• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Hallo, kurze Frage.
Wenn ich mit der K7 Wireless Blitze (360er) schaltet sich Shake Reduction ab.
Ist das so ? Hab ich etwas übersehen ?

Viele Grüße
 
Hallo, kurze Frage.
Wenn ich mit der K7 Wireless Blitze (360er) schaltet sich Shake Reduction ab.
Ist das so ? Hab ich etwas übersehen ?

Viele Grüße
Bei Blitz wird immer SR abgeschalten, denn ein Blitz hat typische Abbrennzeiten von 1/1000 - 1/10000 sec. Augenscheinlich wird hier bei diesen extrem kurzen Blitz-Belichtungszeiten der SR eher als nachteilig angesehen. Der Hersteller sollte es ja am Besten wissen.

Für Aufhellblitzen könnte das kritisch werden, wenn man eine Telebrennweite benutzt. Bei typischen Brennweiten von 16-70 mm sollten 1/90 - 1/180 sec. aber ohnehin genügen, weniger Licht ist durch den höheren Blitzlichtantail dann nur wieder von Vorteil.

Gruß
Rookie
 
Bei Blitz wird immer SR abgeschalten, denn ein Blitz hat typische Abbrennzeiten von 1/1000 - 1/10000 sec. Augenscheinlich wird hier bei diesen extrem kurzen Blitz-Belichtungszeiten der SR eher als nachteilig angesehen. Der Hersteller sollte es ja am Besten wissen.

Für Aufhellblitzen könnte das kritisch werden, wenn man eine Telebrennweite benutzt. Bei typischen Brennweiten von 16-70 mm sollten 1/90 - 1/180 sec. aber ohnehin genügen, weniger Licht ist durch den höheren Blitzlichtantail dann nur wieder von Vorteil.

Gruß
Rookie


Danke für die schnelle Antwort,

nur das beim Blitzen mit dem internen Blitz die Shake Reduction angezeigt wird (Info Display) und beim Wireless Blitzen nicht, find ich seltsam.

Grüße
 
Uuups. Hätte doch in das Handbuch schauen sollen. Seite 149. Shake Reduction ist "Aus" im drahtlosen Modus mit einem externen Blitz.

Schönen Abend noch.
 
Hat jemand eine Ahnung, warum der Nachschub an K-7 so schlecht ist?

Ich war schon in verschiedenen M. Märkten und überall immer nur:

"Auf die warten wir auch schon."

Ist sie einfach so stark nachgefragt, oder kommt Pentax mit der Produktion nicht aus dem Quark?

Ich würd sie ja mal gerne in die Hand nehmen und testen aber bisher :(
 
oder vielleicht durch restrukturierungsmaßnahmen nicht mehr genug produktionskapazitäten ... oder auch nicht!

hannes21:
hast du etwa zahlen wie sich die k7 verkauft?!?!?!?! :eek::cool:
 
hannes21:
hast du etwa zahlen wie sich die k7 verkauft?!?!?!?! :eek::cool:

Genaue Zahlen? Nö, aber wenn Viele, die ich kenne, bereits eine K-7 haben und man immer noch hört, dass sie knapp verfügbar und nicht überall dort, wo man Pentax bekommt, zum Anfassen bereit steht, dann darf man wohl sagen, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt! :D

BTW: Ich würde auch nicht überproduzieren, sondern erst mal schauen, was die Nachfrage macht. Zudem hat dies, zumindest bei mir, den Wunsch nach Habenwollen deutlich verstärkt :D
 
BTW: Ich würde auch nicht überproduzieren, sondern erst mal schauen, was die Nachfrage macht.

Daraus kann man aber auch schlußfolgern, da der Produzent nicht sehr von seinem Produkt überzeugt ist. Bei all den Kommunikationsmaßnahmen zur Markteinführung incl. der Multiplikatoren in den Blogs und Foren, die auf das neue Produkt aufmerksam machen sollten, hätte man eigentlich erwarten dürfen, dass genügend Einheiten zur Markteinführung geliefert würden. Mittlerweile aber habe ich das Gefühl, dass Pentax erst kurz vor Ende des Lebenszyklus in der Lage ist ausreichend Einheiten auf den Markt zu werfen. Oder aber man versucht künstlich den Preis zu halten, läuft damit aber Gefahr wieder überholt zu werden. Unterhaltungselektronik ist nunmal einem schnellen Wandel unterzogen.
 
Habe es heute endlich geschafft nach Hamburg zu fahren, um einmal die K-7 in die Hand zu nehmen. Für Pentax scheint Schleswig-Holstein absolutes Niemannsland zu sein, so dass Hamburg den ersten mir bekannten Anlaufpunkt für Pentax darstellt.
Muss sagen, dass ich ein wenig kritisch war, ob der "Miniaturisierung" gegenüber der K20, die für mich in dieser Klasse haptisch schon etwas ganz besonderes ist. Umso erstaunter war ich, dass ich bezogen auf das Anfassen, die Verkleinerung absolut nicht gespürt habe. Die K-7 ließ sich etwas anders, aber sehr angenehm führen, fast wie in die Hand gebaut.
Auch die Bedienung war so, wie in diesem Thread beschrieben: Sehr, sehr gut !
Darüber hinaus finde ich die Kamera vom Aussehen her sehr... sagen wir 'mal ... "sexy". Oh, mann ....
Alles nicht wirklich Neuigkeiten, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie ein begeisterter K20er, der bislang die Euphorie über die K-7 eher distanzierter betrachtet hat, die erste Begegnung empfand.
 
Genaue Zahlen? Nö, aber wenn Viele, die ich kenne, bereits eine K-7 haben und man immer noch hört, dass sie knapp verfügbar und nicht überall dort, wo man Pentax bekommt, zum Anfassen bereit steht, dann darf man wohl sagen, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt! :D

BTW: Ich würde auch nicht überproduzieren, sondern erst mal schauen, was die Nachfrage macht. Zudem hat dies, zumindest bei mir, den Wunsch nach Habenwollen deutlich verstärkt :D

Komisch bei allen bekannten Online Händlern ist sie sofort lieferbar (http://geizhals.at/deutschland/a434889.html ). Habe ich als Privatman bessere Bezugsquellen als deine dir bekannten Händler ;)
 
Ist es eigentlich normal, dass mit einem Telekonverter kein Live-View möglich ist? Habe nämlich den 1,5x von Kenko und habe ihn letztens mit dem DA 300 ausprobiert, jedoch blieb bei LV der Bildschirm schwarz. Weiß da jemand etwas darüber? :o
 
Ich habe einen Soligor 1,7fach TK und mit diesem ist auch Live-View möglich, das habe ich gerade mit dem DA17-70 SDM ausprobiert.

Daß der Phasenvergleichs-AF mit SDM/HSM-Objektiven und Telekonverter nicht funktioniert ist ja bekannt, (der SDM-taugliche Konverter wurde ja aus unbekannten Gründen auf Eis gelegt) doch wie ich das o.g. Objektiv im LV ausprobiert habe ist mir aufgefallen, daß der Kontrast-AF sehr wohl funktioniert, es dauert zwar noch länger als ohne TK aber immerhin wird scharf gestellt.

Wie genau der Fokus sitzt habe ich nicht ausprobiert, da diese TK-Objektiv-Kombination sicher nicht optimal ist, ich werde das ganze mal bei besserem Licht mit einer konvertertauglicheren Linse ausprobieren.
 
Danke fürs Ausprobieren :)
Ich habe gerade auch nochmal einen Test gemacht. Bei mir ist das so, dass ich bei meinen beiden SDM Objektiven (DA300 und DA50-135) kein LV einschalten kann in Verbindung mit dem Kenko 1,5x Konverter (das Bild erscheint für ca. eine halbe Sekunde auf dem Bildschirm und verschwindet sofort wieder, der Spiegel klappt wieder herunter). Vielleicht hat hier jemand den gleichen Konverter und könnte das mit einem SDM-Objektiv ausprobieren, das wär echt super :top:
Mit einem Non-SDM-Objektiv (z.B. Sigma 17-70) kann ich LV ohne Probleme benutzen. Es scheint so, dass LV mit dem Kenko + SDM nicht möglich ist, warum auch immer... Oder mit meinem Konverter stimmt etwas nicht :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten