• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Digitalkamera = Computer mit Linse

Ich wünschte, daß bei meiner ein Reset helfen würde.
 
Digitalkamera = Computer mit Linse

Ja, leider!

Mir wäre es lieber, wenn nicht alle 18 Monate ein neues Modell auf den Markt geworfen würde. Dann hätten die Entwickler mehr Zeit um alles richtig auszutesten und um solche Fehler zu beheben.

Ach du gute alte analoge Zeit...:evil:

Nein im Ernst: die K-7 ist :top: und ich bereue es nicht, sie gekauft zu haben!
 
Digitalkamera = Computer mit Linse

Ich wünschte, daß bei meiner ein Reset helfen würde.

Also naja..

Sicherlich, die Hardware und die Software wird immer komplexer, aber an die Komplexität von modernen Handys kommt das mindestens Software-seitig lange nicht ran..
Da würde ich eher Hardware-technisch, sprich Mechanik, Probleme erwarten! Und wenn man sich die K-7 anschaut, also Gewicht und Robustheit, dann kann man nur staunen!
 
Keine Ahnung, was in das Ding gefahren ist...:confused:

Danke für den Reset-Tipp.. hat bei mir leider nichts gebracht.. ich werde sie heute nicht mehr anfassen und Akku rausnehmen, und hoffen das es morgen wieder anders ist..
 
Das mag vielleicht jetzt ein wenig bescheuert klingen, aber für alle die, welche einen 100% Sucher nicht möchten, könnte man doch eine Mattscheibe entwickeln/basteln/fertigen lassen, bei der der äußere Rand schwarz abgeklebt/eingefärbt/aus schwarzem Plastik ist.
Technisch einfach um zu setzen, erwünschte Wirkung tritt sofort ein und der Preis dafür dürfte auch nicht zu all zu hoch sein.
+ Jederzeit rückrüstbar
:top:

Vielleicht sollte ich das mal ganz schnell patentieren lassen!
 
Wenn du genügend Zeit hast, das Bild millimetergenau im Sucher einzurichten, mag das hinkommen. Ist es aber ein bewegliches Ziel, das möglichst bildfüllend aufgenommen werden soll, sind die 5% Karenz durchaus ein Sicherheitsmerkmal. Zudem ist es in Bildbesprechungen so, dass eher zu enger Abstand zum Bildrand kritisiert wird, als zuviel Abstand.

Wohlgemerkt, es geht um wenige mm mehr Bildanzeige. Der abgeschnittene kleine Finger/Fuß beim laufenden Kleinkind oder Feder des Papageien kann einem das Bild komplett verderben. Passt es im Sucher, gleichen die 5% die Veränderungen beim beweglichen Ziel bis zur Auslösung aus. Mit 100% Sucher kann das schon der Tick zuviel sein.

Sorry, aber du kannst dir diese 5% Puffer auch selbst aufordern oder? Wo ist der Unterschied? :ugly: Beim 95%er siehst du diese 5% gar nicht, mit dem 100%er kannst du selbst entscheiden ob du das Risiko eingehst oder ob du einen Tick vorher auslöst...:rolleyes: Versteh mich nicht falsch, mich bringt der 95%er ganz bestimmt nicht um, aber wenn ich 100% haben kann, dann nehm ich sie liebend gern!! Für mich ist das absolut kein Kritikpunkt und eigentlich ärgern mich solche Sachen nur... Wie kommt man auf die Idee einen besseren Sucher zu kritisieren? :ugly: Das passiert wohl echt nur bei Pentax?? :eek:
 
Ja genau, wenn die K-7 "nur" einen 95% - Sucher gehabt hätte, dann hätten alle rumgeheult, dass sie keinen 100% - Sucher hat.:lol::ugly:
 
Bislang habe ich das m.W. nur von Zuseher gelesen:

Die 100%-Sucher waren insbesondere zu Zeiten der Diafotografie von wesentlicher Bedeutung - somit waren diese Sucher natürlich gerade bei den "Profi-Modellen" wie Nikon F, F2, F3 ... und auch den analogen Canon 1-er Modellen ein "Muss".

Ob man so etwas tatsächlich im Zeitalter und Bereich der EBV benötigt, stelle ich zumindest in Frage.

Ich habe sowohl analoge als auch digitale SLR-Kameras mit 100%-Sucher - aber ich denke, dass so etwas für mich heutzutage kein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl einer DSLR mehr wäre.
Vernünftigen und guten alternativen "non-100%-Prismensucher" natürlich vorausgesetzt.
 
Belichtungsprogramm im Menu

Ich sehe gerade, dass der Menu-Punkt "Belichtungsprogramm" bei mir ausgegraut ist und ich somit keine Einstelllungen dort vornehmen kann.

Weiß jemand Rat woran das liegen könnte?
 
Sicher, dass du mit dem FW Update die K-7 nicht vielleicht "nach hinten" aktualisiert hast?

Ausgegraute Menüpunkte sind ja eigentlich nur von den Vorserien FWs bekannt.
 
Sicher, dass du mit dem FW Update die K-7 nicht vielleicht "nach hinten" aktualisiert hast?

Ausgegraute Menüpunkte sind ja eigentlich nur von den Vorserien FWs bekannt.

"Nach hinten aktualisieren" soll ja anscheinend nicht möglich sein, sonst würde ich zu 1.00 zurück gehen wollen.

Edit:
Ich hatte heute am späten Nachmittag definitiv von 1.00 nach 1.01 geupdatet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine das mit dem angegrauten Zeug hat mit Raw zutun. Also HDR und co. Stell mal auf Jpg, dann müsste es gehen. Ich kann gerade nicht testen, da ich noch meine Firmware updaten wollte...
 
Ich meine das mit dem angegrauten Zeug hat mit Raw zutun. Also HDR und co. Stell mal auf Jpg, dann müsste es gehen. Ich kann gerade nicht testen, da ich noch meine Firmware updaten wollte...

Steht alles auf Jpg, kein HDR & Co.. ich glaube auch nicht, dass es damit was zu tun hat (bzw. haben dürfte)..
Schliesslich soll das Belichtungsprogramm ja global für alles gelten (DOF max/min, best-fit MTF, etc..)

Also ich bereue gerade dsa FW-update..
 
Ja da hast du recht, sorry, ich hab mich von den vielen Beiträgen ablenken lassen.
Kein Problem. ;)
Das einzige was mir wirklich in einigen Situationen total auf den wecker geht ist der AF-S. Bei schlechtem licht, das hin und hergeruckel...situationen wo der af sekundenlang gehakt hat genau so wie in dem video.
Ich kam heut nur kurz dazu, aber ich wollte es nochmal wissen:
Ich ahbe mit der K10, K20 und K-7 einmal mit dem F1,7/50, dem 2,8/50-135 und dem unentschlossenen Cosina Macro probiert ab welcher "Dunkelheit" der AF Probleme bekommt.
Ich kann es wegen der wenigen zeit nicht tabellarisch und exakt in Zahlen fassen, aber
- das Geschwindigkeitsranking der 3 Objektive ist an jeder DSLR gleich
- der AF wird, je nach helligkeit in 2-4 Fokussierschritten (x) gefunden und mit dem piep (p) bestätigt.
- Bei gleicher geringer Beleuchtung und Cosina macht die
K10D im Schnitt xxxxp, die
K20D xxxp, die
K-7 xxp

Beim 50-135 ist es so:
K10 xxxp
K20 xxxp (wobei hier die Zeit zwischen den x etwas kürzer sein könnte als bei K10)
K-7 xxp

bei gelegenheit versuche ich mit ´nem Versuch zu finden wo bei der jeweiligen Kamera-Linsen-Kombi die kamera von 4x nach 3x oder dann 2x wechselt um den Fokus zu treffen.
das scheint bei den 3 Kameras bei verschiedenen Resthelligkeiten der fall zu sein.
Also z.B. bei der K10 bei einer Beleuchtung von LW 4,5 der K20 bei LW 4, der K-7 bei LW 3.
Das sollte ich ja im Nachhinein über PhotoMe recht genau aus den Exif entnehmen können. Aber wie gesagt, für genaue Zahlenvergleiche muss das nochmal sauber gemacht werden. Vielleicht dann auch noch mit einer alten *istDs.

Was ich aber sagen kann, ist, daß der Helligkeitswert, der von der Kamera in die Exif geschrieben wird, von mir durchaus als gleich "gesehen" werden kann, ohne daß er es wirklich ist.
Drum ist ohne konstante, reproduzierbare Beleuchtung eigentlich bei jeder Kamera ein langer Fokussiervorgang provozierbar. Nur halt bei welchem LW genau?

Das bestätigt mich auch in meiner Meinung bezüglich Aussagekraft des Videos. 1 LW mehr oder weniger fällt mir u.U. kaum auf; die Kamera "schlägt" sich aber umso mehr damit herum.
 
Jetzt hab ich auch mal zwei Fragen an die K-7-erfahrenen.

A) Ich dachte (als ich mit Darios K-7 spielte), dass ich im Liveview mit der AF-Taste Kontrast-AF hatte und mit halb durchgedrückten Auslöser Phasen-AF. Das habe ich in der Tat nicht. Mir scheint je mehr ich drüber nachdenke, dass es ja auch kein Sinn macht, da sie ja dann vor dem Auslösen den mit AF-Taste gespeicherten AF überschreiben würde. Einzig wäre es denkbar, dass sie den Phasen-AF im Liveview mit halb gedrücktem Auslöser nutzt, wenn man nicht vorher die AF-Taste verwendet hat. Das wäre aber vermutlich zu kompliziert.
Also einfach formuliert: Habe ich nur im Menü die Möglichkeit AF-Modus bei Liveview umzustellen?
(Phasen-AF ist aber wegen versehentlichem Verschwenken sowieso nicht meine erste Wahl)

B) Meine K100D zeigt ja immer an, wie viele Restbilder ich für eine Serie im Pufferspeicher habe. Also hat sie immer 3 bei Raw angezeigt. Kann man das bei der K-7 auch irgendwo einstellen?
(Brauch ich auch nicht unbedingt, weil ich meist RAW mache und da kann ich mir auch die Zahl 15 auch merken kann. An die 3 erinnere ich mich halt nur, weil sie das Fass zum Systemwechsel (K100 -> K-7) zum Überlauf gebracht hat.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten