielle Käufer kein schlechtes Ergebnis. An diesen "getesteten" Höchspreis kommt nun kein Verkäufer mehr vorbei. Willkommen in der Realität.

Was das nun mit Charisma bzw. allgemeiner Preisfindung zu tun hat, weil bei einer Ebayauktion der genannte Preis erzielt wurde, bleibt dein Geheimnis.
Mir jedenfalls erschließt sich diese krampfhaft zusammengabastelte Kausalität nicht, zumal auch andere Güter bei Ebay durchaus zu Preisen unterhalb aktueller Marktpreise erstanden werden können, ohne das dieses Einfluss auf die Preisgestaltung des Handels hätte.
Oder was sollte nun genau die Aussage sein ?
 
Ich sehe da auch nur den realistischen Preisabschlag beim Kauf eines neuwertig hochpreisigen Elektroartikel über Ebäh mit all seinen bekannten Risiken und Tücken. Ohne jetzt gezielt nach der Auktion und dem dahinterstehenden Verkäufer gesucht zu haben, kann ja auch ein ganz seriöser Laden sein, eine Garantie hat man dafür gerade bei Ebäh aber nicht.

Wer den Nervenkitzel für den Abschlag auf sich nimmt, bitte schön.
 
Noch ein paar letzte Fragen an die K7 Nutzer (bis ich selbst einer in ein paar Wochen bin ;-)):

Mich interessiert vorwiegend die reine Bildqualität bei Schönwetter bei ISO 100-200 in JPEG:

1) Schon mehrmals gelesen: ist ISO 100-200 bei der K7 "unsauberer" als bei der K10 bzw K100 (blaue Wolken, einfärbige Flächen)? Kann mir nicht vorstellen, dass die K7 da mehr rauscht bzw schlechter sein soll? Wer kann das bestätigen? (ich mache keine Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen)

2) farbige Querstreifen, rote Pixel: ist das noch ein Thema oder nur der Erst-Firmware zuzuschreiben?

3) Sensorüberhitzung bei Video: wie lange nach der Videoaufnahme ist die Bildqualität der Fotos beeinträchtigt bzw den Sensor abgekühlt? Kann die Kamera bei zu vielen Videos überhitzen?

4) die kühleren und matteren Farben der K7 gegenüber der K10d bzw K100: ein Märchen oder ist da was dran? Kann ich einen angeblichen Nachteil intern korrigieren (Jpeg)? Mittels Kontrastanhebung und Farbsättigung? Bringt der Modus "Leuchtend" ähnlich schöne Farben wie die K10 zustande?

...und zuletzt: 5) Ist die Bildschärfe ähnlich hoch wie bei der K10?

Vielen Dank für Antworten! :) Bin schon etwas verunsichert durch konträre Meinungen im Forum... :(
 
Antworten auf die @sterling Fragen hätten mich auch mal interessiert.
Hat das euch jetzt die Sprache verschlagen oder warum nimmt keiner der K7-Besitzer mal konkret zu den Fragen Stellung?
 
Antworten auf die @sterling Fragen hätten mich auch mal interessiert.
Hat das euch jetzt die Sprache verschlagen oder warum nimmt keiner der K7-Besitzer mal konkret zu den Fragen Stellung?
Na, dann will ich mal ...

1) Schon mehrmals gelesen: ist ISO 100-200 bei der K7 "unsauberer" als bei der K10 bzw K100 (blaue Wolken, einfärbige Flächen)? Kann mir nicht vorstellen, dass die K7 da mehr rauscht bzw schlechter sein soll? Wer kann das bestätigen? (ich mache keine Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen)
Ich habe zwar keine K10, dafür aber eine K100 - und ja, blauer Himmel und insbesondere dunkle Flächen sind bei der K-7 manchmal (nicht immer) wirklich "unsauberer". Skaliert man die BIlder der K-7 auf K100-Größer herunter, sieht es schon wieder etwas anders aus.
Für mich ist das "Rauschen" bei ISO 100/200 allerdings gut genug - ich bin aber auch kein Pixelpeeper und schaue mir Himmelsflächen nur selten bei 100% an ... Anders gesagt: Auf Ausbelichtungen, selbst in Poster-Größe, ist davon nichts mehr zu sehen, und wenn es je doch mal stören sollte, lassen sich die Bilder der K-7 IMO besser entrauschen als die der K100.
Auch höhere ISO finde ich sehr brauchbar - mal rauscht die K100 weniger, mal die K-7. Insgesamt finde ich das Rauschen der K-7 ansprechender (mehr wie feines Filmkorn, weniger Farbrauschen).

2) farbige Querstreifen, rote Pixel: ist das noch ein Thema oder nur der Erst-Firmware zuzuschreiben?
Hatte ich weder vor, noch nach dem Firmware-Update - ist für mich also kein Thema.

3) Sensorüberhitzung bei Video: wie lange nach der Videoaufnahme ist die Bildqualität der Fotos beeinträchtigt bzw den Sensor abgekühlt? Kann die Kamera bei zu vielen Videos überhitzen?
Da ich bisher nur sehr wenige Videos zu Testzwecken gemacht habe, kann ich hierzu keine Aussage treffen.

4) die kühleren und matteren Farben der K7 gegenüber der K10d bzw K100: ein Märchen oder ist da was dran? Kann ich einen angeblichen Nachteil intern korrigieren (Jpeg)? Mittels Kontrastanhebung und Farbsättigung? Bringt der Modus "Leuchtend" ähnlich schöne Farben wie die K10 zustande?
Ja, der Farbunterschied zwischen K-7 und K100 ist sehr deutlich - die K100 tendiert oft zu zu warmen (gelbstichigen) Bildern, die K-7 ist in Werkseinstellung eher kühl (teilsweise leicht magentastichig) und eher zurückhaltend. Es dauert eine Weile, bis man die für sich idealen Einstellungen gefunden hat - ich bin inzwischen sehr zufrieden mit jpgs in "leuchtend" mit Kontrast, Sättigung und (Fein-)Schärfe jeweils plus 1 (für High-ISO gelten andere Einstellungen). Außerdem habe ich den AWB in Richtung rot-gelb modifiziert, das macht die Bilder insgesamt wärmer.
Ich habe gerade 3 Wochen in Kenia parallel mit K100 und k-7 fotografiert. Was soll ich sagen: Teils gefallen mir die Farben der K100 besser, teils sind die Bilder der K-7 deutlich "knackiger" und farbrealistischer.

...und zuletzt: 5) Ist die Bildschärfe ähnlich hoch wie bei der K10?
Zumindest hinter der Bildschärfe der K100 braucht sich die K-7 nicht zu verstecken. Allerdings ist die K-7 recht anspruchsvoll in Bezug auf die Objektive; ein an der K100 noch scharfes Objektiv kann an der K-7 durchaus schon Matsch produzieren, vor allem im Fernbereich. Aber mit DA 35, DA* 300 oder Tamron 70-200, um ein paar Beispiele zu nennen, ist die K-7 bei mir "rattenscharf" und bietet enorme Auflösungsreserven für Bildausschnitte.

Vielen Dank für Antworten! :) Bin schon etwas verunsichert durch konträre Meinungen im Forum... :(
Ich denke, die konträren Meinungen kommen hauptsächlich durch unterschiedliche Erwartungen zustande. Wer davon ausgeht, mit der K-7 auf einmal eine deutlich bessere Bildqualität zu erhalten, liegt sicher falsch, denn schlecht sind K100, K10 und K20 ja auch nicht.
Für mich liegen die entscheidenden Vorteile im besseren Handling, dem deutlich besseren Autofokus, der schnelleren Serienbildgeschwindigkeit, dem sehr guten Display, der Auflösungsreserve und den vielen Möglichkeiten, die Kamera individuell auf mich einzustellen. Auch das Zusammenspiel mit dem Pentax-Blitz klappt nun besser.
Ich habe im Endeffekt nun keine "besseren" Bilder mit der K-7, aber dafür einige Bilder, die ich so mit der K100 gar nicht erst hätte machen können.

Mein Tipp: Lass dich nicht verunsichern, freue dich bald an der neuen Kamera und gib dir vor allem Zeit, die für dich richtigen Parameter hinsichtlich Farbeinstellung, Weißabgleich etc. zu finden. Die K-7 ist ein tolles Werkzeug, dessen Möglichkeiten in Ruhe erforscht werden wollen.

Gruß und hoffentlich bald viel Spaß mit der K-7
Petra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten