• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Eine gelungene Überraschung von PENTAX.

Die Überraschung war nicht von Pentax vorgesehen. Die gibt es also nicht serienmäßig dazu. Aber schön, wenn die Dinger gut angekommen sind!

Micha
 
Die Überraschung war nicht von Pentax vorgesehen. Die gibt es also nicht serienmäßig dazu.

Ich denke, das war uns (zumindest mir) schon klar - aber um es nochmal deutlicher zu sagen: ein herzliches Dankeschön an den netten Händler/die nette Händlerin! :)

Aber schön, wenn die Dinger gut angekommen sind!

Sind sie. Nun habe ich ein Gepäckstück mehr für Afrika ;).

Gruß
Petra
 
Habe die Pentax k7 heute endlich mal in den Händen halten können. Sie ist wirklich klein, Batteriegriff konnte ich leider keinen dazupacken, der Händler hatte nur 2, und diese waren verpackt.

Soweit so gut.

Das Auslösegeräusch ist wirklich extrem leise. :top:
Der Serienmodus, gut ich habe die Kamera dabei nicht bewegt, zischt nur so dahin...kllllllllllllllllllllllllllllllllllaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaack. :top: Herrlich

Das man das Wahlrad für den Modus nur mit durchdrücken bewegen kann, ist auf einer Seite gut, es mindert die Gefahr des verstellens, persönlich müsste ich mich aber daran gewöhnen, hoffe das klappt. (Möchte nicht wissen wie es beim Hochformat-arbeiten die Arbeit beeinflusst.

Weiter finde ich etwas merkwürdig dass man im P Modus (was ja der Fortgeschrittene Automatik-modus im übertragenenen Sinne ist) plötzlich die Blende verstellen kann. :ugly:
 
Okay, dann wird es wohl so sein. Ist diese Einstellung eine Werkeinstellung? Denn bei P möchte ich schon, dass die Kamera selbst beides entscheidet. Denn ansonsten brauch ich P nicht!
 
Okay, dann wird es wohl so sein. Ist diese Einstellung eine Werkeinstellung? Denn bei P möchte ich schon, dass die Kamera selbst beides entscheidet. Denn ansonsten brauch ich P nicht!
- Solange Du nicht an den Rädchen fummelst, arbeitet die Hyperautomatik (oder wie sich der P-Mode gleich nennt).
- Drehst Du am jeweiligen Rädchen, geht die Kamera (je nach den genannten Einstellungen im Menü) z.B. in den Av odwer Tv-Mode.
- Drückst Du aufs grüne Knöpfchen, ist wieder die Hyperautomatik aktiv ;)
- Willst Du P OHNE mögliche Einflußnahme, dann nehme man den grünen Modus
 
ist denn P nicht ein programmshift, sprich, die kamera sucht immer passende paare? wenn ich also die blende verändere, sucht sich die kam die dazupassende vz. es werden also paare gebildet mit blende und vz, sodass das bild immer richtig belichtet wird (also immer die gleiche lichtmenge auf den sensor trifft).
 
Dafür sind AV und TV (Blendenautomatik und Zeitautomatik) eigentlich zuständig. Bei P, erweiterter AUTOMATIKmodus , ging dies von selbst.
 
Tach,

alles frei einstellbar, komplett nach Gusto. Du kannst die Einstellräder in P (und auch in allen anderen Programmradstellungen) u.a. mit Programmshift und Belichtungskorrektur belegen. Anleitung lesen is nich jedermanns Sache (weiß ich...), im Falle der K-7 hilft's aber wirklich weiter, weil das Dingen so viel Customfunktionen bietet, daß man die nich alle behält.

Hab sie übrigens gestern ausprobiert und heute gegen altes Geraffel getauscht. Der Akku lädt allerdings schon seit 4 Stunden, im Handbuch is was von max. Ladezeit von 390 min. (!!!) geschrieben. Wenn er dann ebenso lange zum Entladen braucht, wär's ja OK.
Morgen weiter im Text. Was ich allerdings schon jezz weiß: sie liegt einfach nur perfekt inne Hand und hat ein absolut cooles Design (ja, is kaufentscheidend bei einer DSLR, ich weiß...) und is um Welten handlicher als die Konkurrenz. Bin übrigens Systemwechsler und komme von Canon-DSLR.

Gut Licht ! :top:
 
Moin,

ne, halbe Stunde später war er soweit, also insgesamt wohl ca. 4,5 h, was sich mit den Erfahrungen anderer hier im Forum deckt, die ähnliche Zeiten bei der "Erstladung" hatten.
Apropos: gibt's denn eigentlich schon Alternativakkus von Drittanbietern oder wird den "early adopters" mit den Orignalteilen wieder die Schatulle geleert ? :(
 
Hab grad im Systemzubehör-Zweig gesehen, daß da schon ein Akku-Fred zur K-7 läuft.
OK, dann warten wir halt noch ein Weilchen, denn 69,- Tacken abzudrücken find ich bißchen heftig für ne Ersatzbatterie. Hähnel oder Ansmann werden wohl für weniger als die Hälfte demnächst was bringen, hoffe ich.

Wißt Ihr, was genial is gerade bei Landschaft und Architektur ? Die elektronische Wasserwaage ! Nich, daß ich die bisher vermißt hätte (man kann ja auch mit der EBV korrigieren, is aber schon lästig), aber es is ein "nice-to-have", so wie manch anderes auch an dem Gerät. :top:
 
OK, dann warten wir halt noch ein Weilchen, denn 69,- Tacken abzudrücken find ich bißchen heftig für ne Ersatzbatterie. Hähnel oder Ansmann werden wohl für weniger als die Hälfte demnächst was bringen, hoffe ich.

Hoffen wir mal.. bei den "alten" Batterien half halt die Tatsache, dass die schon lange auch woanders eingesetzt worden sind (Minolta damals noch), wenn das jetzt was wirklich Pentax-spezifisches geworden ist dann könnte das natürlich dauern.... wir können froh sein, wenn die nicht auf den Trichter wie Panasonic kommen Fremdbatterien per Firmware-Update generell auszuschließen wie bei der G1/GH1.
 
Wißt Ihr, was genial is gerade bei Landschaft und Architektur ? Die elektronische Wasserwaage ! Nich, daß ich die bisher vermißt hätte (man kann ja auch mit der EBV korrigieren, is aber schon lästig), aber es is ein "nice-to-have", so wie manch anderes auch an dem Gerät. :top:

Ich hab gestern abend im Münchner Olympiastadion fotografiert, und in der K20D krampfhaft nach der Waage gesucht. Im Stadion selber ist ja kaum eine gerade Linie an der man sich orientieren kann. (OK könnte man jetzt sagen, ist ja dann wurscht wenn es eh nicht auffällt auf den Bildern)

Die Wasserwaage in der K-7 hat definitiv einen hohen Nutzwert.
 
Moin!

So, seit gestern hat die K7 endlich auch bei mir Einzug gehalten, leider erst am vorletzten Urlaubstag, aber besser als noch später! :rolleyes:

Hab mich bisher erst einmal mit den Einstellungen beschäftigt und die Kamera insgesamt bezüglich ihres Anfassgefühls her auf mich wirken lassen.

Hier meine ersten Eindrücke:

Die K7 liegt sehr gut in der Hand, habe noch keinen BG4 dazu, aber ohne gehts auch (im Gegensatz zu der K20, die ich ohne BG nicht benutzen mochte) Bereits nach kurzer Zeit K7 in der Hand kommt einem die K20 (zugegeben mit BG) wie ein großer Klotz vor.

Die ISO-Taste finde ich für mich unnütz, da ich meist in eh AV unterwegs bin und mir die ISO aufs vordere Einstellrad gelegt habe.

Die elektronische Wasserwaage ist geil, jetzt kann ich endlich etwas gegen meinen Linksdrall tun! :rolleyes:

Mit der neuen Menüführung kommt man bereits nach kurzer Zeit gut zurecht, wenn man vorher schon Pentax-User war.

Der neue Verriegelungsknopf am Wählrad stört mich eigentlich nicht, aber folgendes vermisse ich doch sehr bzw. stört mich deutlich:

Ich vermisse den Knopf für die Belichtungsreihen (dafür gäbe ich den ISO-Knopf her!)

Es nervt, dass ich zum Löschen aller Bilder ins Menü muss :(

Das ständige Aufleuchten der Displays stört, kann man ja glücklicherweise ausschalten.

Was mich auf die Schnelle am meisten ärgert ist der neue Plastik-Verschluss, um an den PC-Anschluss zu kommen. Ich bin es gewohnt, meine Bilder mittels USB-Kabel zu übertragen. Habe das Gefühl, wenn ich die Plastikkappe 100x heraus- und reingedrückt habe, fällt das Teil ab. Für eine Kamera in der Preisklasse muss das eigentlich stabiler und nicht mit so einem Gefummel verbunden sein. :(

Hab ich nicht irgendwo gelesen, dass der interne Blitz nicht wie bei der K20 mit einem Klack hochdonnert, sondern sanft ausfährt? Also bei meiner K7 passiert das nicht, es klackt wie bei der K20!

Zu der Bildqualität kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch kaum Gelegenheit hatte, ich hoffe inständig, dass meine Objektive, v. a. die beiden Zooms ohne AF-Korrektur bei Offenblende passen, ich habe keine Lust, derzeit etwas "nur" zum Einstellen zum Service zu senden und nochmals wochenlang zu warten.

LG
Hannes
 
Es nervt, dass ich zum Löschen aller Bilder ins Menü muss :(
Kann man nicht in der Ordner-Ansicht die Bilder-Ordner komplett zum Löschen markieren?

Hab ich nicht irgendwo gelesen, dass der interne Blitz nicht wie bei der K20 mit einem Klack hochdonnert, sondern sanft ausfährt? Also bei meiner K7 passiert das nicht, es klackt wie bei der K20!

Das ist wohl temperatur- und nutzungsabhängig, da scheint eine Art Dämpfer drin zu sein, der den Blitz langsam hochgleiten lässt, aber nur bei ersten Mal, sobald man kurz nacheinander den Blitz klappen lässt schnalzt er dann wieder.

Ich tippe daher auch ein spezielles Öl an der Achse, das für die Dämpfung sorgt, wenn es zu warm ist, geht dann diese Dämpfung verloren.
Oder die Vorserien-K-7 hatten schlicht eine zu streng sitzende Dichtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten