• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Okay, Okay, Ende des Themas kaputte Cam
 
Haste meinen Kommentar zur Samsung und der GH1 nich gelesen?
Habs da erwähnt das Pentax schon ewig so arbeitet und seit K-7 auch mit neuer Blendensteuerung arbeitet:D
Ätsch
Habe ich gelesen. Ich lese ALLES! Und genau darauf habe ich mich bezogen. Aber Dir ist nicht aufgefallen, wie elegant das ist, sowas ohne Bajonettwechsel einzuführen. Das ist aber der Punkt, der die Eleganz ausmacht. Das entscheidende Detail. Bei Dir würde ich keine Kamera kaufen. :evil:
Apropos, Deine Kollegin hier aus dem Tal kennt sich auch mit Pentax aus und sie meinte zu mir, die K-7 wäre eine tolle Kamera, aber zwei, dreihundert Euro günstiger, das hätte sie richtig gut gefunden. Das nenne ich präzise Marktbeobachtung und trifft es genau auf den Punkt. :p
Ok., wird sowieso geschehen. :)
 
:rolleyes:
Wenn ich alles schreiben würde was so auffällt....:D
Im übrigen kommt die Kamera sehr gut bei Nikonusern an,hat den Spitznamen Mini D300 schon mehrmals bekommen:D
 
Gabs im DFN ne interessante Diskussion zu. Das interessiert mich auch. Zackspeed, du und noch einer wollten in dieser Sache Pentax kontaktieren.
Gibts da mehr zu. Vielleicht ein paar mehr Details?

Details sind relativ.
Jedoch wenn Du das kurze Geräusch beim Einschalten meinst?
Ja,ist geklärt.
Die K-7 besitzt erstmalig eine Blendensteuerung via Hebel,welche nicht mechanisch auf die alte Tour bewegt wird,sondern per Minimotor.
Dieser ist in der Lage auch wärend der Belichtung stufen und verzögerungslos die Blende zu verändern.
Dieses kurze Schnarrgeräusch beim Einschalten oder wiederkehren aus dem Ruhezustand ist die kurze Kalibrierung der Blendensteuerung.
Also voll normal:D
 
Ja, das war mir schon aus der DFN Diskussion bekannt.

Mit Details meine ich zb. - Warum wird diese Blendensteuerung nicht auch beim Fotografieren verwendet.

Überhaupt wundert mich es, dass dieses tolle Feauture von Pentax so ganz sang und klanglos mit der K-7 eingeführt wird. Noch in Testphase, oder wie? ^^
 
es gibt nur die eine blendenansteuerung in dieser kamera;)
unter anderem der grund warum die alten optiken besser arbeiten als vorher.;)
 
K7-Okay von Wintersaint

Meine Damen und Herren, ich habe eine wichtige Mitteilung zu machen. Nachdem ich mich vom allgemeinen K7 Pessimismus habe anstecken lassen, habe ich heute die K7 und die D300 mal direkt eine Stunde lang vergleichen können. Und ich muss sagen, die K7 ist eine gelungene Kamera. Was den Af in seiner Genauigkeit betrifft: top. Gegenlichtunempfindlichkeit: top Dunkelfokusierfähigkeit: geringfügig besser als K20. Geschwindigkeit mit Kit WR, 50-135 (an sich nen ziemlicher Joghurtbecher) und Sigma 70-200 2.8 sind erstklassig. Mir hat das AF Verhalten bei der K7 eigentlich besser gefallen als bei der D300. Da hatte ich selbst bei manueller Feldwahl irgendwie den Eindruck, dass sie zu lange wartet bevor sie beginnt ein bewegliches Ziel zu verfolgen. Die Pentaxgedenksekunde bei der K7 war an sich auch kaum spürbar. Serienbildgeschwindigkeit und Geräusch: top. Zudem muss ich sagen, dass die negativen Diskussionen bezüglich des Rauschens in gewissem Maß unbegründet sind. Ich kann keinen wirklichen Unterschied zur K20 erkennen. Besser auch nicht, man hat wohl eher auf eine stärkere Maskierung im Farbbereich gesetzt und dafür eine stärkere Körnigkeit in Kauf genommen. An sich ist es bis 1600 ok, wie bei der K20. Die Diskussionen um ein Schärfeproblem sind ebenfalls Blödsinn, keine der beiden K7 hatte eines. Interessanterweise war aber bei der ersten getesteten K7 sogleich das hintere Drehrädchen kaputt. Das war doch sehr enttäuschend. Spricht nicht für Vietnam. Die Ergonomie, das nur zum Schluss, ist so gut, dass man sie einfach nicht spürt. Selbst in meinen großen Händen nicht. An sich muss man also sagen, sobald sie deutlich unter den Preis der D300 und 50D fällt, kann man zuschlagen.
 
Moin!

So, seit gestern hat die K7 endlich auch bei mir Einzug gehalten, leider erst am vorletzten Urlaubstag, aber besser als noch später! ...

LG
Hannes

Hannes, konntest du schon das Verhalten, insbesondere der AF-Geschwindigkeit, des 50-135 testen ? Gibt es hier deiner Meinung nach signifikante Unterschiede zur K20D ?
 
AW: K7-Okay von Wintersaint

Interessanterweise war aber bei der ersten getesteten K7 sogleich das hintere Drehrädchen kaputt. Das war doch sehr enttäuschend. Spricht nicht für Vietnam.

Was können sie in Vietnam dafür, wenn die auf den Philippinen die Kameras nicht richtig zusammenbauen?
 
Hannes, konntest du schon das Verhalten, insbesondere der AF-Geschwindigkeit, des 50-135 testen ? Gibt es hier deiner Meinung nach signifikante Unterschiede zur K20D ?

Ich arbeite in dieser Kombi jetzt seit einiger Zeit,fasst täglich.
Also das reine Fahrtempo von nah bis fern,Anschlag auf Anschlag,ist minimal schneller geworden.
Muss man direkt vergleichen ums zu merken.
Allerdings ist das Verhalten beim Fokussieren gänzlich anders.
Deutlich schneller beim Nachführen und reagieren auf Fokuswechsel.
Die Nachführung ist schnell genug um Gegenstände mit ausreichend Kontrast,mit 80 km/h frontal auf die Kamera zukommend,nachzuführen.
Schneller konnte ich noch nicht ausreichend probieren.
Kommgt aber demnächst auch noch.:D
 
Danke erstmal für die Infos, Zacki. Wenn du weitere Informationen hast, gerne. Insbesondere AF-C bei 50-135 benötige ich valide Aussagen. Ist mein Hallensportobjektiv.
 
Moin,

ohne hier eine neue Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen zu wollen: mir fällt beim Lesen dieses Freds mehreres auf: hier tummeln sich ja wohl im wesentlichen die, die mit Pentax fotografieren und gewisse Erfahrungen vorweisen können. Mir kommt's manchmal so vor, als fühltet Ihr Euch wie die Davids, die vor den Goliaths 'ne gute Figur machen müssen, weil sie sonst Komplexe kriegen. Dabei kommt trotzdem mitunter so'n selbstmitleidiger Unterton ("...naja, hamse ja wieder mal nich geschafft, das Canikon-Niveau zu reißen mit dem und dem Feature...") durch, den ich nich mag. Is auch vollkommen überflüssig, denn ich finde, die K-7 hat durchaus das Zeug, in einer Liga mitzuspielen, die bisher für Pentax indiskutabel war. Was man aber nich vergessen sollte: Pentax war mal Motor und Vorreiter in der SLR-Technik, siehe Spotmatic, K-Bajonett, auch Spezialitäten wie die Auto 110 kamen von da. Was ich sagen will: es gibt da eine Ingenieurstradition, die zwar leider von Fehlmanagement geleitet (is ja heute quasi üblich) nich seine volle Kompetenz zeigen konnte/kann, aber ich meine trotz allem, daß aktuell die K-7 ein Quantensprung für Pentax is. Und wir als die Nutzer sollten uns hüten, dies mit z.T. unüberlegten und mal eben schnell hingeschriebenen Verdikten nachhaltig zu beschädigen, weil das eine Marke und eine Tradition nich allzulange mitmacht. Man neigt als Nutzer von Nischenprodukten, die ihre Nische eben nich durch absolute Überlegenheit im technischen Sinne oder einfach nur mit monströsem Luxusgehalt besetzt, schnell dazu, in eine Art Zweckpessimismus zu verfallen nach der Art: "is ja nich schlecht, wurde auch Zeit, aber letztlich stirbt's ja doch alles aus...".

Ja, Pentax/Hoya is nich problemlos, aber ich bin sicher, daß die Techniker, Konstrukteure und Tüftler mit Herzblut dabei sind und daß man das der Kamera anmerkt. Da is viel mit Hingabe zum Detail und Hirnschmalz so ausgeführt, daß man sich fragt, warum nich schon früher einer drauf gekommen is. Daß kaufmännisches Management und Kostenrechner viel kaputt machen und nich an allen Fertigungsstätten konstant gleich gute Produktionsqualität sichergestellt werden kann, is der Preis der Globalisierung, das is überall so. Wenn wir unsere Pentaxen alle aus der Manufaktur "handmade with pride" beziehen müßten, würde die (nicht zu befriedigende) Nachfrage nach Dukaten-Eseln stark anschwellen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis is immer ein Kompromiß, dessen Akzeptanz jeder anhand eigener Kriterien festlegt. Und wenn einem der derzeitige Preis zu hoch is: Jungs, wartet ein Jahr, bis dahin taugt die KxxxD genauso gut und dann freut Ihr Euch, wenn's ein Schnäppchen geworden is. Und mal ehrlich: die Diskussionen um die Rauscherei bei ISO 1600 find ich reichlich gekünstelt. Kann mich nich erinnern, wann ich die letzten Fotos damit gemacht hab. Wenn mir das nich gefällt, laß ich's eben auch mal bleiben und denk nich gleich wieder dran, daß es eine Canikon besser oder überhaupt gepackt hätte. Ich glaube, daß diese ganzen Zeitschriften, Netzportale und selbsternannten Meß- und Testgurus einfach die Sitten verdorben haben und alle nur noch auf diese Testcharts schielen und exakt reproduzierbare Ergebnisse haben wollen. Wenn das dann nich eintritt, wird sofort ein Posting in Gang gesetzt: "...is unmöglich, wie das Teil rauscht, kann man komplett vergessen, is das Ende, könnse gleich einstampfen..." usw. usf.

Freut Euch dran, daß wir ein neues Spitzenmodell haben, was vieles hat, was die andern nich haben und dafür eben manches vielleicht (nach Meßergebnissen !) nich so gut kann, wie's die andern können. Wer Mainstream will, kauft EOS, Dxxx oder was weiß ich. Wer Individualität und trotzdem in der absoluten Mehrzahl überzeugende Ergebnisse will, nehme eine Pentax. Ich finde, auch im "Geiz is g..l"-Zeitalter is etwas Markenloyalität hilfreich.
Und mal ganz nebenbei: manchmal schadet auch ein Blick übern Tellerrand nich: wer in den anderen Markenforen hier mitliest, wundert sich manchmal, was da an "Spitzen-High-End-Modellen" (wohlgemerkt Profiklasse) so alles defekt is oder erst nachm dritten Service halbwegs funzt. Und das zu Preisen, wo man sich fragt, ob das alles Masochisten sind.

So, das war mein Wort zum Samstagmorgen ! Gut Licht und freut Euch an Eurer Pentax ! :top:
 
[...]
Freut Euch dran, daß wir ein neues Spitzenmodell haben, was vieles hat, was die andern nich haben und dafür eben manches vielleicht (nach Meßergebnissen !) nich so gut kann, wie's die andern können. Wer Mainstream will, kauft EOS, Dxxx oder was weiß ich. Wer Individualität und trotzdem in der absoluten Mehrzahl überzeugende Ergebnisse will, nehme eine Pentax. Ich finde, auch im "Geiz is g..l"-Zeitalter is etwas Markenloyalität hilfreich.
Und mal ganz nebenbei: manchmal schadet auch ein Blick übern Tellerrand nich: wer in den anderen Markenforen hier mitliest, wundert sich manchmal, was da an "Spitzen-High-End-Modellen" (wohlgemerkt Profiklasse) so alles defekt is oder erst nachm dritten Service halbwegs funzt. Und das zu Preisen, wo man sich fragt, ob das alles Masochisten sind.

So, das war mein Wort zum Samstagmorgen ! Gut Licht und freut Euch an Eurer Pentax ! :top:


Auch Moin!

Zu deinem Kommentar kann ich nur eines sagen: :top::top::top:

LG
Hannes
 
ohne hier eine neue Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen zu wollen: mir fällt beim Lesen dieses Freds mehreres auf: hier tummeln sich ja wohl im wesentlichen die, die mit Pentax fotografieren und ....gekürzt...Gut Licht und freut Euch an Eurer Pentax ! :top:
Endlich mal ein wirklich vernünftiger Post (-im Gegensatz zu dem häufigen Gejammer-).

Meine volle Zustimmung.

Ich glaube, daß diese ganzen Zeitschriften, Netzportale und selbsternannten Meß- und Testgurus einfach die Sitten verdorben haben und alle nur noch auf diese Testcharts schielen und exakt reproduzierbare Ergebnisse haben wollen. Wenn das dann nich eintritt, wird sofort ein Posting in Gang gesetzt: "...is unmöglich, wie das Teil rauscht, kann man komplett vergessen, is das Ende, könnse gleich einstampfen..." usw. usf.
:top::top:
 
Hannes, konntest du schon das Verhalten, insbesondere der AF-Geschwindigkeit, des 50-135 testen ? Gibt es hier deiner Meinung nach signifikante Unterschiede zur K20D ?

Sorry, hier regnet es quasi den ganzen Tag und ich hab mit der Kamera bisher nur ein wenig hier im Zimmer probieren können :(

Macht aber auch Spaß, sich erst einmal mit den Einstellungen und den Neuerungen zu beschäftigen. Bilder werden aber sicherlich noch folgen! ;)

Aber was ich jetzt schon sagen kann: Es ist eine absolute Freude, die Kamera in die Hand zu nehmen. Ich weiß, das haben schon viele gesagt, trotzdem ist das Handling und Anfassgefühl einfach nur schön!

Und das ist für mich erst einmal mit das Wichtigste: Was würde mir eine bessere Kamera XYZ nützen, wenn ich sie nicht gerne in die Hand nehme. ;)

LG
Hannes
 
Die K-7 besitzt erstmalig eine Blendensteuerung via Hebel,welche nicht mechanisch auf die alte Tour bewegt wird,sondern per Minimotor.
Dieser ist in der Lage auch wärend der Belichtung stufen und verzögerungslos die Blende zu verändern.

Gibt es dazu irgendwo detaillierte Infos? (und sorry, falls ich da etwas überlesen haben sollte.)

Dieses kurze Schnarrgeräusch beim Einschalten oder wiederkehren aus dem Ruhezustand ist die kurze Kalibrierung der Blendensteuerung.
Also voll normal:D

Und ich dachte, das sei die neue Ultraschall-Sensorreinigung. :confused:

LG
Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten