• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Bei manchen Sachen habe ich wirklich den Eindruck, daß es eher ein Hype ist.

Es ist ein Hype, dass man auf dem "Film" (der Datei) das hat, was man auch im Sucher sah? Ist doch mal ein netter Hype, oder?
 
Wie ich mal erwähnt hatte, hat so ein 100%-Sucher auch einen Nachteil. Was reingequetscht wurde und zudem schief drin ist, wird dann am Rechner abgesägt beim Geraderücken und Zurechtschneiden.

Mir ist aber in der Tat aufgefallen, daß manche Leute gewisse Features nur haben wollen, weil das auch in anderen Kameras ist und teilweise stark beworben wird, es also wie ein "must-have" erscheint. Als könnte plötzlich nicht mehr ohne das fotografiert werden. Manche wissen dabei nichtmal, was das ist, was sie unbedingt haben möchten... Ob sie es bei ihren Fotografiergewohnheiten überhaupt brauchen, ist noch eine andere Sache. Ich habe da teilweise schon recht kuriose Erlebnisse gehabt.
 
Wie ich mal erwähnt hatte, hat so ein 100%-Sucher auch einen Nachteil. Was reingequetscht wurde und zudem schief drin ist, wird dann am Rechner abgesägt beim Geraderücken und Zurechtschneiden.

Mir ist aber in der Tat aufgefallen, daß manche Leute gewisse Features nur haben wollen, weil das auch in anderen Kameras ist und teilweise stark beworben wird, es also wie ein "must-have" erscheint. Als könnte plötzlich nicht mehr ohne das fotografiert werden. Manche wissen dabei nichtmal, was das ist, was sie unbedingt haben möchten... Ob sie es bei ihren Fotografiergewohnheiten überhaupt brauchen, ist noch eine andere Sache. Ich habe da teilweise schon recht kuriose Erlebnisse gehabt.

The_Lion: Nach Deiner Logik ist es auch besser, nur zehn statt hundert Euro zu besitzen, denn ich könnte das Geld verlieren, und dann sind nur zehn Euro weg.

Du bist offensichtlich ein grundsätzlich negativer Mensch, der immer erwartetm dass etwas schlecht ausgeht. Andere freuen sich über helle, große Sucher - Du aber erwartest, dass die Bilder schief und dann beschnitten werden müssen. Ähnlich verhält es sich bei den Erwartungen an Deine Kameras - sie werden gewiss schon wieder kaputt gehen, und wenn sie repariert werden, dann wird dabei sicher wieder etwas verschlimmbessert.

Es gib das Phänomen der self fullfilling prophecy. Du bist offenbar eine Meisterin darin.

Ich denke, ein 100-Prozent-Sucher ist besser als ein 95-Prozent-Sucher. Und gegen schiefe, abgesägte Bilder hilft, die Kamera gerade zu halten und nichts in den Sucher zu quetschen. was da nicht reingehört. Wie bei einem kleineren Sucher übrigens auch. Außerdem hat die K-7 eine kleine Hilfe fürs Geraderücken. Aber das ist dann wahrscheinlich auch nur wieder ein "Hype".
 
Ich denke, ein 100-Prozent-Sucher ist besser als ein 95-Prozent-Sucher.

Er hat den Nachteil, dass das Gesehene auch auf den mm stimmen muss. Wenn es mal etwas schneller gehen muss, dann kann man beim 95% Sucher auf ein bisschen Karenz zu den Seiten vertrauen.

Besonders interessant, wenn man eine Festbrennweite drauf hat und sich den Sucherinhalt erlaufen muss. Beim 100% Sucher darf kein Fitzelchen nach "außen" kucken. Wenn es bei 95 % gerade so ins Bildfeld passt, sorgen die 5% Karenz allermeistens dafür, dass ansonsten übersehene Kleinteile nicht optisch abgeschnitten werden.
 
Er hat den Nachteil, dass das Gesehene auch auf den mm stimmen muss. Wenn es mal etwas schneller gehen muss, dann kann man beim 95% Sucher auf ein bisschen Karenz zu den Seiten vertrauen.

Besonders interessant, wenn man eine Festbrennweite drauf hat und sich den Sucherinhalt erlaufen muss. Beim 100% Sucher darf kein Fitzelchen nach "außen" kucken. Wenn es bei 95 % gerade so ins Bildfeld passt, sorgen die 5% Karenz allermeistens dafür, dass ansonsten übersehene Kleinteile nicht optisch abgeschnitten werden.

Äähm, wenn man Sorge hat dass es nicht ganz passt dann kann man doch wohl 1m zurückgehen...:rolleyes:
Beim 95% werde ich dazu "gezwungen" entweder immer zuzuschneiden oder mir den Rest dazuzudenken... Beim 100%-Sucher kann ichs mir aussuchen ob mit Schnittresten oder passgenau! Was ist nun besser: Wenn MIR die Entscheidung überlassen wird oder wenn mir die Möglichkeiten aufgezwungen werden... :grumble:
Es ist schon "etwas" an den Haaren herbeigezogen wenn man die Nachteile eines 100%-Suchers suchen muss... :ugly:
 
Beim 100% Sucher darf kein Fitzelchen nach "außen" kucken. Wenn es bei 95 % gerade so ins Bildfeld passt, sorgen die 5% Karenz allermeistens dafür, dass ansonsten übersehene Kleinteile nicht optisch abgeschnitten werden.

Wenn das zur sorgfältigeren Bildgestaltung beiträgt, ist es doch nur gut.
 
Er hat den Nachteil, dass das Gesehene auch auf den mm stimmen muss. Wenn es mal etwas schneller gehen muss, dann kann man beim 95% Sucher auf ein bisschen Karenz zu den Seiten vertrauen.

Auf welcher Seite? Der "unsichtbare" Rand ist nicht auf jeder Seite des Sichtfeldes gleich - also ist das immer eine Lotterie.

Und wenn ich mir Zeit nehme, alle Kleinigkeiten im Sucher habe, dann habe ich hinterher einen Rand, den ich bei der Aufnahme nicht beeinflussen konnte, weil er im toten Winkel lag. Möglicherweise ist am Rand plötzlich ein abgeschnittener Gegenstand, der das ganze Bild verunstaltet und ich muss croppen, um was Ordentliches zu haben.

Ich persönlich beinflusse die Bildgestaltung lieber bevor ich abdrücke und setze mich nicht hinterher stundenlang an den PC.
 
Ich persönlich beinflusse die Bildgestaltung lieber bevor ich abdrücke und setze mich nicht hinterher stundenlang an den PC.

Hallo!

Was ja immer eine Sache des Motivs ist.

Wenn ich ein totes Haus fotografiere habe ich auch genug Zeit das Motiv optimal einzurichten das sieht aber ganz anders bei herumtollenden Kindern/Tieren aus.

Ich bin auch froh über die "Zugabe" bei der K10d und möchte keinen 100% Sucher.

Lieber ein Stück wegschneiden als "dranshoppen".
Ciao baeckus
 
Und wenn ich mir Zeit nehme, alle Kleinigkeiten im Sucher habe, dann habe ich hinterher einen Rand, den ich bei der Aufnahme nicht beeinflussen konnte, weil er im toten Winkel lag. Möglicherweise ist am Rand plötzlich ein abgeschnittener Gegenstand, der das ganze Bild verunstaltet und ich muss croppen, um was Ordentliches zu haben.

Ich persönlich beinflusse die Bildgestaltung lieber bevor ich abdrücke und setze mich nicht hinterher stundenlang an den PC.

Zehn oder zwanzig Pixelreihen am PC nachträglich wegschneiden dauert sicher keine Stunden, sondern (mit dem richtigen Werkzeug) keine zehn Sekunden.

Der 100%-Sucher ist nett, notwendig wäre er nicht gewesen für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammte Akku-Ladezeiten

Jetzt läd dieser Akku schon ne halbe Stunde und ist immer noch nicht voll.. :grumble:


Und auf dem Tisch liegt die K-7.. um zum Leben erweckt zu werden ! :ugly:
 
AW: Verdammte Akku-Ladezeiten

Um 16:30 kannst du dann mal langsam wieder anfangen nach dem Akku schauen bei Erstladung.

P.S. Vier Stunden sind eine prima Zeit um sich mit dem Handbuch zu beschäftigen.
 
Ich bin auch froh über die "Zugabe" bei der K10d und möchte keinen 100% Sucher.

Lieber ein Stück wegschneiden als "dranshoppen".

Ich verstehe die Diskussion nicht. Wenn ich immer 95% Sucher gewohnt war, kann man damit umgehen. Wenn man immer 100% Sucher gewohnt war, wird man genauso damit umgehen. Und man muss beim 95% Sucher nicht weniger zurückgehen, wenn etwas nicht genau ins Bild passt. Entweder etwas passt bei gegebener Brennweite auf den Sensor, ober eben nicht. Da ändert ein Sucher nichts daran.
 
Ich staune wirklich, wie hier eine Ingenieursleistung des Herstellers von Einzelnen herabgesetzt wird. Endlich, endlich sieht man vor dem Auslösen exakt, was man bekommt. Das Ende der Spekulation, was sonst noch auf dem Bild sein könnte.

Offensichtlich spekulieren einige Kritiker lieber - so wie manche hoffen, mit dem Schrotschuss ein meisterliches Foto dabei zu haben, das ohne Serienaufnahmen nicht erreichbar scheint.

Auch bei belebten Szenen sieht man doch jetzt vorher genau, wieviel Bewegungstoleranz man besser zugibt, statt sich diese Zugabe nur zu erhoffen. Für tollende Kinder und spielende Hunde stellt die Kamera 15 MPixel zur Verfügung, das reicht immer für einen höchstwertigen Ausschnitt.

Soviel Präzision bei der Einschätzung eines sicheren Ausschnitts in überraschenden Situationen ist natürlich nichts für Knopfdruckfotografen, da braucht es Erfahrung und Geduld. Aber das ist doch z.B. bei @Baeckus reichlich vorhanden. Ich verstehe deshalb nicht, warum er das Meisterfoto der Spekulation überlassen will, statt selbst den Sicherheitsrahmen zu bestimmen.

Gruß
artur
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten des unveränderbaren Dia-Films sind vorbei, schon beim Negativfilm konnte man den Ausschnitt noch etwas anpassen, wenn es denn nötig wurde.

Ich bin es noch aus der Diafilmzeit gewohnt auf vernünftige Bildausschnitte zu achten, aber die Märe vom pixelgenau komponierten Bild, dass nur mit einem 100%-Sucher geht, glaub ich trotzdem nicht.
 
Hi,
also irgendwie verstehe ich die Aufregung wirklich nicht....

Man muss auch mit einem 100% Sucher nicht präziser arbeiten, man kann ja auch einfach damit leben, dass man den "Puffer" sieht.

Die angesprochene Ingenieurleistung besteht wohl (wenn ich es richtig verstehe) darin, dass man als Kamerahersteller in jedem Fall GARANTIEREN will, dass das gesehene auch auf dem Sensor landet. 5% Verschnitt geben also dem Kamerahersteller ein bisschen Spielraum alle Teile korrekt einzubauen. Gäbe es da keine "Justageprobleme", wäre es eher eine Philosophiefrage wieviele % des Bildes im Sucher zu sehen sind.

Meine Meinung: Toll dass jetzt 100% vom Sucher dagestellt werden, für eine leicht schiefes Sucherbild (das ich bis zum kostenlosen Check hatte) ist jetzt kein Spielraum mehr. Toll auch dass man genau sieht was auf den Sensor kommt - mit 95% kann ich allerdings auch sehr, sehr gut leben. Dass ein 100% Sucher stören soll kann ich nicht nachvollziehen...

Beste Grüße,
G
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten