Bei manchen Sachen habe ich wirklich den Eindruck, daß es eher ein Hype ist.
Es ist ein Hype, dass man auf dem "Film" (der Datei) das hat, was man auch im Sucher sah? Ist doch mal ein netter Hype, oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei manchen Sachen habe ich wirklich den Eindruck, daß es eher ein Hype ist.
Wie ich mal erwähnt hatte, hat so ein 100%-Sucher auch einen Nachteil. Was reingequetscht wurde und zudem schief drin ist, wird dann am Rechner abgesägt beim Geraderücken und Zurechtschneiden.
Mir ist aber in der Tat aufgefallen, daß manche Leute gewisse Features nur haben wollen, weil das auch in anderen Kameras ist und teilweise stark beworben wird, es also wie ein "must-have" erscheint. Als könnte plötzlich nicht mehr ohne das fotografiert werden. Manche wissen dabei nichtmal, was das ist, was sie unbedingt haben möchten... Ob sie es bei ihren Fotografiergewohnheiten überhaupt brauchen, ist noch eine andere Sache. Ich habe da teilweise schon recht kuriose Erlebnisse gehabt.
Ich denke, ein 100-Prozent-Sucher ist besser als ein 95-Prozent-Sucher.
Er hat den Nachteil, dass das Gesehene auch auf den mm stimmen muss. Wenn es mal etwas schneller gehen muss, dann kann man beim 95% Sucher auf ein bisschen Karenz zu den Seiten vertrauen.
Besonders interessant, wenn man eine Festbrennweite drauf hat und sich den Sucherinhalt erlaufen muss. Beim 100% Sucher darf kein Fitzelchen nach "außen" kucken. Wenn es bei 95 % gerade so ins Bildfeld passt, sorgen die 5% Karenz allermeistens dafür, dass ansonsten übersehene Kleinteile nicht optisch abgeschnitten werden.
Beim 100% Sucher darf kein Fitzelchen nach "außen" kucken. Wenn es bei 95 % gerade so ins Bildfeld passt, sorgen die 5% Karenz allermeistens dafür, dass ansonsten übersehene Kleinteile nicht optisch abgeschnitten werden.
Er hat den Nachteil, dass das Gesehene auch auf den mm stimmen muss. Wenn es mal etwas schneller gehen muss, dann kann man beim 95% Sucher auf ein bisschen Karenz zu den Seiten vertrauen.
Ich persönlich beinflusse die Bildgestaltung lieber bevor ich abdrücke und setze mich nicht hinterher stundenlang an den PC.
Und wenn ich mir Zeit nehme, alle Kleinigkeiten im Sucher habe, dann habe ich hinterher einen Rand, den ich bei der Aufnahme nicht beeinflussen konnte, weil er im toten Winkel lag. Möglicherweise ist am Rand plötzlich ein abgeschnittener Gegenstand, der das ganze Bild verunstaltet und ich muss croppen, um was Ordentliches zu haben.
Ich persönlich beinflusse die Bildgestaltung lieber bevor ich abdrücke und setze mich nicht hinterher stundenlang an den PC.
Ich bin auch froh über die "Zugabe" bei der K10d und möchte keinen 100% Sucher.
Lieber ein Stück wegschneiden als "dranshoppen".
Dafür brauchts jetzt keinen eigenen Thread. In den K-7 Thread geschoben.Und auf dem Tisch liegt die K-7.. um zum Leben erweckt zu werden !![]()
Ich verstehe die Diskussion nicht. Wenn ich immer 95% Sucher gewohnt war, kann man damit umgehen. Wenn man immer 100% Sucher gewohnt war, wird man genauso damit umgehen...
Dafür brauchts jetzt keinen eigenen Thread. In den K-7 Thread geschoben.
Ich verstehe deshalb nicht...