Das kommt wahrscheinlich daher, daß wir alle recht zufrieden sind und draussen beim fotografieren.
Im Digitalfotonetz gibt es ausserdem zu allen Pentax-DSLR´s ausführliche Testberichte und Testbilder.
Die K-7 würde ich von der reinen Bildqualität ungefähr auf dem Niveau der K20D einordnen:
1) Die K-7 rauscht also bei ISO 100 etwas mehr als die K10D oder K100D, bei ISO 200 herrscht wieder Gleichstand. Darüber ist die K-7 deutlich besser (auch etwas besser als die K20D, bei der das Rauschen grober und bunter ist).
2) Ich habe bisher auf keinem Bild rote Pixel oder grüne Streifen entdeckt
3) Ich habe bisher noch keine längeren Filmsequenzen aufgenommen, kann dazu also keine Aussagen machen, es kam zwar mal bei LV die Temperaturwarnung, ich konnte allerdings keine Beeinträchtigungen feststellen.
4) Mir waren die Farben bei der Einstellung "Leuchtend" bisher immer zu bunt, bei der K-7 wirkt diese Einstellung natürlicher. Man kann aber über die anwählbaren und einstellbaren Farbprofile die Farben an den persönlichen Geschmack anpassen. Dazu möchte ich noch erwähnen, daß der automatische Weißabgleich endlich auch bei Kunstlicht funktioniert, man kann dazu im Individualmenu sogar noch zwei Einstellungen vornehmen: entweder natürlich oder mit etwas wärmerer Farbtemperatur.
5) Die Bildschärfe ist mindestens genauso hoch wie bei der K10D, allerdings stellt die K-7 durch die höhere Auflösung auch etwas höhere Ansprüche an das verwendete Objektiv, sodass bei ungeeigneten Objektiven die Bilder der K10D durchaus schärfer wirken können.

Im Digitalfotonetz gibt es ausserdem zu allen Pentax-DSLR´s ausführliche Testberichte und Testbilder.
Die K-7 würde ich von der reinen Bildqualität ungefähr auf dem Niveau der K20D einordnen:
1) Die K-7 rauscht also bei ISO 100 etwas mehr als die K10D oder K100D, bei ISO 200 herrscht wieder Gleichstand. Darüber ist die K-7 deutlich besser (auch etwas besser als die K20D, bei der das Rauschen grober und bunter ist).
2) Ich habe bisher auf keinem Bild rote Pixel oder grüne Streifen entdeckt
3) Ich habe bisher noch keine längeren Filmsequenzen aufgenommen, kann dazu also keine Aussagen machen, es kam zwar mal bei LV die Temperaturwarnung, ich konnte allerdings keine Beeinträchtigungen feststellen.
4) Mir waren die Farben bei der Einstellung "Leuchtend" bisher immer zu bunt, bei der K-7 wirkt diese Einstellung natürlicher. Man kann aber über die anwählbaren und einstellbaren Farbprofile die Farben an den persönlichen Geschmack anpassen. Dazu möchte ich noch erwähnen, daß der automatische Weißabgleich endlich auch bei Kunstlicht funktioniert, man kann dazu im Individualmenu sogar noch zwei Einstellungen vornehmen: entweder natürlich oder mit etwas wärmerer Farbtemperatur.
5) Die Bildschärfe ist mindestens genauso hoch wie bei der K10D, allerdings stellt die K-7 durch die höhere Auflösung auch etwas höhere Ansprüche an das verwendete Objektiv, sodass bei ungeeigneten Objektiven die Bilder der K10D durchaus schärfer wirken können.