• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Endlich mal ein wirklich vernünftiger Post (-im Gegensatz zu dem häufigen Gejammer-).

Seelenstreichelnd, in der Tat. In der Realität muss die K-7 allerdings noch zeigen, dass die hier im Thread genannten Vorteile auch stechen. Kleiner Body, leises Auslösegeräusch, softwaregestützte Neckischkeiten wie Digitalwaage etc. ergeben noch keine besseren Fotos als die benannte Konkurrenz. Wie auch der Beispielbilderthread zeigt.

Der momentane Preis für eine lieferbare K-7 von 1300.- Europa-Dollar, muss sich ja auch lohnen. Immerhin bekommt man dafür auch eine D300 oder 1,5x 50D aus dem angeführten (eher negativ angesehenen) "Mainstream".

Die Ergebnisse zählen ;)
 
Hallo!

Besitze die K7 jetzt seit einer Woche und ich bin beigeistert! Nicht nur von dem neuem tollen AF, Auslösegeräsch usw.

Allein das Blitzen mit P-TTL funktioniert jetzt echt gut! Werd es heute am Abend mal "live" testen. Die ersten Versuche lassen großartiges erwarten!

Am meisten gefallen mir so kleinigkeiten wie "Horizontkorrektur". Genial! Nie wieder schiefen Horizont! Die Funktion dürfe Hand in Hand gehen mit der el. Wasserwage. Ich liebe diese Funktion! :top:

mfg Matthias
 
Gibt es dazu irgendwo detaillierte Infos? (und sorry, falls ich da etwas überlesen haben sollte.)
Darüber gibts hier Infos.
Und ich dachte, das sei die neue Ultraschall-Sensorreinigung. :confused:
Deren Geräusch ist praktisch nicht auszumachen. Ausprobieren kannst du es mal über das Menü Staubentfernung und Start. Halt aber das Ohr ganz dicht an die Kamera, sonst hörst du es nicht :rolleyes:

LG Dario

EDITH sagt: @ Quotawolf :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Realität muss die K-7 allerdings noch zeigen, dass die hier im Thread genannten Vorteile auch stechen.

Nein, das müssen sie keineswegs, denn mit den Qualitäten der Kamera hat das nichts zu tun. Eine der Grundfragen in diesem Forum: kauft man ein Renommierobjekt oder ein Werkzeug für eine künstlerische Betätigung.

Mir ist es gleichgültig, ob und wo eine Kamera im Markt einzuordnen ist, das hat keinen Einfluss auf die Bilder, die ich damit mache und wie ich diese mache.

Werden die Bilder schlechter, wenn eine Kamera gelegentlich ihren Marktrang einbüßt und weiter unten rangiert? Sicher nicht, weil nur der eingebildete Geltungsrang sinkt, nicht die Qualität und Brauchbarkeit der Kamera.

Gestern gelang es mir mit der K-7 und einem Spitzenobjektiv, von 130 Bildern einer Reportage in einem Fall technischen Ausschuss zu produzieren. eine solche Zuverlässigkeit hat entscheidend Einfluß auf die Arbeit und Nacharbeit vor der Weiterverwendung, die ja meist termingebunden ist.

Wenn PENTAX die K-7 gut verkauft, ist das wichtig für die Perspektive der Firma und der Menschen, die dort noch möglichst lange arbeiten sollen, aber der Verkaufserfolg spielt nicht die geringste Rolle bei der Beurteilung der Kamera und ihrer Qualitäten für den Fotografen.

Ich sehe einen Sinn darin, Interessierten, die vor einer Kaufentscheidung stehen, zuverlässig mitzuteilen, was sie mit der K-7 erwartet. Das setzt voraus, dass man die K-7 im Einsatz hat und schon über erste Erfahrungen im praktischen Betrieb schreiben kann.

Ich sehe keinen Sinn im Austausch von Preislisten, Marktrankings, obskuren Testberichten und subjektiven Produktvergleichen. Vor dem Kauf sind das Scheinhilfen, denn solche Informationen passen nur für den, der sie veröffentlicht, so "objektiv" sie auch daherkommen mögen.

Helfen kann vor dem Kauf nur der Erfahrungsbericht eines zuverlässigen Users, zu dem man Vertrauen hat.

Das sagt nach dem Kauf

mit Gruß
artur
 
@ quotawolf:

dein post war ein genuss zu lesen, du hast es förmlich auf den punkt getroffen, hoffe wir hören noch mehr solche post´s von dir!

da will man mehr wieder im forum stöbern, wenn solche zeilen auftauchen!

danke
:top:

thomas
 
..... ergeben noch keine besseren Fotos als die benannte Konkurrenz. Wie auch der Beispielbilderthread zeigt......
Die Ergebnisse zählen ;)
....andererseits, sieht man in den Bilderthreads der ( och Mann.... D300 und 50 D...gähn) Bilder, bei denen ich mir oft denke: "das Geld ist auch zum Fenster hinaus geworfen".
So ist das ja nicht.

Aber Sorry, das herumgekaspere mit diesem kindisch nervigen Markenkrieg ist mir ehrlich gesagt ziemlich "Latte".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Kritik am Pentax System, bzw. insbesondere an der K-7, auch nicht mehr nachvollziehen. Ich bin der Meinung, dass ohne ein bei vielen Käufern vorhandenes Markenbewusstsein ala "wenn eine dslr, dann muss es eine CaNikon sein" Pentax für viele rein vom Produkt her die bessere Wahl wäre.
Die K-7 hatte ich auch schon zumindest mal in der Hand. Auch wenn ich sie mir momentan zu dem Preis nicht leisten kann, es ist jedoch für mich aktuell die perfekte Kamera. Klar, es gibt immer Dinge, die noch besser, schneller, feiner, anders sein könnten - das wird aber niemals anders sein. Aber grundlegend habe ich keinen einzigen Kritikpunkt mehr, der mich vom Kauf abhalten würde (wie ehemals vielleicht AF, evtl. liveview, damals mal Linsenprogramm).
Auf der anderen Seite hatte ich noch nie so ein starkes "Will unbedingt haben" Gefühl wie bei der K-7. Jetzt muss ich nur noch etwas sparen...
 
Wäre es eigentlich möglich, der K7 per FW-Update einen "Hyperfokal-Modus" zu verpassen?
Ich stelle mir das so vor, dass man nur die minimale Entfernung wählt, und die Kamera dann die Blende passend zur Brennweite aussucht und auf die jeweilige Distanz focusiert.
Das müsste doch möglich sein oder?
(Ich weiß, man kann die Werte in Tabellen nachsehen, und selber einstellen, aber das ist ja ne Technik für Momente in denen es schnell gehen soll ;) )
 
Mal ne blöde Frage, aber ist diese automatische Korrektur zur Begradigung des Horizonts per Sensordrehung oder, wie in Silkypix, Software seitig gelöst?
 
Seelenstreichelnd, in der Tat. In der Realität muss die K-7 allerdings noch zeigen, dass die hier im Thread genannten Vorteile auch stechen. Kleiner Body, leises Auslösegeräusch, softwaregestützte Neckischkeiten wie Digitalwaage etc. ergeben noch keine besseren Fotos als die benannte Konkurrenz. Wie auch der Beispielbilderthread zeigt.



Die Ergebnisse zählen ;)

In Bezug auf die Bildqualität gabs mit der K7 in der Tat keinen Quantensprung. War angesichts der sehr guten k20d, d300, eos 50 etc. auch nicht zu erwarten.

Sehr viel schlechter ist sie aber auch nicht. Beste Beispiele bietet www.imaging-recource.com. > comparometer. Die rechte oder linke Seitentasche der bei Tageslicht fotografierten Schaufensterpuppe erscheint bei Tageslicht mit `ner d300 oder eos50 ( erschreckend) weichgespült, während die k7. (bei höherer Körnigkeit) die Textur der Jacke abbildet. ( Pentaxphilosophie) Das Rauschen kann dann noch je nach Sujet stufenlos mit einem guten Raw-Konverter verringert werden.

Ich glaube, dass die Kinderkrankheiten früherer DSLR Kameras inzwischen
soweit beseitigt sind, dass die bildmäßigen Unterschiede - nach softwaremäßiger Entwicklung- in dieser Liga (12 ... 15MioP) eher meßtechnischer Natur sind. So gewinnen Kriterien, die man früher als weiche angesehen hat, mehr an Bedeutung. Fragen wie:

Ist die Kamera gegen Umwelteinflüsse geschützt?
Wie hoch ist die Geräuschkulisse bei Fotografieren von Menschen?
Sind kleine hochwertige Festbrennweiten verfügbar?
Ist die Sucherhelligkeit bei manueller Fokussierung hoch genug?
Antishake in der Kamera oder in jedem Objektiv?
Erlaubt die Kamera bei Verwendung manueller Objektive die Eingabe der Brennweite? ( Wichtig für eine optimale Funktion des Antiwackeldackel)
Passt die Ergonomie?
Ist die Blende bei Videos voreinstellbar.
Werden die Speicherkarten auch von zukünftiger Hard- und Software erkannt?

gewinnen an Relevanz und da kann bei objektivem Vergleich die K-7 ganz
gut punkten.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bezug auf die Bildqualität gabs mit der K7 in der Tat keinen Quantensprung. War angesichts der sehr guten k20d, d300, eos 50 etc.
auch nicht zu erwarten.

Sehr viel schlechter ist sie aber auch nicht.

Im Gegenteil, ich würde sie sogar von den Eigenschaften her als voll konkurrenzfähig beschreiben. Nur der recht kleine Body ist nicht gerade das, was sich die meisten Interessenten von C&N wünschen. Dort sind mehr wuchtige Bodies gefragt, wie auch immer man das beurteilen möchte. Für den typischen Käufer einer Pentax ist sie sicherlich exakt getroffen. Irgendwelche Veränderungen wünscht sich so ziemlich jeder bei egal welchem Modell und Marke, davon ab.

Das Hauptproblem dürfte der Preis sein, der halt typisch für eine Neuerscheinung ist. Da sitzt auch das Knackpunkt. Sie muss schnell billiger werden, um gegen die bekannten Boliden auch preislich zu stechen. Das aber ist nicht gerade das Hauptziel eines Herstellers.
 
... Sie muss schnell billiger werden, um gegen die bekannten Boliden auch preislich zu stechen. Das aber ist nicht gerade das Hauptziel eines Herstellers.

... oder sollte deswegen Hoy/Pentax pleite gehen, oder Hoya Pentax abstossen, diese Kooperation muss endlich mal Kohle verdienen, auch wenn es uns Kunden absolut nicht gefällt, mit mir eingeschlossen. Dies ist leider der Zwiespalt im Pentax-Lager!

Aber der Preis der K7 fällt schon siehe > www.geizhals.at

Thomas
 
Im Gegenteil, ich würde sie sogar von den Eigenschaften her als voll konkurrenzfähig beschreiben. Nur der recht kleine Body ist nicht gerade das, was sich die meisten Interessenten von C&N wünschen. Dort sind mehr wuchtige Bodies gefragt, wie auch immer man das beurteilen möchte.
.

Die K-7 steht ( endlich) in der Tradition der alten Pentax LX. Dieses Gehäuse umwaberte auch diese schwer zu beschreibende " Haben-Wollen- Aura". Damals setzte man das Attribut "professionell" noch nicht mit groß und klotzig gleich.
Insofern finde ich die K-7 mit ihrem kompakten "Ltd.-Scherben" in Bezug auf die Handlichkeit konsequenter umgesetzt, als z.B. die OLY E-3, die bei kleinerem Sensor wesentlich größer daherkommt.
Ich bilde mir ein, dass man mit einer K-7- 2,8/40mm Kombi
einen nicht ganz so bedrohlichen Eindruck vermittelt. Mit C EOS 1d Mk + Zoom verstört man eher, wichtig bei Reise- und Streetfotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich dir zu Auf ner Reise würde ich auchnicht unter allen Bedingungen den Batteriegriff und das 70-200/2.8 dranlassen. Da ist es manchmal besser den BG abzunehmen und nur das DA* 16-50 oder gar ein DA 35 lim zu nutzen. Da ist man Reportagemäßig besser und unauffälliger dran. Finde generell dass sich die K-7 ohne den BG toll macht, habe meinen nicht wirklich oft dran. Nur wenn ich weiß auf die unwissend lästernde "Ziegelsteinkonkurrenz" zu treffen ;-)

Was den Preis angeht. Hui - da geht ja echt was. Aber erstmal sehen ob du auch echt deutsche Ware zum preis von 1100.- geliefert bekommst!
 
Für mich ist gerade die (geringe) Größe ein Argument für die K-7 gewesen. Ich war gerade auf einer Urlaubsreise unterwegs und hatte an manchen Tagen nicht einmal eine Fototasche dabei. Ich ließ einfach das DA 35/2,8 auf der K-7 und steckte das DA 15/4 in die eine, das DA 70/2,8 in die andere Jackentasche. Das ist ein Traum! Und wissen wir Männer nicht schon lange, dass nicht die Größe, sondern die Technik zählt? :p

Meine Erfahrungen nach intensiver Nutzung sind in puncto Handling auf jeden Fall durchweg positiv. Die K-7 wird wohl die erste Kameras sein, für die ich mir keinen Batteriegriff kaufen werde.
 
Ohne den Threat durchgelesen zu haben eine kurze Zwischenfrage.
Hab mir eine K7 in China gekauft. Handbuch ist in chinesisch, Menü Englisch/Deutsch.
Kann ich irgendwo ein deutsches Handbuch in PDF downloaden? Auf der Pentax-HP gibt es das noch nicht.
Danke für eure Hilfe.
Tom
 
Ein kleiner Zwischenbericht von mir. Ich hatte ja das Problem mit der hellen vertikalen Linie in der Mitte des Bildes, siehe unten. Nachdem ich aus einem zweiwöchigen Auslandseinsatz zurückgekommen bin, habe ich heute bei Pentax angerufen und mein Problem geschildert. Der Pentax-Mensch am Telefon war ganz erstaunt, hatte anscheinend bisher nichts von derartigen Problemen gehört. Er hat vermutet, dass es wohl am Sensor einen Defekt gibt, auf jeden Fall nix, was man mit einem Firmware-Update richten könnte :( und hat mich daraufhin an die Firma März verwiesen, wohin ich nach einem Anruf nun morgen meine Kamera auch schicken werde. Bearbeitungszeit angeblich 2-3 Wochen. Tja, dann sag ich mal bye bye K-7 für mindestens die nächsten 2-3 Wochen :o

Hallo zusammen,
sorry, falls das hier evtl. nicht 100%ig reingehört, aber ich habe bei meiner K-7 ein "Problem" bei Hi-Iso-Bildern entdeckt. Und zwar sieht man - bei dunklem Hintergrund - etwa in der Mitte des Bildes eine helle dünne vertikale Linie. Muss ich mir jetzt sorgen wegen des Sensors machen? Oder woran könnte das sonst liegen? Haben andere K-7-Besitzer schon ähnliches feststellen können?

Anbei zwei Bilder, das zweite ist ein Crop des ersten, da erkennt man die Linie ziemlich deutlich. Bild wurde mit ISO1600 gemacht, RR auf Mittel, JPEG ooc.

An die Admins, tut mir nochmals leid, falls es hier nicht ganz richtig ist :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten