• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Hab ich nicht irgendwo gelesen, dass der interne Blitz nicht wie bei der K20 mit einem Klack hochdonnert, sondern sanft ausfährt? Also bei meiner K7 passiert das nicht, es klackt wie bei der K20!

Weiß nich... also bei meiner machts nur zart "klick". Guckt Euch mal gelegentlich im Blödmarkt eine EOS 50D oder so an. Da feuert das Ding hoch, daß man denkt, gleich reißt's das Prisma mit raus :eek:. Is keine Funktionseinschränkung, halt mitunter lästig in leiser Umgebung. Gilt übrigens für den Verschluß auch. Ich find den an der 7 gut gedämpft und mit angenehmem "Sound"...
 
Ich finde es nicht so störend. Habe ja meine 40d hier, welche weitgehendst der 50d entsprechen dürfte. Das Problem ist der Motor um die Blitzverriegelung frei zu geben. Bei Pentax ist das alles mechanisch gelöst.
Und den Verschluss der 40d finde ich auch sehr angenehm. Wird aber Zeit, dass ich mal ne k-7 in echt höre.

Also wenn es jemanden aus der Nähe von BT mit einer k-7 gibt---> PN.:top:
 
Hier hat eben ein alter Bekannter, der sonst mit Nikon und Rotpunkt fotografiert, meine K-7 befingert und gemeint, ähnlich leise sei nur die M8.

Das glaub ich dir sogar! Kann mich noch erinnern wie Zacki mir ganz toll erzählt hat wie traumhaft die Neue klingt.:o
 
Ich finde es nicht so störend. Habe ja meine 40d hier, welche weitgehendst der 50d entsprechen dürfte. Das Problem ist der Motor um die Blitzverriegelung frei zu geben. Bei Pentax ist das alles mechanisch gelöst.
Und den Verschluss der 40d finde ich auch sehr angenehm. Wird aber Zeit, dass ich mal ne k-7 in echt höre.

Also wenn es jemanden aus der Nähe von BT mit einer k-7 gibt---> PN.:top:

Also der Auslöseklang der K-7 ist meilenweit von der lauten K20 und der brüllauten 50D entfernt - glaubs mir oder schwing dich von Franken mal in die zivilisierte Welt in die Oberpfalz ;-)
 
Also der Auslöseklang der K-7 ist meilenweit von der lauten K20 und der brüllauten 50D entfernt - glaubs mir oder schwing dich von Franken mal in die zivilisierte Welt in die Oberpfalz ;-)

Naja, hab ja bald Ferien... noch eine Woche... dann kann ich ja mal schaun.
Meine 40d und meine k10d nehm ich dann mit.:)
Dann können wir auch mal den AF vergleichen.
 
Fragt ma Korfri wie er das arbeiten damit findet.
Er hat gestern an meiner gespielt und schien vom Feeling her,gefallen dran gefunden zu haben.
Er stand 2meter neben mir und war nahezu lautlos.
Und dazu das Butterweiche Spiegelschlagen.
Also Mechanisch macht Ihr keiner was vor.
Meine Meinung.
Nebenbei ändert sich das Geräusch ab 1/2000sekunde,wird minimal lauter vom Anschlaggeräusch.
Trotzdem noch sanft und leise.
Auch die Verwacklungsfreiheit ist bei mir noch besser geworden.
Die Blitzmechanik ist scheinbar etwas geändert worden und läßt ihn schneller ausklappen.
Schade
 
Ich habe ja nun die letzten anderthalb Wochen ein Ferienlager foto- und videografiert. Also wie oft ich da Fotos mit der K-7 machen konnte, und das unbemerkt, hat mich schon erstaunt. Es reicht im Grunde ein normales Außengeräusch, ein Grundrauschen und die Kamera wird geradezu lautlos. :top:

Die Videofunktion erwies sich auch als äußerst nützlich. Auf dem See im Kanu, bei Wasserschlachten und bei Schlammschlachten. Das Foto dazu habe ich ja ein paar Seiten zuvor schon gezeigt.

Nur habe ich diese Wochen soviel mit der K-7 fotografiert, jetzt brauch ich erstmal überhaupt etwas Ruhe mit dem Fotografieren. :D
 
Boah ehh, jetzt gibt's die K7 schon für 1109,- EUR (allerdings nicht sofort lieferbar). Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht ...
 
Falls es noch nicht gepostet wurde, imaging-resource.com hat in der Rubrik "Compare Sample Images" Beispielbilder in voller Auflösung inkl. ISO-Reihe eingestellt!

Gruß
denzilo
 
Ich bin heut nachmittag zum See raus um dort Insekten zu fotografieren. Auf der K-7 hatte ich mein Tamron 70-300 DI, wegen dem ich schon vielfach belächelt worden bin, ob des lahmen AF, aber ich hab halt für Pentax nichts besseres in dem Brennweitenbereich. Mutig den AF auf AF-C und schnelle Serienbildgeschwindigkeit. Die Ausbeute war erstaunlich: 2x Fischreiher im Flug - scharf, 3x Libelle im Flug, ebenfalls scharf. Wäre mit diesem Objektiv und der K20 nicht möglich gewesen. Also der AF ist schon eine neue Qualität bei der K-7. Leider kommt bei ISO800 auch schon das Rauschen durch und die Libellenbilder brauchen hier Nachbearbeitung, weil der metallische Glanz der Libellenfarben hier schon zu leiden beginnt. ISO400 ist einwandfrei, auch im 1:1 Crop.
 
Boah ehh, jetzt gibt's die K7 schon für 1109,- EUR (allerdings nicht sofort lieferbar).

Die alte Geschichte vom Fischmarkt. "Hören sie mal, bei dem da hinten kostet der Kabeljau nur 1,50 und bei Ihnen 1,80!" - "Dann kaufen Sie ihn doch da!" - "Der hat aber heute keinen." - "Dann warten Sie bis meiner alle ist, dann kostet er hier nur noch 1,20."
 
Boah ehh, jetzt gibt's die K7 schon für 1109,- EUR
Papier ist geduldig und das Internet noch viel geduldiger.
Aber klickt nur alle bei Geizhals mal bei dem Händler mit dem Superangebot rein, der freut sich. Und ganz Mutige können auch bestellen und dann berichten.

(allerdings nicht sofort lieferbar).

Immer diese Haken, und dann ist in dem Fall kein kleiner sondern ein recht grosser Haken.

Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht ...
Komische Angebote sind ruckzuck im Internet, glaubwürdiger wird es dadurch aber nicht.
 
Hab mir die Vergleichsbilder auf imaging-resource.com mal genauer angesehen.

Also ich weiß immer noch nicht so recht, was ich vom ISO-Verhalten der K-7 halten soll. Im Vergleich zur D90 zeigt sie in der 100%-Ansicht zwar etwas mehr Details aber insgesamt auch stärkeres Rauschen.

Insbesondere bei ISO 1600 zeigt die K-7 in den roten Bereichen teilweise ein grauseliges Gematsche - passt irgendwie nicht zu den ISO-Werten von 100 bis 800, wo mehr Detailerhalt festzustellen ist.

Schaut Euch mal das ISO 1600 Bild - Indoor-Testaufbau - an und dort die hellrote Serviette; da werden alle Blattstrukturen komplett weggematscht. Bis ISO 800 zeigt die K-7 im Vergleich zur D90 dort mehr Detailreichtum. Aber ab ISO 1600 ist die D90 wieder weit vorne! Irgendwie inkosistent... (Bild NR Low sowie Medium! Das Bild NR OFF zeigt das Gematsche nicht - aber zuviel Rauschen in den dunklen Bereichen)! Schwierig welche Einstellung ab ISO 1600 die optimale wäre?!

Was haltet Ihr davon?

Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten