• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Ich widerhole die Spielerei noch mal, wenn ich Gelegenheit dazu bekomme. Mit anderen Motiven. Ihr dürft vorschlagen. :p

Dann auch wieder drauf achten das die gleiche Belichtungszeit und Blende genutzt werden. Welche Meßmethode genutzt wird spielt keine Rolle. Vielleicht ein WB vorgeben, damit da keine Unterschiede entstehen.

Und was ist damit:
:confused:

Die Messmethode ist doch wurscht, solange bei beiden Kameras die gleiche Blende, Zeit und ISO genutzt werden. Wenn ein Body's für das gleiche Bildergebnis eine längere Belichtungszeit nötig hat, hat dieses wiederum einen Einfluß auf das Rauschverhalten.
 
Die Messmethode ist doch wurscht, solange bei beiden Kameras die gleiche Blende, Zeit und ISO genutzt werden. Wenn ein Body's für das gleiche Bildergebnis eine längere Belichtungszeit nötig hat, hat dieses wiederum einen Einfluß auf das Rauschverhalten.

Aber das ist doch der Grund, warum das Bild der Pentax so knapp belichtet ist. Ich denke je dunkler das Bild wirkt, desto mehr fällt das Rauschen doch auch auf, oder seh ich da was falsch?

Davon abgesehen, ist es natürlich kein fairer, aber doch interessanter Vergleich.
 
Pentax K-7 und MF Objektive ohne A Stellung mit Live View/Video

Nun mal eine Andere Frage zu der Pentax K-7:

So wie ich das Handbuch der K-7 verstanden habe, können
Objektive ohne A Stellung im AV und M-Modus verwendet
werden wenn im Menü C eigene Einstellungen 6
Blendenring auf zulässig gestellt worden ist.
Wie verhält sich das aber im Live View und Video Modus?
Kann ich da bei MF Objektiven ohne A Stellung die
Blende am Blendenring einstellen und wird dies dann
auch von der Kamera im im Live View und Video Modus
berücksichtigt?
Oder wird da nur offene Blende genommen, und die
Einstellung der Blende am Blendenring des Objektives wird
nicht berücksichtigt?
Oder mache ich da irgendwo einen Denkfehler?

LG
Hartmut
 
AW: Pentax K-7 und MF Objektive ohne A Stellung mit Live View/Video

Nun mal eine Andere Frage zu der Pentax K-7:

So wie ich das Handbuch der K-7 verstanden habe, können
Objektive ohne A Stellung im AV und M-Modus verwendet
werden wenn im Menü C eigene Einstellungen 6
Blendenring auf zulässig gestellt worden ist.
Wie verhält sich das aber im Live View und Video Modus?
Kann ich da bei MF Objektiven ohne A Stellung die
Blende am Blendenring einstellen und wird dies dann
auch von der Kamera im im Live View und Video Modus
berücksichtigt?
Oder wird da nur offene Blende genommen, und die
Einstellung der Blende am Blendenring des Objektives wird
nicht berücksichtigt?
Oder mache ich da irgendwo einen Denkfehler?

LG
Hartmut

Du kannst im Videomodus die Blende direkt am Blendring einstellen und siehst natürlich auch direkt die Auswirkung (Tiefenschärfe, usw.). Live View hab ich noch nicht ausprobiert, denke aber das es sich da gleich verhält ...
 
AW: Pentax K-7 und MF Objektive ohne A Stellung mit Live View/Video

Du kannst im Videomodus die Blende direkt am Blendring einstellen und siehst natürlich auch direkt die Auswirkung (Tiefenschärfe, usw.). Live View hab ich noch nicht ausprobiert, denke aber das es sich da gleich verhält ...

Danke für die schnelle Antwort.....
Das ist ja sehr schön die guten alten und zum Teil
sehr preiswerten Pentax MF FB,s im Video-Modus
verwenden zu können.
Denn da war die mechanische Verarbeitung, und
die Mechanik der Schneckengänge für die
manuelle Fokussierung wesentlich besser als bei den
heutigen DA Objektiven.

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ist schon klar ... die K100 hat nichtmal halbsoviel Auflösung, der alte Sony-CCD ist ziemlich rauscharm ... aber ich bin mir noch nicht im Klaren drüber, ob ich mich im LowLight-Bereich mit der K7 verbessere ...
Mir hatte mal freundlicherweise jemand eine GX20-RAW-Datei zur Verfügung gestellt, die mit ISO 3200 aufgenommen wurde und mit der ich etwas "rumgespielt" habe. Meine Einschätzung sieht daher folgerndermaßen aus: Das Rauschen in der 100%-Ansicht der GX-20 (dürfte ungefähr mit der K-7 vergleichbar sein) ist etwa dem der K100D ähnlich. Durch Runterskalieren auf 6 MP oder Bildschirmgröße wird das Rauschen verkleinert, verschwindet aber nicht. Es bleibt ein mehr (Bildschirm) oder weniger (6 MP) feines "Korn" bestehen, das nicht unbedingt schwächer sichtbar ist als bei der K100D - aber feiner aussieht. Der Vorteil der 14 MP-Datei liegt einfach darin, dass man das Foto deutlich entrauschen kann, so dass das Rauschen verschwindet, gleichzeit aber auch Details. Die übrigbleibenden Details sind aber immernoch etwa so viele wie bei der K100D (inkl. Rauschen). Man könnte also sagen, die GX20 kann bei hohen ISO-Werten rauschfreie, detaillierte 6 MP-Fotos liefern (oder rauschfreie, nicht so detaillierte 14 MP-Fotos oder rauschende, detaillierte 14 MP-Fotos).

...wie gesagt: meine Einschätzung. ;)
 
AW: Pentax K-7 und MF Objektive ohne A Stellung mit Live View/Video

Danke für die schnelle Antwort.....
Das ist ja sehr schön die guten alten und zum Teil
sehr preiswerten Pentax MF FB,s im Video-Modus
verwenden zu können.
Denn da war die mechanische Verarbeitung, und
die Mechanik der Schneckengänge für die
manuelle Fokussierung wesentlich besser als bei den
heutigen DA Objektiven.

LG
Hartmut

Das Thema wurde im DFN mal etwas breiter diskutiert. Tatsächlich verwendet die K-7 da für die Objektive ohne A-Stellung eine Art "E-Blendensimulator". Müsste man das nur noch brauchbar auch im Foto-Modus implementieren... :rolleyes:
 
Kommt später, der nächste Vergleich... War ein Fehler drinne.

Den Eindruck hatte ich aber auch! Hatte mir die Bilder gerade mal geladen und damit ein wenig "gespielt"!

Aber warum möchtest du überhaupt diesen Vergleich, der m. E. immer unfair sein wird, da die Canon Vollformat hat.

Ich bin grundsätzlich mit dem Rauschverhalten der K-7 zufrieden, obwohl es unbestritten besseres gibt, und einen Entrauscher kann ich immer noch nachträglich verwenden.

Hier mal ein Bild mit der K-7, ISO 1600, RR mittel.

Mir genügt die Leistung ;)

LG
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
tja was ich so gesehen habe, ist die neue bis iso1600 sehr gut verwendbar, aufwärts wird´s kritisch. iso 3200 würde ich bei der neuen nicht mehr verwenden wollen, dürfen, können. wobei es auch darauf ankommt, welchen entrauscher man verwendet > ich fahre sehr gut mit der nik-software!
 
Ich werf mal einen Link von einem Test rein. Sieht ernüchternd aus.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_7/5992.aspx

Und was willst du uns damit sagen? :rolleyes:
Es gibt schon einige Test für die K-7. Einige finden sie "naja" andere "eher nicht so toll" und wieder andere sind "hellauf begeistert"... sich hier einen Test rauszusuchen der vll. die eigene Meinung wiederspiegelt halt ich für... naja.

Das ist jetzt nicht böse gemeint aber ich kann die Verweise auf irgendwelche Tests nicht mehr sehen. Geht bitte einfach Fotos machen :top:

Ich finde die Leistung bei ISO 1600 wie im Bild von Hannes21 zu sehen ist echt umwerfend. Meine K10d kann dagegen nur abstinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum möchtest du überhaupt diesen Vergleich, der m. E. immer unfair sein wird, da die Canon Vollformat hat.

Naja, es geht mir schon darum, die Kamera mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu finden, sprich: dem besten Preis-Bildqualitätsverhältnis.

Bei etlichen Sachen der K-7 stelle ich fest, dass sie entweder für meine Bedürfnisse vollkommen überflüssig sind (Video, 5 fps) oder dass sie zwar nett, aber verzichtbar sind (Wasserwage, Abdichtung).

Ich liebe aber z. B. die Größe der K-7 und aller Linsen. Denn selbst die "großen" Pentaxe sind klein, wenn man sie gegen Canons vergleicht. Hier in diesem Beispiel etwa hatte ich die K-7 und das 50-135/DA, gemeinhin als voluminöses Zoom eingeschätzt. Das vergleichbare 70-200/2,8 von Canon aber ist dagegen riiiiesig. Und schwer. Und weiß :eek:.

Insgesamt hat die 5D, die ich immer wieder mal benutzen kann, eine ganz eigenartige Faszination der Langsamkeit, die sich bei der K-7 für meinen Geschmack nicht einzustellen vermag. (Das Gefühl hatte ich eher, Verzeihung, bei der *istDS).

Alles chwer verständlich, alles aus dem Bauch raus, so wie halt auch diese Vergleiche zwischen 5D und K-7, die natürlich höchst unfair sind und andererseits wieder nicht. Denn preislich liegt eine gebrauchte Kombi 5D mit 70-200/2,8 IS ungefähr auf demselben Niveau wie eine neue K-7 mit neuem DA* 50-135/2,8.

Deshalb jetzt mal: 3200 Iso, Blende 5, 1/1600s, Stativ, Wackelschutz jeweils aus, WB auf Auto. Der Bildausschnitt kommt durch die unterschiedlichen Maße der Kameras/Objektive. Habe das Stativ auf derselben Stelle gelassen.

Canon:


Pentax:



Bei 800 Iso, f5,0 und 1/400s:

Canon:




Und dann habe ich mal die 1600er-Isos entwickelt und nach dem gleichen Schema mit Neat Image entrauscht. Damit man sieht, was man daraus machen kann. Diesmal zuerst...

Pentax:


Canon:


Ich habe die Reihe ISO-abwärts bis 100, wenn ich das auch zeigen soll...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten